Lizenzierung 2025/2026

  • Und jährlich grüßt das Murmeltier:


    "

    Der HSV Hamburg hat die Lizenz für die nächste Saison nur unter dem Vorbehalt erhalten, dass bis spätestens zum 05.05.2025 (12.00 Uhr) eine Bedingung erfüllt ist. Die Bedingung sieht vor, dass bis zu diesem Zeitpunkt gegenüber der Lizenzierungskommission nachgewiesen wird, dass eine aktuell noch bestehende Liquiditätslücke geschlossen ist. Wird diese Bedingung nicht erfüllt, gilt die Lizenz als nicht erteilt. Die HSG Konstanz hatte keinen Lizenzantrag für die Saison 2025/26 gestellt. "

  • Genau dasselbe Thema wie letztes Jahr.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Vor knapp einem Jahr tönte es noch aus Hamburg, dass der HSV Handball dank der Millionen von Philipp Müller nun der wirtschaftlich solventeste Verein der HBL sei. Ein Jahr später ist das Geld schon wieder weg und eine neue Liquiditätslücke vorhanden, die den HSV Handball nicht einmal überrascht:


    Zitat

    HSVH-Geschäftsführer Sebastian Frecke war sich bewusst, dass es möglicherweise weiterführende Rückfragen geben könnte: „Wir haben den Prozess in den vergangenen Wochen immer im engen Austausch mit der HBL geführt und wussten, dass wir diese Bedingung womöglich bekommen würden, weil wir seit unserem Neustart unter gesamtwirtschaftlich schwierigen Rahmenbedingungen kontinuierlich gewachsen sind“, erklärt Frecke. „Nun müssen wir dieses Wachstum und unsere Stabilität in diesem Jahr noch einmal mit zusätzlichen Dokumenten untermauern, um nachzuweisen, dass wir die von der Liga errechnete Liquiditätslücke decken können. Wir haben dafür bereits die nötigen Zusagen und werden die benötigten Unterschriften und Unterlagen bis zum 3. Mai einreichen und freuen uns dann auf unsere nächste Spielzeit in der ersten Liga.“


    Quelle: HSV Handball


    The same procedure as last year. Es fehlen nur ein paar Unterschriften. Wieso bekommt man in Hamburg die Unterschriften eigentlich nie vor Einreichen der Lizenzunterlagen? Wie soll das weitergehen, wenn 2026 das Darlehen von Philipp Müller ausläuft und möglicherweise eine Rückzahlung fällig wird?

  • Falls es schon wieder so kommen sollte, dass irgendjemand um die Ecke kommen muss, der auf den letzten Drücker einen Betrag überweist, welcher alle Final-Four Siegerprämien zusammengenommen um das Vierfache übersteigt, und dann Mannschaften absteigen, die sauber gewirtschaftet haben, fände ich das wirklich nicht amüsant.

  • Quelle Hamburger Abendblatt:


    „„Wir sind seit längerem in Gesprächen mit potenziellen weiteren Unterstützern, um den Verein breiter aufzustellen. Das ist ein fortwährender Prozess, über den wir die Finanzierung für die kommende Saison in den nächsten Tagen sicherstellen werden. Das wird uns gelingen, auch mit meiner Hilfe. Unsere Restrukturierung läuft nach Plan und mein persönliches Commitment zum HSVH ist klar. Aber es ist unser aller Wunsch, zukünftig unabhängiger vom Engagement Einzelner zu sein“, sagt Müller. Die Hamburger Handballfans hoffen, dass die Überweisung diesmal rechtzeitig vorgenommen wird.“

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Es fehlen nur ein paar Unterschriften. Wieso bekommt man in Hamburg die Unterschriften eigentlich nie vor Einreichen der Lizenzunterlagen?

    Termine sind dafür da, dass sie eingehalten werden !!

    Ich habe auch keinerlei Verständnis für das Gebahren in HH.


    Allein der Faktor "Millionenstadt" rettet den (finanziell) vor sich hin taumelnden Handballverein Jahr für Jahr vor dem Lizenzentzug !


    Was ich an dieser Stelle echt komisch finde, ....

    Hamburg, Hansestadt, Kaufleute, Großunternehmen - aber ohne finanzielle Zuwendungen von Einzelpersonen gäbe es weder Profihandball noch Profifußball in Deutschlands zweitgrößter Stadt :wall:

  • Wozu habe ich eigentlich eine Deadline für so ein Verfahren, wenn ich das mit Bedingungen eh wieder mehrere Wochen nach hinten schieben kann?

    Weil es Hamburg ist und kein "Dorfverein"....

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

  • Was ich an dieser Stelle echt komisch finde, ....

    Hamburg, Hansestadt, Kaufleute, Großunternehmen - aber ohne finanzielle Zuwendungen von Einzelpersonen gäbe es weder Profihandball noch Profifußball in Deutschlands zweitgrößter Stadt :wall:

    Der FC St. Pauli kann auch ohne Einzelinvestor im Profifußball bestehen.


    Ich sehe das auch nicht als spezifisches Problem von Hamburg. Im Kampf um die Gunst der Zuschauer, Sponsoren und Medienpartner steigen die Anforderungen an das professionelle Umfeld, die Spielstätten, etc. immer weiter und kaum ein Profisportverein (egal ob Handball, Basketball, Eishockey, o.ä.) ist im Stande allein mit Zuschauereinnahmen und regulären Sponsoren dabei Schritt zu halten. Um wirtschaftlich gesund und sportlich erfolgreich zu arbeiten, bedarf es einer guten Kombination aus der vor Ort vorhandenen, modernen Spielstätte mit einer Zuschauerkapazität, die zur Region und dem Interesse am Verein passt, sowie einer gesunden Basis an mittelständischen Unternehmen, die bereit sind eine Profimannschaft zu sponsorn und gleichzeitig nicht zu vielen Alternativen, wo sie als Sponsor tätig werden könnten. (Der Fußball hebt sich ein wenig davon ab, solange die TV-Rechte-Blase existiert, in der Sender bereit sind mehr für die TV-Rechte auszugeben, als diese wirtschaftlich eigentlich wert wären.)

  • Lord Vader

    Hat den Titel des Themas von „Lizensierung 2025/2026“ zu „Lizenzierung 2025/2026“ geändert.
  • Als BHC kann man sich da schon vergackeiert vorkommen. Was dem BHC da abhanden gekommen ist (Spieler wie Ladefoged, Stutzke), Einnahmen etc.


    Aber so haben wir eine tolle Zweitligasaison erlebt. Hat auch was.

    Wo die Wälder noch rauschen, die Nachtigall singt,
    da der Bergische HC gewinnt!!!

  • The same procedure as every year

    Nein. Da der (selbsternannte) "solventeste Verein der Liga" ja jetzt schon die erste Frist gerissen hat und keine ausreichend solide Finanzierung vorweisen konnte sollte die Nachrist auf die Sekunde genau geprüft werden.

    So Leid es mir für die Fans, die Spieler und an den Finanzen unbeteiligten Mitarbeitern tut: so ein Verein gehört nicht in die Liga. Egal wie groß die Stadt oder der Name ist.

    Einmal editiert, zuletzt von rowi ()

  • Quelle Hamburger Abendblatt:


    „„Wir sind seit längerem in Gesprächen mit potenziellen weiteren Unterstützern, um den Verein breiter aufzustellen. Das ist ein fortwährender Prozess, über den wir die Finanzierung für die kommende Saison in den nächsten Tagen sicherstellen werden. Das wird uns gelingen, auch mit meiner Hilfe. Unsere Restrukturierung läuft nach Plan und mein persönliches Commitment zum HSVH ist klar. Aber es ist unser aller Wunsch, zukünftig unabhängiger vom Engagement Einzelner zu sein“, sagt Müller. Die Hamburger Handballfans hoffen, dass die Überweisung diesmal rechtzeitig vorgenommen wird.“

    Klingt wie fRisch kopiert.

    Unter der Asche ist noch Gut. Die Tabelle lügt nicht.

  • Als BHC kann man sich da schon vergackeiert vorkommen. Was dem BHC da abhanden gekommen ist (Spieler wie Ladefoged, Stutzke), Einnahmen etc.


    Aber so haben wir eine tolle Zweitligasaison erlebt. Hat auch was.

    könnt ja die Spieler vom HSV dann übernehmen :D

  • Ich bin kein Fan der Hamburger und finde das Verhalten auch etwas suspekt (vor allem nach letztem Jahr).

    Aber: ALLE Vereine wissen, dass es eine "Nachlieferfrist" bei der HBL gibt, wenn irgendwelche Finanzen unklar sind. Ja, es sind schon wieder die Hamburger, die es ausreizen. Man könnte es aber auch (ganz entfernt) mit einer hohen Medikamentenrechnung vergleichen. Ich muss dort in Vorleistung gehen, habe aber die 4000€ grad nicht flüssig. Die Rechnung reiche ich bei Krankenkasse und Beihilfe ein und warte mit dem Zahlen der Rechnung ehrlich gesagt dann auch so lange, bis ich von beiden das Geld habe. Da kann es sehr schnell vorkommen, dass die Zahlungsfrist der Rechnung überschritten ist. Dann bekomme ich eine Zahlungserinnerung und kann dann immernoch zahlen, bevor eine Mahnung kommt.

    Deshalb sehe ich das bei den Hamburgern auch nicht als schlimm an, solange sie die Verbindlichkeiten bis zum gesetzten Nachliefertermin erfüllen. Passiert das nicht, darf auf gar keinen Fall so ein Chaos passieren, wie im letzten Jahr. Dann müssen sie runter ohne wenn und aber.

    Wenn man das nicht haben will (egal ob vom HSVH oder einem anderen Verein), dann müsste die Satzung der HBL so angepasst werden, dass es keine Nachlieferfrist gibt. Dann gibt es ein Datum und pennt (so wie z.B. bei Transferfristen, bei denen auch schon Wechsel geplatzt sind, weil das Fax 5 Minuten zu spät kam!).

  • Ich bin kein Fan der Hamburger und finde das Verhalten auch etwas suspekt (vor allem nach letztem Jahr).

    Aber: ALLE Vereine wissen, dass es eine "Nachlieferfrist" bei der HBL gibt, wenn irgendwelche Finanzen unklar sind. Ja, es sind schon wieder die Hamburger, die es ausreizen. Man könnte es aber auch (ganz entfernt) mit einer hohen Medikamentenrechnung vergleichen. Ich muss dort in Vorleistung gehen, habe aber die 4000€ grad nicht flüssig. Die Rechnung reiche ich bei Krankenkasse und Beihilfe ein und warte mit dem Zahlen der Rechnung ehrlich gesagt dann auch so lange, bis ich von beiden das Geld habe. Da kann es sehr schnell vorkommen, dass die Zahlungsfrist der Rechnung überschritten ist. Dann bekomme ich eine Zahlungserinnerung und kann dann immernoch zahlen, bevor eine Mahnung kommt.

    Deshalb sehe ich das bei den Hamburgern auch nicht als schlimm an, solange sie die Verbindlichkeiten bis zum gesetzten Nachliefertermin erfüllen. Passiert das nicht, darf auf gar keinen Fall so ein Chaos passieren, wie im letzten Jahr. Dann müssen sie runter ohne wenn und aber.

    Wenn man das nicht haben will (egal ob vom HSVH oder einem anderen Verein), dann müsste die Satzung der HBL so angepasst werden, dass es keine Nachlieferfrist gibt. Dann gibt es ein Datum und pennt (so wie z.B. bei Transferfristen, bei denen auch schon Wechsel geplatzt sind, weil das Fax 5 Minuten zu spät kam!).

    Warum bekommen es alle anderen Vereine fristgerecht hin, aber Hamburg abermals nicht?

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

  • Im ohne Paywall verfügbaren Artikel des Hamburger Abendblatts kann man lesen, dass der Verein schuldenfrei ist.

    Hamburger Handballer mit Optimismus und ohne Schulden in die neue Saison.
    ...
    Die Schuldenbremse wurde eingeführt, alle ausstehenden Rechnungen sind bezahlt, neue Sponsoren offenbar im Anmarsch.

    Beitrag McPomm aus Juli 2024!

    Wenn man ohne Schulden (außer die bei Mäzen Müller) in die Saison gegangen ist, dann hat man ganz offensichtlich erneut wieder die ganze Saison über den Verhältnissen gelebt und wohl ein Team auf die Platte gestellt, welches man sich nicht leisten kann 👎

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

    Einmal editiert, zuletzt von oko ()

  • Auf der Vereinshomepage darf Geschäftsführer Christian Hüneburg seine Phrasen zum Besten geben:

    Zitat

    Die Höhe der geforderten Geldsumme berechnete die HBL unter anderem in Form von Risikoabschlägen, wie Hüneburg berichtet: „Wir müssen einen Betrag als Risikoabsicherung nachweisen, falls wir unsere Planzahlen nicht erreichen. Wir gehen in unseren Planungen von einer positiven, aber in unseren Augen realistischen wirtschaftlichen Entwicklung aus und haben mit einigen neuen Ideen und Ansätzen schon gute Fortschritte gemacht, die bereits spür- und messbare Effekte haben. Es liegt jetzt an uns, der Liga in der nächsten Saison zu zeigen, dass wir unsere Planungen und Ziele erreichen und auf diesem Wege weiteres Vertrauen aufbauen.“

    Anders ausgedrückt: Der HSVH benötigt im Laufe der kommenden Saison zwingend ein deutliches wirtschaftliches Wachstum, um die bereits verplanten Ausgaben überhaupt gegenfinanzieren zu können, aber die HBL vertraut nicht mit mehr blind auf derartige Aussagen, weil das in den letzten vier Jahren in Hamburg schon nie funktioniert hat.

  • Ich bin kein Fan der Hamburger und finde das Verhalten auch etwas suspekt (vor allem nach letztem Jahr).

    Aber: ALLE Vereine wissen, dass es eine "Nachlieferfrist" bei der HBL gibt, wenn irgendwelche Finanzen unklar sind. Ja, es sind schon wieder die Hamburger, die es ausreizen. Man könnte es aber auch (ganz entfernt) mit einer hohen Medikamentenrechnung vergleichen. Ich muss dort in Vorleistung gehen, habe aber die 4000€ grad nicht flüssig. Die Rechnung reiche ich bei Krankenkasse und Beihilfe ein und warte mit dem Zahlen der Rechnung ehrlich gesagt dann auch so lange, bis ich von beiden das Geld habe. Da kann es sehr schnell vorkommen, dass die Zahlungsfrist der Rechnung überschritten ist. Dann bekomme ich eine Zahlungserinnerung und kann dann immernoch zahlen, bevor eine Mahnung kommt.

    Deshalb sehe ich das bei den Hamburgern auch nicht als schlimm an, solange sie die Verbindlichkeiten bis zum gesetzten Nachliefertermin erfüllen. Passiert das nicht, darf auf gar keinen Fall so ein Chaos passieren, wie im letzten Jahr. Dann müssen sie runter ohne wenn und aber.

    Wenn man das nicht haben will (egal ob vom HSVH oder einem anderen Verein), dann müsste die Satzung der HBL so angepasst werden, dass es keine Nachlieferfrist gibt. Dann gibt es ein Datum und pennt (so wie z.B. bei Transferfristen, bei denen auch schon Wechsel geplatzt sind, weil das Fax 5 Minuten zu spät kam!).

    Sorry, das ist in meinen Augen ein komplett falscher Vergleich.

    Dein Beispiel beruht auf "Zahlungen von denen man normalerweise sicher ausgehen kann". Das ist beim Beispiel HAmburg offensichtlich ganz anders, denn hier formuliert ein Herr Müller mit weiteren Unterstützern, Unterschriften, GEld,... - wenn Unterschriften fehlen, also alles andere als raltiv sicher anzunehmende Zahlungen. Hier scheint ja noch nicht einmal Tinte auf Verträgen zu stehen. In Deinem Beispiel nanntest Du vertragliche Leistungen.


    Das sind nichtmal Äpfel und Birnen, das ist ein viel weiter entfernter Vergleich!

Anzeige