1. Bundesliga Frauen Saison 2025/2026

  • Dann teile uns mal deine Gedanken mit, wie du einen Bundesliga-Modus spielen würdest, der Spannung bis zum Schluss um den Titel beinhaltet (wie es die Medien wollen) und den Vereinen gerecht wird in Sachen Orga und Gerechtigkeit der Heimspiele.

    Das habe ich schon mal getan, und zwar: Liga auf acht Mannschaften reduzieren und eine Doppelrunde spielen. Spannung gibt es sowieso nicht, solange Ludwigsburg solche Mittel hat wie aktuell und Dortmund nichts drauflegt. Kein anderes Team kann oder könnte Ludwigsburg in einer best-of-Serie gefährlich werden.

  • Das habe ich schon mal getan, und zwar: Liga auf acht Mannschaften reduzieren und eine Doppelrunde spielen. Spannung gibt es sowieso nicht, solange Ludwigsburg solche Mittel hat wie aktuell und Dortmund nichts drauflegt. Kein anderes Team kann oder könnte Ludwigsburg in einer best-of-Serie gefährlich werden.

    Und was soll diese 8er Liga bringen ?

    Macht die Liga nicht spannender und noch weniger Plätze für deutsche Nachwuchsspielerinnen. Das macht ja überhaupt keinen Sinn :D


    Wenn man ne Chance hat gegen Ludwigsburg die Meisterschaft zu gewinnen, dann doch nur im Playoff-Modus. Der BVB sollte einfach mal sein Top-Budget vernünftig einsetzen was Trainer und Kader angeht, dann hätten Sie den Abstand mit Sicherheit schon längst verkleinert.

  • Und was soll diese 8er Liga bringen ?

    Macht die Liga nicht spannender und noch weniger Plätze für deutsche Nachwuchsspielerinnen. Das macht ja überhaupt keinen Sinn :D

    Spannung. lieber Norddeutscher7 , ist nicht per se ein Merkmal für Qualität. Wenn aber die Qualität höher ist, dann steigt automatisch das Interesse. Das sieht man doch auch an der Entwicklung der Männer-Bundesliga über die vergangenen Jahrzehnte. Bei acht Teams verteilt sich die Qualität auf weniger Mannschaften und wird pro Team somit höher. Spielerinnen sind mehr gefordert, weil die Qualität der Gegner steigt. Somit werden die Spielerinnen besser, weil sie sich häufiger mit höherer Qualität messen müssen.

  • Horst, wie schätzt du sie im Vergleich zu Antl ein ?


    Ihre Werte bei Esbjerg hauen mich jetzt nicht so vom Hocker, auch wenn ich diese Personalie erstmal positiv sehe.

    Erfahrung hat sie auf jeden Fall, Esbjerg ist ja ein Topverein.

  • Horst, wie schätzt du sie im Vergleich zu Antl ein ?


    Ihre Werte bei Esbjerg hauen mich jetzt nicht so vom Hocker, auch wenn ich diese Personalie erstmal positiv sehe.

    Erfahrung hat sie auf jeden Fall, Esbjerg ist ja ein Topverein.

    Es ging mir rein um das Finanzielle:


    Letzte Saison kam mit Lassource eine franz. Nationalspielerin direkt aus Frankreich. Jetzt kommt einen dänische Nationalspielerin von einem CL-Topklub. Angeblich war FTC auch dran. Zwischenzeitlich kam Abbingh von einem gut zahlenden CL-Pleiteklub. Man bekam mit van Maurik ein gefragtes Linkshändertalent. Konnte Vollebregt aus Nantes holen. Stolle&Grijseels kamen von ausländischen CL-Topklubs. Bleckmann konnte man halten ...


    LB holte die letzten beiden Jahre u.a. zwei Spielerinnen aus Leverkusen, eine aus Halle und eine aus der 3. Reihe von Dortmund ... Aktuell hat man keine 2.RA. Die Trainergattin wird es nicht, da zurückgetreten ...


    Für Dortmund sollten die Ausreden durch sein. Vorteil von LB ist v.a. Bundsen.

  • Ich wollte ja ne sportliche Einschätzung...

  • Spannung. lieber Norddeutscher7 , ist nicht per se ein Merkmal für Qualität. Wenn aber die Qualität höher ist, dann steigt automatisch das Interesse.


    Diese Aussage sehe ich sehr kritisch. Der Frauenhandball verliert gerade seine Präsenz in der Fläche, jede Reduzierung der Anzahl der Mannschaften in den oberen Ligen ist da kontraproduktiv. Das ist in meinen Augen existenzbedrohend ...

  • Man kann doch problemlos die zweite Liga wieder zweigleisig machen oder regional einteilen und somit vergrößern. Das senkt die Reisekosten, die für viele Vereine in der zweiten Liga mit das größte Problem darstellen. So hast Du auch wieder Präsenz in der Fläche.

    wenn du einen Blick auf die Dritte Liga wirfst, lass ich das mit den geringeren Reisekosten mal offen, auch da kommt einiges zusammen

  • Der BSV Sachsen Zwickau ist am 1. Juli wieder ins Training eingestiegen, allerdings noch nicht komplett. U. a. fehlte auch noch der Cheftrainer. Und es gab eine Ansage zum Saisonziel: Play-Offs


    Zwickauer Handballerinnen trainieren wieder | MDR.DE
    Gerade mal vier Wochen lang war die Sommerpause für die Bundesliga-Handballerinnen des BSV Zwickau . Jetzt wird wieder geschwitzt. Dabei waren die Frauen unter…
    www.mdr.de

  • Man kann doch problemlos die zweite Liga wieder zweigleisig machen oder regional einteilen und somit vergrößern. Das senkt die Reisekosten, die für viele Vereine in der zweiten Liga mit das größte Problem darstellen. So hast Du auch wieder Präsenz in der Fläche.

    Das wäre eine akzeptable Option in dieser zugegebenermaßen wirklich schwierigen Situation. Aber dann bitte die erste Ansage (nochmalige Reduzierung der Mannschaften in der HBF1) mit einer klaren "wenn-dann-Formulierung" verbinden ...

    Favorisieren würde ich sie aber trotzdem nicht. Man kann bzw. sollte die in erster Linie finanziell basierte übermächtige Stärke von Bietigheim/Ludwigshafen derzeit nicht als Leistungsmaßstab anlegen. Ich würde es als angemessener und nachhaltiger ansehen, andere Maßnahmen in Erwägung zu ziehen. Ganz vorn steht dabei die Begrenzung der Anzahl von Ausländerinnen, die für eine Mannschaft gleichzeitig auf dem Spielfeld stehen dürfen. Das würde das überbordende Söldnertum sofort deutlich reduzieren und insbesondere auch Vereine belohnen, die über eine eigene leistungsfähige Nachwuchsabteilung verfügen, aus der vergleichsweise unproblematisch etwaige Lücken im Team aufgefüllt werden können.

    Was wiederum einen größeren Anreiz für junge Sportlerinnen schaffen könnte, eine leistungssportliche Laufbahn im Handball einzuschlagen.

    Aber das ist schon wieder das nächste Thema ...

    2 Mal editiert, zuletzt von BlKW168 () aus folgendem Grund: Tippfehlerkorrektur

  • Das ist aber mit dem EU-Recht nicht vereinbar. Wenn man selbst gut genug ausbildet, dann brauch aber auch wenige ausländische Spielerinnen.

    Warum teuer und mit unsicherem Ergebnis ausbilden, wenn ich fertige Produkte billig aus dem Ausland bekomme? Das ist das kleine 1x1 der arbeitsteiligen Wohlfahrtsökonomie.

  • Und was soll diese 8er Liga bringen ?

    Macht die Liga nicht spannender und noch weniger Plätze für deutsche Nachwuchsspielerinnen. Das macht ja überhaupt keinen Sinn :D

    Dieses Argument wird nicht wahr durch ständige Wiederholungen. Fakt ist: Nachwuchsspielerinnen reifen meist besser, wenn sie in LIga 2 viel spielen, anstatt in Liga 1 auf der Bank zu sitzen. Und wenn wir unsere U21-Nationalmannschaft der Männer anschauen: Wo gehen die meisten Jungs hin (bzw. wo sind sie schon)? In Liga 2, gehen teilweise sogar von Erstligaclubs dorthin, um mehr Spielzeit zu bekommen. Ich bin ebenfalls Fan einer kleineren Liga (am liebsten mit 6 Mannschaften) und einem starken Unterhaus - weiß jedoch, dass sich dies nicht durchsetzen lassen wird.

  • Macht doch ne reine europäische Champions-Liga. Mit BVB und HB. Das erhöht die Qualität bestimmt. Der Rest erfreut sich dann an einer HBF und und deren Meister spielt dann im europäischen Döner-Cup, 8 Mannschaften bei 80 Millionen Einwohnern...kopfschüttel.