Handball bei DYN

  • Kann mir nicht vorstellen, dass das 4-stellig ernst gemeint von ihm war. Aber 100.000 ist jetzt....sagen wir mal auch nicht wirklich ne gute Zahl.

    Was wäre denn eine gute Zahl?

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Zitat: "Legt man die aktuellen Abo-Preise von Dyn Media von 12,50 Euro (im Jahresabo für die ersten zwölf Monate) bis 14,50 Euro (Monatsabo) zu Grunde, so dürften zum Erreichen der angekündigten Ausschüttungssumme von einer Millionen Euro im Jahresmittel in etwa zwischen 57.500 und 67.000 Abonnenten nötig sein."


    Ist zwar nicht 4 stellig aber noch einiges von 6 stellig entfernt. Aber einige mehr als hier in der HE an Kritikern von DYN.

    Einmal editiert, zuletzt von Nord Hesse ()

  • Zitat: "Legt man die aktuellen Abo-Preise von Dyn Media von 12,50 Euro (im Jahresabo für die ersten zwölf Monate) bis 14,50 Euro (Monatsabo) zu Grunde, so dürften zum Erreichen der angekündigten Ausschüttungssumme von einer Millionen Euro im Jahresmittel in etwa zwischen 57.500 und 67.000 Abonnenten nötig sein."


    Ist zwar nicht 4 stellig aber noch einiges von 5 stellig entfernt. Aber einige mehr als hier in der HE an Kritikern von DYN.

    Du solltest den Artikel bis zum Ende lesen.


    „Nach SPOBIS-Informationen dürfte Dyn die Abozahl von 100.000 aber bereits überschritten haben.“

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Du solltest den Artikel bis zum Ende lesen.


    „Nach SPOBIS-Informationen dürfte Dyn die Abozahl von 100.000 aber bereits überschritten haben.“

    Lapsus Schreibulä sollte 6 stellig heißen. Naja das mit über 100.000 kann man glauben, ist aber eher ne gute Schätzung aber egal. Kann man sehen wie man will

  • Kolportiert wurden 60 Mio. € Lizenzentgelt für sechs Jahre HBL, d.h. 10 Mio € pro Saison. Wenn DYN nun ca. 1 Mio. für die Nachwuchsprojekte spendet (10% der Netto-Abo-Erlöse), dann würden die Abo-Erlöse ca. 10 Mio. € betragen und nicht einmal die Lizenzkosten für die HBL decken. Lizenzentgelte für weitere Sportarten, Sublizenzierungen sowie Produktionskosten müssten dann aus anderen Einnahmen bezahlt werden. Das klingt für mich aktuell leider nicht wirtschaftlich rentabel.

  • Wenn man mal die bekannten Zahlen von vergleichbaren, etablierten Angeboten nimmt und den eigenen Ansprüchen entgegenhält so ca. alles ab 400 000.

    Ich weiss nicht ob du das so einfach vergleichen kannst. Dyn startet bei Null und ohne Fussball. Dazn wäre als reiner Sportstreamer sowieso der einzige richtige Vergleichswert und da haben wir auch den Fussball

  • Ich weiss nicht ob du das so einfach vergleichen kannst. Dyn startet bei Null und ohne Fussball. Dazn wäre als reiner Sportstreamer sowieso der einzige richtige Vergleichswert und da haben wir auch den Fussball

    Die Punkte hatte ich eigentlich schon rausgerechnet. Basierend auf den bekannten Zahlen hatten Dazn und (der Sportteil von) Sky so ca. 1 Million und mehr aktive Zuschauer/Abonnenten.
    Ich würde ja noch mitgehen, wenn jemand deswegen sagt "300.000 ist ne gute Zahl".

    100.000 wären aber viel zu wenig und mit dem aktuellen Qualitätsanspruch/Umgang mit Problemen auch gefährlich niedrig.

    2 Pokale, 1 Schale, SCM...

  • Obo hat Recht, nimm den Rat eines alten BWL´ers an. Monopol gabs genug in den Landen von Obo. Der Wettbewerb machts. Gäbe es den nicht würdest du für deinen Handytarif das x-fache zahlen. Oder du würdest nie eine Flatrate beim Festnetz haben, weil die gute alte Post das Monopol inne hätte und die Preise und Leistungen diktiert. Je mehr Wettbewerb umso besser das Produkt und die Preise für den Verbraucher. Zur Güte hat Feivel bereits geantwortet.

    Geht doch mal bitte auf die Gegenargumente ein. Stattdessen immer nur dieses Wiederholen, dass Monopole schlecht sind.

    Bei Sportrechten gibt es keine zeitgleiche Konkurrenz, sondern nur eine um die nächsten Rechte. Und bei der Rechtevergabe sollte nicht nur das Geld zählen, sondern auch Reichweite und Qualität.

  • Die Punkte hatte ich eigentlich schon rausgerechnet. Basierend auf den bekannten Zahlen hatten Dazn und (der Sportteil von) Sky so ca. 1 Million und mehr aktive Zuschauer/Abonnenten.
    Ich würde ja noch mitgehen, wenn jemand deswegen sagt "300.000 ist ne gute Zahl".

    100.000 wären aber viel zu wenig und mit dem aktuellen Qualitätsanspruch/Umgang mit Problemen auch gefährlich niedrig.

    Als dauerhafter Wert wäre das sicherlich zu wenig, egal ob sich das wirtschaftlich sogar rechnet oder nicht. Mindestens die Ligen wären ob der Reichweite damit unzufrieden.


    Aber als Punkt in einer positiven Entwicklung kann das schon anders aussehen. Wenn es sagen wir mal im August 20.000 gab und jeden Monat bummelig 10.000 dazu kämen, wäre das ja durchaus positiv. Das wissen wir halt nicht.


    @Monopol

    Also durch den Verlust des Quasimonopols im Bereich Fussball seitens Sky hat sich für den Kunden wenig zum Guten gewendet. Statt einen bezahlt er nun drei (?) Anbieter für das gleiche Angebot. Im Filmstreaming ist die Entwicklung ähnlich. Angebot zersplittert, mehr Anbieter zu mehr Geld und nun oft Werbung bezahlen.

  • "Du greifst einen Stream ja mehr oder weniger nur ab... und wenn der bei anderen ging... kann DYN da nicht viel machen."


    :lol: :saufen:

    Wenn technische Laien sich gegenseitig Ratschläge geben...


    Wer meint: "Wenn's bei mir läuft und bei dir nicht, muss der Fehler bei dir liegen", hat nicht verstanden, wie das Internet aufgebaut ist. Da sind wir hier im Forum doch ein ganzes Stück weiter.

    "Wenn man in ein Testspiel soviel hereininterpretiert hat man von Sport keine Ahnung." (Oldie50)

  • Je mehr Wettbewerb umso besser das Produkt und die Preise für den Verbraucher. Zur Güte hat Feivel bereits geantwortet.

    Das würde ich so nicht unterschreiben. Speziell den Part mit "umso besser das Produkt". Da schlägt dann nämlich wieder die Geiz ist Geil Mentalität durch und es wird nicht über Qualität sondern über den Preis der Kunde gewonnen. Dann bekommt man gerne mal Schrott, aber hey, war ja billig.


    Die Konkurrenz gibt es wie schon von Anderen geschrieben bei der Vergabe der Rechte. Hier muss DYN sich in eine Position bringen um das Angebot erweitern zu können (Eishockey z.B.) und zu wachsen. Wenn die nächsten Lizenzen verkauft werden und man kann als Anbieter weder Reichweite noch Qualität bieten, wird es schwer und wenn man keine Kundschaft gewinnen oder halten kann, wird man die Lizenzen auch nicht bezahlen können. Somit sehe ich da absolut keine Monopolstellung.

  • Das würde ich so nicht unterschreiben. Speziell den Part mit "umso besser das Produkt". Da schlägt dann nämlich wieder die Geiz ist Geil Mentalität durch und es wird nicht über Qualität sondern über den Preis der Kunde gewonnen. Dann bekommt man gerne mal Schrott, aber hey, war ja billig.

    Und das genau macht gerade DYN mit der nächsten Rabattaktion für das nächste Jahresabo.


    Um nicht falsch verstanden zu werden. Das Angebot in der Vielfalt ist wirklich gut. Die Qualität aber eher schlecht oder freundlicher formuliert sehr stark verbesserungswürdig. Dafür müsste DYN aber mehr investieren und dies kostet nunmal mehr Geld und damit sind wir dann wieder bei deiner erwähnten Mentalität. Man könnte noch einfügen, dass hier über den Preis und ein breites Angebot der Kunde gewonnen wird. Und nicht ganz vergessen, dass es eben auch leichter ist, einen "Süchtigen" bei der Stange zu halten, als jemand neu zu werben, der kein eigentliches Interesse am Handball oder den anderen Sportarten im Portfolio von DYN hat.


    Aber ganz schlecht und dies kann man nicht mehr freundlicher formulieren ist, wie DYN mit den auftretenden Problemen nach außen umgeht. Das ist teils auf deutsch gesagt ne Verarsche der zahlenden Abonennten.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Ich habe Zweifel an den 100.000.


    Aber selbst wenn - dann wird das an vielen Jahres-Abos liegen, die ja auf jeden Fall durchlaufen.

    Ich glaub, dass da viele von nicht verlängert werden.


    Kann mir nicht vorstellen, dass man im Herbst (noch) sechsstellig sein wird.

    Es sei denn, man wird bis dahin massiv besser.

  • Es mach sein oder auch nicht. Aber so ich es bisher mitbekommen habe, treffen deine Vorstellungen ja noch seltener ein, als meine Visionen :hi:

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Es mach sein oder auch nicht. Aber so ich es bisher mitbekommen habe, treffen deine Vorstellungen ja noch seltener ein, als meine Visionen :hi:

    In meiner Erinnerung habe ich sehr früh gesagt, dass man bei DYN auf dem falschen Weg ist (inhaltlich, Zielgruppe, Service etc.). Ob du findest, dass das zutrifft - das überlasse ich dir. :hi:

  • Es werden einige das Abo nicht verlängern. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass viele dabei sein werden, die das tun, weil die Qualität schlecht ist.

    Für mich hieße das, das Kind mit dem Bade ausschütten.

    Für DYN war es schlecht, dass es ausgerechnet ein Magdeburg Spiel betraf.

    Ich bedaure es auch, dass von DYN bisher keine Erklärung kam und am Qualitätsmanagement müssen sie auch arbeiten.

  • Aber ganz schlecht und dies kann man nicht mehr freundlicher formulieren ist, wie DYN mit den auftretenden Problemen nach außen umgeht. Das ist teils auf deutsch gesagt ne Verarsche der zahlenden Abonennten.

    Genau deswegen zog ich neulich auch den Vergleich mit tv.dsf.de und deren kostenpflichtigen HBL-Übertragungen. Da ist auch mehrfach eine Übertragung aus technischen Gründen ausgefallen (war auch noch ein anderes Streamingzeitalter), aber es wurde immer direkt zugegeben, dass der Fehler bei ihnen lag und der Kunde entschädigt. Mir geht es gar nicht darum, von DYN 23 Cent oder sonst was zurückzubekommen, aber ich fände es gut, wenn der Kunde wie damals auch ernstgenommen und nicht für dumm verkauft würde. Es hapert an einer ehrlichen Kommunikation. Gäbe es die, wäre die Kundschaft (zumindest was mich angeht) wesentlich nachsichtiger, wenn es wirklich mal hakt.