Die Stimmung in der Arena fand ich heute auch nicht sonderlich gut. Das war noch eine Stufe unter Österreich.

Handball-EM 2024 - Hauptrunde, Gruppe 1
-
-
Ich verstehe nicht, warum im deutschen Angriff bei Freiwurf und noch einem erlaubten Pass dieser immer auf Köster gespielt wird. Das ist nämlich eine seiner wenigen Schwächen, da kommt fast nie was bei rum, weswegen in VfL-Spielen in diesen Situationen fast immer Schluroff ins Spiel gebracht wird, was häufig zum Erfolg führt. Vielleicht wäre es auch beim DHB gut, sich für diesen Fall eine Alternative (z. B. Heymann) zu suchen.
-
Immer noch etliche Karten für Freitag da.
Ob man nun vor dem Spiel geht oder erst gar keine Karte kauft, ist doch egal
-
Wir hatten schon Turniere, wo wir besser gespielt haben und auch Turniere mit mehr Punkten, bei denen wir ausgeschieden sind.
Es sind auch schon Mannschaften mit 8 Punkten ausgeschieden und wir kommen mit 5 Punkten weiter und wissen das bereits schon vor dem Spiel. Das ist schon Recht skurril, weil selten.
Der Turnierplan hat es schlecht mit uns gemeint. Dänemark und Schweden kam heute in Köln an. Sagen wir mal, dass sie 16Uhr in Köln waren. Dann begann ihre Regeneration vom gestrigen Spiel und dem heutigen Reisetag (Hamburg - Köln ist keine schlimme Reise) ab da. Dazu hatten sie es sich durch ihre Ergebnisse bereits erlauben können, am Dienstag Spieler zu schonen.
Deutschland hat durch glückliche Umstände und schwächelnde Gruppenmitglieder die seltene Chance, dass sie mit den wenigen Punkten bereits weiter sind.
Dann verstehe ich nicht, warum Alfred seine erste Garde auch nur fünf Minuten auf dem Feld ist.
Alfred ist ja verliebt in seine erste Aufstellung und lässt sie überdurchschnittlich viel spielen.
Aber warum fängt er heute mit den Jungs an und warum hört er heute mit ihnen auf?
Seit heute 20 Uhr geht es um das Halbfinale gegen Dänemark und was das Beste dafür ist.
Spielt ein Knorr besser, wenn er vorher nochmal einen Fehlpass an den Kreis spielt oder Häfner einen Ball verwirft?
Und das Argument "Aus dem Rhythmus kommen" ist für mich von untergeordneter Bedeutung.
Zum Einen sind das Bundesliga-Profis, welche eine enge Taktung gewohnt sind und zum Anderen sind zwischen Montag und Freitag nicht genug Tage um aus dem Rhythmus zu kommen.
-
Grössenwahnsinnige oder "Grössenwahnsinnige"?
Natürlich "so". Ein bißchen Anspruch darf schon sein. Es ist eine müßige Diskussion ob das schiere Erreichen des HF alle Kritik obsolet macht, aber bei mir jedenfalls nicht. Das wie spielt schon auch eine Rolle und da war die 2. Hz. heute einfach totale Scheiße.
Nicht mal spielerisch, aber was sie sich selbst und den Zuschauern mit diesem Total-Blackout vor dem Tor angetan haben.
Als einer derjenigen, die Alfred nicht gerade für den geeignetsten Trainer halten, muss ich aber heute sagen, das er mir leid tat.
Editha: Nils Lichtlein kann sich auch Nils Lichtblick nennen.
-
Freundschaft!
Du hast es gewusst, ALF
Würde bedeuten, dass sie das Halbfinale gewinnen. Daran kann ich aber nicht glauben.
-
Freundschaft!
Rasmus Boysen hat gepostet, dass noch nie in einem Großturnier man mit fünf Punkten aus einer Sechser Hauptrundentgruppe zweiter wurde.
Das stimmt aber nicht. Polen hatte bei der WM 1982 als Zweiter 5:5 Punkte.
-
Ob man nun vor dem Spiel geht oder erst gar keine Karte kauft, ist doch egal
Hab’s doch richtig gemacht.
So ein Spiel brauch ich nicht.
-
Freundschaft!
Das stimmt aber nicht. Polen hatte bei der WM 1982 als Zweiter 5:5 Punkte.
Kleiner Nachtrag. Das Ganze war nur so, weil Hasanefendic regelwidrig Peter Jehle auf's Feld geschoben hatte, um den letzten Angriff der BR zu verhindern.
-
Freundschaft!
Am Ende werden wir noch 4. und haben im Turnier mehr verloren als gewonnen !
Geht nicht mehr. Ausgeglichenes Punktekonto ist noch möglich.
-
Die Stimmung in der Arena fand ich heute auch nicht sonderlich gut. Das war noch eine Stufe unter Österreich.
Ja, das ist die Kölnarena.
-
Deutschland im Halbfinale. Verdient ist verdient. Heute war ohne Relevanz. Nur Freitag zählt.
-
Immer dieses Mieseschreiben [...].
Nun gut, dann nennen wir das jetzt so. Dann gucken wir uns einfach entspannt das 37:28 gegen Dänemark an und klopfen uns danach mit einem "Na das war doch ein gutes Turnier, gegen Dänemark kann man mal verlieren" auf die Schulter. Und dann gucken wir uns ein 33:25 gegen Schweden im Spiel um Platz 3 an und beten kurz bevor wir den Fernseher ausmachen ein leises "Aber immerhin haben wir das Halbfinale erreicht" in Richtung Bild.de App auf dem Handheld-Endgerät.
-
Nun gut, dann nennen wir das jetzt so. Dann gucken wir uns einfach entspannt das 37:28 gegen Dänemark an und klopfen uns danach mit einem "Na das war doch ein gutes Turnier, gegen Dänemark kann man mal verlieren" auf die Schulter. Und dann gucken wir uns ein 33:25 gegen Schweden im Spiel um Platz 3 an und beten kurz bevor wir den Fernseher ausmachen ein leises "Aber immerhin haben wir das Halbfinale erreicht" in Richtung Bild.de App auf dem Handheld-Endgerät.
Das ist von allen möglichen Varianten tatsächlich die wahrscheinlichste. Sowohl was das Ergebnis angeht als auch den Umgang damit.
-
Wenn ich es richtig auf dem Schirm habe, wäre das DHB-Team schon direkt fürs Halbfinale qualifiziert, wenn Österreich und Ungarn ihre beiden früheren Spiele am Mittwoch verlieren. Man stelle sich vor, es käme dazu - der Halbfinaleinzug würde sich irgendwie falsch anfühlen. Und dann könnte man sogar noch gegen Kroatien verlieren und wäre trotzdem weiter...
Auch so muss man letztlich resümieren, dass in diesem Turnier leider eine vierte Mannschaft auf oberstem Spitzenniveau fehlt. Ich würde SWE zwar nicht auf ein Level mit DEN und FRA stellen wollen, aber schon über dem Rest vom Fest. Und wenn das Halbfinale aus den drei genannten und Deutschland bestünde, dann fällt Deutschland da vom gespielten Turnierverlauf bisher doch schon deutlich ab.
[...] Ich will gar nicht wie der Hater oder Pessimist klingen, aber wenn man mal ganz ehrlich ist, hat es die deutsche Gesamt-Turnierleistung eigentlich bisher (Wer weiß, was gegen Kroatien für ein Spektakel ansteht
) nicht verdient, ins Halbfinale einzuziehen. Dass das dennoch geschieht, liegt für meine Begriffe eher an der enormen Turnierschwäche von ISL und NOR und weniger daran, dass DE hinter DEN, FRA und SWE das eindeutig sichtbar viertbeste Turnierteam ist.
Es ist übrigens gewissermaßen eine Bloßstellung für den Handball-Sachverstand hier (den ich eigentlich zu schätzen weiß!), dass ich auf diese (für meine Begriffe) relativ präzise Prognose zahlreiche hochgelikete Kommentare wie den, auf den ich zuletzt reagiert habe bekam: Ein "Miesmacherei!" reihte sich an ein "Übertriebene Skepsis".
Leute Leute Leute, habt ihr alle die schwarz-rot-geile Partybrille auf oder wie kommt es zu so verzerrten Wahrnehmungen?
-
Es ist übrigens gewissermaßen eine Bloßstellung für den Handball-Sachverstand hier (den ich eigentlich zu schätzen weiß!), dass ich auf diese (für meine Begriffe) relativ präzise Prognose zahlreiche hochgelikete Kommentare wie den, auf den ich zuletzt reagiert habe bekam: Ein "Miesmacherei!" reihte sich an ein "Übertriebene Skepsis".
Leute Leute Leute, habt ihr alle die schwarz-rot-geile Partybrille auf oder wie kommt es zu so verzerrten Wahrnehmungen?
Wurde doch von einigen Usern sogar direkt eingefordert, dass man in der Handballecke das deutsche Team supporten und positiv beäugen sollte. Mit einigen Likes. Das war schon schockierend.
-
Glückwunsch an die deutsche Nationalmannschaft zum Erreichen des EM-Halbfinales!
Dennoch sind 5:5 Punkte nahe am theoretischen Minimum zum Erreichen des Halbfinales. Denkbar wäre nur noch eine Konstellation, in der der Gruppensieger 10:0 Punkte hat und die Plätze 2 bis 6 allesamt 4:6 Punkte. Es musste also eine ganze Menge zusammenkommen, damit Deutschland weiterhin um den Titel mitspielen kann. Siege gegen Island und Ungarn, sowie ein Punktgewinn gegen Österreich entsprechen dem Leistungsvermögen dieser Mannschaft. Ich hatte gehofft, dass der Heimvorteil der Mannschaften hilft die Lücke zu Mannschaften wie Schweden oder Kroatien zu schließen. Stattdessen wirken (zu) viele Spieler nervös und verunsichert beim Torabschluss.
-
Nun gut, dann nennen wir das jetzt so. Dann gucken wir uns einfach entspannt das 37:28 gegen Dänemark an und klopfen uns danach mit einem "Na das war doch ein gutes Turnier, gegen Dänemark kann man mal verlieren" auf die Schulter. Und dann gucken wir uns ein 33:25 gegen Schweden im Spiel um Platz 3 an und beten kurz bevor wir den Fernseher ausmachen ein leises "Aber immerhin haben wir das Halbfinale erreicht" in Richtung Bild.de App auf dem Handheld-Endgerät.
Und dann ist in der Tat wieder alles gut, der Trainer hat alles richtig gemacht, bekommt seinen Vertrag für 12 Jahre verlängert, beim DHB liegen sich alle in den Armen und loben sich und freuen sich auf das Minimalziel HF bei der nächsten WM
-
Ich wünsche mir, dass das Ungarn-Spiel keine rühmliche Ausnahme war. Trotzdem halte ich es für falsch, das gestrige Spiel einfach mit der Begründung "da ging es um nichts" abzuhaken.
Gerade die Anfangsphase hatte wenig mit dem vorherigen Spiel gemeinsam. Die Angriffe wurden nicht sauber zu Ende gespielt, man nahm sich halbgare Würfe. Das wird wohl kaum der Plan gewesen sein und deshalb muss die Frage erlaubt sein, was da auch mental los war?
Danach hat man sich einfach nicht mehr gefangen und mit jedem Fehlwurf ist natürlich auch der Torhüter immer mehr in den Köpfen drin. Ja, am Ende hat der 'ne super Quote, aber die haben ihm die Deutschen geschenkt.
Die Spieler scheinen nicht so abgeklärt, sonst wären sie anders aufgetreten. Und das macht Sorgen für das nächste Spiel. Der Argumentation "Da kommt Dänemark, da gewinnen wir keinen Blumentopf", die einige hier vertreten, schließe ich mich überhaupt nicht an. Ich erwarte, dass man in so einem Spiel bis zum Umfallen kämpft, denn niemand kann vorhersagen, was passieren wird. Auch die Dänen haben in den letzten 4 Europameisterschaften jeweils den Sprung ins Finale verpasst, sind als Weltmeister 21 bei der EM 22 sogar in der Vorrunde ausgeschieden. Die Situation auf dem Papier ist eine Sache, aber das Spiel wird auf dem Feld entschieden und da gibt es keinen zählbaren Bonus für vorherige Leistungen. Gleichwohl kann die Leistung der einzelnen Spieler sehr wohl noch in den Köpfen rumspuken. Und schon alleine deshalb hätte ich mir gewünscht, dass man das Kroatien-Spiel ernster angeht und das gute Gefühl mit ins Halbfinale nimmt.
-
Das gestrige Spiel war ein absoluter Leckerbissen. Die Halle brodelte wie immer. Die Kroaten wurden bis zur letzten Sekunde dominiert und hatten nicht den Hauch einer Chance. Das Halbfinale gegen Dänemark wird ein leichtes Spiel in einer stimmungsexplodierenden Kölnarena. Es geht nur noch um die Höhe des Sieges. Reporter liegen sich in den Armen, schwärmen ob des deutschen Handballs.
Wie man das deutsche Spiel trotz dessen, dass man hochverdient ins Halbfinale eingezogen ist, kritisieren kann, ist mir schleierhaft.
Alles ist gut. Singt alle mit: Country roads...