TV Großwallstadt 2024/25

  • Mann könnte näherungsweise zur Beantwortung der Frage sich den Jahresbericht der Nada zu Rate ziehen und Nachschauen wie viele Test den im Handball durchgeführt wurden und ein wenig anfangen zu Rechnen.

    Jahresberichte

    Weiterhin fehlen noch Aktivitäten Ausländischer Nada´s die Ausländische Spieler zum Teste bitten dürfen, sowie Aktivitäten der ITA.

    Vor paar Jahren war das mal kurz Thema, das Athleten, wenn sie im Ausland tätig sind fast nie von der NADA ihres Landes kontrolliert werden.

    Kontrollsystem mit Lücken: Kaum Dopingtests in deutschen Profiligen
    handball-world: Das Doping-Kontrollsystem in den Bundesligen der Männer im Handball, Basketball und Volleyball offenbart nac...
    www.handball-world.news

  • Mann könnte näherungsweise zur Beantwortung der Frage sich den Jahresbericht der Nada zu Rate ziehen und Nachschauen wie viele Test den im Handball durchgeführt wurden und ein wenig anfangen zu Rechnen.

    https://www.nada.de/nada/jahresberichte

    Weiterhin fehlen noch Aktivitäten Ausländischer Nada´s die Ausländische Spieler zum Teste bitten dürfen, sowie Aktivitäten der ITA.

    Vor paar Jahren war das mal kurz Thema, das Athleten, wenn sie im Ausland tätig sind fast nie von der NADA ihres Landes kontrolliert werden.

    https://www.handball-world.new….r/news-1-1-1-128219.html

    Danke für den durchaus sehr interessanten Link zu den NADA Jahresberichten!



    451 NADA Kontrollen in 2023 im Hallenhandball gesamt

    353 Trainingskontrollen in 2023

    98 Wettkampfkontrollen in 2023

    1. und 2. Liga tragen pro Saison zusammen 612 Spiele aus

    Sprich bei nicht einmal jedem 6.Spiel findet eine Wettkampfkontrolle statt


    Bei so einer Wettkampfkontrolle hat man dann jeweils grob gesagt einen Pool von ca. 10 bis 20 deutschen Spielern (gut, in diversen 1. Liga Partien wenn pro Team vielleicht nur 2-4 deutsche Spieler auflaufen auch mal weniger, in der 2.Liga ist der Pool tendenziell pro Partie etwas höher)


    Jetzt würde ich laienhaft davon ausgehen, dass das ganze nicht linear ist, sprich man kann nicht unbedingt davon ausgehen, dass in der 1.Liga genau so viele Wettkampfkontrollen stattgefunden haben wie in der 2.Liga, sondern ich würde schon stark vermuten, dass der Fokus eher etwas stärker in der 1.Liga liegt aufgrund der nationalen Elite, sprich Nationalspieler etc.


    All das ins Kalkül gezogen, kommt man recht Schnell zu dem Schluss dass es eine echte Seltenheit ist, dass du als Zweitliga Handballer nach dem Spiel mal zur NADA Kontrolle darfst, so wie anscheinend bei NK am 29.9 nach der Partie gegen Ludwigshafen geschehen.

  • Beide Sachen zusammengefasst: Es ist mathematisch nahezu unmöglich, dass es jemals einen Punktabzug wegen Doping gibt, da niemals zwei Spieler an einem Tag getestet werden


    Ein Punktabzug oder andere Strafen gegen eine Mannschaft gibt es nach der Anti-Doping-Ordnung des DHB erst, wenn mehr als zwei positive Doping-Tests bei einem Wettkampf vorliegen.


  • Interessante und spannende Analyse. Wenn man in den Kontext dann noch den zeitgleichen Dopingfall in Hösbach bei den Ringern mit in die Betrachtung nimmt, kann man zur Erkenntnis gelangen, dass wohl weniger zufällig die Kontrollen durchgeführt wurden.

  • Goalgetter


    ... Deiner Meinung schließe ich mich auch an.

    Ich glaube tatsächlich auch nicht an "Zufall" oder "Methodik".


    Ähnlich wie bei Korruption, nehme ich auch eher ein Petzen oder Verpfeifen als Anlass an. Erstens sind dann die Verdachtsmomente eher klarer und die betreffenden Personen namentlich bekannt und somit die Trefferquote deutlich höher, als bei beim Zufallsgenerator (siehe Statistik oben von daabefuggeler).


    Neider, Hater und Gutmenschen sitzen in jeder Ecke. Und gottseidank auch die Ehrlichen. So fällt es evtl. ja schon allein bei Oben-Ohne Fotos auf oder beim Verhalten. Testosteron soll ja angeblich aggressiver machen.


    Wer sich selbst zu sehr ins Rampenlicht stellt und den Scheinwerfer immer heller macht, kann irgendwann die dunklen Seiten nicht mehr verhüllen. Der Druck nimmt exponentiell zu, insbesondere bei/nach einer Verletzung, wenn möglichst schnell wieder 100 % Leistung abgerufen werden "muss". Und wie bei der Korruption, es gibt immer Beteiligte, die dann vom Kuchen doch ein größeres Stück ab haben wollen. Bekommen sie es nicht, folgt Erpressung und Verrat. Isss sooo ...


    Aber, um auch mal etwas Positives zur Diskussion zu stellen. Ein paar Buben aus meinem Bekanntenkreis hatten in ihrer Jugendzeit Unfälle und verloren einen oder beide Hoden. Bei anderen hat der Körper einfach entschieden, daß der Körper zu wenig Testosteron produziert. Alle (!) bekommen regelmäßig Testosteron gespritzt oder haben eine eingebaute Depotspritze. NK hat eine Partnerin ... wer weiß schon, welches Thema bei den Beiden ansteht. Das ist aber definitiv Privatsphäre. Es könnte also auch ein "Dosierungs-Unfall" sein.


    Andere Frage an die Profis hier. Wenn die Probe nach dem Spiel war:

    1. Braucht's dann nicht eine zweite (B)-Probe zur Verifizierung?

    2. Kann der natürliche Testosteronpegel nicht auch durch den Wettkampf ansteigen - ähnlich Adrenalin?


    Okay, dann würde man zuhause keine Klein(st)menge von dem Hormon finden. Schon klar.


    Mich irritiert auch, daß der Verein sofort auf Distanz ging. Zwar äußert jeder schön brav das Stichwort "Unschuldsvermutung", aber üblicherweise wartet man doch handfeste Fakten ab, bevor man so drastisch reagiert.

    Also, entweder gibt es diese Beweise schon, kann sie nur noch nicht veröffentlichen oder zählt das "Wir sind ein Team / Wir halten zusammen/ Wir stehen zu unseren Mitarbeitern" beim TVG inzwischen auch überhaupt nicht mehr?


    Im Übrigen, ein verantwortungsvoller Arbeitgeber schult regelmäßig sein Personal. Gerade im Leistungssport sollten solche Einheiten hinsichtlich Leistungssteigerung usw. regelmäßig stattfinden.


    Heißt Suspendierung durch den Verband auch automatisch Ausschluß vom Trainingsbetrieb? Heißt das auch automatisch "fristlose sofortige Kündigung und Entlassung"???


    Ganz schön krass, vor Allem, wenn die B-Probe negativ ... und vielleicht am Markt ein Spieler gefunden worden sein sollte ... würde man den dann wieder wegschicken?


    my 50 Cent of thoughts


    der Pilatus_Fan

  • Bisher ist doch nicht wirklich was passiert.

    Die Liga hat ihn gesperrt und Großwallstadt hält sich natürlich daran und suspendiert in VORLÄUFIG.


    Ob die B Probe geöffnet werden soll, entscheidet Herr Kretschmer ganz alleine.


    Es würde mich stark wundern, wenn er die B Probe nicht in Anspruch nehmen würde.


    Sind beide Proben positiv, steht Kretschmer erstmal als Doper da.


    Danach muss er aktiv werden, seine Unschuld beweisen ....


    Erfahrungsgemäß dauert sowas mehrere Monate bis Jahre

  • ... hhhmmmm ... :/ ... das mit dem "nix passiert" lese ich im heutigen Beitrag der Handball-World/News mit GF Spatz schon etwas anders ...


    Ja, seit Claudia Pechstein weiß man wie lange das gehen kann ...

  • Damit meinte ich natürlich auch nicht dich persönlich :hi: Aber ja du hast natürlich recht, man kann sich viele Begründungen/Erklärungen einfallen lassen ☺️

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • Inzwischen habe ich mich schlauer gemacht.


    Suspendierung schließt auch das Training ein.


    NK hat 7 Tage nach der Suspendierung Zeit zu reagieren; d.h. 18.12.


    Also ... schaun mer mal ... dann seh'n mer's gleich

  • Was man nicht alles so macht und nimmt für den Body und damit für die Reichweite .... tz

    Echtes Pech erwischt zu werden!

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Schwachköpfen."

    -"Herr, ich bin anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."


    "Was einen Mann ausmacht, ist das, was er tut, wenn der Sturm kommt." Alexandre Dumas/ Der Graf von Monte Christo


  • Hat hier nicht jemand die äusserst geringe Wahrscheinlichkeit ausgerechnet und dargestellt in der zweiten Liga beim dopen erwischt zu werden?! Oder war das ein anderer Thread?

    Auf jeden Fall ist/ war das Ergebnis, dass man es als Pech bezeichnen muss.

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Schwachköpfen."

    -"Herr, ich bin anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."


    "Was einen Mann ausmacht, ist das, was er tut, wenn der Sturm kommt." Alexandre Dumas/ Der Graf von Monte Christo


  • Heute wurde der dritte HOBTSE Talk mit unserem neuen Kapitän Patrick Gempp veröffentlicht (Kretschmer wurde diese Rolle laut Main Echo entzogen). Darin wurde u.a. ein kurzer Rückblick auf die letzten Spiele und ein Ausblick auf das Hüttenberg Spiel gegeben. Viel Neues habe ich jedoch nicht rausgehört. Die Thematik Kretschmer wurde in keinem Wort erwähnt.


    Unabhängig von dem Podcast finde ich die Tatsache interessant, dass offenbar Doping mit Testosteron generell unter Hobbysportlern/innen verbreiteter scheint als von mir gedacht. In diesem Zusammenhang hat der BR eine interssante Doku gedreht die ich hier gerne highlighten möchte: Doping mit Testo und Co: So extrem betrügen Ho hat der BR eine spannendebbysportler | BR24 Sport


    Ein Sieg gegen Hüttenberg am Wochendende wäre für mich eine Überraschung.

  • Hat hier nicht jemand die äusserst geringe Wahrscheinlichkeit ausgerechnet und dargestellt in der zweiten Liga beim dopen erwischt zu werden?! Oder war das ein anderer Thread?

    Auf jeden Fall ist/ war das Ergebnis, dass man es als Pech bezeichnen muss.

    Hier in diesem Zusammenhang von Pech zu sprechen ist leider am Thema völlig vorbei und führt m.E. nur dazu, die Problematik zu verniedlichen.

  • Was man nicht alles so macht und nimmt für den Body und damit für die Reichweite .... tz

    Echtes Pech erwischt zu werden!

    Wer solche Mittel einnimmt, nimmt es billigend in Kauf, auch erwischt zu werden. In der Folge ist er auch für den Schaden der ihm oder dem Verein entsteht, verantwortlich zu machen. Natürlich nur, wenn die Beweislage eindeutig ist!

  • Da es jetzt ja offiziell ein erhöhter Testosteron Spiegel ist, kann es auch Erklärungen geben, die weniger schwerwiegende Sanktionen nach sich ziehen. Beispielsweise ärztliche Verordnung, Dosierfehler etc.

    Für die aktuelle Situation hilft das dem Verein trotzdem nicht. Ein Rückraumspieler soll wohl gesucht werden.

    HBW Artikel dazu

Anzeige