Meister 24/25 wird .... (Politikerthread)

  • Ich werde meine Meinung über die Endplatzierung der MT erst Anfang März ändern. Erst dann ist absehbar wohin die Reise geht.


    Ja, bisher spielt die MT eine überraschende tolle und solide Hinrunde. Es macht aktuell Spaß. Aber als MT Fan hat man einige Tiefs und Nackenschläge einstecken müssen, dass es schwer ist sich eine Meisterschaft oder einen Pokalsieg vorzustellen.


    Die Zeichen stehen gut, wenn nicht sogar sehr gut. Aber ich kann es mir einfach nicht vorstellen, tut mir leid an die anderen Handballgucker. Aber so ist es eben bei mir und einigen anderen MT Fans...

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

  • ... mindestens 2 Minuspunkte gegen 11 Teams ab Platz 7 bis 17 ...


    So besser? Oder muss noch eine Mannschaft nicht gefürchtet werden?

    Besser :)

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Hehe, die Diskussion hier erinnert mich an die erste Meisterschaftsaison vom SCM unter Benno.

    Da haben sich die SCM-Fans auch gesträubt den Meistertitel überhaupt in Erwägung zu ziehen, selbst als nur noch ein schweres Unglück das hätte verhindern können.


    Aber ich denke, das ist völlig normal nach Jahren der Enttäuschungen davor.

    Mittlerweile ist das Vertrauen in das eigene Können bei Magdeburg so hoch, dass sie auch nach dieser Hinrunde den Titel für erreichbar halten. So wie auch der Optimismus bei vielen THW Fans inzwischen wieder höher zu sein scheint als der der Melsunger.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Also Kiel und Hannover hätten am letzten Spieltag durchaus Punkte verlieren können. Kreisab beim letzten Lemgoer Tor!!!


    Mehr Dusel konnte der THW gestern nicht haben.


    Magdeburg, Melsungen, Berlin und Kiel. Eins dieser Teams wird eine Rückrunde mit 4-5 Minuspunkten bzw im Melsunger Fall 8 Minuspunkten spielen können und sollte damit Meister werden können.

  • Ich bin eigentlich nur gespannt wie viele Glaskugel-Threads noch aufgemacht werden, in denen die Nostradamüsse der HE mehr oder weniger immer die gleichen Ergebnisse aus dem Kaffeesatz, den Hühnerknochen oder wo auch immer her vortragen.

    Dabei ist es doch nun eigentlich so offensichtlich wie selten, dass es diese Saison so spannend wie lange nicht werden wird.

    Mit dieser Spannung können aber viele scheinbar nicht umgehen, sind wohl noch zu sehr an 10x Kiel in Serie gewöhnt.

    Ich werde jedenfalls einen Teufel tun und mich an Spekulationen beteiligen, die ein anderes Ergebnis haben als das die MT Meister wird.

    Zumindest so lange nicht, bis wir zum Rückrundenstart in Kiel gewonnen haben.

    Dann werden wir wieder Meister und zwar so lange bis wir wieder verlieren, dann wird der Meister, der uns geschlagen hat uswusf.....

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Ich denke auch der Meister wird sich aus den ersten 4 nach der Hinrunde (Melsungen, Magdeburg, Berlin und Kiel) herauskristallisieren. Hannover sehe ich knapp dahinter, da sie eine ähnlich schwere Rückrunde wie Melsungen zu bewältigen haben, aber eben auch schon 4 Minuspunkte mehr.


    Aber bei dieser, in weiten Teilen noch relativ jungen Truppe ist auch nicht auszuschließen, dass sie sich an sich selbst berauschen und zu einem unerwarteten Höhenflug ansetzen. Genauso gut kann es ihnen allerdings eventuell auch passieren, noch einen richtigen "Durchhänger" im Frühjahr zu erleben. Mit Prokop haben sie allerdings auch einen Trainer, denen ich zutraue sie auch gut durch "stürmische Gewässer" zu geleiten. Warten wir es mal ab.


    In der "Pole-Position" sehe ich mit Blick auf den Rückrunden-Spielplan und der hohen individuellen Klasse den SCM. Frage wird halt sein wie gut der Kader mit der permanenten Belastung auf Höchstniveau zurecht kommt. Fast alle Stammspieler werden auch bei der WM ein anstrengendes Programm abzuspulen haben. Für wieviel Stress sorgt noch die CL? Sollten die zuletzt angeschlagenen Spieler, zumindest teilweise noch gut zurück in die Saison finden, ist ihnen aber noch fast alles, was sie erreichen können, auch zuzutrauen.


    Ähnliches gilt für die Füchse. Hier bleibt primär abzuwarten, wie lange Gidsel sein "Energie-Level" hoch halten kann. Auch hier könnte noch eine Rolle spielen, wie weit es in der CL für Berlin noch geht. Die beiden deutschen CL-Teams sind nunmal die Mannschaften, die durch das hohe Niveau der HBL, über die gesamte Saison die größte Belastung zu verkraften haben.


    Hier könnten die Pluspunkte für Kiel + Melsungen liegen, die in der EL bislang nicht annähernd soviel Körner lassen mussten wie Magdeburg und Berlin. Melsungen gelingt es bisher auch ziemlich gut die Belastung auf den ganzen Kader zu verteilen. Einzig Kristopans und Balenciaga hatten relativ wenig Gelegenheit zum Durchschnaufen.


    Die MT scheint mir auch recht "ökonomisch" zu spielen. Kein Vergleich zum "Krafthandball" vergangener Jahre. Und auch, wenn sie bisher noch nie in so einer exponierten Tabellensituation waren, es ist ja keine "unerfahrene" Truppe. Daher traue ich ihnen auch zu, mit den anstehenden "Drucksituationen" klar zu kommen. Ob dann die Homogenität der Mannschaft ausreicht, um den individuell stärker besetzten Konkurrenten in der "Crunch-time" der Rückrunde Paroli zu bieten, bleibt die spannende Frage.


    Und der THW, den viele nach dem 10 Spieltag wohl schon abgeschrieben hatten, könnte am Ende wie "Phönix aus der Asche" der lachende Vierte in diesem Bunde sein. Wundern würde mich das nicht mehr.


    Auf jedenFall können wir uns noch auf eine Menge spannender Spiele in der HBL freuen, mit einem Meisterrennen, dass ziemlich lange offen bleiben könnte. So viel Spaß hat die Liga schon lange nicht mehr gemacht!

  • Aber ganz im Ernst.

    Ich habe echt das Gefühl, dass die ganzen Hochrechnungen und Spekulationen zugenommen haben und das fällt mit den neuen Playern MT und TSV zusammen und mit dem Schwächeln der Nordclubs und des SCM.

    Zusammengefasst, mit der gestiegenen Spannung an der Spitze.

    Ich frage mich weiterhin wie lange man Berlin noch mit der Kaderschwäche kommen will.

    Die sehe ich einfach nicht.

    Gidsel ist der Einzige, der nicht länger ausfallen darf.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Ich frage mich weiterhin wie lange man Berlin noch mit der Kaderschwäche kommen will.

    Die sehe ich einfach nicht.

    Gidsel ist der Einzige, der nicht länger ausfallen darf.

    Langhoff als Alleinunterhalter auf RL ginge nicht lange gut und ob Wiede 60 Minuten hochwertig RM spielen kann.. es ist beileibe keine Häme, dass Berlin einen dünnen Kader hat, sondern geradezu erstaunlich, wie sie Woche für Woche damit performen. Sie dürfen nur eben keine Verletztenliste a la Kiel oder Magdeburg haben.

  • Da haben sich die SCM-Fans auch gesträubt den Meistertitel überhaupt in Erwägung zu ziehen, selbst als nur noch ein schweres Unglück das hätte verhindern können.

    Ich muss einschränkend einwerfen: Nicht alle.

    Unter der Asche ist noch Gut. Die Tabelle lügt nicht.

  • In der "Pole-Position" sehe ich mit Blick auf den Rückrunden-Spielplan und der hohen individuellen Klasse den SCM.

    Die beiden ersten Spiele des SCM in der Rückrunde werden den Weg weisen. Es können 4-0 sein, dann ist man fett im Geschäft. Es können aber auch 0-4 sein, dann sind sie raus aus der Verlosung. Bei 2-2 gilt dann das Prinzip Hoffnung.

  • Hier könnten die Pluspunkte für Kiel + Melsungen liegen, die in der EL bislang nicht annähernd soviel Körner lassen mussten wie Magdeburg und Berlin.

    Sie werden in dem Wettbewerb aber auch noch einige lassen. Allein diese beiden Teams spielen in der EL 2 x gegeneinander. Die Gegner, die da noch anstehen haben nicht mehr das Trainingslagerniveau der Vorrunde.

  • Wenn man die Tabelle emotionslos (und ohne die fehlenden Spiele des SCM) betrachtet, dann sind es lediglich 2 Punkte + 6 Tore von Platz 5 (EHF) bis Platz 2 (CL). Lediglich die MT hat sich einen Puffer von weiteren 4 Punkten aufgebaut, muss aber noch nach FL, Berlin, Hannover und zum SCM.

    Deshalb finde ich es ziemlich gewagt von irgendeiner "Vorentscheidung" zu sprechen. Zumal wir nicht wissen, ob es weitere Verletzte während der WM geben wird. Das könnte vor allen Dingen die SGF treffen, da DK erwartungsgemäß lange dabei sein wird.

    Es bleibt in jedem Fall spannend!

  • Magdeburg wird Meister.

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Schwachköpfen."

    -"Herr, ich bin anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."


    "Was einen Mann ausmacht, ist das, was er tut, wenn der Sturm kommt." Alexandre Dumas/ Der Graf von Monte Christo


  • Langhoff als Alleinunterhalter auf RL ginge nicht lange gut und ob Wiede 60 Minuten hochwertig RM spielen kann.. es ist beileibe keine Häme, dass Berlin einen dünnen Kader hat, sondern geradezu erstaunlich, wie sie Woche für Woche damit performen. Sie dürfen nur eben keine Verletztenliste a la Kiel oder Magdeburg haben.

    Na klar ist Andersson der nächste Knackpunkt, aber die Youngster werden mir hier zu schlecht gemacht. Es wird deren Entwicklung nicht genug gewürdigt. Andersson hat im Gegensatz zu Gidsel auch öfters mal 3/7 oder 4/9-Spiele dabei. Dann fehlen eben mal seine Tore, aber die Fehler fehlen eben auch. Wenn Drux noch dabei wäre, würden viele evtl. da anders drüber reden, dabei hat doch Langhoff schon länger einen höheren Einsatzwert als Drux.

    Natürlich darf weder Gidsel, noch Andersson 6 Monate ausfallen, aber ein paar Wochen wären zu überstehen. Auch Berlin hat nicht nur Spitzenspiele.

    Berlin hat ein höheres Risiko, aber es muss ihnen nicht auf die Füße fallen.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Deutscher Meister wird Hannover.

    Nö.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Magdeburg wird Meister.

    Unsere Sollbruchstelle ist jetzt Lagergren.

    Wir haben dieses Jahr zu viele Verletzte.

    Das reicht nur für eine unter den Umständen achtbare Leistung, aber nicht für ganz vorne.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Oder Kiel. Sehr souverän außerhalb der Spitzenspiele. Zu Hause gegen Berlin gewinnen sie fast immer, zu Hause gegen Löwen sollte auch klappen, zu Hause gegen Magdeburg hat schon im Pokal geklappt und wäre in der Liga gefühlt auch mal wieder dran, in Hannover ist am 33.Spieltag, wo es für die schon um nichts mehr gehen könnte.

    Wenn sie die Spiele ziehen, könnten sie sich Niederlagen in Flensburg und in Melsungen evtl. sogar erlauben.

  • Sicher. Kiel muss man jedenfalls für den zweiten CL-Platz voll auf der Rechnung haben. Dass sie Meister werden, glaube ich allerdings nicht. Hier sehe ich Melsungen in der Pole Position. Melsungen 1. , dahinter der SCM, Kiel oder Berlin. Das wäre mein Tipp.

Anzeige