• Auf jeden Fall dann mal ein neues Gesicht in der Champions League im kommenden Jahr.

    Dänemark hat zunächst nur einen Champions-League-Platz für den Meister. Der Vizemeister müsste auf ein Upgrade hoffen. Aalborg würde das als Final4 Teilnehmer sicherlich bekommen, bei Ribe-Esbjerg HH oder Fredericia HK könnte das aber eng werden.

  • Dänemark hat zunächst nur einen Champions-League-Platz für den Meister. Der Vizemeister müsste auf ein Upgrade hoffen. Aalborg würde das als Final4 Teilnehmer sicherlich bekommen, bei Ribe-Esbjerg HH oder Fredericia HK könnte das aber eng werden.

    ...und hier sollte man sich dann immer fragen was dieses Upgrade-System eigentlich soll und es nicht selbstverständlich ist, das der sportlich vermutlich wettbewerbsfähige dänische Vizemeister hier kein Fragezeichen hat.

  • Weil auch andere Mannschaften auf ein Upgrade warten !

    Und nur weil es Dänemark ist, heißt das noch lange nicht, dass sie auf jeden Fall besser sind als andere wartende Mannschaften.

    Schon gar nicht bei einem PlayOff System

  • ...und hier sollte man sich dann immer fragen was dieses Upgrade-System eigentlich soll und es nicht selbstverständlich ist, das der sportlich vermutlich wettbewerbsfähige dänische Vizemeister hier kein Fragezeichen hat.

    Das ist doch ein häufig genannter Kritikpunkt. Hier kann nur hoffen, dass sich dieses System mal ändert und klare sportliche Kriterien definiert werden.

  • Dänemark hat zunächst nur einen Champions-League-Platz für den Meister. Der Vizemeister müsste auf ein Upgrade hoffen. Aalborg würde das als Final4 Teilnehmer sicherlich bekommen, bei Ribe-Esbjerg HH oder Fredericia HK könnte das aber eng werden.

    Noch ist ja nichts entschieden in Dänemark, aber trotzdem mal so nebenbei ...

    Wer ist Trainer von Fredericia HK? Richtig, Gudmundur Gudmundsson. So unterschiedlich gut, kann es laufen. Bei der MTM hat er doch eher unglücklich agiert und ist jetzt aber im Halbfinale der dänischen Meisterschaft.

  • Aalborg gewinnt die dänische Meisterschaft.

    Im entscheidenden dritten Finalspiel gewinnt Aalborg gegen Fredericia mit 27:26. Mads Höxer gelang 54 Sekunden vor Schluss der letzte Treffer, Niklas Landin parierte 16 Sekunden vor Ende den letzten Wurf von Linksaußen Martin Bisgaard. Die Favoriten waren von Beginn an vorn und gingen mit 13:8 in die Pause. Fredericia konnte beim 19:19 erstmals seit dem 0:0 den Ausgleich schaffen, mehr aber nicht. Landin mit 12 Paraden bei 37,5 % und Mads Höxer mit 9 Toren bei Aalborg, Torsten Fries mit 8 Paraden und 38 % sowie Martin Bisgaard mit 8 Toren beste Spieler.

  • Aalborg verlängert langfristig mit Hoxer (2027) und Arnoldsen (2028). Das ist mal ne Ansage!

    (mich persönlich freut, dass die beiden ihre Verträge auf den SCM abstimmen)

    "Die Magdeburger Börde ist der Olymp des europäischen Vereinshandballs!" Uwe Semrau

  • Aalborg verliert ja mittlerweile schon in der Liga ...34:35 vs Mors-Thy

    26 Spieltage an deren Ende als Belohnung lediglich +1 oder +2 Punkte mit in die Meisterrunde genommen werden. Da würde ich durchaus die ein oder andere nationale Niederlage zu Gunsten einer besseren Ausgangslage in der Champions-League in Kauf nehmen.

    Ist quasi der Gegenentwurf zum deutschen Handball, wo die Vereine sich eher eine Niederlage in der Champions-League erlauben können, als einen Punktverlust im HBL-Meisterkampf.

  • GOG kræver topafløser før salg af stjernespiller
    GOG har store ambitioner om at kæmpe med i toppen af dansk håndbold, og derfor har klubben indtil videre afvist et konkret bud fra den tyske storklub Füchse…
    hbold.dk

    GOG hat das erste Angebot der Füchse für Grøndahl abgelehnt. Sie wollen erst gleichwertigen Ersatz am Start haben.

    Flensburg - Wir haben hängende Schuhe und keine hängenden Mundwinkel.

  • https://hbold.dk/gog-kraver-top…-stjernespiller

    GOG hat das erste Angebot der Füchse für Grøndahl abgelehnt. Sie wollen erst gleichwertigen Ersatz am Start haben.

    Diese Personalie würde Berlin noch mal ein paar % mehr in die Top-Favoritenrolle für die nächsten Jahre schieben.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Diese Personalie würde Berlin noch mal ein paar % mehr in die Top-Favoritenrolle für die nächsten Jahre schieben.

    GOG-direktør bekræfter bud på profil – derfor sagde klubben nej
    Kasper Jørgensen bekræfter, at GOG i første omgang har sagt nej til at sælge Tobias Grøndal til Füchse Berlin.
    sport.tv2.dk

    Jup, zumal Grøndahl selber alles andere als vehement widerspricht, dass es nicht schon Füchsesommer 2025 wird für ihn.


    (Wo hoffnen Sie, dass Sie nächstes Jahr spielen?

    - Das sehen wir. Es ist nicht etwas, was ich beantworten kann, aber es wird wahrscheinlich in kurzer Zeit eine Antwort geben, denke ich.

    Es ist also nicht unbedingt GOG?

    - Nein, ich weiß es nicht. Es ist, wie gesagt, sehr interessiert und viel geredet, sagt Tobias Grndahl, der einen Vertrag mit der GOG für den Sommer 2026 hat.)

    Flensburg - Wir haben hängende Schuhe und keine hängenden Mundwinkel.

  • Bei unseren Nachbarn in Norden gibt es Ärger über die Bewerbungsrichtlinien für ein mögliches Champions-League Upgrade.

    In der dänischen Håndboldligaen gibt es nach Abschluss der Hauptrunde Play-Offs, in denen die besten acht Mannschaften der regulären Saison den dänischen Meister ausspielen. Es ist von der Liga und den Vereinen festgelegt worden, dass der dänische Meister, d.h. der Gewinner der Playoffs, den sicheren Startplatz in der EHF Champions-League erhält. Die drei Plätze in der EHF European-League gehen an den dänischen Pokalsieger sowie die beiden besten Mannschaften der regulären Saison, die noch nicht für einen Europapokalwettbewerb qualifiziert sind. Zusätzlich wurde festgelegt, dass das Anrecht zur Bewerbung um ein Upgrade in EHF Champions-League zuerst dem Gewinner der regulären Saison zusteht. Sollte der Gewinner der regulären Saison auch dänischer Meister werden, dann stünde der im Play-Off-Finale unterlegenen Mannschaft das Recht zu, ein Upgrade zu beantragen.

    Diese Regularien haben aber leider eine Lücke. Während der Sieger der regulären Saison 2024/25 Aalborg Handbold souverän ins Meisterschaftsfinale eingezogen ist und heute das erste Finalspiel klar gewonnen hat, war der Endspielgegner Skjern Handbold nur Achter nach der regulären Saison und eher überraschend ins Finale eingezogen. In Skjern war man sich sicher, durch diesen Erfolg das Upgrade für die EHF Champions-League beantragen zu können. Für den Verein wäre das natürlich eine tolle Chance - zumal die dänischen Bewerber in den letzten Jahren regelmäßig von der EHF beim Upgrade berücksichtigt wurden. Aber wie der Name schon nahelegt, schreibt die EHF vor, dass der Bewerber für ein Upgrade zuallererst bereits einen Startplatz in einem Europapokalwettbewerb innehaben muss, der dann upgegradet werden kann. Aber genau das hat Skjern als Tabellenachter der regulären Saison nicht. Nutznießer wäre wohl GOG, die das Halbfinale gegen Skjern verloren hatten. Allerdings prüft Skjern rechtliche Schritte gegen diese Entscheidung der dänischen LIga.

  • Bei den Frauen ist in der aktuellen Saison ein ähnlicher Fehler passiert. Odense stand ja gerade im CL-Finale. Nun ist herausgekommen, dass sie gar kein Anrecht auf die CL-Wildcard hatten. Das Anrecht auf Wildcard-Bewerbung hatte eigentlich Ikast, die zweiter in der Hauptrunde geworden sind. Ikast war sich aber dessen nicht bewusst, hätte sich aber wohl um die Wildcard beworben.

  • Von Seiten der der EHF ist lediglich festgelegt, das der jeweilige Meister einen Platz in der Championsleague erhalten kann. Für die Bewerbung auf eine Wildcard, ist seitens der EHF keine Regelung vorhanden. Die jeweiligen Verbände dürfen Mannschaften, auch mehrere, für die Bewerbung eine Wildcard melden. Eine Reihenfolge ist auch nicht vorgeschrieben. Ob allerdings die Verbände selber eine Regelung treffen, nach dieser sie die Meldung treffen ist Sache der einzelnen Verbände.

    Weiterhin, ist für die Bewerbung auf eine Wildcard eine Spielberechtigung der Mannschaft für eines der 3 Club Turniere der EHF von Nöten. Wie diese Berechtigung erteilt wird, ist Sache des jeweiligen Verbandes. In der Theorie könnte eine Mannschaft aus dem EHF European Cup ( dem niedrigsten der 3 Vereinswettbewerbe der EHF) sogar ein Upgrade in die Championsleague beantragen.

    Hier ist allerdings auch der Teufel im Detail versteckt, die Regularien der EHF CL schließen so ein Szenario nicht aus, obwohl die Platzverteilung über das Ranking der Verbände dies so vorsieht.

    Einmal editiert, zuletzt von Dan8 (4. Juni 2025 um 23:42)

  • Nun. Die EHF hat damit ja nichts zu tun. Das ganze liegt beim Verband. Seriös muss man die eigenen Regularien einhalten und dann eben nachbessern. Verwunderlicher finde ich aber das was hier über Odense geschrieben wird. DAS ist letztes Jahr überhaupt nicht aufgefallen und jetzt bei den Männern sofort? Man kritisiert die HBL ja auch viel, aber der dänische Verband/Liga muss sich glaube ich auch nochmal professionalisieren. Vor allem weil der ganze Sinn eines Play-Off-Systems ja auch ist, dass auch der letztqualifizierte das ganze Ding gewinnen kann.