Olympische Spiele 2024 (Männer)

  • Wir haben halt auch eine Mannschaft mit Spielern, die über relativ wenig CL-Erfahrung verfügen. Ich weiß nicht, an welcher Stelle bei den Einsätzen wir da liegen. Und so schnell wird sich das auch nicht ändern. Wolff, Mertens, Dahmke, Hornke, Golla, sonst fällt mir keiner ein. Die CL- Erfahrung scheint schon ein wichtiges Parameter für dauerhaften Erfolg zu sein.

    Weder Gidsel, Pytlick, Joergensen und anderen haben die Erfahrung und waren trotzdem Leistungsträger der Dänen.

  • Weder Gidsel, Pytlick, Joergensen und anderen haben die Erfahrung und waren trotzdem Leistungsträger der Dänen.

    Stimmt. Wobei ich nicht weiß, ob sie schon bei ihren vorigen Clubs in der CL gespielt haben.

  • Die kamen aber in ein Team in dem genau das gegeben ist. Deutschland hatte heute zwei Spieler im Kader die schon einmal in einem Nationalmannschaftsfinale standen. Gidsel war in Nr.5, Pytlik in Nr. 3 und selbst Jörgensen schon in Nr. 2.

  • Das ist eine sehr gute Zusammenfassung. In den meisten Punkten stimme ich dir zu, aber was der zweite rechtsaußen angeht, sehe ich es anders, ich hatte auch die Befürchtung, dass dies ein Riesen Nachteil sei, aber die Variante mit Steini war gar nicht so schlecht, zwar haben wir vorne etwas an Kraft eingebüßt, wobei Steini alle seine Würfe gegen Spanien und heute gegen Dänemark getroffen hat, für die Abwehr war das ein Riesen Gewinn, denn so sparten wir einen Wechsel. Übrigens diese Variante hat auch Dänemark von Anfang an praktiziert.


    Insgesamt war es eine großer Sprung nach vorne, dabei hat auch Alfred einen großen Anteil. Denn er hat aus den jungen Spielern wie Renas, David, Marko oder Justus und den älteren Spielern, wie Andy, Kai oder Johannes ein funktionierendes Team zu formen und dies ist eine Grundlage für die Zukunft.

    GWD Minden ist mein Verein!

  • Wenn man nach Statistik geht hätte Perez de Vargas in All Star Team gehört, aber dies ist vielleicht ein Abschiedsgeschenk für Landin.

    GWD Minden ist mein Verein!

  • Beuger eine sehr gute Zusammenfassung. Bin komplett deiner Meinung

    Im Prinzip kann ich mich anschließen. Mir fehlt aber etwas der Bezug zu den Leistungen anderer Nationen. Die Franzosen haben richtig enttäuscht, von den Schweden hätte ich mehr erwartet (da waren nicht alle an Bord und in Topform), den Spaniern helfen immer wieder ihre Top-Aussen, wenn es in der Mitte nicht läuft (war m.E. bei uns eine richtige Bausstelle, sehe auch nicht, wie sie kurzfristig zu beseitigen wäre). Die größere Variabilität der Slowenen hat insbesondere mit ihren Spielmachern zu tun. Hier muss Alfred zukünftig wirklich mehr ausprobieren und Lichtlein eine Chance geben.

  • Mir kommt es auch gefühlt vor, dass Pytlick im Nationalteam eine Klasse besser performt als in Flensburg.

    Er spielt in Flensburg solide, aber in der Nationalmannschaft gefühlt immer herausragend...

    Und ich bin mir sicher, dass das vor allem auch mit Gidsel zusammenhängt.


    Und deshalb ist Gidsel auch einfach der beste Spieler der Welt. Der wirft nämlich nicht nur viele Tore sondern macht gleichzeitig auch seine Nebenleute besser. Man sieht es auch in Berlin mit Lichtlein und Andersson.

  • Mir kommt es auch gefühlt vor, dass Pytlick im Nationalteam eine Klasse besser performt als in Flensburg.

    Er spielt in Flensburg solide, aber in der Nationalmannschaft gefühlt immer herausragend...

    Und ich bin mir sicher, dass das vor allem auch mit Gidsel zusammenhängt.


    Und deshalb ist Gidsel auch einfach der beste Spieler der Welt. Der wirft nämlich nicht nur viele Tore sondern macht gleichzeitig auch seine Nebenleute besser. Man sieht es auch in Berlin mit Lichtlein und Andersson.

    Das ist richtig und deswegen wird in Flensburg auch alles getan um Gidsel zu bekommen

  • Geiles Turnier der Deutschen - danke dafür! Das Finale war natürlich echt kacke. So what - kann passieren! Die anderen Spiele überstrahlen bei weitem!


    Überhaupt nicht nachvollziehbar, dass hier ein User den Rücktritt von Gislason und Andersson fordert. Das finde ich sogar beschämend.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Haben sie bei GOG alle drei. Aber Gidsel kam auch aus dem Nichts, ohne Erfahrung. Seitdem war er bei jedem Turnier im All-Star-Team. Wir sehen hier einen der besten Spieler aller Zeiten, nur mal zur Einordnung.

    Er war sechs Mal in Folge MVP bei einem Großturnier. Wahnsinn.

  • Haben sie bei GOG alle drei. Aber Gidsel kam auch aus dem Nichts, ohne Erfahrung. Seitdem war er bei jedem Turnier im All-Star-Team. Wir sehen hier einen der besten Spieler aller Zeiten, nur mal zur Einordnung.

    Wobei das.leicht gesagt ist. Hansen und Karabatic haben über 10 Jahre so eine Leistung gezeigt und auch sehr jung. Man sollte mit diese GOAT Sachen nicht zu inflationär umgehen.

  • Wobei das.leicht gesagt ist. Hansen und Karabatic haben über 10 Jahre so eine Leistung gezeigt und auch sehr jung. Man sollte mit diese GOAT Sachen nicht zu inflationär umgehen.

    Gidsel ist 25. Ich würde sagen, der einzige 25 jährige, der in dem Alter in einem Atemzug genannt werden kann, ist Karabatic. Hansen wurde erst etwas später richtig richtig gut.

  • Und Gidsel spielt in Berlin in keiner Weltauswahl,trotzdem performt er in meinen Augen dort "außerirdisch"!


    Das ist in meinen Augen noch höher zu bewerten, als wenn man wie Karabatic oder Hansen 5x Weltklasse neben sich hat

  • Schade sollte halt nicht sein. Wir wurden vermöbelt von einem Gegner, der bis 60.Minute geil auf's Tore werfen war.

    Unsre beste Phase hatten wir in den letzten 60 sec., als wir mit aller Macht das 40.Gegentor verhindert haben. :)

  • Da weder Frust noch Euphorie unmittelbar nach Ende eines Spiels zu vernünftige Bewertungen des generellen Leistungsstands einer Mannschaft führen, habe ich erstmal knapp drei Stunden verstreichen lassen, bevor ich was in die Tastatur hämmere. Und ich stelle auch hier schon fest, dass die Qualität der Beiträge mit dem Abstand zum Schlusspfiff so allmählich wieder zunimmt. Was haltet Ihr von folgender Einordnung:


    Nachdem es unsere Mannschaft in den vergangenen Spielen einige Male an ihre Leistungs-Grenze gehen musste, in Viertel- und Halbfinale wahrscheinlich sogar darüber hinaus, waren einfach nicht mehr genug Körner übrig, um heute nochmals gegen einen überlegenen Gegner über sich hinaus zu wachsen. Was gegen Dänemark in seiner heutigen Verfassung zweifellos nötig gewesen wäre und wahrscheinlich trotzdem nicht gereicht hätte.


    Das hat Alfred möglicherweise auch gespürt, was ich wegen seiner "zurückhaltenden" Äußerungen vor dem Spiel, und die ihm anzumerkende Nervosität vermute. Im Gegenzug dazu war sich Jacobsen offensichtlich sehr sicher, das der Tank von Gidsel, Pytlik etc. noch voll genug für eine große Performance im Finale war.


    Das hat dann, wie hier ja auch schon angemerkt wurde, zumindest einige Spieler veranlasst sich in der Offensive ein höheres Risiko zu gehen, weil sie gespürt haben, dass es mit "Power-Handball" nicht funktionieren würde. Und auch in der Abwehr trauten sich die Spieler den "zusätzlichen Schritt", der notwendig gewesen wäre um die dänische offensive zu bändigen, wohl sehr schnell nicht mehr zu.


    Es klappte dann noch halbwegs, solange man noch auf Tuchfühlung war. als diese zwischen 10. und 15. Minute verloren ging war die Widerstandsfähigkeit der (in wesentlichen Teilen) jungen Truppe gebrochen, und es ging dahin. Das kann man kritisieren, weil man von Profis schließlich eine gewisse Einstellung erwartet. Aber jeder der selber schon Wettkampfsport betrieben hat weiß, das es solche Tage gibt. Selbst bei Vollprofis.


    Deswegen die Leistung über das gesamte Turnier nun so herabzuwürdigen, wie das in einigen Posts der letzten drei Stunden rüber kam, ist aus meiner Sicht nicht angebracht. Unterm Strich hat unser Team mehr geleistet, als ihm zuzutrauen war!


    Denn seien wir mal realistisch. Wem im deutschen Kader hätte man zu Turnierbeginn zweifelsfrei das Prädikat "Weltklasse" zugeschrieben? Doch allenfalls A. Wolff, und auch der ist nicht in der Lage dies in jedem Spiel abzurufen. Schafft auch N. Landin nicht. Aber die dänische Offensive ist meistens in der Lage seine schwächeren Tage zu kompensieren.


    Das kriegen wir (noch) nicht hin. Wir sind auf eine Top-Torhüter-Leistung angewiesen, um gegen die starken Teams bestehen zu können.


    Im Feld haben wir mit Knorr und Uscins zwei noch sehr junge Protagonisten, die das Potential zur Weltklasse in der Offensive sicher mitbringen, aber zumindest noch nicht beständig abrufen können. Daher sind sie aus meiner Sicht momentan auch noch keine Weltklasse-Spieler, wenn auch Uscins im Verlauf dieses olympischen Turniers einen deutlichen Schritt in diese Richtung gemacht hat. Köster sehe Ich (bislang aber nur in der Defensive) ebenfalls auf dem Weg in diese Kategorie. Auch Golla würde ich gehobenes internationales Format zuschreiben.


    Aber dann wird es auch schon deutlich dünner was internationale Klasse (oder gar Weltklasse) angeht. Auf den Außen-Postionen und RR-L fehlt uns dieses Format bislang. Ach die Kader-Tiefe genügt eigentlich noch nicht höchsten Ansprüchen. Und da frage ich mich schon, wie man mit dieser Basis aktuell Titel-Erwartungen erfüllen soll? Gemessen daran ist die Silbermedaille eigentlich ein herausragendes Ergebnis, dass der tollen Team-Leistung bis heute, und der offensichtlich taktisch richtigen Einstellung von Alfred (zweiter RA hin oder her)! Da ist mehr rausgeholt worden, als eigentlich drin war.


    Optimistisch für die Zukunft kann uns machen, dass einige Akteure in ihrer Entwicklung noch nicht ausgereizt erscheinen. Und dass noch einige spannende junge Talente dazu kommen könnten. Wenn zudem der Spruch stimmt (wovon ich überzeugt bin), wonach man aus (vor allem schmerzhaften) Niederlagen am meisten lernen kann, haben unsere Jungs ja heute eine Menge "Lernstoff" mitbekommen. Zunächst sollten sie aber stolz auf das erreichte sein dürfen, und diese Medaille gebührend feiern. Dann kann man sich neue Ziele stecken.

  • Aber ein solches deutsches Spiel, jetzt 20:35, kann man einfach nicht bringen. Das ist eine Katastrophe, scheiß auf die Silbermedaille.

    Und ich scheiss auf solche Beiträge. Die sind respektlos den Sportlern gegenüber und geben nicht den Hauch vom olympischen Geist wieder.

    Glückwunsch zur Silbermedaille und einem grandiosen Turnier und ich freue mich für das dänische Team über Gold.


    Zum Allstar-Team:

    Torhüter für mich Palicka, danach eher Wolff oder de Vegas als Landin. Das war kein überragendes Turnier von ihm.

    KM: Für mich erst Bombac, aber Knorr auch okay, auf jeden Fall ein sehr gutes Turnier von ihm.

    Kreis: Golla vor Jörgensen, aber den Wettstreit können sie bei der SG weiter führen.

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)

  • Frankreich hast s chon gar nicht mehr auf der Rechnung :D und warum sollte bei Dänemark was schmelzen :/

Anzeige