WM 2009 - Hauptrunde, Gruppe II

  • Zitat

    Original von gorden
    Da kann jeder nochmal nachschaun!!



    Wenn ich das sehe........ :wall: :wall: :wall:


    Ich hatte mich gerade erst beruhigt ... :(


    Klar, die DHB-Jungs haben unnötig viele Bälle verworfen. Klar, die Schiedsrichter entscheiden ein solches Spiel nicht alleine, hätten wir klar geführt, wären wir nicht in diese Situation geraten. Aber dennoch bleibt die Schiedsrichterleistung sowohl über das Spiel, als auch vor allem in den letzten Sekunden eine Frechheit.
    Was mich dabei allerdings am meisten ärgert: Die Leute, die hier über Heiner Brand schimpfen, wie er urmenschartig mit erhobener Faust über den Platz gelaufen sei. Ich will davon jemanden als Trainer sehen, wenn seiner Mannschaft solches widerfährt.


    Fazit: Gut gespielt und gegen bessere verloren: Was soll´s, nächstes Mal klappts. Schlecht gespielt und gegen gute verloren: Ärgerlich. Gekämpft und gegen wahnsinnige Schiedsrichter verloren: Schlicht unsportlich. "Das hätte Oma auch gekonnt".


    Cheers.


    Edith:

    Zitat

    Absolut korrekt. Da hält man die Zeit nicht an. Wenn die zurückliegende Mannschaft zu dämlich ist, einen Einwurf richtig auszuführen niemals!


    Wie schön sich das alles weit weg am Bildschirm sagt, ohne Stress, keinen Druck, die Zeitlupen sind auch schön... aber ich denke nicht, dass dir alle deiner Zunftskollegen unter Berücksichtigung der dramatischen Bedingungen und dem WM-Druck Recht geben würden.


    Zitat

    In den Augen der Schiedsrichter war die zurückliegende Mannschaft zu dumm den Einwurf auszuführen. Zeigt mir ein Schiedsrichtergespann, welches dort die Zeit anhält.


    Zeig denen einen amtierenden Weltmeister, der tatsächlich zu dumm dazu wäre...

    Beste Grüße,
    Seb
    Go hard or go home - DOWNTIME bei Myspace - Pure Metal Mosh Mayhem

    2 Mal editiert, zuletzt von Downtime ()

  • Zitat

    Original von Rheinland-SR
    Und der deutsche Werfer wusste ja anscheinend, was die Spielfortsetzung ist, sonst hätte er beim dritten Mal den Fuß nicht auf die Linie gestellt und plötzlich richtig eingeworfen.


    Vorsicht bei der Unterstellung kausaler Zusammenhänge. Nur, weil Schöne beim dritten Mal seinen Fuß auf der Linie hat, heißt es nicht gleich, dass er wusste, was Sache ist.

    Es reicht nicht nur zu sagen, dass man Meister werden will.


    Filip Jicha

  • Hey - F - tolles Avatar!!! :hi:

    "Im Training habe ich mal die Alkoholiker meiner Mannschaft gegen die Antialkoholiker spielen lassen. Die Alkoholiker gewannen 7:1. Da war's mir wurscht. Da hab i g'sagt: Sauft's weiter." (Max Merkel)


  • Ich sage dazu nur drei Sachen:


    1. Zeitstrafenverhältnis 5:5


    2. Rote Karte gegen Tiedtke ja wohl ganz klar!


    3. Spiel ist jetzt bei Sportdigital drin.
    Christian Schwarzers erster Satz nach Spielende:
    "Man muss natürlich mit einem Fuß auf der Linie stehen, das ist leider so."


    Dem ist nichts hinzuzufügen.

  • Zitat

    3. Spiel ist jetzt bei Sportdigital drin. Christian Schwarzers erster Satz nach Spielende: "Man muss natürlich mit einem Fuß auf der Linie stehen, das ist leider so."


    Zitat

    Dem ist nichts hinzuzufügen.


    Das stimmt sicherlich. Allerdings ist dem nur nichts hinzuzufügen, wenn dem Spieler in Ballbesitz überhaupt klargemacht wurde / klar ist, was gerade gepfiffen wurde. Ich habe weder eine Pro- noch eine Contra-Schiri Haltung, warum auch, ohne würde kein Spiel in geregelten Bahnen laufen. Aber da die beiden Slowaken auch vorher bereits einige Male nicht angezeigt haben, warum und was sie gerade pfiffen, war das doch sehr schwammig am Ende.

    Beste Grüße,
    Seb
    Go hard or go home - DOWNTIME bei Myspace - Pure Metal Mosh Mayhem


  • 1.Zeitstrafenverhältnis: Sagt nix drüer aus ob SR gut oder schlecht waren. Leider vergessen die Leute immer wieder, wenn sie sich das Verhältnis ansehen, dass da ja auch die Spielweise der einzelnen Teams mit einfließt. Ich möchte behaupten dass mindestens 2 der deutschen Zeitstrafen unberechtigt waren.
    2.Rote Karte gegen Tiedke kann man geben, ohne Zweifel. Er will sich lösen und trifft den Gegner mit dem ELlenbogen im Gesicht, ob Absicht oder nicht ist nicht Auslschaggebend.
    3.Tja, aber leider wusste weder Schöne noch einer der anderen Deutschen SPieler dass der SR nicht auf 2mal sonder auf Einwurf entschieden hatte.


    Ich würde als Fazit ziehen:
    Wir hatten es selber in der Hand, aber am Ende haben die SR uns des Punktes beraubt, den wir trotz aller Unzulänglichkeiten verdient hatten!


    P.S: DIe SR haben uns ja auch ne Bude geschenkt, Hens Unterhandwurf war niemals mit vollem Umfang hinter der Linie :P

    Daniel Stephan:"Man muss sich der Verantwortung stellen und etwas versuchen, dann darf man auch Fehler machen."

  • :baeh:Sorry,


    aber um ein Spiel zu gewinnen braucht man auch Qualität, nicht nur Motivation (Zitat vom Bundesheiner). So ist es - und Qualität war heute bei den meisten nicht wirklich vorhanden. Nicht bei den Schiris und noch weniger bei der deutschen Mannschaft - hier allen voran bei Preiss und Kaufmann. Der Preiss fängt den Ball ohne Bedrängnis nicht oder verballert gleich 2x frei durch. Ein auf internationalem Niveau spielender Kreisläufer muß sich außerdem auch mal gegen 2 Abwehrspieler durchsetzen und treffen. Ich weiß gar nicht, wie oft er allein bei dieser WM schon abgestanden hat.


    Dazu sein (Noch)Mannschaftskamerad Kaufmann, der wie ein Stümper in die Norwegische Abwehr reinspringt. Null Spielintelligenz - nur Bums.
    1000 Volt im Arm, aber im Kopf brennt kein Licht.


    Schade, hätte gerne Christophersen als zweiten Mann hinter Hens gesehen.


    Einziger Lichtblick, war der Heinevetter, der hat seinen Vorderleuten heute nicht nur den Hintern freigehalten, sondern sorgt mit seiner Art gleich noch für tolle Unterhaltung.


    Tja und dann die Deckung. Also der Mittelblock gefällt mir bei dieser WM gar nicht. Statt ebenfalls auf den Ballführenden (der Gegner machts vor) herauszugehen, kleben Rogisch und Preiss am Kreis und versuchen nur zu blocken. Hier fehlt die Absprache wer am Kreisläufer bleibt und wer raus geht.


    Das Spiel haben heute nicht nur die Schiris verloren. :baeh:

  • Man hat schon viel und viel Interessantes lesen dürfen zum Thema: Slowenische Schiedsrichter. Aber ein Paar Leute haben scheinbar die Regelauslegung im Handball nicht so fehlerfrei auf dem Kasten. Es ist unschwer zu sehen, dass der Norweger im Aus gelandet ist. Dabei wurde kein eindeutiges Zeichen von den Schiedsrichtern gegeben, wie das Spiel fortgesetzt wird. Dabei ist es egal ob es jetzt ein Einwurf oder Freiwurf sein soll. Der Torschiedrichter hat Einwurf für Norwegen angezeigt (für die Leute die was mit den Augen haben), was schon relativ verwirrt hat. Der Feldschiedsrichter hat nichts angezeigt und somit schonmal kein Recht, etwas für einen Einwurf zurück zu pfeifen was er gar nicht angezeigt hat. Jeder der beiden Schiedsrichter ist dazu verpflichtet die Spielfortführung anzuzeigen. Der Einwurf wurde dann aber korrekt von Holger Glandorf ausgeführt, durch einen Kurzpass auf Christian Schöne. Sollten sie sich nicht einig sein bzw. in dem Fall keine eindeutige Entscheidung angezeigt sein, sind Schiedsrichter dazu verpflichtet das Spiel zu Unterbrechen (Time Out) um sich zu entscheiden wie das Spiel fortgesetzt wird. Selbst wenn es dann doch ein Freiwurf hätte sein sollen, den dann Christian Schöne ausgeführt hat, war kein Grund vorhanden, diesen zurück zu pfeifen.


    Weil 1. der Norweger keine 3 Meter weg war, da er schon viel zu spät den Ball Freigegeben hat, dazu noch ein Norweger versucht hat den Pass zu Blockieren. Somit wäre eine weitere Zeitstrafe fällig gewesen und automatisch eine gestoppte Uhr. Und dabei ist es für mich egal ob der Ball gespielt werden darf oder nicht, denn wenn ja hat er den Vorteil genommen, aber da nicht klar war wie es weiter geht spielt es keine Rolle. Der Versuch eines Schlages Richtung Gesicht ist schließlich auch Strafbar.


    2. Kein Vorteil wegen diesen 2 Metern erreicht wurde, zumal er eh in der eigenen Hälfte war und da nicht mal ansatzweise über Kulanz geredet werden muss, wenn die verteidigende Mannschaft in der Abwehr steht. Somit keine freie Bahn für die Angreifer vorhanden war. Es war ein klares Zeichen, dass sich diese slowenischen (Un)parteiischen, sich scheinbar nicht untereinander Verstehen oder gar Telepatisch kommunizieren. Nichts desto Trotz ein eindeutiger Regelverstoß und für meinen Geschmack ein guter Grund für einen Protest, aber da wir Deutschen im Sport nunmal als gute Verlierer aus dem Spiel gehen, wäre ein Protest eher Franzosen, Spanier, oder Ostblock Niveau.


    Ein Weiteres zu den Beiträgen bezüglich der Eigenen Torchancen etc. . Es sind leider auch hier Viele die nicht über logisches Denken verfügen. Man bedenke jedes Tor, das fällt und jede Fehlentscheidung der Schiedsrichter, die gefällt wird, beeinflusst den kompletten Spielverlauf. Selbst wenn es in der ersten Minute ist. Aber in diesem Fall war diese Fehlentscheidung ohne Diskussionsbedarf, Spielentscheidend. Alles in allem wurde man um einen möglichen Punkt Betrogen, da der Ball ja noch nicht im Tor war, aber die Chance wurde eindeutig, zu Unrecht verweigert (wenn ich das mal so hart sagen darf). Ich bin schon lange Sportler und war auch mal Schiedsrichter im Handball und mir war die Fairness, eines Spiels immer am wichtigsten und das erwarte ich jedes mal auch von den Anderen und selbstverständlich von den Schiedsrichtern. Und bei Schiedsrichtern die laut IHF auf Weltniveau pfeifen (jetzt wohl nicht mehr ;) ), muss man das erwarten und sich auch drauf verlassen können.


    Leute wir packen das Halbfinale trotzdem, jetzt erst recht. Kopf hoch und auf Deutsche Kampfmoral hoffen.

    5 Mal editiert, zuletzt von Nash ()

  • Zitat

    Original von Postfan
    Schöne hebt den Ball vom Boden auf! Kein Pass von Glandorf!
    Die Schiedsrichter haben wahrscheinlich kein deutliches Einwurfzeichen gezeigt (wobei man den zum Feldschiedsrichter werdenden Torschiedsrichter bei der Entscheidung nicht sieht!), was unverständlich ist.
    Doch die Situation konnte gar nichts anderes als Einwurf nach sich ziehen. Was sollte sonst für ein Regelverstoß vorliegen? Dann führt Schöne zwei Mal unkorrekt aus. Warum führt er den zweiten überhaupt aus? ...


    In den Augen der Schiedsrichter war die zurückliegende Mannschaft zu dumm den Einwurf auszuführen. Zeigt mir ein Schiedsrichtergespann, welches dort die Zeit anhält.


    Hab gestern noch mal die Zusammenfassung auf DSF gesehen. Der Ball war nie im Lebeb im aus - ca. 1/2m im Feld. Warum pfeifen die Schieries also? Hinfallen ist doch kein Ballbesitz Gegner? Also:

    Zitat

    Wenn sich ein ballbesitzender Spieler mit dem Fuß oder beiden Füßen außerhalb der Spielfläche bewegt (während der Ball sich noch innerhalb befindet), z.B. um einen Abwehrspieler zu umlaufen, ist auf Freiwurf für die andere Mannschaft zu entscheiden

    das wird es wohl gewesen sein. Schöne hat das mit seinem Fachwissen überblickt. Die Schiries ihre eigene Entscheidung scheinbar nicht - traurig, wenn so eine fachliche Diskrepanz zwischen Spielern und Schieries liegt.
    Davon mal ab, hätt man das Spiel auch gut und gerne gewinnen können - müssen. Norwegen war nicht besser. Preiss wurde ja schon kritisiert. Ich würde da den Bundesheiner noch mit zunehmen. Für mich unverständlich mit welcher stoischen Ignoranz man Janssen einen 7m nach dem anderen verwerfen lassen kann. Das hat uns gut und gerne schon 2 Punkte gekostet oder eben den UNterschied zwischen Unentschieden/Sieg bzw. Niederlage/Unentschieden. Das sind die Tore, die am Ende fehlen.
    P.S. nochmal zu den letzten Sekunden: Aufregung hin oder her...die Chance wurde uns genommen, aber selbst mit der Chance muss der Ball auch erst mal ins Tor... ;)

  • Klar kann man mit den Entscheidungen der Schiris hadern, allerdings immer auf beiden Seiten. Habe schon einige Entscheidungen gesehen für die Deutschen. Dennoch wurden wir aus meiner Sicht gestern natürlich der Chance auf den Ausgleich beraupt, auch wenn man nicht sicher sein kann ob der Ball in diesem Spiel überhaupt am Ege vorbeigekommen wäre.


    Aus meiner Sicht Heinevetter super stark!
    Ich glaube auch kaum dass Brand so Einfluss auf die Schützen beim Siebenmeter nimmt. Denke die werden sich selbst irgendwie immer einigen.


    Fakt ist aber auch, man hat zwischenzeitlich wieder geführt mit 2 Toren und dann zeigt manch einer Nerven (in diesem Fall gestern Preiss) oder auch Klein der dann eben mal völlig überhastet aufs Tor wirft.


    Zusammenfassend muss ich aber sagen: Hut ab vor den Deutschen!
    Ich habe im Vorhinein, wie sicher viele andere auch, keinen Cent auf die Deutschen gewettet, jetzt in der Hauptrunde und immer noch mit der Chance auf den Halbfinaleinzug.


    Jetzt erst Recht and Yes we can!
    :schrei: Auf gehts kämpfen und siegen!!!

  • Schluss mit dem Schiedsrichter-Gekloppe, das bringt doch nichts mehr.


    Jetzt heißt es Beten und Hoffen das Hens spielen kann, denn sonst gibt es eine grausame Niederlage wie in Peking. Leider sind Hvidt und Hansen in einer großartigen Verfassung wie man gestern noch sehen konnte, da bleibt nur die Hoffnung auf den schlechten rechten Rückraum der Dänen.


    Und Heiner, bring den Bitter, sonst gibt es die Faust ;)


    (ja ja Heinevetter ist sehr gut, aber eben nicht herausragend)

  • Dass die SR den Einwurf zweimal korrigierten, mag korrekt gewesen sein. Und m. E. müssen sie auch nicht zwingend die Zeit anhalten, wenn eine Mannschaft nicht in der Lage ist, einen Wurf richtig auszuführen. Die entscheidende Frage ist für mich, ob die beiden Herren auch deutlich angezeigt haben, dass es mit Einwurf weitergeht - und da habe ich so meine Zweifel.


    Insgesamt wahrlich keine berauschende Leistung der beiden Slowenen, die ich in der Champions League schon wesentlich souveräner gesehen habe, als bei dieser WM (nicht nur in diesem Spiel). Aber jetzt alles auf die SR zu schieben, ist mir zu einfach. Zum einen gab es zu viele Unzulänglichkeiten im Angriffsspiel. Zum anderen gab es auch auf der anderen Seite grobe Fehlentscheidungen. Z. B. war beim letzten Treffer von Hens der Ball nicht hinter der Linie, Müllers Zeitstrafe hätte eigentlich Roggisch bekommen müssen - es wäre dessen dritte gewesen. Und beim letzten Treffer bin ich mir nicht ganz sicher, ob Klein den Ball nicht vielleicht aus dem Aus gefischt hat, bevor er ihn zu Kaufmann spielte. Die Bankstrafe gegen Norwegen zeigt, dass die auch mit den Schiries nicht uneingeschränkt zufrieden waren.


    Und - bei allem Ärger - jetzt irgendwelche Verschwörungstheorien a la Hens ("die wollen uns offenbar nicht im Halbfinale sehen") zu entwickeln, finde ich einfach :pillepalle:. Manchmal ist es sicherlich besser, nach dem Spiel erstmal gar nichts zu sagen, als solch einen Dünnpfiff ins Mikro zu labern.

    This signature is under construction...

    2 Mal editiert, zuletzt von Dortmundsson ()

  • Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man das Spiel gegen die Dänen gewinnen will. Abgesehen davon, dass es fast unmöglich ist, das psychisch wegzustecken in so kurzer Zeit, reicht jetzt auch nicht mehr die Qualität in der Mannschaft aus. Kraus ist als Spielmacher unersetzbar. Strobel wirkt doch des Öfteren arg ideenlos und ist sehr häufig mit dem Niveau überfordert. Er braucht einfach noch ein bis zwei Jahre Zeit um für solche Spiele gerüstet zu sein. Die Hoffnungen auf Hens kann ich nicht nachvollziehen. Er war bisher in keinem Spiel gut, nimmt ständig schwachsinnige Würfe...wenn er sich denn überhaupt mal bewegt. Er ist definitiv kein Mann, der die Mannschaft in solchen Situationen führen kann. ER macht den Unterschied nicht aus. Lust but not least sind wir auf der KR-Position alles andere als konkurrenzfähig. Sicher, Preis macht einen guten Job in der Verteidigung. In der Offensive verwirft er aber zuviele freie, stellt sich oft doch sehr tollpatschig an und ist nicht in der Lage gute Sperren zu stellen. Darunter leidet widerum der ganze Rückraum. Wir sind da zu leicht auszurechnen. Hinzu kommen dann unsere Außen. Jansen mit zuviel Licht und Schatten. Keine Konstante, an der sich die Mannschaft aufrichten kann. In kritischen Situationen verwirft er die 7m eigentlich grundsätzlich. Klein spielt leider aber auch deutlich unter seinen Möglichkeiten, sollte aber dennoch mal mehr Einsatzzeiten erhalten. Auf RA sind wir mit Schöne qualitativ nicht ausreichend besetzt. Man merkt ihm die Nervosität doch mittlerweile sehr deutlich an. Leider ist Schröder qualitativ auch nicht besser.


    Fazit: Diese Mannschaft braucht einfach noch Zeit. Die Ergebnisse der Vorrunde haben viele, auch mich, doch arg geblendet. Vom Potenzial her gehört die deutsche Mannschaft zu den besseren Teams. Aber bei dieser WM wird die Mannschaft das nicht mehr abrufen können. Deshalb: Eine deutliche Klatsche gegen starke Dänen sollte man realistisch gesehen ins Auge fassen

  • In den Spielen gegen Serbien (Vorsprung kurz vor Ende noch verspielt) und Norwegen (den Ausgleich nicht mehr gemacht) hat sich gezeigt, dass dem deutschen Team in engen Situationen etwas der klare Kopf fehlt.


    Im Endeffekt ist es doch schön und spannend, dass es nun wieder ein "Endspiel" gegen Dänemark gibt. Wer hätte vor der WM überhaupt gedacht, dass man diese Chance bekommt.

  • Zitat

    Original von wintermute
    In den Spielen gegen Serbien (Vorsprung kurz vor Ende noch verspielt) und Norwegen (den Ausgleich nicht mehr gemacht) hat sich gezeigt, dass dem deutschen Team in engen Situationen etwas der klare Kopf fehlt.


    Im Endeffekt ist es doch schön und spannend, dass es nun wieder ein "Endspiel" gegen Dänemark gibt. Wer hätte vor der WM überhaupt gedacht, dass man diese Chance bekommt.


    Beim DHB ist doch alles prima. Im Endefferkt fehlen dem Team doch nur Nuancen. Das war bei Olympia so, das ist nun wieder der Fall - und gefühlt sind wir doch weiterhin Weltmeister.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Zitat

    Original von cruise
    ...


    Und Heiner, bring den Bitter, sonst gibt es die Faust ;)


    (ja ja Heinevetter ist sehr gut, aber eben nicht herausragend)

    Und war Bitter bei dieser WM irgendwann mal "herausragend"? Eher nicht. Die Entscheidung von Brand pro Heinevetter war spätestens nach dem Serbien-Spiel überfällig. Allerdings hätte ich nicht Lichtlein sondern Bitter auf die Tribüne geschickt. Denn Bitter spielt deutlich unter seinen Möglichkeiten.

    "Wenn man in ein Testspiel soviel hereininterpretiert hat man von Sport keine Ahnung." (Oldie50)

  • Also ich hätte an Heiner stelle Silvio garnicht nachnominiert. Nun haben wir nämlich den mist Kraus verletzt, Hens angeschlagen. Da würde dem Rückraum eien entlastung durch Smörre gut tun. Und 3 Torhüter brauchen wir nicht weil Bitter und Lichtlein gut gespielt haben (bis auf das Serbien Spiel).

    ** Keine Sonne lacht... nur für den "Rentner" ;) **

  • Sicher hat das Team es verbockt, so manche 2-Tore Führung in den letzten Minuten (vs. Serbien und Norwegen) auszubauen oder über die Zeit zu bringen. Auch die 7-Meter Quoten sind leider unterirdisch - eine bessere Ausbeute hätte die SR-Diskussion unnötig gemacht.


    Trotzdem wundere ich mich, wie oft Griffe ins Gesicht und das "Herunterholen" aus dem Sprungwurf nicht geahndet werden. Wie oft Letzteres gegen Hens einfach durchging, hat zumindest bei mir Kopfschütteln verursacht. Das sind Dinge, die schon während des Spiels einige Klarheiten im Ergebnis hätten bringen können. Apropos Hens: bei dem, was der abbekommt, wundert mich seine schlechte Effektivität nicht.


    Über die letzten Sekunden gestern muss ich nicht groß diskutieren, es hätte nicht dazu kommen müssen. Vielleicht muss man auch sagen, diese Situation haben sich die SR aufgrund vieler Fehlentscheidungen in den 59 Minuten zuvor leider selbst eingebrockt - und auch den Teams. Wie auch immer man die letzten Sekunden sieht - Fingerspitzengefühl der SR war nicht vorhanden. Dabei ist mir vollkommen egal, woher die SR kamen.


    Ich habe mich gestern Abend an das Spiel gegen die Franzosen bei der WM 07 erinnert - da haben wir profitiert. Jetzt können auch wir uns in die damalige Wut unserer westlichen Nachbarn hineinversetzen.


    Die Ausgangsposition gegen Dänemark ist zwar nicht rosig, aber dennoch nicht aussichtslos. Jedes Spiel fängt bei null an. Und Handball ist ein Teamsport, da können wir uns auch ohne Kraus und möglicherweise Hens puschen. Frei nach dem Motto: Jetzt erst recht!

  • Im Nomalfall gleichen sich die Fehlentscheidungen ja doch immer aus in den 60 Minuten und man sollte nicht den Fehler einiger anderer Trainer bei Früheren Internationalen Vergleichen machen und da jetzt Ewigkeien drauf rum reiten.
    Natürlich war es eine Fehlentscheidung, den Freiwurf (denn ein solcher hätte es nach den Regeln sein müssen) zurück zu pfeiffen, oder eben in der Situation auf Einwurf zu entscheiden. Das ist ja schon zur genüge hierdargestellt!! Aber ebenso gab es andere Fehlentscheidungen. (als Beispiel as deutsche "Phantom-Tor".


    Erst mal sollte man die eigenen Fehler minimiere (Chancenverwertung, Abwehrarbeit vor allem im Mittelblock). Dann kommt es erst gar nicht zu solch einer engen Situation, in der eine unglückliche Fehlentscheidung ein Spiel (vermeintlich) entscheidet!!


    Die Reaktionen von Spielern und Trainer direkt nach dem Spiel sind zwar nachvollziehbar, sollten aber im Nachgang revidiert werden!!

  • Zitat

    Original von HSG-Fan
    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man das Spiel gegen die Dänen gewinnen will.


    Naja, sie sind durch, und Polen hat im ersten Hauptrundenspiel auch das "unmögliche" möglich gemacht. Noch ist alles drin, wenn auch die Chance sehr gering ist.


    Egal wie weit die Mannschaft noch kommt, vor der nächsten Europameisterschaft muss ein weiterer Umbruch auf der Kreis und RL Position erfolgen!


    Betrachtet man das gestrige und das vorige Spiel sachlich, haben die Gegner die deutsche Mannschaft immer durch eigene technische Fehler oder Wahnsinnsparaden der Torhüter im Spiel gehalten, während die Deutschen einfach durch große Defizite im Herausarbeiten von Torchancen und demzufolge schwachen Abschluss auffielen. Tore fielen zu 90% nur durch sehr große Kraftanstrengung, die dann meist in der nachfolgenden Abwehraktion fehlte.
    Man müsste mal herausarbeiten, wie oft die Abwehr nach einem mühsam herausgespielten Torerfolg versagte.

Anzeige