HC Erlangen - MT Melsungen

  • Da holst du mit Glück am Ende noch einen Punkt. Einfach immer die gleiche scheiße auswärts. So viele Chancen werden liegen gelassen.
    Nervt einen nach dem Spiel. Ich verstehe es einfach nicht.

  • Was eine knüppelharte Partie!


    Und überragende Torhüterleistung von Katsigiannis!

    Flensburg - Wir haben hängende Schuhe und keine hängenden Mundwinkel.

  • Lei

    Was eine knüppelharte Partie!


    Und überragende Torhüterleistung von Katsigiannis!


    Leider hat sich die MT nicht auf den Torwart eingestellt , lieber immer oft planlos und vorschnell abgeschlossen. Ich glaube das bekommt man aus der MT nicht mehr raus .

  • Die "Katze" hat ja auch einen sehr unkonventionellen Stil. Und wenn der einmal "on fire" ist..


    Spannendes und sehr physisches Spiel! Wollte es eigentich nur so nebenher auf dem Laptop laufen lassen, bin aber davor hängen geblieben. Ein Remis geht schon in Ordnung. Wenn Erlangen den letzten Ball nicht so kläglich vertendelt, hätten sie es eigtl. gewinnen müssen, aber letzten Endes waren es zwei absolut gleichstarke Mannschaften.

    Flensburg - Wir haben hängende Schuhe und keine hängenden Mundwinkel.

  • Der SG-Spieltag geht weiter....von den gehandelten großen 6 die nächste Mannschaft die Punkte abgibt. :D


    Im Ernst beeindruckt hat mich schon die letzte Minute. Eigentlich darf Melsungen keinen Punkt mehr holen. Das haben sie sehr clever gemacht. Das Spiel selbst ist sehr ärgerlich, aber das sie einen Punkt haben war dann zum Schluss sehr gut gespielt.

  • Man muss auch mal die Schiedsrichter loben, denn das war überhaupt nicht einfach in der Schlussphase.
    Am Anfang haben sich die Beiden mmn zu wichtig gemacht, aber bei den letzten beiden Situationen haben sie richtig entschieden.
    Sonst eine qualitativ schwache Partie, aber dafür mit viel Leidenschaft und Kampf geführt. Unentschieden ist genau das passende Ergebnis.

  • Glückwunsch an Erlangen. Super Leistung vom TW. Die MT kann sich bei den Schiris für den Punkt bedanken. Das Passivzeichen kam beim letzten Angriff des HCE viel zu früh und das war ursächlich für den GT der MT, der zur roten Karte und 7m gegen Erlangen führte.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Spannend, aber nüchtern betrachtet auch unglaublich schlecht. Was für eine Fehlerquote auf beiden Seiten! Und schon eine Leistung der MT, gegen so einen Gegner nicht zu gewinnen. Die Katze, Stranovsky und phasenweise Steinert reichen, der Rest doch eher auf Zweitliganiveau, wenn überhaupt, Katsigiannis allerdings natürlich mit einer Riesenleistung. So bleibt ein toll erkämpfter Punkt der geschwächten und eigentlich sehr harmlosen Erlanger, und die Erkenntnis, dass Melsungen vielleicht doch noch zu unbeständig ist, um ganz oben mitzuspielen.

  • Glückwunsch an Erlangen. Super Leistung vom TW. Die MT kann sich bei den Schiris für den Punkt bedanken. Das Passivzeichen kam beim letzten Angriff des HCE viel zu früh und das war ursächlich für den GT der MT, der zur roten Karte und 7m gegen Erlangen führte.


    ...und vor allem waren es nur 4 Pässe nach dem Passivzeichen.

  • Lei


    Leider hat sich die MT nicht auf den Torwart eingestellt , lieber immer oft planlos und vorschnell abgeschlossen. Ich glaube das bekommt man aus der MT nicht mehr raus .

    ...und vor allem waren es nur 4 Pässe nach dem Passivzeichen.

    Nach dem Tor von Melsungen, braucht Erlangen 10 Sekunden bis die Mitte angepfiffen werden kann. Dann läuft Steinert mit dem Ball große und weite Wege. Haas spielt dann rechts Stranovsky frei, dem eine Wurffalle gestellt wird,sodass der Weg zum Tor frei ist. Stranovsky täuscht an,bricht dann ab und spielt zu Steinert, der kurz vor der Mitte steht. Ab dem Moment geht der Arm hoch, was vollkommen richtig ist.


    Dann spielt Steinert wieder zu Stranovsky, der zu Haas spielt. Haas läuft dann zwischen den Müller Brüdern durch, springt aufs Tor und entscheidet sich dann dafür, sich um 180 Grad zu drehen und den Ball wieder nach hinten zu spielen.
    Das ist ganz klar Passivität und es ist vollkommen egal, wieviele Pässe bis dahin gespielt wurden. Maximal 6 Pässe und es liegt im ermessen der Schiedsrichter, ob sie eher abpfeifen, was in diesem Fall, vollkommen richtig war.


    Keine Ahnung, wie man sich da über die Schiedsrichter beschweren kann, das war folgerichtig entschieden.

  • Keine Ahnung, wie man eine Beschwerde sehen kann. Ich habe für mich festgestellt, dass die Auslegung des Zeitspiels der MT zu einem Punkt verhalf. Die Schiris hätten auch 6 Pässe spielen lassen können, was ebenfalls den Regeln entspricht. Man wollte der MT noch diesen einen Angriff ermöglichen, so kam es für mich als neutralen Zuschauer rüber.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Genau das wollten die Schiedsrichter. Leider ist der HCE selbst schuld wenn man den TG eine Minute vorher so dilettantisch abschließt. Heute waren zwei Punkte drin.

    Blau-Weiß CSG....

  • ...
    Dann spielt Steinert wieder zu Stranovsky, der zu Haas spielt. Haas läuft dann zwischen den Müller Brüdern durch, springt aufs Tor und entscheidet sich dann dafür, sich um 180 Grad zu drehen und den Ball wieder nach hinten zu spielen.
    Das ist ganz klar Passivität und es ist vollkommen egal, wieviele Pässe bis dahin gespielt wurden. Maximal 6 Pässe und es liegt im ermessen der Schiedsrichter, ob sie eher abpfeifen, was in diesem Fall, vollkommen richtig war.
    ...


    Und dieses Dilemma hat man mit der Sechs-Pässe-Regel auch nicht beseitigt. M.E. zeigt sich aber hier, wie "neutral" die Schiedsrichter wirklich sind. Die Auslegung "ab wann ist es Zeitspiel?" lässt sich leider nicht ganz objektiv bestimmen. Und hier setzt das "Manipulieren" an.
    Andererseits, sollte diese Spiel auch ein mahnendes Beispiel sein, dass man es in den letzten Minuten mit dem "Zeit-Schinden" nicht übertreiben darf.

    Ein Mensch möcht' erste Geige spielen - jedoch das ist der Wunsch von vielen,
    So dass sie gar nicht jedermann, selbst wenn er´s könnte, spielen kann:
    Auch Bratsche ist für den der´s kennt, Ein wunderschönes Instrument.


  • Und dieses Dilemma hat man mit der Sechs-Pässe-Regel auch nicht beseitigt. M.E. zeigt sich aber hier, wie "neutral" die Schiedsrichter wirklich sind. Die Auslegung "ab wann ist es Zeitspiel?" lässt sich leider nicht ganz objektiv bestimmen. Und hier setzt das "Manipulieren" an.


    Meistens brauchen die Schiedsrichter auch viel zu lang. Ich habe das beim Magdeburgspiel kurz angesprochen, wo die Schiris in der 19. Minute regelkonform ein Zeitspiel der Magdeburger sehr lange haben laufen lassen. Sie haben sich dabei sklavisch an die 6 Pässe gehalten, die der SC noch nicht gespielt hatte, dabei aber sogar Elemente ignoriert wie einen Spieler der mit dem Ball prellt, während er eine Anspielstation für den vierten oder fünften sucht.


    Da das an sich in den neuen Regeln absolut in Ordnung war, fragt man sich dann schon, wenn man in einem anderen Spiel sieht das die Pässe dann wieder egal sein können. Ich weiß das die Schiris einen Spielraum haben, aber mich hat das schon letzte Saison gestört.

  • Keine Ahnung, wie man eine Beschwerde sehen kann. Ich habe für mich festgestellt, dass die Auslegung des Zeitspiels der MT zu einem Punkt verhalf. Die Schiris hätten auch 6 Pässe spielen lassen können, was ebenfalls den Regeln entspricht. Man wollte der MT noch diesen einen Angriff ermöglichen, so kam es für mich als neutralen Zuschauer rüber.

    Ein Auszug aus der EHF Regel 7:12 zum passiven Spiel: "...Inbesonderen Situationen (z.B. bewusstes Auslassen einer klaren Tor-
    gelegenheit) können die Schiedsrichter auch ohne vorheriges Vorwarn-
    zeichen auf Freiwurf gegen die ballbesitzende Mannschaft entscheiden."
    Genau das ist wie ich finde eingetreten, als der eigentlich freie Wurf aufs Tor abgebrochen wurde. Demnach keine Fehlentscheidung und auch keine Bevorteilung der Melsunger.

  • Was für eine Fehlerquote auf beiden Seiten!


    Glückwunsch an den HCE zum Punkt. Ich hoffe Sellin wird schnell wieder fit. Eventuell kann dieser Top Torjäger wieder an die MT ausgeliehen werden. Sellin kann im Lauf den Ball fangen, schnell laufen auch mit Ball, und bringt diesen sehr oft im Tor des Gegners unter.

  • handballkassel


    exakt das hab ich auch so gesehen- hab auch immer im kopf, dass es richtigerweise im ermessen der schieris liegt, auch
    sonst vorher abzupfeiffen- und erlangen hat ja nun nicht grad aktiv nach vorn gespielt.
    ausserdem peinlich für mich die aussagen des erlangener trainers nach dem spiel- erstens waren es für mich deutlich zu sehen
    mehr als 4 pässe - dann hätte er eher seinem verweigernden spieler ob des nicht genommenen torwurfs einen vorwurf
    machen sollen und als krönung noch das letzte foul als korrekte abwehr zu sehen bei dem deutlich zu sehenden ellebogen
    seitlich gegen den oberkörper....ne- da verblasst für mich der positve eindruck von erlangen erheblich wenn dann ein
    trainer danach nicht in der lage ist, halbwegs neutral zu urteilen und den schieris noch den schwarzen peter zuzuschieben.


    ich fand die leistung der schieris i.ü. über das ganze spiel gut - kleine unebenheiten inbegriffen- aber es war sicher
    ein sehr schwer zu leitendes spiel, viel körpereinsatz und viel nicklichkeiten


    melsungen für mich zu fahrlässig das spiel locker über die bühne zu bringen- ein einstellen auf die katze wäre sicherlich
    mit vielen flachen bällen bei seinem heruasspringen möglich gewesen und m.roth deutete ja auch an, dass es ihm da
    auch so ging..


    das spiel selbst nicht berauschend gut-aber aufgrund der intensität gut anzusehen...
    letztlich ein gerechtes remis

  • melsungen für mich zu fahrlässig das spiel locker über die bühne zu bringen


    Hab das Spiel nicht gesehen, aber dieser Eindruck ist leider vorhanden. Man versucht die Leistung zu dosieren, und verliert durch mangelnde Konzentration Punkte. Kann man so machen. aber hoffentlich verletzt sich Kühn nicht , der einzige Konstante Aktivposten im Angriff.

Anzeige