1. Bundesliga Frauen Saison 2025/2026

  • Die zweite Liga ist da noch professioneller aufgestellt: „Wir mussten aufgrund des neuen Liga Logos mit dem Schriftzug von Alsco alle Trikots (!) und die komplette Bekleidung ersetzen. (WOW!) Das hat teilweise erst auf den letzten Drücker geklappt.“ freut sich Klein über die nun fertigen Fotos.

  • Löwenherz

    Es schmerzt halt immer noch, dass das einzige große Pferd davon galoppiert ist und man erst danach kapiert hat, dass nur noch ein paar kleine Ponies im Stall stehen.

  • Man bekommt einfach das Gefühl, dass die Vereine die Professionalität auf dem Silbertablet präsentiert haben möchten aber selber nichts dafür tun möchten.


    Von alleine macht doch kein Verein was in diese Richtung....


    Muss man sich mal überlegen...

    Da wird von Vereinseite seit Ewigkeiten ein Namenssponsor und ein TV Vertrag für die Liga gefordert, jetzt ist beides da und dann nörgelt man über den Tausch der Trikots :hi:

  • Einen spürbaren Schub für das Budget bringen beide nicht. Wenn das dann sogar noch Mühen und Kosten erhöht, jubelt halt keiner auf.

  • Ich stimme dir hier sehr selten zu, aber das trifft es mMn komplett. Ja, die HBF macht nicht alles richtig und manche Entscheidungen müssen definitive auch hinterfragt werden, aber die Mannschaften sind auch in der Pflicht etwas zu tun. Von alleine kommt die Professionalisierung definitiv nicht.


    Der BHC lebt es nun in der 2.Liga vor, natürlich ist auch da (viel) Geld eines Sponsors unterwegs...wenn man auf dieser Basis aber dann gesund Wirtschaftet und viele "kleine" Sponsoren ins Boot holt, kann es auch funktionieren.

  • Wenn man bedenkt, dass es Vereine gibt, die noch nicht mal Geld für ein Dutzend neue Trainingsbälle pro Saison haben (500€?), dann schmerzt ein ganzer Satz neue Kleidung schon.

  • Wenn man bedenkt, dass es Vereine gibt, die noch nicht mal Geld für ein Dutzend neue Trainingsbälle pro Saison haben (500€?), dann schmerzt ein ganzer Satz neue Kleidung schon.

    Welcher Verein in Liga 1 oder 2 kann sich keine neuen Bälle leisten ?


    Wurde nicht ewig Druck gemacht, dass die Liga einen Namenssponsor braucht?


    Jetzt wurde ein Sponsor gefunden und es wird wieder gemeckert ?


    Ich warte noch darauf, dass sich Herbert Müller oder so zu Wort meldet und sich darüber beschwert, dass er am We das erste Spiel bestreiten muss und nicht das zweite Spiel 😉

  • Eigentlich 2. Liga .

    Aber da geht man strammen Schrittes voran, da kann ich z.B Torpate werden ab 50 Cent...


    Das klingt doch mal richtig nach Professionalisierung.

  • ... da kann ich z.B Torpate werden ...

    "Torpate"


    Ich habe eben erstmal schwer getüftelt was das heissen könnte! Hab zuerst gedacht, das wäre ein englischer oder evt franzözischer Ausdruck, den ich noch nicht kenne! Auf englisch hört es sich zumindest gut an. Sinnlos aber phonetisch ausgezeichnet!

    :lol: :lol: :lol:

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Hohlköpfen." -"Herr, ich bin anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."

    :cool:

    Schnecken produzieren Schleim um vorwärts zu kommen. Manche Menschen tun das auch.


  • Viele Vereine sind doch von 2-3 großen Sponsoren abhängig, um "teure" Spielerinnen zu finanzieren.

    Thüringen: s.o., Blomberg: Phönix Contact, DMV und Herr Genge (Steuerkanzlei), Dortmund: Stammverein Fußball, und so weiter....

    Und, wenn, wie zb in Leverkusen, der Geldfluss heruntergefahren wird, sieht man, wie schnell auch ein Traditionsverein ins Straucheln kommt.

    Abhängigkeit fängt bei mir persönlich dann an, wenn der Etat überwiegend an einem Sponsor hängt

    bei mehreren Großsponsoren kann man durchaus gegensteuern, wenn einer ausfällt

    da muss man vielleicht auch 1 Jahres Verträge (oder 1+1) vor diesem Hintergrund sehen. Bleibt ein Sponsor an Bord kann ich Verträge verlängern, geht er und ich habe keine Ersatz, muss ich halt kleinere Brötchen backen

  • Die zweite Liga ist da noch professioneller aufgestellt: „Wir mussten aufgrund des neuen Liga Logos mit dem Schriftzug von Alsco alle Trikots (!) und die komplette Bekleidung ersetzen. (WOW!) Das hat teilweise erst auf den letzten Drücker geklappt.“ freut sich Klein über die nun fertigen Fotos.

    Bügelbild ?

  • Eigentlich 2. Liga .

    Aber da geht man strammen Schrittes voran, da kann ich z.B Torpate werden ab 50 Cent...


    Das klingt doch mal richtig nach Professionalisierung.

    auch das ist doch üblich


    Beitrag x pro Tor oder gehaltenem Siebenmeter

    wobei 50 Cent ist schon günstig

  • "Turboschnelle" Professionalisierung, weil die Zeit verrinnt, wie hier offenbar vielfach gewünscht, ginge meiner Meinung nach nur, wenn man einen Investor findet, der auf die Liga auf Franchise umstellt und die Teams sich dann quasi in die Liga als Franchisenehmer einkaufen müssen. Wer nicht genug Ressourcen hat, bleibt dann halt draußen.

    Halte ich allerdings für reichlich fantastisch, dass das passiert.

  • Naja, letztlich ist es wie mit Huhn und Ei:


    Erst die Hallen professionalisieren und dann auf einen lukrativen TV Deal hoffen, der das alles mehr als reinspielt.


    Oder erst investieren, wenn absehbar ist, dass da was wartet am Ende des Weges, weil die Liga für diese Perspektive was aushandeln konnte.


    Im Moment geschieht ersteres mit all seinen Nebenwirkungen (Umzüge, Kosten, etc.) und ich sehe keinen dadurch entstehenden Deal. Daher wird das für viele sicher ein Kostengrab.

  • Die FAZ hat einen thematisch passenden Artikel:

    Insolvenz bei Ludwigsburgs Handballerinnen zeigt Probleme in Frauensport
    Der Kollaps der Ludwigsburger Handballerinnen hat die Probleme des professionellen Frauensports in Deutschland offengelegt. Die Angleichung der Maßstäbe an den…
    www.faz.net


    Die Aussage von Thiel zum Durchschnittsetat der Erstligisten verwundert mich etwas. Wenn der angeblich bei 1,35 Millionen Euro liegen soll, wieso haben einzelne Teams dann Probleme mit dem Mindestbudget von 500.000 Euro? Da passt doch irgendwas mit den Zahlen nicht. Oder waren die 1,35 Millionen Euro inklusive des nicht existenten ~3-4 Millionen Etat der HBL gerechnet und ohne die HBL liegt der neue Durchschnitt jetzt unter 1 Million?

  • wieso haben einzelne Teams dann Probleme mit dem Mindestbudget von 500.000 Euro?

    Wer?


    Selbst Leverkusens Studentinnen konnten nette Urlaube machen ... :hi:


    Ludwigsburg braucht eine Million um eine Chance auf den Klassenerhalt zu haben.

  • Studentinnen :!: Aus Leverkusen :!: Und dann noch nette Urlaube :!: Ein Skandal erster Güte :!: Auch : :hi:

    Wenn die drei Holländerinnen zusammen in die Karibik können, dann haben sie sicherlich auch was verdient.


    Bayer hat sich nie über Hallenboden oder Mindestetat beschwert. Sie sagten, dass die Kosten für eine HBF-taugliche Mannschaft die letzten Jahre extrem gestiegen sind, Ich vermute, dass man in der unteren Hälfte HBF mehr verdient als in der unteren Hälfte der Topligen.


    Die holländische Torhüterin wäre übrigens für ihren Ex-Verein LB noch auf den Markt ...