SC DHfK Leipzig - THW Kiel

  • Nachdem DHfK gegen Balingen in Balingen so ein schlechtes Spiel abgeliefert hat wäre ein guter Auftritt zuhause dringend nötig.
    Von einem Sieg ist dabei nicht die Rede.
    Wer so eindeutig gegen Balingen verliert braucht von einem Sieg gegen Kiel nicht zu träumen

  • Ich hoffe mittlerweile, dass es nächste Saison nur in den EHF-Cup geht. Dann passiert vielleicht mal etwas und man wurschtelt nächste Saison nicht genau so weiter.

  • Das ist wohl tatsächlich durch das Spiel. Kiel verspielt damit die Ausgangslage die man gegen Berlin geholt hat wieder. Da ich hoffe das sie wenn sie nach Mannheim fahren noch jeden Punkt brauchen, freut mich das natürlich. ;)

  • Das war bärenstark von den Leipzigern, dazu noch das Glück des Tüchtigen. Am Ende haben sich die Kielern hängen lassen. Letzteres hat mir gar nicht gefallen.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Hut ab DHFK, gegen einige Spieler durfte der tvg in der 2. Liga eine ähnliche Pleite einstecken und jetzt schicken die den THW fast mit 10 Differenz nach Hause.


    Und Gislason? Peinlich wäre maßlos untertrieben.

  • Schlimmer als die Niederlage war nur die Einstellung der gesamten Mannschaft. Ich will gar nicht detailliert auf Alfreds Aktionen eingehen, aber warum er in der Überzahl immer noch Nilsson bringt, um die Entscheidung zu treffen, das ist einfach nicht nachvollziehbar. Das geht jetzt schon die gesamte Saison so, aber mit mäßigem Erfolg, um es noch nett auszudrücken.

  • Die Einwechslung von Lackovic war ne Schnapsidee. Und das nicht zum ersten Mal diese Saison ...

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Was macht Zeitz in dieser Mannschaft außer bei einem längst entschiedenen Spiel noch den Bad Boy zu mimen? Hat Weinhold wirklich mitgespielt oder war das ein Doppelgänger? Was sollte die Einwechslung von Lackovic kurz vor Schluss? Und was sollte dieser überaus peinliche und pöbelhafte Auftritt von Gislason nach dem Spiel bei den sehr guten Schiedsrichtern? Der Lack ist ab bei AG und zwar endgültig.

  • Alfred echt peinlich am Ende mit den Schiedsrichtern zu meckern. Die letzten zehn Minuten waren einfach nur blamabel!

  • Leipzig hat ne starke Abwehr gespielt. Die waren oft bis an die 9m raus, aggressiv am Gegenspieler und schnell auf den Beinen. Dazu Putera mit wichtigen Paraden und im Angriff zwei- dreimal Glück, als es in der HZ2 eng wurde.


    Den THW habe ich selten so harmlos im Angriff gesehen. Dazu kaum Gegenstöße gelaufen und im Rückzugsverhalten sowie in der Abwehr sehr schwerfällig auf den Beinen. Das war schon enttäuschend.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Ich finde am Ende der Saison kann man schon mal die letzten 10 Minuten auslaufen lassen. Das Spiel war entschieden und das machen die meisten Mannschaften dann so. Der einzige Unterschied ist eben das es Kiel ist und das dort normalerweise nicht vorkommt. Ich finde es persönlich eher grundsätzlich fragwürdiger wie diese Leistungsschwankungen zustande kommen, denn das hat nichts mit Kräfteverschleiß zu tun, sondern für meine Begriffe schon mit Einstellungsproblemen der Mannschaft oder zumindest einiger Spieler.


    Es war immer AGs große Stärke selbst eine mit wesentlich mehr Alphatieren bestückte Truppe so zu führen, das alle immer mitgezogen haben. Das gelingt nicht. Man hat den Pokal und damit was gewonnen (und mehr als einer der beiden Konkurrenten die in der Tabelle weiter vorne stehen). Allerdings wird Kiel für meine Begriffe eben nicht dritter oder vierter werden, weil es die Mannschaft nicht hergibt.

  • Leipzig hat ein sehr gutes Spiel gemacht und sich auch nicht aus der Ruhe bringen lassen, als Kiel bs auf ein Tor wieder dran war.
    Zum Schluss hat Kiel wie in Paris gespielt und sich abschlachten lassen.
    Aber den dritten Platz werden sie wohl behalten, da die Berliner sicherlich auch noch Punkte liegenlassen.
    In Mannheim werden wir wieder eine ganz andere Kieler Mannschaft sehen, denn da geht es ja gegen einen der Großen.
    Die Kieler Mannschaft hat sicherlich ein Problem mit der Einstellung, nicht alle Spieler aber genügend, um es zu solchen Ergebnissen kommen zu lassen.

  • Danke Leipzig! Jetzt ist Kiel wohl gezwungen, auch in Mannheim auf Sieg spielen zu müssen!

    EINMAL FLENSBURG - IMMER FLENSBURG!!!

Anzeige