Blacky is back ...

  • Also, ich sag es mal so. Rein sportlich kann ich die erneute Nominierung von Blacky absolut verstehen, es ist einfach mal die traurige Wahrheit, dass er immer noch einfach der beste deutsche Kreisläufer ist und der einzige der auch nur einen Hauch von Weltklasse hat. Die Kreisposition ist und bleibt unsere große Baustelle. Daher kann man es wie gesagt sportlich auf das Olympische Turnier gesehen verstehen, dass man ihn mit nimmt.


    ABER leider ist es für mich viel zu kurzfristig gedacht. Ich frage mich wann man denn dann bitte mal den Umbruch machen will. Man schiebt das Unausweichliche immer weiter hinaus. Denn früher oder später wird dann selbst ein Blacky garantiert nicht mehr zur Verfügung stehen. Und was dann??? Also, irgendwann werden wir auf jeden Fall unser "Kreisläufer-Waterloo" erleben. Daher sollte man meiner Meinung nach lieber früher der Realität in die Augen schauen und den anderen die Möglichkeit geben sich über die internationalen Einsätze zu mindestens ein bisschen weiterzuentwickeln. Denn die Hoffnung, dass in der nächsten Zeit plötzlich sich einer der Jungs über Nacht zu einem absoluten Weltklassekreisläufer entwickelt ist wohl mehr als unberechtigt.


    Gut, was noch eine Erklärung für seine Nominierung wäre, die ich auch etwas nachvollziehen kann, dass Brand nach dem Ausfall von Baur mit Blacky zu mindestens einen absoluten Führungsspieler und Erfahrungsträger dabei haben möchte an dem sich das Team hochziehen kann.

  • Zitat

    meteokoebes schrieb:
    Lediglich die wJA des TSV Bonn rrh verfügte über eine Spielerin, die grundsätzlich gut am Kreis agierte. Die war aber als Spielmacherin oftmals noch wichtiger


    Womit bewiesen wäre, daß (zumindest) dort versucht wird, die DHB-Rahmenkonzeptionen umzusetzen..... ;)

  • Hier wird andauernd von Umbruch gesprochen.
    Was braucht man denn noch mehr als 18 Monate ohne Schwarzer?
    Es geht ja nicht nur dadrum, dass die Jüngeren sich noch nicht so gut in das Spiel eingepasst haben, sondern, dass sie einfach noch zu schlecht sind. Und die Entwicklung findet nicht in der Nationalmannschaft, sondern im Verein statt.
    Es war doch 18 Monate Umbruch da. Oder was versteht ihr unter Umbruch?


    Das Schwarzer einen Großteil der Vorbereitung fehlt, geht natürlich gar nicht.

    SV Post Schwerin

    Einmal editiert, zuletzt von Postfan ()

  • Zitat

    Original von Postfan
    Hier wird andauernd von Umbruch gesprochen.
    Was braucht man denn noch mehr als 18 Monate ohne Schwarzer?
    Es geht ja nicht nur dadrum, dass die Jüngeren sich noch nicht so gut in das Spiel eingepasst haben, sondern, dass sie einfach noch zu schlecht sind. Und die Entwicklung findet nicht in der Nationalmannschaft, sondern im Verein statt.
    Es war doch 18 Monate Umbruch da. Oder was versteht ihr unter Umbruch?


    Das Schwarzer einen Großteil der Vorbereitung fehlt, geht natürlich gar nicht.


    Auch wenn das anscheinend eine Minderheiten-Meinung ist, ich sehe das genauso. Bei der EM wurde massiv auf die beiden Kreisläufer eingeprügelt, weil sie zu schlecht waren. Diese beiden haben sich in der Vorbereitung gegen die ebenfalls erwähnten Tiedke und Theuerkauf durchgesetzt, waren da also (subjektiv aus Trainersicht besser). Also macht die Rückkehr Sinn.


    Im Handball gibt es nun mal wenige Möglichkeiten, einen kompletten Umbruch zu machen. Die Schweden haben es durchgezogen, mit dem Erfolg, dass das Team jetzt jünger (Ausnahme Torhüter) aber auch erfolgloser ist.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Postfan
    Hier wird andauernd von Umbruch gesprochen.
    Was braucht man denn noch mehr als 18 Monate ohne Schwarzer?
    Es geht ja nicht nur dadrum, dass die Jüngeren sich noch nicht so gut in das Spiel eingepasst haben, sondern, dass sie einfach noch zu schlecht sind. Und die Entwicklung findet nicht in der Nationalmannschaft, sondern im Verein statt.
    Es war doch 18 Monate Umbruch da. Oder was versteht ihr unter Umbruch?


    Das Schwarzer einen Großteil der Vorbereitung fehlt, geht natürlich gar nicht.



    Zustimmung auch von mir - das mit der Vorbereitung hat bei Heiner Tradition - diese Besonderheiten gab es auch bei Zerbe

  • Zitat

    Original von Halblinks
    das mit dem öffentlichen Druck ist doch Quatsch. Der ist immer da. Wenn es danach ginge, spielt Schwarzer noch mit 60.
    Heiner Brand hat die einmalige Möglichkeit verpasst, öffentlich die Erwartungshaltung einzugrenzen, indem er von vorne herein angekündigt hätte, dass der Umbruch jetzt stattfindet, auch auf die Gefahr eines "durchschnittlichen" Abschneidens bei Olympia.
    Nächstes Jahr bei der WM als TV hat doch erst Recht niemand Verständnis, wenn er auf einmal mit der U21 antritt. Ausserdem reicht die Zeit nach Olympia ebenfalls nicht für den Umbruch aus.
    Er hat den Umbruch jetzt weder am Kreis, noch in der RM, noch in der Abwehrmitte eingeleitet. Er verschiebt die drei Baustellen nach Olympia und WM, hackt aber gleichzeitig auf den Vereinen rum, dass sie keine jungen deutschen Spieler aufbauen und einbinden. DAS IST DOPPELZÜNGIG!!


    Ich könnte deutsche "Nachwuchsspieler" wie Theuerkauf (ich diskutiere hier nicht seine individuelle Klasse oder nicht) verstehen, die irgendwann frustriert sind, weil der Bundestrainer immer nach deutschem Nachwuchs schreit, denen, die da sind, aber keine Chance gibt.


    Traditionell werden Umbrüche in Nationalmannschaften nach den Olympischen Spielen vorangetrieben und nicht davor. Vorher gibt es Verbesserungsversuche um das wichtigste Handballturnier der Welt zu gewinnen. Was bei Heiner natur gemäß konservativ angegangen wird. Ich glaube er hat sogar gezuckt, ob er Stephan aus der Rente zurückholt. Außerdem kann Brand nicht die Erwartungen einbremsen, wenn er vor den Spielen zwei neue Bücher verkaufen will, die Erfolg mehr oder weniger garantieren.

    Wieviele Beiträge muss ich eigentlich noch schreiben bis ich dieses idiotische Merkmal " schon süchtig" wegkriege. In Deutschland darf man Lumumba nicht mehr Lumumba nennen, aber als süchtig darf man jeden bezeichnen. Strange

  • Der Umbruch stand aber schon nach den Spielen 2004 an, als Petersen, Dragunski und Schwarzer gemeinsam aufhörten. Von dem Punkt aus hat Heiner Brand vier Jahre Stillstand am Kreis produziert.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • Ich denke, dass Heiner Brand nicht derjenige ist, der Stillstand am Kreis produziert...


    Vielmehr bin ich der Meinung, dass die letzten Jahrgänge einfach keine Kreisläufer internationaler Klasse produziert haben... Theuerkauf hat vergangene Saison sicherlich einen Schritt nach vorne gemacht, konnte aber die beiden vorhergehenden Saisons den gewaltigen Vorschusslorbeeren nicht gerecht werden...


    Wenn man sich die Kreisläufer der letzten Juniorennationalmannschaften (wie auch der aktuellen) anschaut dann ist da auch niemand der kurzfristig internationales Niveau erreichen könnte... Haller, Weber (wahrscheinlich noch am ehesten), Heuberger, Göde.... Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen...


    Der Kreis wird auch zukünftig die Problemposition beim DHB sein... Preiss ist einer der überschätztesten Spieler überhaupt, Tiedtke hat keinerlei Abwehrqualitäten, Klimovets hat schon ein gewisses Alter...


    Langfristig werden sich Spieler wie Theuerkauf, Weber und sicherlich auch ein Felix Danner, sofern er bald erste Liga spielt um die Position streiten...

  • wie wäre es mit Rolando Urios, der kennt das Verfahren ja schon ;)


    Lieber WM-Fünfter als Vize-Weltmeister im eigenen Land


  • Zitat

    Original von eisbeer
    wie wäre es mit Rolando Urios, der kennt das Verfahren ja schon ;)


    Der macht nicht mehr lange. Die Knie sind vollkommen kaputt, so dass er mindestens fünf Kilo Masse abnehmen muss. Da ist ja selbst noch fraglich, ob der überhaupt in Peking aufläuft. Wenn Ahlm jetzt in Schweden aufhört, könnte er für 2008 eine Alternative sein ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • In diesem Zusammenhang find´ich auch die Umfrage im Bereich Bundesliga und dort unter Top 10 recht interessant.


    Ich hab jetzt mal nicht abgeglichen, wer wie hier seine Meinung gesagt hat.


    Es fällt allerdings auf, daß kein einziger deutscher Kreisläufer in dem Thread genannt wurde. Ausgenommen CS ein paar mal.


    Schon interessant, wenn KM bei Olympia spielen sollen, die nach allgemeiner Meinung nicht mal unter den ersten Zehn in Europa geführt werden. Vor allem bei unseren Ansprüchen an ein Olympiaabschneiden!!

  • Anschließend an die Meldung im letzten Posting:
    Diskussion vom 13. 06.08

    Zitat

    Original von Karl


    Lese ich das richtig, daß Schwarzer wesentliche Teile der Vorbereitung erlassen werden, damit er seinen Nebengeschäften/Nebenbeschäftigung bei einem kommerziellen Anbieter (!!!) nachgehen kann ?( 8o


    härter -schneller dazu:

    Zitat

    neeein das siehst du völlig falsch. der kommende deutsche jugend-cheftrainer muss kinderherzen glücklich machen. da kann man doch nicht erwarten, dass der da unnützes zeug trainiert. "blacky" kann die abläufe doch eh schon alle, der kann auch erst zum abflug erscheinen, ist doch unser "blacky".


    heiner, blacky, schorsch - ich glaub ich werd fußball-fan.


    Ist ernsthaft die Frage, ob jemand, der soviel Wert auf seinen Nebenverdienst bei einem kommerziellen Anbieter/Ferienklub legt (wenn er ein DHB-Camp oder eins seiner Gliederungen/Mitgliedsvereinen ehrenamtlich betreut hätte: okay, dann hätte ich verstanden/begrüßt, daß es akzeptiert wird, das Schwarzer erst später in deie Olympiavorbereitung einsteigt) geeignet ist, als Jugendkoordinator beim DHB tätig zu sein.

    4 Mal editiert, zuletzt von Karl ()

  • ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass trotz Blackys unbestrittener Verdienste für den deutschen Handball, und trotz des vermeintlich guten Mannschaftsgeistes sowas ohne Stress und Neid in der Mannschaft glatt geht.


    die "normalen" Nationalspieler lassen sich wochenlang im Training quälen und bekommen mindestens zwei Abreibungen für schlechte Leistungen vom Bundes-Heiner und der feine Herr Schwarzer kommt jetzt erholt vom Nebenjob (wahrscheinlich mit ner Schachtel Salzstangen in der Hand) dazu.
    So gut kann doch der Mannschaftsgeist gar nicht sein, dass das ohne Nebengeräusche abgeht, oder?

    Ne Signatur kann ich mir nicht leisten

  • Interessant ist auch, daß dieser Sachverhalt/die Problematik von den 'Printmedien/TV usw.' unterschlagen' wird (so mein Eindruck).


    Tja, es gibt halt keine ernstzunehmende Berichterstattung über die Handballnationalmannschaft - Hofberichterstattung (ist halt bei Desinteresse/Inkompetenz am einfachsten) allerorten. Da braucht man sich nichts vorzumachen: die Handballnationalmannschaften interessieren eine (relativ) breite Öffentlichkeit erst mit Anwurf eines Turniers (und dann ist Schwarzer ja auf dem Parkett in Peking präsent)

    2 Mal editiert, zuletzt von Karl ()

  • Jetzt gehen wir mal davon aus, dass Schwarzer nicht gezockt hat, soll heißen:
    Ich schieb Termine vor, dass ich keine Vorbereitung machen muß, will aber unbedingt nach Peking. Ich habe auch Zweifel an der Nibelungentreue von Heiner Brandt gegenüber manchen Nationalspielern. Aber die Untadeligkeit eines Schwarzer und eines Fritz muß auch in diesem Forum anerkannt werden. Da wiederhole ich mich gern von Großereignis zu Großereignis. Diese Spieler sind solange sie im Spitzenbereich mitmischen auf Grund ihrer außergewöhnlichen Nervenstärke unersetzlich und ein Riesenhalt für die jüngeren Nationalspieler. Aber ich kann andere Entscheidungen, wie Christophersens frühe Ausbootung nicht verstehen. Das riecht wieder nach Hens bis zur Vergasung auch wenn er kein Scheunentor trifft.

    Wieviele Beiträge muss ich eigentlich noch schreiben bis ich dieses idiotische Merkmal " schon süchtig" wegkriege. In Deutschland darf man Lumumba nicht mehr Lumumba nennen, aber als süchtig darf man jeden bezeichnen. Strange

  • Sei es wie es sei:


    Der Bundes-Heiner kann machen was er will:


    Olympiasieger--->>alles richtig gemacht,dann interessiert es keine Sau, was Blacky vorher gemacht oder nicht


    Aus in der Vorrunde-->> auf zum fröhlichen Zerfleischen und die Frage die dann auftaucht, warum Blacky die Vorbereitung nicht mitgemacht hat.