• SACHLICHKEIT SCHEINT EIN FREMDWORT FÜR DICH ZUSEIN? Es geht überhaupt nicht um Verschwörungs-Theorien, es geht um diese Sportart dort zu präsidieren "wo sie hingehört". Sie gehört auf jeden fall nicht ins "Handball-Niemandsland".


    Eben nicht. Es geht darum sie möglichst auch an anderen Standorten größer und beliebter zu machen. In Lemgo, Magdeburg, Leipzig, Hannover oder Göppingen ist der Handball längst und etabliert.


    exilberliner: Hannover mag ja größer sein, kann aber bezüglich des Einzugsgebiets nicht im Ansatz mithalten. Und wie Du Hannover aufgrund der Erreichbarkeit vorne siehst, darfst Du mir gerne erklären. Die SAP Arena liegt unmittelbar an der Autobahn und ist auch mit dem ÖPNV extrem gut angebunden, ICE-Züge fahren auch nach Mannheim.


  • SACHLICHKEIT SCHEINT EIN FREMDWORT FÜR DICH ZUSEIN? Es geht überhaupt nicht um Verschwörungs-Theorien, es geht um diese Sportart dort zu präsidieren "wo sie hingehört". Sie gehört auf jeden fall nicht ins "Handball-Niemandsland".

    Ich glaube, jeder hat inzwischen deinen Standpunkt verstanden. :rolleyes:

  • SACHLICHKEIT SCHEINT EIN FREMDWORT FÜR DICH ZUSEIN? Es geht überhaupt nicht um Verschwörungs-Theorien, es geht um diese Sportart dort zu präsidieren "wo sie hingehört". Sie gehört auf jeden fall nicht ins "Handball-Niemandsland".

    Vielleicht stillt ja der Artikel bei HW den Wissensdurst des renitenten Thüringers. Darin sind mögliche Spielorte aufgeführt. Ob die sich auch alle beim DHB beworben haben, keine Ahnung. Frag Michelmann ...
    Wenn eine Entscheidung endgültig getroffen wurde, dann habe ich mir angewöhnt, diese zu akzeptieren. Ewig auf dem was war rumkauen, bringt erfahrungsgemäß nichts.

  • Es scheint hier einigen wirklich noch nicht klar zu sein, um was es geht:


    Deutschland richtet die Europameisterschaft FÜR EUROPA aus und möchte natürlich auch internationale Gäste haben.
    Und da ist Mannheim mit einer direkten TGV oder ICE Anbindung nach Paris, Straßburg, Basel, sowie einer excellenten Anbindung an den Flughafen Frankfurt (30 Minuten), FFM HBF, Stuttgart Hauptbahnhof eine sehr gute Wahl, weil sie somit für den kompletten Südwesten (In- und Ausland) der optimale Standort sind.


    Hannover hätte vielleicht Argumente für ein deutsches Final4 o.Ä. , aber bzgl. Europa sind sie komplett uninteressant.


    Außer natürlich, VW wird mal ein bisschen mehr im Handballsport aktiv - dann würden die Karten neu gemischt, aber aus anderen Gründen

  • Als ob die Auswahl der Spielhallen sooo überraschend gekommen wäre. Bereits in der DHB-Bewerbungsbroschüre von 2018 war das Augenmerk ausschließlich auf große Städte und Arenen gerichtet - und es ist fast genauso gekommen wie bereits damals geplant wurde.


    Zudem fordern die "Set-up guidelines for EHF Euro Event halls": (Die aktuelleste Version, die ich online finden konnte ist leider von 2008)

    Zitat

    Specific arena details
    Playing arenas are expected to have an adequate standard for a European top sport event. 4 playing arenas (a fifth for the final phase requires the consent of the EHF) fulfilling the minimum standards listed below shall be available for the preliminary round and main round as follows:


    Auch die EHF gibt also eine Beschränkung auf wenige Hallen vor, so dass der DHB evtl. gar nicht die Möglichkeit hatte die acht Vorrundengruppen auf acht Standorte zu verteilen (was ich andernfalls sehr begrüßt hätte). Ich vermute diese Konzentration auf wenige Standorte hat nicht zuletzt auch mit der Logistik rund um das Turnier zu tun. Übertragende TV-Sender der großen, europäischen Handballnationen wollen evtl. an allen Standorten vor Ort sein, Werbepartner möchten an allen Standorten präsent sein, etc.


    Wer allein dem DHB den schwarzen Peter für die Auswahl der Standorte zuzuschieben möchte, macht es sich zu einfach.

    Einmal editiert, zuletzt von Arcosh ()

    • Offizieller Beitrag

    Deswegen sind selbst Länder wie Ungarn aktuell nicht in der Lage so ein Turnier eigenständig auszutragen.


    Und sie sind es außerdem nicht, weil so ein großes Turnier ein sehr großes Risiko und ein finanzieller Kraftakt ist - 2020 die erste "große" EM und erst 2024 mit Deutschland ein Allein-Bewerber. Neben Deutschland traue ich das noch Frankreich und Spanien zu, dann wird es schwierig.


    Aus dem Grund bin ich auch überzeugt, dass die Arenenbetreiber mit ins Boot geholt wurde und ein Anteil des Ticket-Risikos an diese "abgetreten" wurde.



    @Grapitteller - ja, ich habe Celjes Beitrag gelesen und ja, ich habe Regionalität gelesen. Im Übrigen fände ich es auch cool, wenn in der TSV-Halle in Heiningen (war immerhin mal Zweitligist) als meiner Schulturnhalle WM-Flair einkehren würde.


    Gegenfrage: Wie groß wäre das Geschrei, wenn man die Standorte regional und in kleinen Hallen ausgewählt hätte? Und man dann nicht an Karten kommt?


    Im Übrigen - Ja, der DHB braucht für die Nachhaltigkeit der EURO die Handball-Hotspots Kiel, Flensburg & Co. Ich denke aber, dass die Gefahr gering ist, dass der THW Kiel vom Spielbetrieb zurückzieht, weil Kiel kein EURO-Standort ist.

  • Bei der EM 2022 hat man in Ungarn ja auch Veszprem nicht als Veranstalter mit dabei. Dafür das im Männerhandball recht unbeschriebene Debrecen. Die Gründe sind hier wohl ein wenig anders - die Stadt Veszprem und das Komite waren nicht bereit beim Hallenausbau mitzuzahlen da man sich für 2023 wo Veszprem die Kulturhauptstadt Europas sein wird finanzielle Reserven zurückbehalten möchte.
    In der Slowakei ist handballmäßig in Bratislava auch nicht viel los, da aber dort die größte Arena des Landes steht war klar das dort zwei Vorrunden und auch die Hauotrunde gespielt wird. Nahe Kosice befindet sich mit Presov das slowakische Handballzentrum, auch verständlich das man dort die Heimmannschaft gesetzt hat.
    In Bratislava hat man sich auf Deutschland gestürzt, man hat bei der Euro 2020 in Wien gesehen was für ein Handballfanpotential man hier hat. Dazu wird der deutsche Fan in Bratislava auch nächtigen. Durch die Geschichte der Vergangenheit hat man dann noch Tschechien gesetzt und großes Glück gehabt das Österreich nach Beatislava gelost wurde.
    Aus Österreich, wie schon richtig vermerkt vorwiegend aus Ostösterreich, werden auch etliche Fans nach Bratislava fahren, aber nur Tagestouristen. Hotels werden da kein Geschäft machen.
    Das in München 2019 volle Busse aus Vorarlberg zur WM gekommen sind ist für mich nicht verwunderlich, an Vorarlberg ist die EM in Österreich ziemlich vorbei gegangen.
    Wenn Österreich in München gesetzt wird ist schon mit regen Fanzustrom aus der Alpenrepublik zu rechnen, aus eben Vorarlberg, aber auch aus Tirol und Oberösterreich - Salzburg ist im Handball in Österreich ein weißes Blatt Papier - werden viele Tagesgäste bringen.
    Auch bei den Wienern ist aber München sehr beliebt, auf eine Brotzeit dorthin fährt man gerne.
    Denke das nur Ungarn für München, falls sie 2022 bei der Heim EM für Euphorie sorgen, noch interessant werden könnte.

  • Eben nicht. Es geht darum sie möglichst auch an anderen Standorten größer und beliebter zu machen. In Lemgo, Magdeburg, Leipzig, Hannover oder Göppingen ist der Handball längst und etabliert.


    exilberliner: Hannover mag ja größer sein, kann aber bezüglich des Einzugsgebiets nicht im Ansatz mithalten. Und wie Du Hannover aufgrund der Erreichbarkeit vorne siehst, darfst Du mir gerne erklären. Die SAP Arena liegt unmittelbar an der Autobahn und ist auch mit dem ÖPNV extrem gut angebunden, ICE-Züge fahren auch nach Mannheim.


    Und in München wird es auch in 100 Jahren keinen Handball geben.
    München wurde nur wegen der Kohle ausgewählt, so ehrlich sollten wir schon sein.

  • Und in München wird es auch in 100 Jahren keinen Handball geben.
    München wurde nur wegen der Kohle ausgewählt, so ehrlich sollten wir schon sein.


    Und deswegen gibt es da niemanden, der Handball sehen will und der südlichste Spielort sollte Mannheim sein? Ergibt für mich keinen Sinn. Es gibt genug gute Gründe für München.

    Die Kraft in uns.

  • das wohnzimmer eines users nicht dabei- schon steht die "handball" welt kopf.


    zunächst sehe ich keinerlei vergleichsmöglichkeiten mit einer frauen-wm/em.
    der handball hat sich vor jahren im männerbereich an etliche erkenntnisse der fussballer drangehängt- zu recht finde ich.
    die zu erfüllenden auflagen hatten wir schon mehrfach vorliegen - fast 100 seiten...
    die hallenbetreiber haben zumindest bis vor kurzem eine garantiesumme bekommen, gedeckelt mit einem anteil pro zuschauer.
    dies ist dann sogar auf das catering umgesetzt worden.
    es geht bei einem solchen turnier um wesentlich mehr als das rein sportliche bei der orga- es werden in vielen bereichen genehmigungen/zusagen
    der politik und auch der verwaltungen benötigt.


    warum nun manche hallen diesmal nicht dabei sind ?
    manchmal hängt selbst das an den vorgaben der verwaltung/politik/hallenbelegung.
    die grossen neuern eventhallen sind fast alle auch als veranstaltungsort anderer 2events" vorgesehen und verdienen damit auch mittlerweile
    mehr geld als mit reinem sport- jahreshauptversammlungen-aktionärstreffen-messen etc. bilden bei vielen hallen ein enormes einkommen
    und sind fester bestandteil der finanzierung.
    nur weil wir handballfans es möchten, verzichtet kein dax- unternehmen auf seine eigenen termine.
    die hallen selbst müssen im genehmigungsverfahren mittlerweile nicht nur den regionalen verkehrsbereich nachweisen, auch den
    überregionalen. ich sehe bei grossen hallen so gut wie keinen objektiven unterschied-ob bahn-bus-flugzeug, das wird sicher überall
    die waage halten - und wenn es nur in verbindung mit unterkunftsmöglichkeiten ist.


    eigentlich sollten wir froh sein, dass wir in deutschland für europa ein unerreichtes reservoir an grossen hallen haben,
    wir haben wenigstens auswahl....

    2 Mal editiert, zuletzt von TCLIP ()

  • Es ist so, wie es der Publizist Michel Friedmann in der Nacht von gestern zu heute sinngemäß in der Fernsehsendung „LANZ“ formulierte: „Die Anonymität des Internets frisst jede Sachlichkeit auf.“ Deshalb soll das mein letzter Satz in diesen Thread gewesen ein.

    Ein Mensch möcht' erste Geige spielen - jedoch das ist der Wunsch von vielen,
    So dass sie gar nicht jedermann, selbst wenn er´s könnte, spielen kann:
    Auch Bratsche ist für den der´s kennt, Ein wunderschönes Instrument.

  • Zitat

    „Die Anonymität des Internets frisst jede Sachlichkeit auf.“ Deshalb soll das mein letzter Satz in diesen Thread gewesen ein.


    Für jemanden, der offenbar die Sachlichkeit für sich reklamiert, scheinen mir das geeignete letzte Worte gewesen zu sein.

  • hat das der friedmann vor oder nach seinen
    durchzechten nächten mit den nutten-koks und schampus veröffentlicht ?

  • Und in München wird es auch in 100 Jahren keinen Handball geben.
    München wurde nur wegen der Kohle ausgewählt, so ehrlich sollten wir schon sein.

    Die Fertigstellung vom SAP Garden in München verzögert sich, fällt dadurch als Spielstätte für die EM aus. HW berichtete u.a. darüber ...

  • Ich frage mich ja, warum in München nicht Kroatien gesetzt ist. Das war doch 2019 schon recht erfolgreich mit guter Stimmung in der Halle. Stattdessen ist Kroatien in Mannheim gesetzt und Island in München. Mit der Hauptrunde kann man es auch nicht erklären, da sind dann sowieso beide in Köln.

  • Die Fertigstellung vom SAP Garden in München verzögert sich, fällt dadurch als Spielstätte für die EM aus. HW berichtete u.a. darüber ...

    Die nächste unendliche Geschichte...

    Das ist dann die Verschiebung der Verschiebung

    Ursprünglich sollte der Bau in der 2. Jahreshälfte 2022 eröffnet werden.

    Dann hieß es Ende 2023.

    Und nun Frühjahr 2024.

    Aber das ist ja unterdessen Normalität in diesem Land.

  • Das tangiert mich als Handballfans nicht mal peripher.:)

Anzeige