Wenn Flensburg am Freitag in Melsungen verliert, ist die Meisterschaft quasi entschieden
Das erwarte ich nicht. Melsungen im Augenblick meilenweit von letzter Saison entfernt.
Wenn Flensburg am Freitag in Melsungen verliert, ist die Meisterschaft quasi entschieden
Das erwarte ich nicht. Melsungen im Augenblick meilenweit von letzter Saison entfernt.
Regelanpassungen wären einfach.
Viel schneller Zeitspiel bei Freiwurf, Freiwurf, Freiwurf Sequenzen.
Vorteilsregel eher pro Abwehrspieler auslegen, das bedeutet, wenn der Angreifer weiterspielt und der Pass nicht ankommt, wird mehr laufen gelassen.
Magdeburg hat aber auch unabhängig davon auch einfach starke Spieler, sie würden sich also trotzdem anpassen können, auch wenn sie den Ball noch mehr laufen lassen müssen.
Es gibt viele gute Ideen für Regelanpassungen. Magdeburg wäre da meines Erachtens auch flexibel genug, insbesondere was die Gestaltung der eigenen Abwehrstrategie angeht.
NUR welcher Nicht-Handballer versteht das dann alles noch! Meines Erachtens wäre eine begrenzte Angriffszeit mit Shotclock die klarste und objektivste Methode für eine Regelbalance zwischen Angriffs- und Abwehrspiel ...
Unsympathisch fand ich gestern auf dem Spielfeld niemanden!! Ich habe nur gute Handballspieler gesehen 🙋🏼♂️🥰😉👍
Du glaubst, dass die Stimung in der Halle die Flensburger gehemmt hat? 🤷♂️
Das erklärt natürlich, wieso die Flensburger Spieler (in Person Jacobsen u. Pytlick) die Halle immer wieder gepusht haben. Pytlick hat das bestimmt nur gemacht, weil er damit dann seinen neuen Verein näher an die SG ranbringt...
Vielleicht haben sie ja beim pushen der Halle zu viele Körner gelassen. ![]()
Der Fakt ist doch, dass einige in der 2. Hz nicht mehr groß in Erscheinung traten.
Mir ist die Stimmung und deren Einfluss letztlich scheißegal.
Es geht ums gegenhalten und 60 min den unbedingten Siegeswillen erkennen zu lassen. Da hat die SG in der 2. Hz nachgelassen.
Mir war es recht.
Vielleicht haben sie ja beim pushen der Halle zu viele Körner gelassen.
Der Fakt ist doch, dass einige in der 2. Hz nicht mehr groß in Erscheinung traten.
Mir ist die Stimmung und deren Einfluss letztlich scheißegal.
Es geht ums gegenhalten und 60 min den unbedingten Siegeswillen erkennen zu lassen. Da hat die SG in der 2. Hz nachgelassen.
Mir war es recht.
Du wirst doch wohl nicht Pytlick meinen. 😉
Regelanpassungen wären einfach.
Viel schneller Zeitspiel bei Freiwurf, Freiwurf, Freiwurf Sequenzen.
Ich glaube, es würde schon reichen, diese „Vier–Pass–Regel“ anzupassen!
Einfach bei einem Freiwurf, auch den ausführenden Wurf als einen Pass (außer es ist nur noch einer übrig) zählen.
Dann ergibt es nicht dieses „und noch einen“, „und noch einen“, „und noch einen“, „und noch einen“.
Wenn nur noch ein Pass übrig ist beim Freiwurf, dann wird der ausgeführt => wenn das nicht zu einem Abschluss erfolgt, dann wird Zeitspiel entschieden und in die andere Richtung weitergespielt!
Denn auch der letzte Pass ist höchstens ein Pass und nicht 6x ein Pass…
Ich glaube, es würde schon reichen, diese „Vier–Pass–Regel“ anzupassen!
Einfach bei einem Freiwurf, auch den ausführenden Wurf als einen Pass (außer es ist nur noch einer übrig) zählen.
Dann ergibt es nicht dieses „und noch einen“, „und noch einen“, „und noch einen“, „und noch einen“.
Wenn nur noch ein Pass übrig ist beim Freiwurf, dann wird der ausgeführt => wenn das nicht zu einem Abschluss erfolgt, dann wird Zeitspiel entschieden und in die andere Richtung weitergespielt!
Denn auch der letzte Pass ist höchstens ein Pass und nicht 6x ein Pass…
Das ist doch schon so.
Du wirst doch wohl nicht Pytlick meinen. 😉
Bei dem und Jörgensen war es am auffälligsten und Jacobsen war abgemeldet.
Ich glaube, es würde schon reichen, diese „Vier–Pass–Regel“ anzupassen!
Einfach bei einem Freiwurf, auch den ausführenden Wurf als einen Pass (außer es ist nur noch einer übrig) zählen.
Dann ergibt es nicht dieses „und noch einen“, „und noch einen“, „und noch einen“, „und noch einen“.
Wenn nur noch ein Pass übrig ist beim Freiwurf, dann wird der ausgeführt => wenn das nicht zu einem Abschluss erfolgt, dann wird Zeitspiel entschieden und in die andere Richtung weitergespielt!
Denn auch der letzte Pass ist höchstens ein Pass und nicht 6x ein Pass…
Freiwurf Pässe werden dazu gezählt.
Ich sehe es andersrum. Den extra Pass beim Freiwurf, wenn schon alle vier Pässe weg sind, verstehe ich nicht. Dann muss halt direkt geworfen werden.
... und die Arschlöcher haben verdient gewonnen. Also, was soll's ... Schöner Auswärtssieg! 💚❤️
Kamen die jetzt aus dem Schweine- oder dem Ochsenstall?
14 Seiten sind okay. Jetzt kommt die Garbage-Time. ![]()
Hat jemand gesehen, dass Claar unmittelbar nach Anwurf zur zweiten Halbzeit mindestens sieben Schritte mit dem Ball in der Hand macht? Selbst dem Schieri hätte das mal auffallen müssen. ![]()
Alle sehen es - nur die Schiris nicht. Ist aber inzwischen leider ein totgelaufenes Thema. Wir werden es nicht ändern.
Ist aber ja auch nicht nur bei ihm so.
Halb Magdeburg macht es (sonst würden sie beim anhaltenden 1gegen1 ja nicht permanent um die Abwehrspieler herumkommen), Gidsel macht es, Pytlick macht es und viele andere auch…
Das waren passive Schritte.
Ach, neue Regel?
Die erste vier Schritte sind immer passiv?
Da hat er recht. Genau, wie man sich die ersten paar Sekunden mit dem Gegner den Ball zuwirft, sich mit Ball in der Hand begrüßt etc. Man kann es auch übertreiben mit den Schuldzuweisungen.
Es gibt viele gute Ideen für Regelanpassungen. Magdeburg wäre da meines Erachtens auch flexibel genug, insbesondere was die Gestaltung der eigenen Abwehrstrategie angeht.
NUR welcher Nicht-Handballer versteht das dann alles noch! Meines Erachtens wäre eine begrenzte Angriffszeit mit Shotclock die klarste und objektivste Methode für eine Regelbalance zwischen Angriffs- und Abwehrspiel ...
Genau das halte ich beim Handball für schwierig. Das Abwehr"spiel" ist ja mehr oder weniger darauf ausgelegt, das Angriffsspiel nicht regelkomform zu unterbrechen, vgl. StoppFOUL. Wie soll man da eine objektive Zeitbegrenzung hinkriegen? Auch das Abwehrverhalten bei den letzten 4 Pässen ist mit dafür verantwortlich, dass es immer noch einmal Freiwurf gibt. Das ist ein Gordischer Knoten. Klar, weil Gidsel, Gisli und Co. immer wieder ins 1:1 gehen, möchten das Gegner jetzt irgendwie unterbinden. Ich finde, dass einiges an Abwehrarbeit dann auch angepasst werden müsste. Basketball möchte ich aber beim Handball nicht sehen...
Da hat er recht. Genau, wie man sich die ersten paar Sekunden mit dem Gegner den Ball zuwirft, sich mit Ball in der Hand begrüßt etc. Man kann es auch übertreiben mit den Schuldzuweisungen.
Nee, nee, jetzt muss alles raus und auf den Tisch, ohne ein paar Haare schmeckt doch die Suppe nicht.
Hat jemand gesehen, dass Claar unmittelbar nach Anwurf zur zweiten Halbzeit mindestens sieben Schritte mit dem Ball in der Hand macht? Selbst dem Schieri hätte das mal auffallen müssen.
Kannst du dir in der Dyn Zusammenfassung auf YouTube mit Hilfe der YouTube slomo genau ansehen.. Wiedergabe auf 0.25.. es ist schwer zu sehen aber es sind genau 3 Schritte..
Er prellt an macht dabei Schritte, bei der Ballaufnahme macht er den hopser damit er diesen komischen Nullschritt hinbekommt, dann sind es 3 und Tor, alles korrekt..
Für mich stellt sich die Frage warum man den Nullschritt erlaubt, dafür gibt es aber einen eigenen Fred..
Da hat er recht. Genau, wie man sich die ersten paar Sekunden mit dem Gegner den Ball zuwirft, sich mit Ball in der Hand begrüßt etc. Man kann es auch übertreiben mit den Schuldzuweisungen.
Dieses Ball-Zuwerfen finde ich genial! Im Fussball undenkbar. Die bekämen nicht einmal einen mannschaftsübergreifenden Anstoß hin