Man könnte auch 5 Absteiger nehmen.. das gäbe dann eine Mordsspannung

Tabellentipp 2018/19 inkl. Umfrasge "Wer wird Deutscher Meister ?"
-
-
1. Löwen
2. Kiel
3. Berlin
4. Magdeburg
5. Flensburg
6. Melsungen
7. Hannover
8. Göppingen
9. Leipzig
10. Wetzlar
11. Erlangen
12. Stuttgart
13. Minden
14. BHC
15. Lemgo
16. Gummersbach
17. Bietigheim
18. Friesenheim -
Was ist das? Bob´sches Tiefstapeln?
Gut, nicht ausserhalb der Möglichkeiten, dass Flensburg auf Platz 5 abrutscht, ich glaub das aber nur, wenn die neuen Torhueter nicht einschlagen oder bei grossem Verletzungspech, während bei der Konkurrenz das nicht passiert. -
Bob? Wandschneider ist der neue Bob. Dagegen ist Hanning gar nichts
-
Was ist das? Bob´sches Tiefstapeln?
Gut, nicht ausserhalb der Möglichkeiten, dass Flensburg auf Platz 5 abrutscht, ich glaub das aber nur, wenn die neuen Torhueter nicht einschlagen oder bei grossem Verletzungspech, während bei der Konkurrenz das nicht passiert.Also so weit waren Magdeburg und Berlin jetzt nicht weg von Flensburg letzte Saison und Kiel wird ja sowieso stärker eingeschätzt. Wenn Flensburg ein bisschen weniger konstant spielt, sagen wir mal mit 16-20 Minuspunkten ankommt, dann ist man halt ganz schnell da. Halte ich jetzt nicht für den gewagtesten Tipp aller Zeiten. Dazu war die Spitze einfach zu eng letztes Jahr.
-
Wenn Berlin und Magdeburg an Flensburg vorbeiziehen wollen, dann kommende Saison. Flensburg hat zwei neue Torhüter, einen neuen Mittelblock und spielt mit 4 Neuzugängeen, die noch nie Bundesliga gespielt haben. Sicherlich hat man weiterhin ein gutes Grundgerüst, aber die ganzen Abläufe müssen sich erstmal einspielen. Ich glaube, dass die Erwartungen im Umfeld kommende Saison nicht erfüllt werden können, weil man gerade am Anfang der Saison zu viele Punkte liegen lässt.
-
Ich schließe mich den zurückhaltenden Tipps für die SG an:
1: Kiel
2: Berlin
3: Mannheim
4: Magdeburg
5: Flensburg
6: Hannover
7: Leipzig
8: Melsungen
9: Wetzlar
10: Göppingen
11: Lemgo
12: Erlangen
13: Minden
14: Wuppertal
15: Stuttgart
16: Gummersbach
17: Ludwigshafen
18: Bietigheim -
Falls es unser Trainer diesmal schafft alle 16 Spieler in sein Spielsystem einzubinden und wir von Verletzungen verschont bleiben, wird kein Weg an den Löwen vorbeiführen. Kiel sollte es mal wieder schaffen als Mannschaft aufzutreten, deshalb sehe ich sie als härtesten Konkurrenten. Flensburg ganz schwer einzuschätzen. Wenn die Füchse weniger Verletzungen haben sollten, sehe ich sie vorne mit dabei. Magdeburg und Melsungen auf den nächsten Plätzen, gerne auch in umgekehrter Reihenfolge? Es wird spannend, auch am Tabellenende ...
1. Rhein-Neckar Löwen
2. THW Kiel
3. Füchse Berlin
4. SG Flensburg-Handewitt
5. SC Magdeburg
6. MT Melsungen
7. TSV Hannover-Burgdorf
8. SC DHfK Leipzig
9. TBV Lemgo
10. HSG Wetzlar
11. GWD Minden
12. HC Erlangen
13. Frisch Auf! Göppingen
14. Bergischer HC
15. TVB Stuttgart
16. Die Eulen Ludwigshafen
17. VfL Gummersbach
18. SG BBM Bietigheim -
ich tippe...
1. THW
2. RNL
3. Flensburg
4. Füchse
5. Melsungen
6. SCM
7. Hannover
8. Leipzig
9. Lemgo
10. Göppingen
11. Wetzlar
12. Erlangen
13. BHC
14. Minden
15. Stuttgart
16. Gummersbach
17. Bietigheim
18. Friesenheim -
Meine Tipps:
1. Löwen
2. Berlin
3. THW
4. Flensburg
5. Magdeburg
6. Melsungen
7. Hannover
8. Leipzig
9. Göppingen
10. Erlangen
11. Wetzlar
12. Lemgo
13. Minden
14. BHC
15. Stuttgart
16. Gummersbach
17. Friesenheim
18. Bietigheim -
Das Tippen ist wieder gar nicht so leicht. Am wenigstens hatte ich Probleme mich auf die beiden Absteiger zu einigen; wobei ich hoffe, dass es anders kommt. Für mich ist der THW der Meisterschaftsfavorit. Sie haben sich gut ergänzt und haben nicht die Belastung der Champiosnleague. Wenn sie es schaffen, mehr Konstanz in ihre Spiele zu bringen, wovon ich ausgehe, werden sie deutscher Meister werden.
Danach sind die Löwen für mich die Nummer zwei.
Bei den nachfolgenden Mannschaften hätte ich genauso gut würfeln können (Flensburg, Berlin, Magdeburg, Melsungen). Sie sind für mich auf dem gleichen Niveau. Da Melsungen sind auf die Bundesliga fokussieren kann habe ich sie auf den dritten Platz gesetzt.
Danach kommen für mich Hannover, Leipzig und Göppinen und dann das Niemandsland mit Wetzlar, Lemgo, Minden, BHC, Stuttgart und Gummersbach.
Nun konkret:
1. THW
2. Rhein Neckar Löwen
3. Melsungen
4. Berlin
5. Flensburg
6. Magdeburg
7. Hannover
8. Leipzig
9. Göppingen
10. Wetzlar
11. Lemgo
12. Erlangen
13. Minden
14. Stuttgart
15. BHC
16. Gummersbach
17. Friesenheim
18. Bietigheim -
Habs die Tage nicht frueher geschafft. Ich finde es fuer die HSG schwierig ein Saisonziel zu definieren. Die Abgaenge muessen erst mal verkraftet werden: Das Torhuetergespann Buric/Weber ist gegangen, der Spielmacher Poeter, sowie Kohlbacher am Kreis und fuer die Mannschaft sehr wichtig war meines Erachtens auch Klesniks. Diese Luecken muss man erst mal wieder schliessen, es gilt 5 neue Leute zu integrieren. Ein Selbstlaeufer wird das alles nicht, aber mit Wandschneider hat man mMn den richtigen Mann dafuer. Ich glaube auch, dass ein Tabellenplatz 10-13 das minimale Ziel sein sollte (und intern vielleicht auch ist - mit der waagen Hoffnung wenn es gut laeuft vielleicht sogar Platz 9). Aber der Abstand nach unten ist nicht so riesig, sieht man auch gerade in der Vorbereitung in den Spielen gegen BHC und Coburg. Da ist es zunaechst mal wichtig moeglichst schnell Punkte gegen den Abstieg zu sammeln. Grundsaetzlich halte ich das schon fuer richtig - man koennte es aber geschickter in der Oeffentlichkeit verkaufen, weil es nach den vielen Jahren wo die HSG (teils ueber ueber ihrem Niveau gespielt und) deutlich bessere Platzierungen eingefahren hat nun so kaum noch jemand ernst nimmt... -
Björnsen und Öfors reden ja sogar von Platz 8 bzw. 6 als Saisonziel.
Vor der letzten Saison sprach Wandschneider davon, dass es viel schwieriger ist wenig neue Spieler in eine Mannschaft zu integrieren als wenn es viele neue Spieler im Team gibt. Bei 5 neuen Leuten ist es gemäß seiner Logik schon mal einfacher als letzte Saison
-
1. Rhein-Neckar Löwen
2. SC Magdeburg
3. THW Kiel
4. SG Flensburg-Handewitt
5. Füchse Berlin
6. MT Melsungen
7. TSV Hannover-Burgdorf
8. HSG Wetzlar
9. SC DHfK Leipzig
10. Frisch Auf! Göppingen
11. HC Erlangen
12. TBV Lemgo
13. GWD Minden
14. Bergischer HC
15. TVB Stuttgart
16. Die Eulen Ludwigshafen
17. VfL Gummersbach
18. SG BBM BietigheimIch glaube an den Löwen wird im Titelkampf kein Weg vorbeiführen. Magdeburg schätze ich sehr stark ein, weil ich sie fast am eingespieltesten sehe und mit Lagergren eine tolle Verstärkung im Rückraum dazu kommt. Ich glaube aber ebenfalls das es bis so Platz 6 ev. sogar 7 auch wieder sehr eng werden könnte. Da werden teilweise nur wenige Punkte dazwischen sein und ein Berlin kann daher genauso gut auf Platz 2 oder auch Platz 5 landen.
Spätestens hinter Hannover sehe ich aber einen Bruch. Je nachdem wie stark der Bergische HC spielt, sehe ich dort das Ende der "zweiten Gruppe", die weder etwas mit dem Europapokal oder mit dem Abstieg zu tun haben wird. Hintenraus wird es für mich ein Dreikampf um den Abstieg, je nachdem wie Stuttgart auftritt auch ein Vierkampf.
-
1. THW Kiel
2. Rhein-Neckar Löwen
3. MT Melsungen
4. SG Flensburg-Handewitt
5. Füchse Berlin
6. SC Magdeburg
7. TSV Hannover-Burgdorf
8. HSG Wetzlar
9. SC DHfK Leipzig
10. Frisch Auf! Göppingen
11. HC Erlangen
12. TBV Lemgo
13. GWD Minden
14. Bergischer HC
15. TVB Stuttgart
16. Die Eulen Ludwigshafen
17. VfL Gummersbach
18. SG BBM BietigheimAn Kiel führt denke Ich dieses Jahr in der Buli kein Weg vorbei. Sie haben letztes Jahr zum Ende hin schon wieder besser gespielt, haben klar den breitesten Kader und dazu keine CL Belastung. Danach kämpfen imo die Löwen und Melsungen, falls Grimm es schafft mal das vorhandene Potential aus der Mannschaft zu holen, um die Plätze 2 und 3. Berlin sehe Ich aktuell nicht ganz oben dabei, weil sie mit Stochl einen wichtigen Mann verloren haben, da muss Semisch zeigen was er kann nur mit Heine wird es denke Ich nichts.
Ich denke wir werden mit Berlin, Magdeburg und Hannover um die Plätze 4-7 kämpfen. -
1. Füchse Berlin
2. THW Kiel
3. Rhein Neckar Löwen
4. MT Melsungen
5. SC Magdeburg
6. SG Flensburg-Handewitt
7. SC DHfK Leipzig
8. TSV Hannover-Burgdorf
9. Frisch Auf! Göppingen
10.HC Erlangen
11. HSG Wetzlar
12. TBV Lemgo Lippe
13. TBV Stuttgart
14. GWD Minden
15. Bergischer HC
16. Die Eulen Ludwigshafen
17. VfL Gummersbach
18. SG BBM BietigheimIch „befürchte“, daß diese Saison mal die Füchse aus Berlin dran sein werden. Auch wenn ich den THW als stärkste Truppe der Liga sehe. Allerdings könnten es sein, daß zwei ungeplante Niederlagen beim THW ein Beben zusammen mit einem vorzeitigen Trainerwechsel auslösen könnte, welches den THW ein wenig zurückwerfen könnte (ich weiß - sehr viel Konjunktiv, aber ich habe es so im Gefühl).
Bei den RNL werden wie jedes Jahr die entscheidenen Leistungsträger nicht jünger und so kann ich mir vorstellen, daß denen in engen Spielen vielleicht die Luft ausgehen könnte (wieder Konjunktiv).
Allgemein sehe ich aber die ersten sechs (vielleicht sogar ersten acht) Mannschaften auf ähnlichem Niveau, so daß oft - gerade in direkten Duellen - die Tagesform entscheiden kann und damit verbunden dann auch das Tabellenbild durcheinander wirbelt.
Deutlich „einfacher“ sehe ich den Kampf um den Klassenerhalt. Die zwei Absteiger ergeben sich für mich dabei nur aus einem Pool von drei Teams (Ludwigshafen, Gummersbach und Bietigheim), bei denen wohl auch die direkten Duelle über Hopp und Top entscheiden könnten.
Alle anderen sind für mich ein recht ausgeglichenes Mittelfeld, die weder mit Oben noch mit Unten zu tun haben werden.Dann noch ein Wort zu „meinen“ Flensburgern:
Ich freue mich wahnsinnig auf das tolle Torwart-Gespann und hoffe, daß im Gegensatz zu den Vorjahren häufiger gewechselt wird und das reine Leistungsprinzip gilt (dieses gab es in den letzten Jahren leider nicht). Ansonsten sehe ich eine eher schwierige Saison auf uns zukommen. Außer (ähnlich den RNL) einem nicht jünger werdenden Holger Glandorf fehlt uns im Rückraum der Mann für die leichten Tore. Sollte Jeppson weiterhin stagnieren, lastet viel Druck auf den Schultern von Lauge. Ansonsten wird jedem Tor harte (Lauf-)Arbeit vorausgehen, da weder Gottfridsson noch Johannessen jemals echte Shooter werden.
Zudem wünsche ich mir weiterhin dringend ein zweites Abwehrsystem, damit auch wir mal in der Lage sind, den Gegner vor taktische Herausforderungen zu stellen. Bisher konnte man sich bei uns in Ruhe auf eine 6:0-Abwehr ohne Alternativen einstellen.
Zudem wünsche ich mir, daß wir uns mehr auf uns und unser Spiel konzentrieren und uns nicht zu sehr darum bemühen, den Gegner bis ins kleinste Detail zu zerlegen. Wenn der sich zur Abwechslung mal nach uns richten müsste, dann hätte er wenig Zeit für seine eigenen Vorhaben... -
1. Kiel
2. Berlin
3. Kronau
4. Melsungen
5. Flense
6. SCM
.
.
.
.
.
17. Gummersbach
18. Bietigheim -
So, dann will ich auch mal.
1. THW Kiel
2. SC Magdeburg
3. Füchse Berlin
4. Hannover Burgdorf
5. RNL
6. MT Melsungen
7. SG Flensburg H.
8. Leipzig
9. HSG Wetzlar
10. frisch auf Göppingen
11. TBV Lemgo
12. HC Erlangen
13. VFL Gummersbach
14. GWD Minden
15. Bergischer HC
16. Ludwigshafen
17. Stuttgart
18. BietigheimIch finde es dieses Jahr extrem schwer, da die Mannschaften Leistungsmäßig nah zusammen sind und es auf sehr viele Kleinigkeiten ankommt.
Die Meisterschaft läuft nur über den THW, sobald die ihre Konstanz und das Siegergen wiedergefunden haben. Da ist Filip Jicha ein ganz entscheidender Baustein.
Bei Flensburg kommt es ein wenig darauf an, wie der Start verläuft. Und was ich an den bisherigen Testspielen gesehen habe, bin ich da alles andere als optimistisch.
Magdeburg als Vize ist etwas gewagt, aber die haben eine verdammt gute Rückrunde gespielt und nahezu das gleiche Personal.
Bei den Löwen ist glaube ich ein bisschen die Luft raus. Zuviel hängt an Andy Schmid, der auch nicht jünger wird und mit Pekeler wurde das Herz aus dem Innenblock gerissen.Trotzdem freue ich mich auf die neue Saison und hoffe, dass ein Großteil meiner Tipps nicht genau zutrifft...
-
Flensburg wird brauchen, bis sie eingespielt sind, dann könnte es fuer die Titelverteidigung schon zu spät sein, fuer Pokal und CL aber noch nicht.
Die Löwen werden nicht besser sein nach dem Verlust von Pekeler. Sie haben aber das beste Torhueter-Duo.
Berlin hat sich nominell verstärkt, allerdings sind da nun einige im Kader mit bereits beachtlicher Verletzungsgeschichte. Allerdings fehlt nun Stochl. Der war wichtig fuer Berlin. Wenn das gut geht, können sie um die Meisterschaft mitreden, sonst passiert das gleiche wie letzte Saison.
Magdeburg, tja, wenn sie mal einen vernuenftigen Saisonstart hinlegen, dann könnten sie am Ende weiter oben stehen als letzte Saison.
Kiel, das Spiel von gestern und was man sonst so bisher lesen und hören konnte und was man so alles in die Wege geleitet hat, geben schon Anlass zur Hoffnung (wenn man THW-Fan ist) bzw. Vermutung, dass der THW besser spielt als die letzten 2 Jahre. Ob das aber dann reicht, um Alfred mit der Schale in der Hand zu verabschieden?
Melsungen, sehe ich auch verbessert, aber schwer einzuschätzen.
Hannover hat seinen Kader auch weiter entwickelt, die werden noch besser sein als letzte Saison. Was nicht zwangsläufig einen besseren Tabellenplatz bedeutet.
Aus dem Pool kommen mMn der Meister und die CL- und EL-Teilnehmer.
Leipzig wird mit Biegler da eher nicht mit eingreifen können. Göppingen auch nicht und der Rest schon gar nicht.
Der Abstieg entscheidet sich zwischen Bietigheim, Friesenheim und Gummersbach.1. THW
2. RNL
3. Berlin
4. Flensburg
5. SCM
6. Hannover
7. Melsungen
8. Leipzig
9. Göppingen
10. Lemgo
11. Wetzlar
12. Erlangen
13. BHC
14. Minden
15. Stuttgart
16. Friesenheim
17. Gummersbach
18. BietigheimEigentlich nicht viel anders als letzte Saison...
Wird also nicht so kommen -
Der Gewinner des Flens-Cups war bisher jedenfalls am Ende immer deutscher Meister.