12. Spieltag: SG Flensburg-Handewitt - SC Magdeburg

  • Diese Unmöglichkeit und Arroganz haben wir uns die letzten Jahre erarbeitet.

    Bleibt ihr einfach die liebe und sympathische Truppe von der Förde.

    Wir sind eben die Börde-Bauern.

    Immerhin sind wir bei dir noch in der Kategorie „doof“.

    Vielleicht wäre eine Kommunikation verständlicher, wenn Du Kritik an Teilen des SCM Teams nicht auf Dich beziehen würdest. „Wir“…. , dann Überspitzungen…


    Identifikation mit Vereinen finde ich toll, aber es sollte eine gesunde Differenzierung möglich sein.

    Mein Vorbild: Die Gelassenheit eines Stuhls.

    Der muss ja auch mit jedem Arsch klarkommen.

  • Schaue es mir gerade nochmal an und wundere mich wieder, dass sowohl Kretzsche als auch Petrizka die "Libero"-Variante mit Saugi nicht kennen, wenn ich mich richtig erinnere, wurde die doch schon genauso in Überzahl im Champions League - Halbfinale vers. Barcelona vom SCM gespielt. Immerhin ein Spiel, was ich mir als Handball-Experte angesehen haben sollte . . .

  • Ich hatte das auch schon im SG Forum geschrieben und es soll für alle SCM Fans einfach nur Verzweiflung auf meiner Seite und Anerkennung für euren Erfolg sein.


    Die SCM Art Handball zu spielen wird halt verteufelt, weil sie erfolgreich ist. So wie man die letzte Lemgomeisterschaft ätzend fand, weil die die schnelle Mitte als erste Mannschaft angewendet haben, oder die Steineschmeißermeisterschaften vom THW, weil die eine Weltauswahl an Zweimeterwelthandballern im Rückraum hatten, die man nicht verteidigen konnte, oder die 7 gegen 6 und Mittelmann mit Kreis Meisterschaften von den Löwen, weil die es bis zur Perfektion gespielt haben mit einem Welthandballer auf Mitte.

    Interessant wird es erst, wenn eine Sportart langweilig wird, weil eine Art zu spielen zu dominant wird, und das zu Änderungen im Regelwerk führt, damit es ausgeglichener wird.

    Gab es z.B. in der amerikanischen Basketballliga NBA in den letzten Jahrzehnten vermehrt, wenn etwas zu dominant wird. Da wurden dann mal Dunkings verboten und wieder erlaubt und Verteidigungsregeln angepasst, so dass es schwieriger wurde jemanden zu verteidigen, aktuell wurde dann an der Schrittregel rumexperimentiert um gewisse Vorteile zu erlauben oder auch zu unterbinden. Ich will damit sagen, dass man sich das noch ein paar Jahre angucken muss und wenn der SCM mit reinrammeln die nächsten drei Jahre das Triple holt, dann kann man mal nachdenken, dass proaktiv anzugehen.

    In Amerika spielt aktuell ein 7m und 20 irgendwas Mensch und stellt alle vor Rätsel, wie man das verteidigen soll und kann. Da gibt es auch schon die ersten Stimmen die sagen „da muss man doch etwas unternehmen“.

    Ich hab da eine Idee, wir suchen uns einen jungen Kristopans und einen Mittelmann in der gleichen Größenabteilung und die spielen dann 25 Kemper pro Spiel und der Kristopans müsste die Pässe, die nur er fangen kann, mit ca. 70% verwandeln und wenn er bedrängt wird und doch mal verwirft1, bekommt er einen 7m, den Emil mit 85% verwandelt. Wir wären auf Jahre unschlagbar und die Liga würde Namen für unsere Spielweise erfinden und die obersten Regelwächter müssten sich etwas einfallen lassen, weil unsere Spielweise so unansehnlich ist.

    Aber dazu wird es nicht kommen.

    Trotzdem wird es spannend sein zu beobachten, wie lange es dauert und wie viele Meisterschaften es braucht, vor allen Dingen CL Titel in Folge, damit man etwas am Regelwerk ändert, so dass z.B. das Reindrängen der Abwehrspieler in den Kreis nach erstem Kontakt auch mal abgepfiffen wird. Im Moment ist das alles regelkonform, aber ohne Änderung ist Gisli quasi nicht aufzuhalten.

    In dem Sinne viel Spaß beim Titel hamstern in den nächsten Jahren. Es sei euch gegönnt und es spannend sein zu beobachten ab wann bei euch die Titelmüdigkeit einsetzt, wie bei den Bayern im Fußball, da sind deren Titelfeiern ja auch an Spannung kaum zu überbieten. Wohl so spannend wie diese Bulisaison, die dann seit der 68:0 THW Saison ähnlich langweilig wird. Mein Tipp die SG lässt noch mindestens 4 Pumkte, der THW noch 4 Pkt und die Füchse auch kaderbedingt 2 bis 4 Punkte, dann haben wir einen Weihnachtsmeister mit 1 Minuspunkt und die 4 Verfolger mit 8 bis 10 Minuspunkten. Das wird spannend.

  • Kristjansson hat 2 Min. bekommen? Wann soll das gewesen sein?

    Sorry, verwechselt... meinte Claar. Das Diskutieren und Lamentieren blieb aber dasselbe, was ich meinte. Bergendahl war da aber auch nich ne Spur drüber!

  • Ich kann Teile der Aussagen von nordishbynature nachvollziehen. Unabhängig von der wirklich starken Leistung, die er gezeigt hat frage ich mich, wieso Kristjansson nachdem er 2 Min bekommt völlig entsetzt zu dem Schiedsrichter geht und wild gestikulierend diskutiert. Das ist ganz schlechter Stil und passt eigentlich nicht. Dasselbe fiel auch bei Bergendahl auf, der sogar, als der Schiedsrichter das zweite Mal die zwei Minuten anzeigte und auf die Bank deutete, kopschüttelnd stehenblieb und immer weiter diskutierte.

    Klar kannst du das nachvollziehen.

    Du bist ja auch der 2., dem man den Lolli 🍭 weggenommen hat.

    Mein Sohn hat so bis 10-11 Jahre auch immer den Gegner doof gefunden, der sich erdreistet hat seine Lieblingsvereine zu schlagen.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Regelanpassungen wären einfach.

    Viel schneller Zeitspiel bei Freiwurf, Freiwurf, Freiwurf Sequenzen.

    Vorteilsregel eher pro Abwehrspieler auslegen, das bedeutet, wenn der Angreifer weiterspielt und der Pass nicht ankommt, wird mehr laufen gelassen.


    Magdeburg hat aber auch unabhängig davon auch einfach starke Spieler, sie würden sich also trotzdem anpassen können, auch wenn sie den Ball noch mehr laufen lassen müssen.

  • Identifikation mit Vereinen finde ich toll, aber es sollte eine gesunde Differenzierung möglich sein.

    Super, darum lässt du deinen Frust über die Niederlage auch an den arroganten Gegnern aus.

    Sehr erwachsen. :thumbup:

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Regelanpassungen wären einfach.

    Viel schneller Zeitspiel bei Freiwurf, Freiwurf, Freiwurf Sequenzen.

    Vorteilsregel eher pro Abwehrspieler auslegen, das bedeutet, wenn der Angreifer weiterspielt und der Pass nicht ankommt, wird mehr laufen gelassen.


    Magdeburg hat aber auch unabhängig davon auch einfach starke Spieler, sie würden sich also trotzdem anpassen können, auch wenn sie den Ball noch mehr laufen lassen müssen.

    Es reicht doch aus, wenn die bestehenden Regeln nur konsequent beim, also gegen den SCM angewendet werden würden.

    Bei uns Stürmerfoul und Schritte, weniger 7er pfeifen, entweder gleich laufen lassen oder nur Freiwurf. Wiegert nach 20 min Rot.

    Da ginge schon einiges.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Der Flensburger Trainer war gestern deutlich mehr drüber als Benno.

    Sehr aggressive Gestik.

    Das Spielende hätten andere Trainer nicht auf der Bank erlebt.

    Benno hat sich zurückgehalten. Wohl auch, weil er weiß, dass es ein Wiedersehen einen Tag vor Weihnachten gegen Kiel gibt (waren ja meistens sehr heiße Spiele in der Vergangenheit).

  • Es reicht doch aus, wenn die bestehenden Regeln nur konsequent beim, also gegen den SCM angewendet werden würden.

    Bei uns Stürmerfoul und Schritte, weniger 7er pfeifen, entweder gleich laufen lassen oder nur Freiwurf. Wiegert nach 20 min Rot.

    Da ginge schon einiges.

    Nö, das reicht nicht. Es muss mit Handicap gespielt werden. Ähnlich wie bei der DTM, also SCM mit 4-6 Punkten Abzug belasten, je nachdem, wie weit die Konkurrenz zur Rückrunde hinterher hechelt oder gleich mit -6 in die Saison starten lassen :hi:

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Der Flensburger Trainer war gestern deutlich mehr drüber als Benno.

    Sehr aggressive Gestik.

    Das Spielende hätten andere Trainer nicht auf der Bank erlebt.

    Benno hat sich zurückgehalten. Wohl auch, weil er weiß, dass es ein Wiedersehen einen Tag vor Weihnachten gegen Kiel gibt (waren ja meistens sehr heiße Spiele in der Vergangenheit).

    Pajovic war drüber und Wiegert hat sich zurückgehalten? Das ist doch nicht dein Ernst?

  • Freundschaft!


    Worauf ich in der Schlussphase noch gespannt war:



    Der SCM hat dann tatsächlich noch die 35 Tore geknackt. Es war schon interessant, dass der SCM nach dem Spiel in Desau fünf Spiele mit 24 Gegentoren im Schnitt und nie über 27 hingelegt.

  • Pajovic war drüber und Wiegert hat sich zurückgehalten? Das ist doch nicht dein Ernst?

    Diese Aggressivität, mit der Pajovic u.a. mehrfach mit dem Arm in die Luft geschlagen hat (also Abwinken in aggressiv), war weit drüber.

    Das darf ein Delegierter so nicht zulassen.

    Zumal Pajovic „den Stall“ damit immer wieder zusätzlich angeheizt hat.

  • So, hab's auch gesehen...

    Leider sind alle meine Befürchtungen eingetroffen, das braucht ich jetzt auch nicht nochmal aufzählen.

    Genau wie bei der letzten Heimniederlage gegen den SCM, hat Hernandez in HZ 2 die Paraden geliefert und diesmal Gisli das Ding gezogen, nicht Philippi.

    Unsere Jungs haben schon bei -3 aufgehört daran zu glauben (Niklas bereits viel früher, nach seiner 3 Fahrkarte) und dann schaffst Du es eben nicht gegen den SCM und einige andere Teams.

    Es fehlte uns auch ein Plan B, den Pajo in der letzten nicht genommenen Auszeit hätte ansagen können. Vielleicht mal etwas völlig unerwartetes im Kaufmann- Style.

    Ansonsten bin ich da bei @ koecken.

    Was man auch in der PK gut sehen konnte, ist die Professionalität des SCM. Da werden auch nach einem Sieg sofort weiter Fehler analysiert und auch von den eigenen Reportern nachgefragt, während man bei uns nach einem Sieg eher im Erfolg badet und sehr zufrieden wirkt.

    Das mag vielen total übertrieben vorkommen, genau wie das ständige Gerammel, aber es führt halt zur Spitze.

    Will man da hin, muss man eben auch gnadenlos sein Ding durchziehen!

  • Gisli wirft ab sofort nur noch mit links und aus dem Stand.

    Claar spielt KM.

    Magnussen geht ins Tor.

    Hernandez LA.

    Saugstrup RA.

    Denke , das sollte reichen, um wieder Chancengleichheit herzustellen.

  • Der Flensburger Trainer war gestern deutlich mehr drüber als Benno.

    Sehr aggressive Gestik.

    Das Spielende hätten andere Trainer nicht auf der Bank erlebt.

    Benno hat sich zurückgehalten. Wohl auch, weil er weiß, dass es ein Wiedersehen einen Tag vor Weihnachten gegen Kiel gibt (waren ja meistens sehr heiße Spiele in der Vergangenheit).

    Oh je jetzt erklärt sich so manche Sicht der Dinge! Also ich suche noch nach Deinem „ Ironie an“ Zeichen. Wenn einer in der Halle wild gestulierend, jede Entscheidung der Schiedsrichter lamentiert und nicht akzeptieren wollte, dann wohl Bennet! Das er später ruhiger wurde, lag daran das es für den SCM lief und er spürte das es zum Sieg reicht.

  • Ich kenne keinen Spieler, wie Oma Inge, der den Aufsetzer ins lange Eck so perfektioniert hat. Auch sein 7m-Rezept ist so einfach wie genial, meistens Aufsetzer oder durch die Beine.

    Gisli erinnert mich an Sleipnir das 8-beinige Pferd aus der Mythologie. Vielbeinig, megaflink und Pferdelunge.

    Einzig Lukas Mertens viel deutlich unter das Niveau der anderen. Höhepunkt sein Fehlwurf bei doppelter Überzahl mit einem Winkel über den ein Flugzeugträger gesichert hätte.


    Bei uns fiel halt hart auf , dass wir mit Captain Kirk auf Irrwegen auf RR eine absolute Schwachstelle im Kader haben.

    Die erste HZ von Simon war die beste 1.HZ, die ich von ihm gesehen habe, seit er bei der SG ist.

    Flensburg - Wir haben hängende Schuhe und keine hängenden Mundwinkel.

  • Ich will dieses Fass (Nord) sicher nicht aufmachen, aber sich in einer Halle wie Flensburg über die Trainer zu beschweren ist schon leicht weird.

    Die ganze Halle steht und skandiert, Stimmung könnte man 💣 ig nennen, incl. Auspfeifen des Gegners und Empörung bei jeder Entscheidung gegen das Heimteam.

    Ich würde mich mal damit beschäftigen, warum das den Gegner eher stärkt und das Heimteam eher hemmt, bis hin zum Abtauchen einiger Stars wie Pytlick oder Jörgensen. Ich kann mich auch an keinen Wurf von Jacobsen aus dem Spiel erinnern.

    Es haben einfach zu wenige gegengehalten bei der SG. Grgic und Golla nehme ich da raus.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Danke, für viele sachliche Beiträge der Flensen.

    Vieles ist bereits gesagt, nur noch ein paar Anmerkungen von mir.

    -ein SCM Spiel ist für jeden Schieri schwer und objektiv zu pfeiffen; das bringt der Spielstil des Clubs so mitsich;

    gestern waren m.M. nach die Schieris eher beim Club;

    -2.Hz hatte der SCM Vorteile auf der Torwart Position; Møller in Hz.1 sehr gut, dann gewechselt nur dann leider

    (oder zum Glück für uns!) nicht zurück gewechselt:

    -Kader der Flensen von den Namen her Top, nur passt es im Spiel nicht; die Top Leute stehen sich gegenseitig

    im Weg und können Ihre individuellen Stärken kaum einbringen;

    -Golla im Kopf schon weg?, auch Jørgensen mit unerklärlichen Abschlussschwächen; Kirkeløke als Welt- und Olympiasieger

    wie ein Fremdkörper (m.M.)

    -Witzke ist jetzt genau warum nach Flensburg gegangen? ein für mich Super Spieler, aber vielleicht besser beim TBV, Hannover oder

    Hamburg aufgehoben;

    -Kaderplanung der SG unüberlegt (15 Topspieler ergeben nicht autom. ein gutes Team)

    -das Ergebnis am Ende deutlicher, als der Spielverlauf;

  • Ich will dieses Fass (Nord) sicher nicht aufmachen, aber sich in einer Halle wie Flensburg über die Trainer zu beschweren ist schon leicht weird.

    Die ganze Halle steht und skandiert, Stimmung könnte man 💣 ig nennen, incl. Auspfeifen des Gegners und Empörung bei jeder Entscheidung gegen das Heimteam.

    Ich würde mich mal damit beschäftigen, warum das den Gegner eher stärkt und das Heimteam eher hemmt, bis hin zum Abtauchen einiger Stars wie Pytlick oder Jörgensen. Ich kann mich auch an keinen Wurf von Jacobsen aus dem Spiel erinnern.

    Es haben einfach zu wenige gegengehalten bei der SG. Grgic und Golla nehme ich da raus.

    Du glaubst, dass die Stimung in der Halle die Flensburger gehemmt hat? 🤷‍♂️


    Das erklärt natürlich, wieso die Flensburger Spieler (in Person Jacobsen u. Pytlick) die Halle immer wieder gepusht haben. Pytlick hat das bestimmt nur gemacht, weil er damit dann seinen neuen Verein näher an die SG ranbringt... :irony: