Lizenzierung 2025/2026

  • Das Problem ist für viele sicher nicht die Nachfrist, sondern das Problem ist der Kontext zum letzten Jahr, das abermalige "auf Kante leben", das offensichtlich völlig unwirtschaftliche Handeln. Wenn ein Geschäftsführer wieder von positiven aber sinen Augen (da fängt alles an) realischen wirtschaftlichen Entwicklungen spricht, hört man eben zwischen den Zeilen das anhaltende FALSCHE wirtschaftliche HAndeln "komplett auf Kante genäht" (wenn nicht drüber...) heraus und somit ein absolut fehlender Lerneffekt aus der Vergangenheit. Die spannendste Frage wäre z.B. hierbei, wie ist denn die aktuelle Saison wirtschaftlich verlaufen, bzw. wie wird das "echte Ergebnis" am Ende aussehen. Das weiß noch nicht einmal die HBL, auch noch nicht der HSVH, der aber müsste das inzwischen ziemlich genau abschätzen können. Wenn hier eben andauernde Diskrepanzen herrschen, dann kann das nicht so weitergehen. Da scheint die DFL sogar etwas besser aufgestellt, wo Verein mit negativem EK eine Verpflichtung haben dieses zu jedes Jahr zu reduzieren. Sowas sollte es auch für den HSVH (natürlich alle Vereine, aber speziell der HSVH ist hier das negativste Beispiel - die Löwen hätten damit vermutlich auch zu kämpfen?!) geben.

    Ganz davon abgesehen, dass dies ein weiterer Schlag ins Gesicht des BHCs ist.

  • Der HSVH hat offensichtlich alles fristgerecht eingereicht, sonst hätte er die Lizenz nicht mit einer Bedingung erhalten. Für diese Bedingung hat er eine Frist die einzuhalten ist. Also das ist ganz normales Business bis jetzt. Wenn er sie nicht einhält sieht die Sache anders aus aber bis jetzt ist das nicht sooo ungewöhnlich.

    Man trifft sich immer 2 mal im Leben (in der Saison).

  • Sorry, das ist in meinen Augen ein komplett falscher Vergleich.

    Dein Beispiel beruht auf "Zahlungen von denen man normalerweise sicher ausgehen kann". Das ist beim Beispiel HAmburg offensichtlich ganz anders, denn hier formuliert ein Herr Müller mit weiteren Unterstützern, Unterschriften, GEld,... - wenn Unterschriften fehlen, also alles andere als raltiv sicher anzunehmende Zahlungen. Hier scheint ja noch nicht einmal Tinte auf Verträgen zu stehen. In Deinem Beispiel nanntest Du vertragliche Leistungen.


    Das sind nichtmal Äpfel und Birnen, das ist ein viel weiter entfernter Vergleich!

    Weißt du denn, ob der HSVH nicht Zusagen von Geldgebern hat, die bisher noch nicht eingetroffen sind?

  • Der HSVH hat offensichtlich alles fristgerecht eingereicht, sonst hätte er die Lizenz nicht mit einer Bedingung erhalten. Für diese Bedingung hat er eine Frist die einzuhalten ist. Also das ist ganz normales Business bis jetzt. Wenn er sie nicht einhält sieht die Sache anders aus aber bis jetzt ist das nicht sooo ungewöhnlich.

    So meinte ich das. Vielleicht hab ich es falsch formuliert.

  • Beitrag McPomm aus Juli 2024!

    Wenn man ohne Schulden (außer die bei Mäzen Müller) in die Saison gegangen ist, dann hat man ganz offensichtlich erneut wieder die ganze Saison über den Verhältnissen gelebt und wohl ein Team auf die Platte gestellt, welches man sich nicht leisten kann 👎

    Ich staune, dass du noch so ruhig bleibst. Ich hatte mit mehr Gewitter gerechnet. Aber vielleicht holst du auch nur Luft für Mai. ;)


    Mir sind in dieser neuerlichen Causa die Formulierungen zu kryptisch. Hat der HSVH beim Zuschauerschnitt so lange auf die Plustaste gedrückt, bis die Bilanz ausgeglichen war? Und verlangt die HBL jetzt ne Absicherung für genau diese Lücke? Warum können 17 Vereine sauber planen und der 18. bekommt es wiederholt nicht gebacken? Zumal beim HSVH diesbezüglich der größte Erfahrungsschatz vorhanden sein dürfte. Und wie können sie bei all dem Theater die Rechnungen und Gehälter pünktlich überweisen?

    "Die Magdeburger Börde ist der Olymp des europäischen Vereinshandballs!" Uwe Semrau

  • Zitat

    sonst hätte er die Lizenz nicht mit einer Bedingung erhalten.

    Falsch, der HSV H hat keine Lizenz erhalten. Die bekommt er erst, wenn die Bedingung erfüllt ist.

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

  • Habe mal auf die Zuschauerzahlen geguckt, die beim HSVH ja immer ein Thema sind. Demnach gibt z B die Handballwoche zum 8.4.an: Für diese Saison 4519, Vorsaison 4412 im Durchschnitt. Damit liegen sie in dieser Kategorie auf dem 12. Rang

  • Der HSVH hat offensichtlich alles fristgerecht eingereicht, sonst hätte er die Lizenz nicht mit einer Bedingung erhalten. Für diese Bedingung hat er eine Frist die einzuhalten ist. Also das ist ganz normales Business bis jetzt. Wenn er sie nicht einhält sieht die Sache anders aus aber bis jetzt ist das nicht sooo ungewöhnlich.


    Danke. So ist es.


    Ich weis das viele diesen Beitrag negativ sehen werden. Trotzdem möchte ich diese Meinung äußern.

    Wenn ich lese der arme BHC. Meines Wissens nach ist dieser sportlich abgestiegen.

    Der HSVH hat beim Schiedsgericht Recht bekommen, und konnte letztlich alles noch nachweisen. Daher hat der BHC auch keine Spieler wegen Hamburg verloren.

    Neutral betrachten kann das natürlich keiner vom betroffenen Verein. Vermutlich würde auch ich, dass muss ich zugeben anders reden, ginge es um meinen geliebten Klub.

    Dennoch muss man bei neutraler Betrachtung eben anerkennen, das der HSVH die Lizenz bekommen hat. Da spielt es auch keine Rolle ob in erster oder letzter Instanz. Wären sie im Unrecht gewesen, wäre es Ihnen verwehrt worden.

    Wenn formulierte Bedingungen auslegungsfähig sind, wie im Fall der HBL, ist das nicht dem HSVH anzulasten sondern der Liga.


    Zu diesem Jahr. Die HBL sieht eine Liquiditätslücke. Das bedeutet nicht das diese da ist. Die Liga bewertet etwas anders, wie der Verein. Deshalb gibt es auch diese Fristen.

    Legt Hamburg also alles so hin, das die Liga zufrieden ist passt es doch.


    Falsch, der HSV H hat keine Lizenz erhalten. Die bekommt er erst, wenn die Bedingung erfüllt ist.

    Du liegst falsch und er richtig.

    Der HSVH hat die Lizenz aktuell unter einer Bedingung erhalten. Sollte diese nicht erfüllt werden, gilt diese als nicht erteilt. Bis dahin schon.


    Auszug der HBL:

    Der HSV Hamburg hat die Lizenz für die nächste Saison nur unter dem Vorbehalt erhalten, dass bis spätestens zum 05.05.2025 (12.00 Uhr) eine Bedingung erfüllt ist. Die Bedingung sieht vor, dass bis zu diesem Zeitpunkt gegenüber der Lizenzierungskommission nachgewiesen wird, dass eine aktuell noch bestehende Liquiditätslücke geschlossen ist. Wird diese Bedingung nicht erfüllt, gilt die Lizenz als nicht erteilt“

  • Ich staune, dass du noch so ruhig bleibst. Ich hatte mit mehr Gewitter gerechnet. Aber vielleicht holst du auch nur Luft für Mai. ;)


    Mir sind in dieser neuerlichen Causa die Formulierungen zu kryptisch. Hat der HSVH beim Zuschauerschnitt so lange auf die Plustaste gedrückt, bis die Bilanz ausgeglichen war? Und verlangt die HBL jetzt ne Absicherung für genau diese Lücke? Warum können 17 Vereine sauber planen und der 18. bekommt es wiederholt nicht gebacken? Zumal beim HSVH diesbezüglich der größte Erfahrungsschatz vorhanden sein dürfte. Und wie können sie bei all dem Theater die Rechnungen und Gehälter pünktlich überweisen?

    Alle bekommen es fristgerecht zum Termin hin, nur Hamburg nicht, auch nicht mit neuer Führungsriege! Finanzielle Schwierigkeiten, bzw. Lizenzprobleme sind bei Hamburg ja mittlerweile eher die Regel, als die Ausnahme, von daher ist das Ganze jetzt nicht überraschend!


    Und ja, es geht wohl darum, dass man die aus Sicht der HBL wohl optimistischen Planzahlen nicht einfach so akzeptiert, sondern dieses vermutlich vorhandene Wachstums-GAP mit Geld abgesichert haben möchte

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • Da es zum wiederholten Male passiert ist, müsste der HSV bestraft werden. Ich glaube ein Punktabzug von mindestens 6 Punkten wäre passend. Denn der HSV muss mal lernen, dass es einen Stichtag gibt, wo die „kompletten Unterlagen“!! vorliegen müssen. Einmal kann es passieren, aber ein zweites ml ist es keine professionelle Arbeit.

    GWD Minden ist mein Verein!

  • Der HSVH hat offensichtlich alles fristgerecht eingereicht, sonst hätte er die Lizenz nicht mit einer Bedingung erhalten. Für diese Bedingung hat er eine Frist die einzuhalten ist. Also das ist ganz normales Business bis jetzt. Wenn er sie nicht einhält sieht die Sache anders aus aber bis jetzt ist das nicht sooo ungewöhnlich.

    Stimmt, bei Hamburg ist das so ganz normales Business und absolut nicht ungewöhnlich :hi:

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • Da es zum wiederholten Male passiert ist, müsste der HSV bestraft werden. Ich glaube ein Punktabzug von mindestens 6 Punkten wäre passend. Denn der HSV muss mal lernen, dass es einen Stichtag gibt, wo die „kompletten Unterlagen“!! vorliegen müssen. Einmal kann es passieren, aber ein zweites ml ist es keine professionelle Arbeit.

    Und die Vergangenheit von Hamburg (Rudolph) zum Thema Lizenz darf man auch nicht vergessen…

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • „The same procedure as every year!“

    Und am Ende bekommt Bohmann‘s Lieblingskind doch wieder die Lizenz…

    EINMAL FLENSBURG - IMMER FLENSBURG!!!

  • MelSungen mit 4074 derzeit direkt darunter.

    Ist doch egal, da die MT die Firma Braun im Hintergrund hat. Und da kann Michael Allendorf erzählen was er will, wenn es hart auf hart kommt, gibt es doch bestimmt Unterstützung durch die Firma Braun. Es ist ja allgemein bekannt, welche Gehhälter die MT zahlt und den kannst du mit dem Zuschauerschnitt nicht zahlen. Da müssen schon ziemlich viele Sponsoren da sein. Aber das gehört nicht hierher.

  • Alles andere wäre völlig undenkbar, klar. Der Zitronenfalter im Garten, der gerade meine Zitronen faltet, sieht das genau so.


    Ein Schiedsgericht hat es entschieden. Keine persönliche Meinung von mir. Du scheinst als Betroffener nicht neutral schauen zu können.

    Es wurde auch erklärt warum.

    Davon mal ab:

    Was hat das mit heute zu tun? Mit dem jetzigen Lizenzierungsverfahren? Kennst Du genaue Details? Welche Liquiditätslücke sieht die Liga? Wie sieht das der Verein? Wie ist es abgesichert?


    Es gibt genau deshalb solche Fristen. Man bekommt nach Prüfung eine Deadline, für eventuelle unterschiedliche Ansichten. Anderenfalls gebe es im Sport unendliche Verweigerungen von Lizenzen. Das wiederum würde bedeuten das die Sportlandschaft deutlich kleiner wäre. Im Fußball sind solche Bedingungen im übrigen in deutlicher größeren Rahmen vorhanden.


    Wo ich zustimme ist, das es mehr als unglücklich ist, das es nach Ansinnen der Liga eine Lücke gibt.

    Das kann man im übrigen verhindern, in dem man die Unterlagen vorher von der Liga prüfen lässt und ggf. nachbessert um dann beim offiziellen einreichen alles so zu haben, das man weis es passt.

    Einmal editiert, zuletzt von Major ()

  • Falsch, der HSV H hat keine Lizenz erhalten. Die bekommt er erst, wenn die Bedingung erfüllt ist.

    Falsch, der HSV hat die Lizenz unter Auflagen erhalten und erst wenn die Auflagen nicht erfüllt werden gilöt die Lizenz als nicht erteilt. Also genau anders herum.

    Ist nach normalem menschlichem Verstand das Gleiche, juristisch gesehen aber ein großer Unterschied.

Anzeige