Causa A. Fuhr und alles drumherum

  • Die Verzögerung entstand vor der jetzigen Kommission, indem man bei der ersten offenbar nicht ordentlich bei der Zusammensetzung gearbeitet hat, was das ganze um Monate verzögerte.


    Ich glaube da machen sich auch ein paar Illusionen darüber wie das ganze ablaufen kann. Auch Gerichtsverfahren und Untersuchungsausschüsse können Monate und Jahre dauern und hier haben die Vorgeladenen eine Pflicht zu erscheinen, was hier kaum so sein wird bzw. die Terminfindung ist sicherlich wesentlich komplizierter.

  • Auch Gerichtsverfahren und Untersuchungsausschüsse können Monate und Jahre dauern und hier haben die Vorgeladenen eine Pflicht zu erscheinen, was hier kaum so sein wird bzw. die Terminfindung ist sicherlich wesentlich komplizierter.

    Für wahr , für wahr , stimmt das sollte man nicht vergessen....

  • Meines Erachtens sagt sie in dem Gespräch etwas ganz Wichtiges. Um es sinngemß mal mit meinen Worten zu wiederholen: Druck gehört zum Leistungssport dazu - ohne Druck keine Spitzenleistung. Aber man muss zwischen Druck und Gewalt unterscheiden. Und genau diesen Unterschied (bzw. diese Grenze) hat Fuhr im Interview zu verwischen versucht. Das scheint mir ein wesentlicher Teil seiner Verteidigungsstrategie zu sein (bzw. der seiner Anwälte).

  • Meines Erachtens sagt sie in dem Gespräch etwas ganz Wichtiges. Um es sinngemß mal mit meinen Worten zu wiederholen: Druck gehört zum Leistungssport dazu - ohne Druck keine Spitzenleistung. Aber man muss zwischen Druck und Gewalt unterscheiden. Und genau diesen Unterschied (bzw. diese Grenze) hat Fuhr im Interview zu verwischen versucht. Das scheint mir ein wesentlicher Teil seiner Verteidigungsstrategie zu sein (bzw. der seiner Anwälte).

    Das ist eine feine Differenzierung, guter Post.

  • Ex-BVB-Chef Heiermann über Fuhr: „Hier wird ein Mensch fertiggemacht“ | Sportmix | Sportbild.de


    Einordnung uns Stellungnahme des ehemaligen Dortmunder Abteilungsleiters zu der Zeit Andre Fuhrs in Dortmund

    Die alte Leier: Nix gewusst, nicht einmal Gerüchte gehört (Was in Blomberg lief, wusste die ganze Liga. Wohlbold bei ihrer Ankuft beim THC: "Ich bin froh, jetzt bei einem Verein zu spielen, bei dem es menschlich zugeht." - stand damals im Internet!), alles höchstens Einzelfälle und nicht so schlimm: Hände in Unschuld, abwiegeln, beschwichtigen, Täter-Opfer Umkehr und schließlich der Gipfel: Er ist der Einzige, der an Aufklärung interessiert ist. Alles einfach zum Kotzen. Und das Nachtreten gegen Zschocke - ekelhaft! Aber was konnte man von Heiermann als mitschuldigem Vorgesetzen Fuhrs auch anderes erwarten?

  • Ich sehe es wie immer in dieser Debatt nicht schwarz-weiss. Zum einen rudert Heiermann zurück und

    bestätigt, dass Zschocke im 5 Monate vor der Kündigung bei ihm war. Das las sich direkt nach der Kündigung nch anders.

    Zitat

    SPORT BILD: Die Spielerin Mia Zschocke sagt aus, Sie im April 2022 gebeten zu haben, Fuhr zu bremsen.

    Heiermann: „Am 5. April war Mia bei mir, um über ihr Wohlbefinden bei Borussia Dortmund zu sprechen. Ich hatte sie zu dem Gespräch eingeladen, weil ich es als Wertschätzung empfinde, mit Spielerinnen zu sprechen. Sie teilte mir mit, dass der Trainer mit einigen in der Mannschaft nicht gut umgehe. Dabei sprach sie auch die vorhin erwähnte WhatsApp an. Sie selbst wiederum sagte, sie persönlich würde ordentlich behandelt.“

    Dass er hier zum ersten Mal erfahren hat, dass mit dem Umgangston was nicht stimmt ist nicht glaubhaft.


    ABER: Es gibt diesen Spiegelartikel


    Konsequenz aus Skandal um Ex-Trainer Fuhr: BVB-Handballchef Heiermann tritt zurück
    Andreas Heiermann von Borussia Dortmund soll Ex-Trainer André Fuhr bei dessen systematischem Machtmissbrauch Rückendeckung gegeben haben. Nun zog der…
    www.spiegel.de



    Im übrigen in meinen Augen auch ein erneuter Beleg für die in meinen Augen nicht seröse Arbeitsweise des Spiegels/Eggers.

    "

    Anmerkung der Redaktion: Der Text wurde nachträglich um eine spätere Stellungnahme von Andreas Heiermann ergänzt und leicht geändert.

    "


    Dieser wurde also (vermutlich) auf Intervention von Heiermann nachträglich korrigiert. Er verneint, dass er schon 2020 Kenntnis hatte, bzw. Spielerinnen auf ihn zugekommen warn.


    Andererseits wird er auch wichtigere Ansprechpartnern als Zschocke zur Beurteilung der Situation gehabt haben, namentlich Grijseels oder Woltering, welche ja davon nichts mitbekommen hatten (es gibt hierzu ein Grijseels-statement.


    Zum anderen gibt es viele augenscheinlich recht wahre Punkte..

    Zitat

    SPORT BILD: Nachdem sich Fuhr und der BVB getrennt hatten, gab es keine Aufarbeitung, obwohl es der Verein angekündigt hatte?

    Heiermann: „Nach meinem Kenntnisstand nicht. In Dortmund war man offenbar froh, dass man Ruhe hat. Es gab kein Interesse, das Thema noch einmal aufzukochen, aus Angst, da könnte noch etwas kommen. Ich habe mittlerweile das Gefühl: Der Einzige, der an Aufklärung interessiert war und ist, das bin ich. Das Ganze tut mir weh. Ich wollte ursprünglich bis 2024 im Amt bleiben. Aus gesundheitlichen Gründen ging das nicht. Bei mir wurde eine lebensbedrohliche neuromuskuläre Krankheit diagnostiziert, weshalb ich am 27. Oktober 2022 zurückgetreten bin.“

    Ein Rauball hat sich doch nach dem Aufhebungsvertrag keinen Schiss mehr gekümmert. Der war froh, dass Fuhr unterschrieben hatte und der BVB aus den Schlagzeilen raus ist.


    Die Entlassung von Fuhr in Essen hat gezeigt, dass er mit einem faktischen Berufsverbot leben muss. Ich verstehe, dass Heiermann für ihn in die Bresche spring.


    "Ich finde es schrecklich für alle Betroffenen, ich finde es schrecklich für den Frauensport – und ich finde es schrecklich für Fuhr, dass man Vorwürfe gegen ihn im Raum stehen lässt und in keinster Form belegt oder konkretisiert. Das erinnert mich ans Mittelalter. "

  • Also, ich finde er hat keinerlei Vertrauensvorschuss und zwar soweit, dass ich keine einzige seiner Aussagen glauben würde und es ist in diesem Zusammenhang bezeichnend was er über Fuhr sagt.


    Ich sehe das in diesem Zusammenhang auch nicht als schwarz-weiß gedacht, weil wir ja wissen, unabhängig davon was letztendlich über Fuhr festgestellt werden mag, dass er aktiv gelogen hat, als es um die Kündigung der Dortmunder Spielerinnen ging und zwar rufschädigend gelogen. Das ist keine Spiegelreportage sondern kann nach wie vor auf Handballworld nachgelesen werden.


    Wenn sich jetzt so jemand mit solchen Äußerungen hinstellt, ist er einfach keine Person von der man annehmen sollte, dass sie die Wahrheit sagt. Dafür bedarf es keiner Kommissionen oder juristischer Verfahren. Das können wir alle nachlesen.

  • Dass er hier zum ersten Mal erfahren hat, dass mit dem Umgangston was nicht stimmt ist nicht glaubhaft.

    Genau! Auch hier hat er gelogen. Ich erinnere an den Artikel in den Ruhrnachrichten vom 25.08.2021 mit der Überschrift: "BVB-Boss Heiermann teilt aus - Meuterei, undankbare Spielerinnen, Kritik an Verband".


  • Ich finde hier werden vorallem unterschiedliche Punkte in einen Topf geworfen. Das sich Heiermann erklärt und dabei auf seine Private Situation hinweist, ist vollkommen in Ordnung und zeigt seine Sicht auf die Abläufe. Keine Frage, eine sehr "unschöne" Situation wenn man nur seine Sicht nimmt. Er hat auch recht, dass er die Vorgänge in Essen kritisiert - das habe ich hier auch selbst gemacht. Am Ende sind das aber alles Punkte, die bei dem anderen Theme nur "Folgen/Begleitthemen" sind. Ja, es gab öffentlichen Druck und auf dem Papier keine Ermittlungen also ist er so lange als Unschuldig zu behandeln, bis es etwas gibt. Es gibt aber bekanntlich auch neben den Gesetzen auch ein Sozialverhalten und das wird bei "glaubhaften" Anschuldigungen auch beeinflusst. Im Zentrum einer bundesweiten Diskussion zu stehen und nicht seinem Job nachgehen zu können ist nicht gut. Die Zeitabläufe zu kritisieren ist berechtigt ABER beide sind Verantwortlich für diese Folgen - die Situation vieler betroffenen Spielerin sind aber entscheident und die müssen nun solche Artikel lesen. Das finde ich sehr bemerkenswert und wundere mich immer wieder.

  • Stellungnahme des BVB zu dem Interview von Heierman


    Stellungnahme von Borussia Dortmund
    Borussia Dortmund distanziert sich von gegenüber der Sport Bild getätigten Aussagen des ehemaligen BVB-Abteilungsleiters Handball, Andreas Heiermann, zur Causa…
    www.bvb.de

    Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart

  • Vorab: ich bin in dieser Causa weder Insider noch habe ich alle Eintragungen gelesen - lese nur quer: hier gibt`s ja nur Verlierer: Fuhr, Kommission, jede Menge Spielerinnen, DHB, Anlaufstelle Gewalt, BVB und x-andere Vereine, Presse, Heiermann und und und. Reihenfolge scheint mir beliebig veränderbar. Und dann soll irgendwann 2024 ein Ergebnis kommen.

    Stand Oktober 2023: X hat keine Akteneinsicht, Y hat keinen Sachstand, Z weiß aktuell nicht Bescheid, arbeitet ehrenamtlich, hat keine Zeit. Meine Prognose für 2024: nur Verlierer.

    Meine Meinung: ein Verband, der ernsthaft an einer Aufklärung interessiert ist, hätte mit Dampf unter dem Kessel längst ein Ergebnis.

  • Stellungnahme des BVB zu dem Interview von Heierman


    https://www.bvb.de/ger/News/Ue…me-von-Borussia-Dortmund2

    Heiermann macht da weiter, wo er angehört hat, er eiert weiter. Fuhr/Heiermann haben sich nun das Massenmedium BILD gewandt, um einiges zu verharmlosen, zu vertuschen.

    BILD gehört schließlich als morgendliche Lektüre.

    Auf eines sollten die Beiden m.E. achten, mit dem "BILD-Aufzug" sind bereits viele nach oben gefahren und von dort ungebremst abgestürzt.

    An allem ist zu zweifeln. (Karl Marx- Philosoph)

  • Meine Prognose für 2024: nur Verlierer.

    Meine Meinung: ein Verband, der ernsthaft an einer Aufklärung interessiert ist, hätte mit Dampf unter dem Kessel längst ein Ergebnis.

    Ganz meine Meinung!

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Schwachköpfen."

    -"Herr, da bin ich anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."


    "Was einen Mann ausmacht, ist das, was er tut, wenn der Sturm kommt." Alexandre Dumas/ Der Graf von Monte Christo


  • Stellungnahme von Borussia Dortmund
    Borussia Dortmund distanziert sich von gegenüber der Sport Bild getätigten Aussagen des ehemaligen BVB-Abteilungsleiters Handball, Andreas Heiermann, zur Causa…
    www.bvb.de


    Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, dass Heiermann in allen kritischen Punkten Un- und Halbwahrheiten verbreitet: Hier wurde er geliefert.


    Heiermanns Strategie ist klar: Indem er Fuhr zu entlasten versucht, will er sich selbst reinwaschen von seiner Mitschuld als dessen Vorgesetztem beim BVB.


    Um nur als Beispiel die von Heiermann zitierte E-Mail Fuhrs an eine Spielerin zu nennen: Natürlich ist diese völlig belanglos. Aber genau deswegen hat Heiermann sie zur Entlastung von Fuhr ausgesucht. Dabei musste er - zumindest aus dem Internet - wissen, dass es Mitteilungen ganz anderen Kalibers gab. So hat eine nordeuropäsiche Spielerin, die mit vollem Namen aufgetreten ist, eine Nachricht zitiert, in der Fuhr schrieb, sie habe den schönsten Hintern der ganzen Mannschaft. Und so etwas gab es offenbar in Serie - bis hin zu konkreter Anmache.


    Doch selbst das - so sexistisch und entwürdigend es ist - ist eigentlich nur Kleinkram gegenüber Fuhrs alltäglichem Umgang mit Spielerinnen im Trainung, im Spiel und auch außerhalb. Ich habe oft genug live in der Halle in Auszeiten seine ekligen, mitunter geradezu vernichtenden Beschimpfungen erlebt und mich für ihn geschämt. Was hat ein Mensch für ein Frauenbild, der so mit seinen Spielerinnen umgeht? Und wenn Heiermann sagt, Fuhr habe die Anerkennung seiner Spielerinnen vermisst und sei "dann manchmal übers Ziel hinausgeschossen", dann ist das nicht nur Abwiegelung schäbigster Art, sondern blanke Täter-Opfer-Umkehr. Dies darf nicht unwidersprochen bleiben.

  • Löwenherz: Nuja, sogar du konntest alles beurteilen - schon allein, weil du die angeblichen Beschimpfungen in der Halle mitbekommen hast.


    User Löwenherz zur Bundestrainernachfolge 2016 (so als erster Treffer, den die Suchfunktion ausspuckte, bin nur bis dahin durchgegangen):


    Zitat

    Auch Fuhr wäre nicht schlechteste Griff gewesen, gerade weil ein Generationswechsel ansteht. Er hat über Jahre hinweg gezeigt, dass er junge Spielerinnern entwickeln kann (Ob man seine Art mag, ist natürlich eine andere Frage ...)....


    Die Darstellungen von Heiermann und des BVBs sind übrigens keineswegs unvereinbar...(auch wenn der BVB natürlich den Eindruck erwecken will, da die Heiermanns Statement natürlich für die 'Marke BVB' schädlich sein könnte - wie die BVB-Verantwortlichen wirklich darüber und den ganzen Komplex denken, nuja....kann man nur drüber spekulieren.....zudem schien ja z.B. ein Rauball relativ nahe an der Handballabteilung dran zu sein)

    4 Mal editiert, zuletzt von Karl () aus folgendem Grund: Nick richtig geschrieben

  • Das Fuhr während der 60 Minuten wie ein Choleriker mit Rotem Kopf und heftiger Wortwahl aufgetreten ist konnte über Jahre jeder sehen, der mal eine Niederlage seiner Mannschaft erlebt hat. Ich hab das immer auf das Spiel geschoben aber halte es absolut für plausibel, das der Ton im Trainingsalltag vergleichbar war.


    Nochmal: Fachlich gab es wohl keine Zweifel - sonst wäre er nicht soweit gekommen.

Anzeige