Ich glaube, dass man auch mit Bürkle wieder in Liga 2 gehen wird.
Welcher Trainer fliegt als erstes 2023/24?
-
-
Jens Bürkle
mal wieder Dudel, ist ja klar.
-
-
Ich bleibe bei meinem Tipp: Jicha, Kehrmann oder Baur.
-
Ich bleibe bei meinem Tipp: Jicha, Kehrmann oder Baur.
Wie kommst du auf Kehrmann? Die Saisonziele sind Mittelfeld - da sind sie doch, anders bei den anderen
Jicha / THW will CL ->wird nichts
Baur /GP will EHF ->wird nichts
-
-
Den THW zeichnet seit über 2 Jahrzehnten Kontinuität auf der Trainerbank aus. Ich kann mir keinen Schnellschuss vorstellen, zumal ich nach wie vor glaube, dass es am Ende ein EC Platz wird. Selbst wenn nicht, wird man m.E. Jicha die Chance geben, den Umbau zu gestalten und zu verantworten. Kehrmann und Lemgo passt wie Arsch auf Eimer und jeder kennt den Kader, für mich auch eher unwahrscheinlich.
Den BaurSchorch sehe ich auch als heißen Kandidaten.
-
Nach dem kürzlichen Interview des Vorstands ist Baur absolut der heißeste Kandidat! Solche Worte bekommt man nur wenn's fünf vor zwölf ist.
-
-
Welcher Verein hat eigentlich die höchste Fluktuation beim Traineramt? Kommtir so vor als wenn es Göppingen wäre
-
Welcher Verein hat eigentlich die höchste Fluktuation beim Traineramt? Kommtir so vor als wenn es Göppingen wäre
Vor Baur war ja immerhin ca. 4,5 Jahre Mayerhoffer im Amt.
Davor Brack mit einem kurzen Intermezzo und Andersson ca 3 Jahre.
Davor dann 9 Jahre Petko. (Die Interimszeit von Knezevic zähle ich jetzt mal nicht).
Denke da ist die Fluktuation bei einigen anderen höher (mir fällt spontan Erlangen, Leipzig oder Stuttgart ein)
-
-
Bis zu Benno war der SCM auch gut dabei.
-
Bis zu Benno war der SCM auch gut dabei.
Im Moment ist Benno der Trainer der in der HBL am zweitlängsten im Amt ist (wurde gestern Abend beim Spiel erwähnt).
-
-
Ich würde Erlangen sagen. Was ein bisschen für das Chaos im Verein spricht
-
Im Moment ist Benno der Trainer der in der HBL am zweitlängsten im Amt ist (wurde gestern Abend beim Spiel erwähnt).
Welcher ist länger im Amt?
-
-
Kehrmann
-
Kehrmann
Gut, dann wird Benno hier nicht die Führung übernehmen
-
-
Ich würde Erlangen sagen. Was ein bisschen für das Chaos im Verein spricht
Man muß schon einen Zeitraum benennen, sonst ergibt die Aussage für mich keinen Sinn. Nach Jacobsen haben bei den RNL z. B., ja auch einige Trainer die Klinken geputzt.
-
Welcher Verein hat eigentlich die höchste Fluktuation beim Traineramt? Kommtir so vor als wenn es Göppingen wäre
Wetzlar ist nach der letzten Saison mit Sicherheit auch ganz vorne dabei......
-
-
Welcher ist länger im Amt?
Kehrmann
-
Die Löwen? Schwalb, Andresson, Gärtner, Vranjes, Hinze
-
-
Die Löwen? Schwalb, Andresson, Gärtner, Vranjes, Hinze
Würde ich auch meinen, wohl kaum zu toppen
-
Der Vertrag von Hinze läuft ja zum Saisonende aus. Hatte vor einiger Zeit das Thema im RNL-Thread angeschnitten, aber dort vermeidet man eine Diskussion, obwohl man mit der bisherigen Bilanz, Betriebsunfall Pokalsieg mal ausgenommen, sicher auch nicht vollkommen zufrieden ist. Entlassungskandidat ist er für mich nicht. Bei den RNL hat man ja einige Kapriolen für ihn in Kauf genommen, um ihn als Trainer zu verpflichten und dennoch stellt sich die Frage, in welche Richtung die zukünftige Entwicklung unter ihm gehen würde.
-