Stärkste Liga der Welt: Ein Fluch oder ein Segen?

  • War Ende Mai beim Relegationsspiel in Ebersbach/ Bünzwangen.

    Trotz geöffnetem Oberlicht herrschte in der natürlich vollen Halle Treibhausatmosphäre.

    War wirklich nicht angenehm und innerlich sehnte ich mir eine kühle Oktobernacht herbei.

    Auch die Spieler waren schweißgebadet.

    Kurzum lasst dem Hallenhandball seine Sommerpause

  • Diese Funktion übernimmt Oliver Roggisch beim Deutschen Handballbund
    Oliver Roggisch wird auch künftig für den DHB tätig sein, auch wenn seine Zeit als Teammanager der Männernationalmannschaft endete. Der DHB teilte nun die neue…
    www.handball-world.news


    Jetzt hat man auch Olli Roggich darauf angesetzt bzw will wohl dieses Jahr dort mehr erreichen

  • Vielleicht ist das ja auch was für capitano19 oder andere seriöse Podcaster:

    Paul Drux wäre ein guter Kandidat, den man z.B. im Rahmen einer Sondersendung zu seiner Meinung für die Weiterentwicklung der "stärksten Liga der Welt" gezielt fragen könnte.

    Paul hat wohl eine Bachelor-Arbeit geschrieben, die sich mit dem Einfluss digitaler Technologien im Spitzensport beschäftigt und kann sicherlich aufzeigen, was Handball seiner Meinung nach weiter voran bringen könnte. - Als alter Videoanalyst finde ich das Thema digitaler Zwilling z.B. superspannend.

  • Wie fast jeden Sommer wieder kommt dieses Thema auf.

    Ich würde es gut finden, wenn es "aus sich heraus" gewachsen wäre, also ein Handballverein aus der Region aufsteigen würde.


    Ein Anhängsel an Bayern München fände ich Sch.... Das wäre wieder so ein aufgeblasener Verein der Anhängsel am Fußballverein ist und mit "fremden" Geld nur so um sich wirft. Mit dem Gehalt eines Fußballers hätten sie dann einen Top Etat zusammen und Sponsoringverträge würden dann so laufen, daß wer im Fußball auftreten möchte doch bitte auch ein paar € für den Handball locker machen soll.

  • Ich sehe da eher nichts ins Rollen kommen. So was muss doch von innen kommen, nicht von außen. Da sind doch nicht mal Ansätze, die sichtbar sind. Der Basketball dort hat sich etabliert und damit haben sie eine weitere Sportart, in der sie nationale Spitze sind. Basketball ist für die Bayern-Bosse ein nettes Hobby nebenbei. Für was anderes gibt es keinen Bedarf und wahrscheinlich auch kein Bedürfnis. Ich weiß nicht mal, ob im Gesamtverein bisher überhaupt Handball gespielt wird.

  • Im Gesamtverein gibt es Handball, allerdings "nur" in der Oberliga bei den Männern bzw. der Regionalliga bei den Frauen

    #vollgasinderhoellesued

  • Ich sehe da eher nichts ins Rollen kommen. So was muss doch von innen kommen, nicht von außen. Da sind doch nicht mal Ansätze, die sichtbar sind. Der Basketball dort hat sich etabliert und damit haben sie eine weitere Sportart, in der sie nationale Spitze sind. Basketball ist für die Bayern-Bosse ein nettes Hobby nebenbei. Für was anderes gibt es keinen Bedarf und wahrscheinlich auch kein Bedürfnis. Ich weiß nicht mal, ob im Gesamtverein bisher überhaupt Handball gespielt wird.

    Bei den Bayern wird ja Handball gespielt, es bräuchte nur jemanden der das dort professionell anschiebt.

  • Wie fast jeden Sommer wieder kommt dieses Thema auf.

    Ich würde es gut finden, wenn es "aus sich heraus" gewachsen wäre, also ein Handballverein aus der Region aufsteigen würde.


    Ein Anhängsel an Bayern München fände ich Sch.... Das wäre wieder so ein aufgeblasener Verein der Anhängsel am Fußballverein ist und mit "fremden" Geld nur so um sich wirft. Mit dem Gehalt eines Fußballers hätten sie dann einen Top Etat zusammen und Sponsoringverträge würden dann so laufen, daß wer im Fußball auftreten möchte doch bitte auch ein paar € für den Handball locker machen soll.

    Läuft das bei den Basketballern so? Ich bin da zu weit weg und habe keinen Einblick, aber werden die quer finanziert von der Fußballabteilung wie bei Barca? Die Bayern Basketballer haben ja bspw. eigene Sponsoren wie etwa BMW statt dem Anteilseigner Audi bei der Fußball AG.

  • Es braucht Geld. Bayern München Basketball ist jetzt nicht ohne Finanzspritze hochgekommen. Mich wundert es zwar auch das die riesigen deutschen Fussballvereine die kleineren Sportarten nicht mehr querfinanzieren, aber ich bin auch froh drum.


    Im Frauenfußball gibt es ja kaum noch "unabhängige" Profivereine.

  • Was hat es dem Basketball wirklich gebracht? Ist Basketball wegen den Bayern wirklich öfters in den Medien als vorher? In welchem Freien Sender wurde groß über Basketball berichtet?

    Es hat den Fussball in D langweilig gemacht und den Basketball auch. Brauchen wir einen Serienmeister BayernMünchen auch noch im Handball? Ich denke nicht.

  • Bei den Bayern wird ja Handball gespielt, es bräuchte nur jemanden der das dort professionell anschiebt.

    Wäre trotzdem erstmal ein ziemliches Kunstprojekt, als Tradition könnte man da höchstens Milbertshofen verkaufen. Hat aber eher nix miteinander zu tun. Wie gesagt, ich sehe keine Ambitionen von innen, im Handball groß rauszukommen. So ein Projekt müsste sich auch selber tragen wie beim Basketball ja wahrscheinlich der Fall. So ein Barcelona-Modell macht nicht wirklich Sinn, ist ja auch schon am bröckeln, wo die Fußballer dort selbst Finanzprobleme haben.

  • Die Aussagen sind zwar etwas älter, aber Uli war mal kein Freund vom Handball 😉


    Hoeneß hatte in einem Interview der „Süddeutschen Zeitung“ behauptet, dass Handball „international wirtschaftlich nichts wert“ sei. „In fast keinem Land spielt Handball eine Rolle, außer in Deutschland.“



  • Es könnte etwas ins Rollen kommen, wenn eine BayernMünchen-Seite die Handballforderung von Kretzsche in den Fokus rückt


    Basketball als Blaupause? Diskussion um Bayern-Einstieg in den Handball

    In das Horn bläst Sportfreund Kretzschmar schon (gefühlt) seit über 20 Jahren vergeblich. Und ich hoffe, es bleibt auch so.

    Wenn sich ein prominenter Verein hocharbeitet, kein Problem. Auch nicht bei Bayern München. Aber die Investorenkacke, muß nicht sein. Es gibt dann nicht nur Gewinner, sondern auch Verlierer.

    Die Nahbarkeit gegenüber den Fans, auch im absoluten Spitzenbereich, wird auf Dauer verloren gehen, weil nur noch Business zählt. Kapital drängt in den Sport, keine neue Erkenntnis und es läßt sich nicht aufhalten, weil es für Wachstum auch gebraucht wird. Bei den EHF-News gibt es in der Kategorie "Inside the EHF" interessante Beiträge dazu. EHF Inside v. 01.08.25 oder EHF Inside v. 05.08.25 zum Beispiel.

  • Damit hat er recht.

  • Läuft das bei den Basketballern so? Ich bin da zu weit weg und habe keinen Einblick, aber werden die quer finanziert von der Fußballabteilung wie bei Barca? Die Bayern Basketballer haben ja bspw. eigene Sponsoren wie etwa BMW statt dem Anteilseigner Audi bei der Fußball AG.

    Eher nicht. Vielleicht in der Anfangsphase, aber nicht auf Dauer. Der Basketball wird dort tragfähig sein. Sie profitieren halt von Aura und Umfeld. Das ist auch nicht zu unterschätzen.

  • Wäre trotzdem erstmal ein ziemliches Kunstprojekt, als Tradition könnte man da höchstens Milbertshofen verkaufen. Hat aber eher nix miteinander zu tun. Wie gesagt, ich sehe keine Ambitionen von innen, im Handball groß rauszukommen. So ein Projekt müsste sich auch selber tragen wie beim Basketball ja wahrscheinlich der Fall. So ein Barcelona-Modell macht nicht wirklich Sinn, ist ja auch schon am bröckeln, wo die Fußballer dort selbst Finanzprobleme haben.

    Wieso wäre das ein Kunstprojekt wenn sich aus diesem Verein heraus eine Profiabteilung entwickelt die auf der bestehende Infrastruktur aufbaut und durch Sponsoren (sei es aus dem Pool der Bayern nahen Unternehmen oder anderer neuer Sponsoren) finanziert wird? Das ist letztlich nicht anders als bei dem Großteil der anderen Handball”Vereine” auch. Die haben auch irgendwann mal angefangen.


    Dass das aber passiert ist sowieso nicht sonderlich realistisch.

  • Eher nicht. Vielleicht in der Anfangsphase, aber nicht auf Dauer. Der Basketball wird dort tragfähig sein. Sie profitieren halt von Aura und Umfeld. Das ist auch nicht zu unterschätzen.

    Basketball: Uli Hoeneß spricht über Basketball und Finanzen
    Bayern-Präsident Uli Hoeneß sieht den Basketball in Deutschland auf einem guten Weg. Die Zusammenarbeit mit Red-Bull-Boss Mateschitz sieht er als große Chance.
    www.sport1.de


    Behauptet Hoeneß hier zumindest auch, die Basketballer haben ihre eigene GmBH die zu 100% dem e.V. gehört.


    Knapp 30 Mio Etat und eine Halle (durch Redbull) mit über 10000 ist schon nicht so verkehrt.