Handball bei DYN

  • Mein Eindruck ist, dass die Dyn Streams irgendwie anfälliger als andere sind, was Stabilität der Netzwerkverbindung angeht.

    Mein PC ist per Kabel im LAN und ist daher seit jeher bei Streams recht stabil.

    Im Sommer war dann ein neuer Router fällig und seitdem ist dyn aufm Tablet deutlich besser.

    Unterwegs, im 5G Netz ist dyn auch anfälliger als beispielsweise YouTube oder HBO. Mein Eindruck zumindest ohne das jetzt systematisch geprüft zu haben.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Diese Interviews:


    HBL-Spiel, Unentschieden zur Pause!


    "Jetzt sind 30 Minuten gespielt. Warum dürft ihr jetzt noch nicht schlapp machen?"


    Antwort: "Ja, weil das Spiel noch weitere 30 Minuten geht."


    :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

  • Die Dame ist sorry, aber sowas von einer Fehlbesetzung. Da kommt man sich als Zuschauer vor wie ein Grundschüler, der noch niemals Handball geschaut hat. DYN tut uns den Gefallen und lasst die Dame mal die Kommentare von Götz, Lennart oder Capitano anhören und die mal mit ihren vergleichen. Ehrlich sowas ist schwer erträglich.

  • Sie hat letztes Jahr in der 2. Liga schon den VfL kommentiert. Ich glaube, da Karsten P heute in Berlin parallel kommentiert hat, wurde sie „reaktiviert“.


    Ich finde sie jetzt nicht sooo schlimm. Karsten P nervt mich mehr ehrlich gesagt.

  • Sie hat letztes Jahr in der 2. Liga schon den VfL kommentiert. Ich glaube, da Karsten P heute in Berlin parallel kommentiert hat, wurde sie „reaktiviert“.


    Ich finde sie jetzt nicht sooo schlimm. Karsten P nervt mich mehr ehrlich gesagt.

    Sicher nervt der Fan Boy von den Füchsen sehr. Aber der Kommentar der Dame ist genauso semi, nur anders.

  • Ich finde sehr unangenehm, dass sie kaum einen flüssigen Satz herausbekommt. Gefühlt macht sie in fast jedem Satz ein bis drei längere Pausen, so dass man sich immer fragt, ob es das schon war oder noch was kommt. Das machen alle anderen Kommentatoren bei DYN besser.


    Die spannende Partie Dessau - Nordhorn läuft übrigens ohne Ton, sehr peinlich für DYN. Und da ist es vollkommen egal, ob da Profis oder irgendwelche Hobbytechniker vor Ort arbeiten, das muss bei einer kostenpflichtigen Übertragung funktionieren.

  • Die Dame kommentiert ja auch aus ihrem eigenen Wohnzimmer heraus.

    Wenn das mittlerweile nicht mehr so ist, nehme ich das natürlich zurück....


    "Wenn ich eingeloggt bin, kriege ich darüber die Fernsehbilder und kommentiere wie sonst in der Halle, nur eben aus dem Wohnzimmer und bestenfalls in Jogginghose. [lacht]"

  • Ganz einfach, heute 2 DYN Spiele mit Kommentatoren, die ihren Job schlecht gemacht haben. Wie es besser geht bzw. besser macht siehe #8870 :hi:

    Bist Du sonst im Leben eigentlich auch so negativ, verurteilend? Stell' Dir vor, über Dich urteilt jemand so in dieser Absolution. Wenn Dir etwas nicht gefällt, dann schreibe es doch und begründe es.

    Wo war Berlin denn heute Fan? Total neutral, belebend, unterhaltsam.

    Die Frau in Potsdam ist sicher noch nicht geübt und fertig. Aber die kannte sich aus, besser als Beispiele im ÖR.

    Aber diese Vollverurteilungen. :thumbdown:

  • Bist Du sonst im Leben eigentlich auch so negativ, verurteilend? Stell' Dir vor, über Dich urteilt jemand so in dieser Absolution. Wenn Dir etwas nicht gefällt, dann schreibe es doch und begründe es.

    Wo war Berlin denn heute Fan? Total neutral, belebend, unterhaltsam.

    Die Frau in Potsdam ist sicher noch nicht geübt und fertig. Aber die kannte sich aus, besser als Beispiele im ÖR.

    Aber diese Vollverurteilungen. :thumbdown:

    Ich brauche gar nichts zu begründen! Ich werde jedenfalls kein Protokoll führen über die Fehler! Wenn es dich detailliert interessiert verweise ich auf DYN, da kannst du dir gern Re-live alles nochmal antun. Das es mir nicht gefällt habe ich bereits geschrieben und Kollegen genannt die diesen Job besser machen. Vollverurteilt habe ich auch niemanden, nur um das mal klar zu stellen! Nach der Pause habe ich die Dame abgestellt und auf Atmo geschaltet. Seine Meinung über eine schlechte Kommentierung zu schreiben, ist immer noch erlaubt in diesem Land! Einen schönen Abend noch.

  • Kleinste Kritik an Deiner Art und Weise der Meinungsäußerung lässt Dich hochgehen.

    Treffer, versenkt! Du bist bestimmt immer so ein Positiver.🫣

    Sachlich antworten ist dir wohl nicht gelegen? Du kannst gern kritisieren. Das ist absolut ok. Aber ich sehe nirgendwo, wo ich da hoch gehe? Sorry :hi:

  • Ist schon komisch, das es immer wieder Probleme gibt die nur wenige haben.

    Diese Einschätzung teile ich nicht. Nicht alle Dyn-Nutzer werden hier registriert sein. Und vielleicht schreiben nicht einmal alle Forumsnutzer über ihre Erfahrungen? Der "Durchschnittsdeutsche" schluckt Probleme einfach runter und fügt sich seinem Schicksal.


    Wir haben es hier nicht mit standardisierter Datenübertragung per Satellit und Empfang per Receiver zu tun. Vielmehr müssen die Daten durchs Internet, was nur auf den ersten Blick ein homogenes Netz ist. Praktisch sind es viele zusammengeschaltete Teilnetze mit Übergabepunkten und unterschiedlichen Auslastungen. Und auf der Empfangsseite haben wir hunderte bis tausende unterschiedliche Konfigurationen aus Hard- und Software.


    Ich schaue mir die meisten Spiele über einen Chromecast-Stick an, den ich nur für Dyn brauche und der deshalb auch erst kurz vor der Übertragung angestöpselt wird. Nahezu bei jeder neuen Session bricht nach kurzer Zeit die Dyn-App ab und ich werde zurück auf den Chromecast-Startbildschirm geschickt. Das passiert zwei- bis dreimal hintereinander, danach läuft es in der Regel stabil durch. Ich kann mich nicht erinnern, dass ein anderer Nutzer solch ein Verhalten geschildert hat. Dass nur der Stream abbricht und man ins Hauptmenü der Dyn-App kommt, passiert dagegen so gut wie nie.

    Als langjähriger Windows-Nutzer weiß ich, dass ein Rechner (und nichts anderes ist der Chromecast, wenn auch mit Android/ChromeOS) beim Start gern das System eine gewisse Zeit auslastet und auch mal ungefragt Installationen durchführt. Deshalb halte ich es durchaus für möglich, dass der Chromecast die ersten Minuten einfach von Haus aus instabil ist, vor allem, wenn er nicht täglich genutzt wird, und dass vielleicht die Dyn-App da besonders sensibel ist. Ich muss aber auch gestehen, dass ich bisher keine andere Streaming-App darauf probiert habe.


    Genauso kann ich mir vorstellen, dass es sehr viele andere individuelle Einflussfaktoren gibt, weshalb nicht die breite Masse betroffen ist. Und es muss ja nicht einmal die eigene Empfangsseite sein. Letztendlich erhält jeder Zuschauer seinen eigenen, persönlichen Datenstrom von einem Server.

    "Wenn man in ein Testspiel soviel hereininterpretiert hat man von Sport keine Ahnung." (Oldie50)