Show kann ja auch sein, dass ein stimmiges Beleuchtungskonzept mit Wiedererkennungswert entwickelt wird. Auszeiten gewinnen z.B. durchaus an Dramatik, wenn man sie richtig in Szene setzt.
oder eine Orgel, wie neulich bei der U21 WM.
Da die Sportlehrerausbildung Handball nicht mehr in allen Bundesländern als Pflichtveranstaltung vorsieht und es in den Lehrplänen gefühlt nicht mehr vorkommt, ist der Zug hier wohl bis auf Weiteres abgefahren. An der Schule meiner Tochter gab es zwar noch Handball im Lehrplan, die Übungsstunde hat dann meine Tochter übernommen, weil es die Lehrerin nicht konnte.
Beachhandball ist zwar für Anfänger einfacher zu spielen (Spinshot und Kempa mal außen vor), aber auf der Gasse haben wir in den 80ern und 90ern hauptsächlich Fußball gespielt.
Beim ersten Abschnitt muss ich sagen, beim Einlaufen ja, aber beim Rest brauche ich das nicht. Wäre auch quatsch, wenn der Trainer bei der Auszzeit gegen irgendwelche Musik anschreien muß oder seine Taktiktafel wegen Dunkelheit und Stroboskoplicht nicht erkennbar ist.
Beim zweiten und dritten Abschnitt stimme ich dir zu. Ich war z. B. in der allgemeinen Sportgruppe unserer Schule, da wurde neben der normalen Sportstunde (auch mit Handball - wenn ich mich richtig erinnere wurde Handball im Gegensatz zu Fußball sogar benotet) Handball, Volleyball, Baskettball und Kleinfeldfußball gespielt. Unsere Sportlehrer hat uns dann Tipps gegeben wo wir eventuell Talent hätten und weitermachen könnten. So bin ich dann mit 16/17 bei einer Herrenmannschaft gelandet.