Schiedsrichterleistungen 24/25

  • Wen ich noch nennen möchte: Kern und Kuschel, die Schiris in Leipzig gestern. Haben auch meiner Meinung nach einen guten Job gemacht (mal abgesehen von dem Anwurf nach der letzten Leipziger Auszeit, das versteh ich immer noch nicht, wie die so weit hinten anfangen durften)

    #vollgasinderhoellesued

  • Generell ist es furchtbar wenn zu sehr in das Spiel von außen eingegriffen wird! Das kann man sowieso nicht konsequent über 60 Minuten durchhalten. Sehr oft werden dann m.M.n. auch Konsezzionsentscheidungen getroffen. Nach dem Motto "Eben war es vielleicht etwas zu kleinlich gegen A, jetzt muss ich auch mal gegen B..."

    Gestern war es Top in Kiel. Da wurden die gelben Karten auch mal genutzt, und zwar nicht nur gegen die Bank!

  • Generell ist es furchtbar wenn zu sehr in das Spiel von außen eingegriffen wird! Das kann man sowieso nicht konsequent über 60 Minuten durchhalten. Sehr oft werden dann m.M.n. auch Konsezzionsentscheidungen getroffen. Nach dem Motto "Eben war es vielleicht etwas zu kleinlich gegen A, jetzt muss ich auch mal gegen B..."

    Gestern war es Top in Kiel. Da wurden die gelben Karten auch mal genutzt, und zwar nicht nur gegen die Bank!

    Verstehe sowieso nicht warum Gelbe Karten aus der Mode gekommen sind, man kann sie doch durchaus sinnvoll verwenden.

  • Verstehe sowieso nicht warum Gelbe Karten aus der Mode gekommen sind, man kann sie doch durchaus sinnvoll verwenden.

    Ganz Einfach, weil 85% der Schiedsrichter mit dem heutigen Modernen Handball überfordert sind. Sie sind auf dem Stand der 90 stehen geblieben.

  • Ganz Einfach, weil 85% der Schiedsrichter mit dem heutigen Modernen Handball überfordert sind. Sie sind auf dem Stand der 90 stehen geblieben.

    Vielleicht liegt es auch einfach an zu hohen Anforderungen für die Schiedsrichter. Sie pfeifen nach wie vor zu zweit (wiein denAchtzigen), trotz der veränderten Bedingungen und des wesentlich höheren Tempos.

  • Außerdem sind sie doch meiner Wissens nach angehalten, weniger Gelbe Karten zu zeigen und dafür früher Zeitstrafen zu geben, oder? Kann natürlich auch sein, dass ich hier Blödsinn verzapfe, dann tuts mir schonmal Leid

    #vollgasinderhoellesued

  • viele Vergehen sind mit 2 Minuten den Regeln nach zu bestrafen, da geht Gelb nicht..
    die Anzahl der Vergehen für die man Gelb zeigen darf ist kleiner geworden, so bleibt doch fast nur noch Meckern..

  • Ich find auch, dass man sich durch den weitgehenden Verzicht auf gelbe Karten viel genommen hat. Einen klaren Progressionsaufbau vor allem.


    Aber das wurde ja bei IHF und EHF so entschieden.

    In der HBL wird das nur umgesetzt.

  • Wenn es klare Regeln für gelbe Karten gibt, frage ich mich aber auch, weshalb diese fast ausschließlich in den ersten 15 Minuten vergeben werden. Das ist in gewisser Weise auch noch ein Relikt aus der Zeit, als man das progressiv aufgebaut hat.

  • a. Das mit den Gelben Karten gilt nur bis zur Regionalliga, unten drunter nicht. Verbindliche Anweisung des DHB speziell für den oberen Leistungs- und Profibereich, im Amateurbereich auch nicht sinnvoll.

    b. Gelb ist nach wie vor ein sinnvolles Instrument um gerade in den Anfangsminuten die Grenzen aufzuzeigen. Clevere Mannschaften verstehen das.

    c. Ob und wann welche Progression notwendig ist, hängt vom Spielverlauf ab. Musst Du direkt mit Zeitstrafen anfangen wegen der Härte, sehen gelbe Karten später einfach unglaubwürdig aus, hast Du so ein dynamisches Gruppenkuscheln ist auch gegen gelb in der 45.Minute nichts einzuwenden.

    d. Die SR sind auf der Höhe der Zeit, was das Regelwerk angeht, da sie regelmäßig zum Lehrgang müssen und Regeltests absolvieren. Trainer und Spieler stehen meistens noch auf dem Stand der Regeln von 1995, weil einmal Trainerschein gemacht, nie wieder Regelkunde. Beispiele: falsche Anwürfe, 0-Schritt nach eigenem Anprellen, Fußfehler, falsche Sperre am Kreis etc.


    Regelanwendung in den oberen Ligen und im Amateurbereich erfolgt nicht einheitlich, leider.

    Eine 100%ige Wahrheit gibt es ebensowenig wie 100%igen Alkohol. (S.Freud)

  • Hui, Bobs Lieblingsgespann Brodbeck/Reich (von Füchse - SCM in der Hinrunde) pfeift THW - Füchse in vier Wochen.


    Ich bestell schonmal Popcorn.



    PS: Damit es kein Missverständnis gibt:


    Sie sind für mich nach wie vor das beste HBL-Gespann nach Schulze/Tönnies.


    Aber Bob ist halt Bob.

    Einmal editiert, zuletzt von Rheiner ()

  • Zur nächsten Spielzeit, kommt bei den Schiedsrichtern eine neues Equipment hinzu.

    Eine gelbe Binde mit 3 Schwarzen Punkten. :irony: Vorsichtshalber

    Auch wenn einige das anders sehen. Wir haben nur unteres Mittelmaß an Schiedsrichter Leistung.

  • Dann bestell lieber Bobcorn! ;)

    „Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Und ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer.“ - Otto Waalkes

  • Zur nächsten Spielzeit, kommt bei den Schiedsrichtern eine neues Equipment hinzu.

    Eine gelbe Binde mit 3 Schwarzen Punkten. :irony: Vorsichtshalber

    Auch wenn einige das anders sehen. Wir haben nur unteres Mittelmaß an Schiedsrichter Leistung.

    Und Zuschauern, die keinen Nachweis über eine ausreichende Regelkunde erbringen können, wird der Zutritt zur Halle verwehrt. Wird dann vermutlich ziemlich leer in den Hallen, aber die "Blinden" sehen das ja eh nicht X( .


    Solche Beiträge triggern mich dermaßen, dass ich Gefahr laufe, ein Schleudertrauma zu erleiden <X .


    Zu Deiner Bewertung:

    - Wie erfolgte die Validierung und was ist der Bewertungskatalog? Wer und/oder wann ist man denn z.B. "oberes Mittelmaß"?

    - Dein subjektiver Eindruck?

    - Der Vergleich mit den Schiedsrichtern in anderen europäischen Ligen?

    - Dein Einblick in die Bewertungen der DHB-Beobachter?


    Ein Forum ist ja nun einmal anonym, deshalb kann ich Deine Basis nicht beurteilen, aber hast Du in Deinem Leben selber einmal Handballspiele gepfiffen? Wenn ja, oberhalb des Bezirks Kassel-Waldeck?


    Ich für mich empfinde Deinen Beitrag als komplett sinnfrei und einfach nur vollkommen überheblich. Inhaltlich absolut polemisch und mit null Aussagekraft, da nicht nachweisbar, aber Hauptsache mal einen "rausgehauen"!

    Das Erste, was ein Kind lernt, ist gegen den Ball zu treten! Wenn es intelligent ist, nimmt es ihn später in die Hand !!!


    Die Wissenschaftler haben herausgefunden..... und sind auch wieder reingekommen :)


    Politiker sind wie Windeln, man sollte sie oft wechseln, und aus den gleichen Gründen! (Mark Twain)

  • Einen Schiedsrichter zu bewerten ist ja nun wirklich einfach.

    Strittige Situation: Pfiff gegen meine Mannschaft - Schiri muss zum Augenarzt.

    Pfiff für meine Mannschaft - Alles richtig erkannt, gute Schiedsrichter.

  • Einen Schiedsrichter zu bewerten ist ja nun wirklich einfach.

    Strittige Situation: Pfiff gegen meine Mannschaft - Schiri muss zum Augenarzt.

    Pfiff für meine Mannschaft - Alles richtig erkannt, gute Schiedsrichter.

    Man kann auch sagen, daß die SR wahrscheinlich gut waren, wenn sie gefühlt leicht für den Gegner gepfiffen haben.

  • Ich wurde in einem anderen Thread gefragt, was man bzgl. der Ansetzungen besser machen könnte (passt hier ins Thema).

    Gibt ja zurzeit viele Diskussionen ums Schiedsrichterwesen in DHB/HBL/HBF - und speziell auch um die Ansetzungen:


    Ich denke, man müsste es wieder so machen, wie es profisport-gerecht ist und viele Jahre in der HBL gemacht wurde und auch international gemacht wird:

    Man muss für die Spiele die passenden Gespanne suchen!

    Klingt banal, aber seit drei Jahren läuft es nach meinem Eindruck oft eher umgekehrt: Man sucht für die Gespanne die passenden Spiele.

    Um sie zu fördern und zu fordern.

    Dazu passt auch das immer wieder wiederholte "Ins kalde Wasa schmeise"-Prinzip.


    Ich verstehe den Ansatz. Denn es ist die Haupt-Aufgabe im Job von Jutta Ehrmann-Wolf, die Schiedsrichter weiterzuentwickeln.

    Aber das darf in meinen Augen nicht so stark zu Lasten der Spiele und Teams gehen, wie das in den letzten drei Jahren der Fall war.

    Gerade in den wichtigen Spielen müssen erstmal die Spiele im Vorderung stehen - und nicht die (persönliche und sportliche) Entwicklung der Schiedsrichter!

    Dazu kommt, dass m.E. in den letzten zwei, drei Saisons teilweise sehr gute Gespanne durch ungeschickte Ansetzerei eher verschlechtert als verbessert wurden.

    4 Mal editiert, zuletzt von Rheiner ()

  • Konstanz wurde gegen den TUSEM in den letzten5 Minuten zu Hause verpfiffen. Nach 55 guten Minuten drei krasse Fehlentscheidungen hintereinander. Eine in der letzten Sekunde. Dabei stand der Essener Spieleer schon vorher deutlich im Kreis, wie die Wiederholung zeigt. Wenn dann noch die Schiris aus Remscheid stammen, kommt man ins Krübeln. Nicht nur wegen der Co2-Kosten für die Anfahrt.

  • Konstanz wurde gegen den TUSEM in den letzten5 Minuten zu Hause verpfiffen. Nach 55 guten Minuten drei krasse Fehlentscheidungen hintereinander. Eine in der letzten Sekunde. Dabei stand der Essener Spieleer schon vorher deutlich im Kreis, wie die Wiederholung zeigt. Wenn dann noch die Schiris aus Remscheid stammen, kommt man ins Krübeln. Nicht nur wegen der Co2-Kosten für die Anfahrt.

    Die haben die SR im Normalfall nicht.

  • Beitrag von jango ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
Anzeige