Glückwunsch an Norwegen, verdiente Krönung einiger Karrieren, insbesondere Oftedal und Mørk. Hatte nicht irgendein DHB-Funktionär sich nicht mal abschätzig über die 3. Liga und die Mütter, die dort spielen geäußert Da hatten NOR auch eine ordentliche Quote

Olympische Spiele 2024 (Frauen)
-
-
Das Finale ist jetzt ausgerechnet das einseitigste Spiel der KO-Runde.
Ja, aber schön das sich der attraktivere Handball der Norwegerinnen gegenüber dem sehr physischen Spiel der Französinnen durchgesetzt hat.
-
-
Glückwunsch an Norwegen zum verdienten Sieg.
Was mich nervt ist das ewige Gemecker, reklamieren und diskutieren einer Nora Mork.Und das nicht nur bei diesem Final sondern ist auch in der Liga und CL zu beobachten.
Hat so eine begnadete Spielerin das nötig?
Da sieht man bei Stine Oftedal nie. Sie nimmt alles wie es endschieden wird.
Freut mich für Stine bei ihrem letzten Spiel Gold zu holen.Hat kaum einer mehr verdient.
Und Rune bringt das andere mit heim 😊
-
Glückwunsch nach 🇧🇻
Absolut verdienter Sieger. Ich fand es Bemerkenswert wie das gesamte Stadion die Mannschaft um Stine, Nora & Katrin angefeuert hat.
"Allez le Bleus"
-
-
Glückwunsch nach 🇧🇻
Absolut verdienter Sieger. Ich fand es Bemerkenswert wie das gesamte Stadion die Mannschaft um Stine, Nora & Katrin angefeuert hat.
"Allez le Bleus"
Der Preis für dies Anfeuerung nennt sich Nervosität. Und daran sind die Franzosen - insbesondere Allstar Nze Minko gescheitert. Und das zog sich durch das Turnier.
-
Der Preis für dies Anfeuerung nennt sich Nervosität. Und daran sind die Franzosen - insbesondere Allstar Nze Minko gescheitert. Und das zog sich durch das Turnier.
Die 2. Hz war das Schlechteste, das ich je von einer französichen Frauen-Nationalmannschaft gesehn habe. Sie hatten den Druck, gewinnen zu müssen, und haben diesem nicht Stand gehalten. Die Norwegerinnen hingegen waren trotz (oder auch wegen?) dieser gigantischen Kulisse kalt wie Hundeschnauze und haben einfach ihr Ding gemacht - obwohl die Schiedsrichter bei der sehr aggressiven französischen Abwehr sehr viel laufen ließen. Ja, Mörk hat sich mehrfach beschwert - aber diesmal meines Erachtens zurecht. Dass die Französinnen bei diesem Abwehrverhalten ohne Zeitstrafen durchgekommen sind, ist schon bemerkenswert, war jedoch zum Glück nicht spielentscheidend.
-
-
Na ja sie provoziert halt gerne und aber auch oft recht , wie sie angegangen wird. Trotzdem fand ich den Sieg in Ordnung. Sie haben sich nicht beeindrucken lassen von den über 20.000 Zuschauern. Da hat mich Frankreich dann doch etwas enttäuscht , hätte da mehr erwartet. Kein Trainer ist volles Risiko gegangen , keiner hat mal 7 gegen 6 gespielt... Auf den Französinnen lag aber auch ein gewaltiger Druck, Olympia zu Hause und dann noch gewinnen sollen/wollen.
Man wird sehen was nun kommt und ob Mork und Oftedal wirklich zurück treten oder nicht doch noch ein Turnier ran hängen....
Es hat Spaß gemacht fand ich . Und Deutschland will auch in LA wieder dabei sein... Schaun wir mal...
-
Na ja sie provoziert halt gerne und aber auch oft recht , wie sie angegangen wird. Trotzdem fand ich den Sieg in Ordnung. Sie haben sich nicht beeindrucken lassen von den über 20.000 Zuschauern. Da hat mich Frankreich dann doch etwas enttäuscht , hätte da mehr erwartet. Kein Trainer ist volles Risiko gegangen , keiner hat mal 7 gegen 6 gespielt... Auf den Französinnen lag aber auch ein gewaltiger Druck, Olympia zu Hause und dann noch gewinnen sollen/wollen.
Man wird sehen was nun kommt und ob Mork und Oftedal wirklich zurück treten oder nicht doch noch ein Turnier ran hängen....
Es hat Spaß gemacht fand ich . Und Deutschland will auch in LA wieder dabei sein... Schaun wir mal...
Es steht Familienplanung an. Sie hat bei ihrer Schwester gesehen, welch ein Glück das bedeutet. Was ist da schon ein Titel mehr?
-
-
Kann man besser aufhören?
CL gewonnen
Olympia gewonnen
Alles perfekt.
Eine der ganz großen.
Sportlich sowie menschlich.
-
Ich konnte nicht sämtliche Kommentare der letzten Tage hier nachlesen. Aber noch ein paar Gedanken von mir:
- Die anderen Nation haben z.T. sehr stark den Reserve-Kader eingesetzt und hatten fast an jedem Spieltag Wechsel. Deutschland hat den Kader überhaupt nicht verändert. Ein unerwarteter TW-Wechsel hätte vll. einen Gegner aus dem Konzept gebracht.
- Die Entscheidung, nur Behrend auf RA zu nominieren, war m.E. ein Fehler. Behrend hat ein passables Turnier gespielt, aber ihre limitierten Wurfbilder sind doch für alle Top-TW ein offenes Buch. Sie ist auch keine herausragende Abwehrspielerin. Wenn man jetzt noch sieht, dass Stockschläder im Turnier keine Rolle gespielt hat, hätte man vielleicht besser nur eine LA nominieren können und dann Berger als Option gehabt.
- Auf der RR-Position hat Gaugisch in den vergangenen Monaten mit zu wenig Weitsicht agiert. Für Leuchter kam das Turnier zu früh und Olympia ist kein Ort für Experimente. Aber nach Weigels Karierreende hatte er keine weitere Spielerin mehr als Option vorgehalten und musste Leuchter quasi nominieren. Ein Spielerin, die in der Bundesliga auf dieser Position eine herausragende Saison gespielt hat (meiste Feldtore aller Spielerinnen), wurde nicht getestet und steht nicht mal im 35er Kader. Aber das ist ein anderes Thema.
-
-
Die Entscheidung, nur Behrend auf RA zu nominieren, war m.E. ein Fehler. Behrend hat ein passables Turnier gespielt, aber ihre limitierten Wurfbilder sind doch für alle Top-TW ein offenes Buch. Sie ist auch keine herausragende Abwehrspielerin. Wenn man jetzt noch sieht, dass Stockschläder im Turnier keine Rolle gespielt hat, hätte man vielleicht besser nur eine LA nominieren können und dann Berger als Option gehabt.
Wer Rückraum-Rechtshänderin macht dann den LA-Backup?
Ich konnte nicht sämtliche Kommentare der letzten Tage hier nachlesen. Aber noch ein paar Gedanken von mir:
- Auf der RR-Position hat Gaugisch in den vergangenen Monaten mit zu wenig Weitsicht agiert. Für Leuchter kam das Turnier zu früh und Olympia ist kein Ort für Experimente. Aber nach Weigels Karierreende hatte er keine weitere Spielerin mehr als Option vorgehalten und musste Leuchter quasi nominieren. Ein Spielerin, die in der Bundesliga auf dieser Position eine herausragende Saison gespielt hat (meiste Feldtore aller Spielerinnen), wurde nicht getestet und steht nicht mal im 35er Kader. Aber das ist ein anderes Thema.
Weigel stand im 21er-Kader und somit zur Verfügung.
Die anderen Nation haben z.T. sehr stark den Reserve-Kader eingesetzt und hatten fast an jedem Spieltag Wechsel. Deutschland hat den Kader überhaupt nicht verändert. Ein unerwarteter TW-Wechsel hätte vll. einen Gegner aus dem Konzept gebracht.
Andere Nationen haben sich nicht am letzten Spieltag für VF qualifiziert. Andere Nationen hatten Verletzungen (Norwegen bspw. zwei und nur eine Touristin dabei) und haben auch Optionen bei den 3 Touristen.
-
Ein Spielerin, die in der Bundesliga auf dieser Position eine herausragende Saison gespielt hat (meiste Feldtore aller Spielerinnen), wurde nicht getestet und steht nicht mal im 35er Kader
Nina Engel wird mit Jana Scheib vermutlich im Blickfeld stehen auf RR. Ich bezweifele, dass es am Ergebnis groß was geändert hätte. Ich hätte mir eine Reinemann auf. RL gewünscht. Wir werden sehen ob es einen Umbau geben wird. Die Aussenpositionen sehen hier wohl allem am kritischsten. Da muss man aktuell hoffen, dass A. Döll weitermacht. Ihr backup noch ohne Verein und dahinter wie auf RA sehr mau alles.
-
-
Nina Engel wird mit Jana Scheib vermutlich im Blickfeld stehen auf RR. Ich bezweifele, dass es am Ergebnis groß was geändert hätte. Ich hätte mir eine Reinemann auf. RL gewünscht. Wir werden sehen ob es einen Umbau geben wird. Die Aussenpositionen sehen hier wohl allem am kritischsten. Da muss man aktuell hoffen, dass A. Döll weitermacht. Ihr backup noch ohne Verein und dahinter wie auf RA sehr mau alles.
Was denn für ein Umbruch?? Scheib, Engel und Reinemann müssen erst einmal international auf Club- Ebene spielen und auch bestehen. Ein/zwei gute Spiele reichen nicht. Und unser Niveau in Deutschland hält sich in Grenzen. Für mich ist die größte Baustelle die Torhüterposition. Da sind wir im jedem Spiel nicht vorne. Ich hoffe Gaugisch ändert seine Ansichten für die Zukunft im Angriff. Nicht nur auf Isolation spielen ( 1:1 ) sondern endlich mal durch Kreuzen die Halbpositionen in Wurfpositionen bringen. Denn nur durch Variabilität wird eine Mannschaft unberechenbar.
-
Was denn für ein Umbruch?? Scheib, Engel und Reinemann müssen erst einmal international auf Club- Ebene spielen und auch bestehen. Ein/zwei gute Spiele reichen nicht. Und unser Niveau in Deutschland hält sich in Grenzen. Für mich ist die größte Baustelle die Torhüterposition. Da sind wir im jedem Spiel nicht vorne. Ich hoffe Gaugisch ändert seine Ansichten für die Zukunft im Angriff. Nicht nur auf Isolation spielen ( 1:1 ) sondern endlich mal durch Kreuzen die Halbpositionen in Wurfpositionen bringen. Denn nur durch Variabilität wird eine Mannschaft unberechenbar.
Ich stimme Dir zu, wobei ich im Tor jetzt, ausser Eckerle die dabei war, nicht soviele Optionen sehe und zudem Filter und Wachter immer noch sehr jung sind... und gerade in Tor macht Erfahrung ja viel aus. Angriff ändern - dann muss er aber wie schon früher geschrieben auf der Mitte ändern - mit Lott war das ja auch schon besser aber mit Grijseels (besser auf RR "falsch" wie in Metz?) auf RM wird das nix, da sie primär auf "ihr" Tor geht. Ihre Assists kommen überwiegend ja von "geht nicht mehr spiel ich mal lieber ab" und nicht aus der Spielstruktur. Da spielt z.B. Thomaier ganz anders - wird interessant zu sehen ob sie das in Ludwigsburg in der CL bestätigen kann (sofern Vestergaard sie auch ranlässt). Und dann Augen auf was noch nachkommt (Rott?, Kühne? aber noch weiter weg... ), genau wie Du schon für Engel udn Reinemann geschrieben hast, Scheib sehe ich persönlich eher nicht mit soviel Potential - ber mal sehen...
-
-
Du willst nicht ernsthaft Maraike Thomaier mit einer zweifachen Handballerin des Jahres vergleichen, oder?
-
Du willst nicht ernsthaft Maraike Thomaier mit einer zweifachen Handballerin des Jahres vergleichen, oder
Ich habe aufgezählt was ein Bundestrainer mal ausprobieren könnte (ernsthaft mit relevanter Spielzeit) wenn er etwas ändern möchte. Mit deiner Argumentation bleibt mal halt immer auf denen die mal was gewonnen oder sehr gut gespielt haben (unabhängig davon was ich von den Preisen oder Spielerinnen halte) sitzen und wartet auf "die können das doch, irgendwann geht das". Bei Olympia war Grijseels Auftritt halt nicht "Handballerin des Jahres" bzw. passt der Stil eben vielleicht nicht (mehr). Dann kann man eben auch mal was probieren - gilt auch für die anderen Positionen und die Entscheidung mit wem man dann etwas probiert - bin froh dass ich nicht Bundestrainer bin.
-
-
Vielleicht lassen wir mal die Kirche im Dorf und schauen, welche Spielerinnen wirklich welche Qualitäten haben. Bei allem Respekt für Maraike Thomaier und auch Toni Reinemann, die hier einige gerne im Kader gesehen hätten, beiden fehlt es aktuell extrem an Physis, um im internationalen Handball mithalten zu können. Gerade eine Reinemann würde von etlichen Abwehrreihen einfach „umgepustet“. Zudem hat sie keinerlei (!) Erfahrung auf hohem Niveau. Wenn man zum Beispiel über eine neue Spielerin im Rückraum nachdenken möchte, kommen für mich daher eher Dana Bleckmann oder Nieke Kühne in Frage. Bleckmann hat schon Champions League und European League gespielt, Kühne ist ein Ausnahmetalent. Beide spielen aber auch nicht auf Rückraum Mitte. Da hatten wir mit Grijseels und Lott die mit Abstand beiden besten Spielerinnen mit dabei, die auf dieser Position zur Verfügung stehen.
-
Vielleicht lassen wir mal die Kirche im Dorf und schauen, welche Spielerinnen wirklich welche Qualitäten haben. Bei allem Respekt für Maraike Thomaier und auch Toni Reinemann, die hier einige gerne im Kader gesehen hätten, beiden fehlt es aktuell extrem an Physis, um im internationalen Handball mithalten zu können. Gerade eine Reinemann würde von etlichen Abwehrreihen einfach „umgepustet“. Zudem hat sie keinerlei (!) Erfahrung auf hohem Niveau. Wenn man zum Beispiel über eine neue Spielerin im Rückraum nachdenken möchte, kommen für mich daher eher Dana Bleckmann oder Nieke Kühne in Frage. Bleckmann hat schon Champions League und European League gespielt, Kühne ist ein Ausnahmetalent. Beide spielen aber auch nicht auf Rückraum Mitte. Da hatten wir mit Grijseels und Lott die mit Abstand beiden besten Spielerinnen mit dabei, die auf dieser Position zur Verfügung stehen.
Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass eine Bleckmann besser ist als eine Reinemann und schon mehr in der HBF geleistet hat ?
-
-
Bist Du nicht der, der immer sagt, dass Leistungen nur in der HBF nicht zu hoch gehangen werden sollen? Vielleicht schaust Du Dir nochmal Bleckmanns Leistungen in der European League 2022/23 an. Die waren nämlich richtig gut und im Gegensatz zu Reinemann kann sie auch im Innenblock verteidigen.
-
Kühne ist ein Ausnahmetalent.
Mit 25% aus 9m bei der U20-WM. Hoffnungslos überfordert als Unterschiedsspielerin.
Bleckmann hat schon Champions League und European League gespielt
Von 5 Erwachsenen-Jahre 2 auf der Bank und 2 in der Reha verbracht.
Es kommt nicht wirklich jemand auf Top4-Niveau nach. Beckmann, Kühne und Co. landen da, wo Thomaier, Degenhardt, Zschocke etc. sind.
-