1. BL Frauen-Saison 2019/2020

  • Auszug Presse: In Übereinstimmung mit dem sportlichen Beirat hat der neue Geschäftsführer der Bären, UDO WAGNER, die Initiative ergriffen und der KATE SCHNEIDER verkündet, dass sie ab sofort von ihren Aufgaben entbunden wird.
    (Quelle Facebook Seite Bären)
    Und das nachdem gestern noch zu lesen war, dass „der Neue“ meint;
    Die Bären sind absolut etwas ganz Besonders. Vom Miteinanderumgehen, von der Handball-Leidenschaft, von der Stimmung im gesamten Bärenlager...


    Das nenne ich mal „Super-Einstand“ :verbot:

    Na ja wenn nicht jetzt wann dann, wenn man noch irgendwie was reißen will. Die Mannschaft macht ja auch den Eindruck das sie Woche für Woche kämpft. Aber bei Schneiders Mannschaftsaufstellung darf man auch anderer Meinung sein. Jetzt gibt der Kader ja nicht wirklich 14 - 15 erst Liga taugliche Spielerinnen her und es ist bestimmt nicht einfach nach dem Aufstieg in die erste Liga, ohne Verstärkung die Liga zu halten. Aber wenn man die Spiel der Bären verfolgt und Schneider ihre beste Rückraumspielerinnen immer wieder auf der Bank parkt und nicht um kurz mal zu verschnaufen sonder sitzen lässt. Fackel war die letzten Jahre immer ein Garant für Tore, Eckhart und Oswald haben sich gut entwickelt. Moser die mit 61 Tore( Feldtore) ganz oben mit spielt in der Torschützenliste der 1. Liga lässt man erstmal auf der Bank Platz nehmen. Und sonderlich zufrieden war die Mannschaft auch nicht immer mit Schneider( Training usw.) das hört man auf jedenfall aus der Gerüchteküche in Ketsch.

    Auszug Presse: In Übereinstimmung mit dem sportlichen Beirat hat der neue Geschäftsführer der Bären, UDO WAGNER, die Initiative ergriffen und der KATE SCHNEIDER verkündet, dass sie ab sofort von ihren Aufgaben entbunden wird.
    (Quelle Facebook Seite Bären)
    Und das nachdem gestern noch zu lesen war, dass „der Neue“ meint;
    Die Bären sind absolut etwas ganz Besonders. Vom Miteinanderumgehen, von der Handball-Leidenschaft, von der Stimmung im gesamten Bärenlager...


    Das nenne ich mal „Super-Einstand“ :verbot:

  • Diese „Gerüchte“ um „Kate“ gibt es aber doch seit Wochen, dann wäre es konsequent gewesen, wenn der neue Trainer gleich übernimmt! Und es geht auch nicht um die Sache an sich, sondern um den Stil! Zwei Tage nach der Hochzeit .... und ein Tag vor dem „Rauswurf“ ist noch alles toll „Im Umgang miteinander“...


    Diesen Stil kannte man bislang aus Ketsch nicht. Aber der neue Trainer wird’s jetzt sicher richten

  • Am 15. Spieltag setzen sich die Favoriten durch....bis auf Leverkusen. Nachdem Leverkusen überraschend hoch gegen den THC gewonnen hat, verlieren die Werkselfen genauso überraschend gegen Buxtehude an gleicher Stelle.
    Als Überraschung für mich war die Anwesenheit von Mia Biltoft vom THC in Oldenburg. Ich dachte bei Auswärtsspielen wäre sie nicht dabei. Respekt.

    Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören,
    ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es
    möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. (Johann
    Wolfgang von Goethe)

    Einmal editiert, zuletzt von siebenberger ()

  • wenn ihr Mann nicht in Leipzig ein Spiel hat kann sie mitfahren,nur eben nicht international....nach Berichten aus Oldenburg rumort es gerade beim THC gewaltig-kein Abklatschen mit den Fans-Helfried am ausflippen und alle sofort in den Bus...wahrscheinlich werden da gerade bei den wenigen Spielerinnen Thronkämpfe ausgefochten...

  • Michael Biegler hat zweimal Auszeit genommen: in der 3. und der 8. Spielminute. Vergebens.
    Wenn ein Trainer in den ersten zehn Minuten zweimal Auszeit nimmt, ist klar, dass das Spiel gar nicht klappt. Und es war tatsächlich so. Leverkusen spielte zwietweise wie ein Abstiegskandidat, ganz unglaublich, ich hätte so was mir nicht vorstellen können. Eine Mannschaft, die nicht drei genaue Pässe in Folge leisten kann, verdient sogar eine so schwere Niederlage.
    Herr Biegler meckerte ohne Pause bei den Schiedsrichterinnen: ein klares Symptom eines Trainers der die Kontrolle völlig verloren hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Germanicus ()

  • nach Berichten aus Oldenburg rumort es gerade beim THC gewaltig-kein Abklatschen mit den Fans-Helfried am ausflippen und alle sofort in den Bus...wahrscheinlich werden da gerade bei den wenigen Spielerinnen Thronkämpfe ausgefochten...


    Das kann natürlich sein, doch ich vermute eher, dass angesichts des Stresses der englischen Wochen und der langen Verletztenliste - was bei einigen der verbleibenen Spielerinnen zu physischen und psychischen Überlastungen führt - einfach die Nerven blank liegen (und wohl auch beim Trainergespann).


    Weiß jemand, was mit Klara Schlegel los ist? Sie war heute weder in der 1. noch in der 2.Mannschaft im Aufgebot.

  • Germanicus: Die ersten Minuten waren meiner Meinung nach ein klassisches Beispiel was passiert, wenn ein Team alles gelingt und beim anderen nichts funktioniert und noch Pech dazu kommt. Beim BSV war die Chancenverwertung ungewohnt gut und Fehlerqoute gering. Einige Spielzüge sehr variable und überraschend kreativ. Ein solch gutes Spiel haben ich vom BSV länger nicht gesehen und wenn einer an der Niederlage keine Schuld trägt, dann die Schiris. Diese waren alles in allem OK, auch wenn ich die eine oder andere Szene anders gesehen habe. Auf mich wirkten die Auszeiten auch eher negativ aber mir ist auch nicht klar, was Biegler in der ersten verlangt hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Fridulin ()

  • Die besten Genesungswünsche an Kathrin Pichlmeier - das sah nicht gut aus. Aber eine sehr faire Geste von Alicia Stolle.


    Eigentlich unterm Strich eine klare Angelegenheit für den THC trotz der Größe des Lazaretts. Da ist es schon erstaunlich, dass da im Anschluss die Nerven so blank liegen, wie berichtet wurde. Was da mglw. intern ausgefochten wird, kommt ja sehr überraschend, zumal doch von denen, die auf der Platte standen, die Hälfte noch kein Wort über Verbleib oder Wechsel von sich gegeben haben.
    Putzig fand ich die Kommentatorinnen, die echt der Meinung waren, der THC wäre mit "voller Kapelle" angerückt und würde aus dem Vollen schöpfen. Bei aller Vereinsbrille, die die Kommentatoren aufhaben und auch aufhaben sollen, wäre es trotzdem wünschenswert, wenn man sich auch mal ein klein wenig für den Gast interessiert.


    Übrigens ein paar sehr schöne Paraden der Nachwuchstorhüterin Greta Köster.


    Löwenherz: Klara Schlegel hat auch in Zwickau nicht gespielt. Vielleicht ist sie krank oder leicht verletzt.


    Dass Leverkusen in eigener Halle so untergeht, hätte ich nicht gedacht. Da war/ist wohl ordentlich Sand im Getriebe. Oder war der Biegler-Effekt nur ein Strohfeuer? Trotzdem Respekt für die Leistung von Buxtehude. Mehr davon!


    Ansonsten sind ja die Überraschungen ausgeblieben.

  • Das Spiel Leverkusen gegen den THC war eine Live-Übertragung auf Eurosport + mehr Jugendliche und Kinder in der Halle, da ging Leverkusen schon fast übermotiviert an die Sache ran, dann funktioniert das auch genau ein-, zweimal pro Saison. Für ein normales Spitzenteam fehlt Leverkusen eine starke Torhüterin und individuelle Klasse im Angriff.

  • https://www.stimme.de/sport/ns…t-Union;art132429,4323617


    Das positivste aus Neckarsulmer war das Endergebnis und die Tatsache, dass man
    sich vom Relegationsplatz um 6 Punkte entfernen konnte. Eine überragende
    Sarah Wachter im Tor und eine starke Abwehrleistung über 60 Minuten reichten
    für den Sieg. Allerdings war die Effektivität im Angriff in der ersten Halbzeit, wie
    schon gegen Leverkusen schlecht. Die Steigerung in der zweiten hälfte reichte dann aus.

  • Michael Biegler hat zweimal Auszeit genommen: in der 3. und der 8. Spielminute. Vergebens.
    Wenn ein Trainer in den ersten zehn Minuten zweimal Auszeit nimmt, ist klar, dass das Spiel gar nicht klappt. Und es war tatsächlich so. Leverkusen spielte zwietweise wie ein Abstiegskandidat, ganz unglaublich, ich hätte so was mir nicht vorstellen können. Eine Mannschaft, die nicht drei genaue Pässe in Folge leisten kann, verdient sogar eine so schwere Niederlage.
    Herr Biegler meckerte ohne Pause bei den Schiedsrichterinnen: ein klares Symptom eines Trainers der die Kontrolle völlig verloren hat.


    Was erwartet man dann in Leverkusen, nur weil man einen megaschwachen THC besiegt hat ist Leverkusen kein Top Team. Jetzt ist man hoffentlich wieder in der Realität angekommen. Platz 5-10 wird es sicher werden und dann ist doch alles im grünen Bereich. Als Ausbildungsverein kann doch so ein Spiel mal passieren und die brauchbaren Spielerinnen werden den Verein dann hoffentlich auch zeitnah verlassen um sich weiterzuentwickeln.

  • [quote='Körperkultur','index.php?page=Thread&postID=1020750#post1020750']Das Spiel Leverkusen gegen den THC war eine Live-Übertragung auf Eurosport + mehr Jugendliche und Kinder in der Halle, da ging Leverkusen schon fast übermotiviert an die Sache ran, dann funktioniert das auch genau ein-, zweimal pro Saison. Für ein normales Spitzenteam fehlt Leverkusen eine starke Torhüterin und individuelle Klasse im Angriff.[/quoteStimmt vollkommen!

  • auch wenn mir das bei bayer leverkusen auch nicht so sympathisch ist...


    platz 7 wird es ja nun mindestens allemal, könnte auch noch besser werden...


    und auch wenn der thc einen schlechten tag hatte, respekt dass sie den thc geschlagen haben,
    auch respekt für die leistung von bayer bei diesem spiel....
    egal wie man über bayer l. selbst denkt.....da muss auch mal ein lob drin sein....

  • Leverkusen ist natürlich kein Spitzenteam, klar. Aber so was hat keiner behauptet. Und auch nicht-Spitzenteams sollen nicht unbedingt eine schwere Heimiederlage gegen Buxtehude erleiden. So starke Siege hat der BSV bislang in dieser Saison nur gegen klare Abstiegskandidaten geleistet.
    Ich finde es ein bisschen komisch, dass heute einige hier so schreiben, als ob wäre Buxte der absolute Favorit in Leverkusen gewesen, und ihr Auswärtssieg wäre auch bei diesem Unterschied völlig erwartungsmäßig.

  • germanicus.....


    es hat doch wirklich nirgends jemand geschrieben, dass buxte in leverkusen favorit gewesen wäre......


    hast du dich da nicht irgendwo verlesen ?

  • Also ich selbst habe auch eine Niederlage mit 10 Toren getippt und auf einen BSV Sieg haben selbst beim BSV Tippspiel nur wenige getippt. Daher war ich vollkommen begeistert von der Leistung in den ersten 15 Minuten. Das BSV Spiel war Kreativ, Intensiv ohne unfair zu sein und ungewohnt Effektiv! Denke das ging fast allen so und erklärt vielleicht sogar warum Leverkusen geradezu geschockt wirkte und Biegler so früh gleich zwei Auszeiten genommen hat.


    Toll, dass Steffan Birkner in Blomberg weiter macht! Freue mich über die positive Entwicklung und wünsche viel Erfolg!

    Einmal editiert, zuletzt von Fridulin ()

  • Ich habe nicht ganz so hoch getippt. Auch wenn ich im Tippspiel diesmal keine Punkte bekommen habe , freue ich mich natürlich für die Mannschaft !!! Ganz klar gewonnen , was man vorher nicht unbedingt erwarten konnte... Das haben die Mädels wirklich gut gemacht !! Ab und zu fruchtet das Training wohl doch ... bzw. können die Mädels das umsetzen was Dirk vermittelt. So sieht es doch wieder etwas besser aus für den BSV und das ist auch gut so !!!!


    Steffen hat in Blomberg Ruhe und Zeit , trotzdem schade , dass den Verein dann zum Saisonende einige Spielerinnen verlassen.

  • anders geht das in blomberg auch nicht....
    nicht ca. 16ooo einwohnern- sicher eine der ganz kleinen bundesligastädte....


    wenn man dann sieht, was dort in den letzten 25 jahren geleistet wurde (vormals herrentrup...1500 einwohner)
    im vorgeschalteten bereich jugend....wirklich respekt...


    genauso das abschneiden der frauenmannnschaft..


    es gibt nicht viele andere vereine mit so einer gesamtvita-
    blomberg ist einer der wohlgerühmten ausbildungsvereine...


    wobei man andere vereine mit ähnlicher sachlage genauso loben muss....
    ohne solche vereine gäbs die hbl der frauen in der jetzigen form sicherlich nicht....