Interessant, wie das Spiel bei SIS angelegt ist...
http://www.sis-handball.de/web…0000000000000000000019000
Deutscher Meister - Deutscher Pokalsieger
Letzte Änderung vom 30.01.2009
Interessant, wie das Spiel bei SIS angelegt ist...
http://www.sis-handball.de/web…0000000000000000000019000
Deutscher Meister - Deutscher Pokalsieger
Letzte Änderung vom 30.01.2009
ZitatOriginal von Rentner
Der "Beschluss" wurde lt. Bericht der Kölnischen Rundschau am 08.06.2009 bekanntgegeben. Am 09.06.2009 stand ein Bericht "Lizenz-Verfahren: HSV sauer: Das war Rufschädigung!" in der Online-Bild. das alles bestätigt meine Annahme eine Ruhigstellung des Herrn Rudolph.
Leute wie Herr R. aus HH werden auch irgendwann noch auf den Boden zurückgeholt werden.
Übertrieben ausgedrückt: Wer redet heute noch über US?
ZitatAlles anzeigenOriginal von Ronaldo
Interessant, wie das Spiel bei SIS angelegt ist...
http://www.sis-handball.de/web…0000000000000000000019000
Deutscher Meister - Deutscher Pokalsieger
Letzte Änderung vom 30.01.2009
Naja, so ist es ja ursprünglich auch nunmal gedacht, oder?
Die Seite ist zuletzt am 30.01. aktualisiert. Zu dem Zeitpunkt konnte man ja noch nicht sicher wissen, daß die blöden Spielverderber vom THW schon wieder die ganze Idee des Supercups zunichte machen...
Aber mal im Ernst. Wenn diese Änderung tatsächlich schon im Februar beschlossen wurde, frag ich mich, warum sie nicht sofort publiziert wurde, bevor die Platzierungen feststanden. So gibt sich die HBL doch der Lächerlichkeit, bzw. dem Verdacht des Geklüngels preis.
Daß das Selbstvertrauen der Hamburger nach dem möglichen Gewinn dieses unwichtigen Titels ins unermeßliche steigt, ist mir ja noch relativ egal. Mir tun nur die Gummersbacher leid, die haben alles Recht, sich verarscht vorzukommen.
Lässt sich halt der HSV den Arsch versohlen. Der Rudoolph sol ruhig bei der HBL auch mal einen Antrag stellen, dass sein HSV mal gegen den THW gewinnen kann. Vielleicht klappts ja dann..
Ich stelle mir gerade folgendes Szenario bildlich vor:
Final4 Endspiel mit THW gegen HSV und THW gewinnt!
In der Meisterschaft wird der HSV am letzten Spieltag noch von den RNL vom 2. Platz verdrängt.
Somit wäre das Supercupspiel: THW gegen RNL
Wie da wohl ein AR aus HH. gucken würde??
Hi,
Über die Aussendarstellung kann man reden, ABER: ich halte das Recht des Meisterschaftsverlierers auf Supercup-Teilnahme für nicht kleiner als das des Pokalverlierers. In der Vergangenheit hat teilweise auch der 2. mitgespielt statt des Pokalfinalisten, 1997 bei Lemgo gegen Flensburg war es auf jeden Fall so.
Zum Thema SIS:
Deutscher Meister - Deutscher Pokalsieger
Ja, vielleicht könnte man bei Kiel noch mal die ganzen Abgänge für ein Spiel reaktivieren, dann hat man genug Leute für ein Spiel gegen sich selbst zusammen. Trainer der Gegnermannschaft könnte ja noch mal Serdarusic machen.
Bis dann
Carsten
sucht selbst... VFL Forum Supercup
ZitatAlles anzeigenOriginal von owl-andy
Ich stelle mir gerade folgendes Szenario bildlich vor:
Final4 Endspiel mit THW gegen HSV und THW gewinnt!
In der Meisterschaft wird der HSV am letzten Spieltag noch von den RNL vom 2. Platz verdrängt.
Somit wäre das Supercupspiel: THW gegen RNL
Wie da wohl ein AR aus HH. gucken würde??
ZitatAlles anzeigenOriginal von owl-andy
Ich stelle mir gerade folgendes Szenario bildlich vor:
Final4 Endspiel mit THW gegen HSV und THW gewinnt!
In der Meisterschaft wird der HSV am letzten Spieltag noch von den RNL vom 2. Platz verdrängt.
Somit wäre das Supercupspiel: THW gegen RNL
Wie da wohl ein AR aus HH. gucken würde??
Der würde nicht gucken, sondern die Regeln ändern lassen, da das Spiel Meister gegen den dritten sportlich hochwertiger ist (sein wird).
langsam wirds hier echt lächerlich!
der antwortbrief von bohman auf die beschwerde bezüglich des supercupspiels sagt doch eindeutig aus das diese entscheidung einstimmig von allen (also auch von den gummersbachern) schon im februar akzeptiert und angenommen wurde!
zu dem zeitpunkt war der hsv dritter in der liga und im viertelfinale des dhb pokals, da war also noch lange nicht abzusehen das der hsv im endeffekt davon profitieren würde!
finde es echt arm von vielen hier unbedingt immer alles dem hsv oder rudolph ankreiden zu wollen!
wenn dieser vorschlag von rudolph so absurd wäre warum wurde er denn von allen vereinen einstimmig angenommen??? darüber sollte man mal nachdenken anstelle irgendwelche hintergedanken zu unterstellen!
das problem ist doch eigentlich nur das der dhb das anscheinend nicht ausreichend publik gemacht hat, aber dafür kann man wahrlich nicht den hsv verantwortlich machen aber das wollen einige hier wohl irgendwie nicht begreifen!
einstimmig von Präsidium und Aufsichtsrat, nicht von allen Vereinen...(wer da genau drin sitzt weiß ich allerdings nicht)
und daß es absurd ist, während der Saison die Regeln zu ändern, wer sich unter welchen Bedingungen für welchen weiteren Wettbewerb qualifiziert, steht ja völlig außer Frage.
Aber naja. Muss der THW den H$V halt einmal mehr verprügeln nächste Saison....
ZitatOriginal von ctproud
Deutscher Meister - Deutscher Pokalsieger
Ja, vielleicht könnte man bei Kiel noch mal die ganzen Abgänge für ein Spiel reaktivieren, dann hat man genug Leute für ein Spiel gegen sich selbst zusammen. Trainer der Gegnermannschaft könnte ja noch mal Serdarusic machen.
Mhhh... Bruno, Karaticnic und Lövgren. Wenn die dann noch die Altenholzer bekommen, hätten die sicher eine gute Chance.
Hoppla, HSV spielt Super-Cup
Von DIRK WEITZMANN
Üble Schmäh-Anrufe gestern in der Liga-Zentrale in Dortmund. Wütende Gummersbach-Fans beschwerten sich bei Liga-Geschäftsführer Frank Bohmann. Über den HSV Handball...
Bisher war der Supercup das Duell Meister gegen Pokalsieger. Gewinnt ein Team beide Titel (wie jetzt Kiel), rutschte immer der Pokalzweite nach.
Diesmal aber nicht. Am 1.9. fordert „Vize“ HSV in Nürnberg den THW Kiel. Die HBL schloss Gummersbach aus...
Pikant: Der Antrag kam von HSV-Präsident Andreas Rudolph! Bohmann springt Rudolph zur Seite: „Die Sache hat aber keinen faden Beigeschmack.“
Auf der Liga-Sitzung im Februar beschlossen Präsidium und Aufsichtsrat (mit VfL-Präsident Hans-Peter Krämer), dass im Falle eines Doppel-Champions künftig der Vizemeister nachrücken soll.
„Die Entscheidung ist einstimmig gefallen, weit vor dem Pokal-Viertelfinale. Auch Gummersbach hat für diesen Vorschlag von Andreas Rudolph votiert“, erklärt Bohmann. „Man wollte keine Neuauflage des Pokal-Finales haben, sondern eine sportlich noch höherwertige Partie.“
Ärger in Gummersbach, Freude beim HSV. Nicht nur wegen der zusätzlichen Einnahmen (rund 150 000 Euro).
Trainer Martin Schwalb, der mit seinem Team am 5.9. beim TV Großwallstadt in die Liga startet: „Für uns ist es ein guter, letzter Test. Ich freue mich, noch mal Kiel zu haben.“ Bis zum Liga-Duell in Kiel (19.12.) dauert‘s dann...
Quelle: http://www.bild.de
Wo sind denn jetzt bitte die ganzen Gummersbacher, die sich über Herrn Krämer echauffieren, weil er Ihnen mit seiner Stimme den Platz im Supercup geklaut hat?
naja. Sinnvoller ist die Entscheidung immer noch nicht geworden, aber gut. Sie nicht bekanntzugeben war dann mal wieder ein Muster an Inkompetenz seitens der HBL.
Zumindest scheint die Entscheidung vorher getroffen worden zu sein, wenn dann noch das einstimmig stimmt dann kann man über den Inhalt streiten. Aber einmal mehr ein stümperhaftes Auftreten der HBL was Öffentlichkeitsarbeit angeht
Nur der vollständigerhalber:
anders als im Bild-Artikel habe ich folgende Email von der hbl erhalten auf eine Anfrage:
ZitatAlles anzeigen
Sehr geehrter Herr,
ich muß einräumen, das die Kommunikation hier alles andere als gut gelaufen ist, wobei mir keine Werbung während des All-Star Games bekannt ist, die entsprechend geworben hat. Die allermeisten Beschlüsse des Präsidiums und des Aufsichtsrates werden nicht öffentlich gemacht.
Der fade Beigeschmack durch die Identität von Antragsteller und Nutznießer liegt natürlich nahe, aber zum Zeitpunkt der Antragstellung war das gute Abschneiden des VFL Gummersbach und das Abschneiden des HSV in Meisterschaft und vor allem im Pokal nicht unbedingt zu erwarten.
Ich kann Ihre Entäuschung nachvollziehen, werde aber eine Abänderung des Beschlußes nicht herbeiführen können.
Mit freundlichen Grüssen
ZitatOriginal von Snuffmaster
Nur der vollständigerhalber:
anders als im Bild-Artikel habe ich folgende Email von der hbl erhalten auf eine Anfrage:
es war also nicht unbedingt zu erwarten, dass die hamburger heuer nicht im pokalfinale stehen - auch eine sehr schöne aussage
Mopo:
ZitatAuch Gummersbach hat für diesen Vorschlag von Andreas Rudolph votiert“, erklärt Bohmann.
Nöö, soweit ich das verstanden habe, ist Krämer nicht in seiner Eigenschaft als Vertreter des VFL Gummersbachs Aufsichtsratsmitglied des HBL, sondern als 'Persönlichkeit' . Er ist von der Ligaversammlung nun nicht in den Aufsichtsrat gewählt worden, um dort die Interessen des VFL Gummersbachs zu vertreten.
Hab jetzt keine Lust das nachzugucken, aber ist doch bestimmt so, daß die AR- und Präsidiumsmitglieder in der Ausübung dieser Funktion keine Vereinsvertreter sind? Witte ist ja auch nicht zum Vorsitzenden der HBL gewählt worden als Vereinsvertreter des TV Gramke (oder Haben hausen oder welchen verein er auch immer angehört). Da wird in dem Bohmann-Zitat aber schon eine interessante Grundmentalität der HBL-Funktionäre offengelegt....
Der Kernpunkt der Kritik bleibt natürlich: das Unterordnen des sportlichen Sinn des Supercups (Pokalvertreter gegen Ligavertreter) unter Vermarktungsgesichtspunkten. Das ausgerechnet der HSV davon profitieren könnte war schon im Februar nicht unwahrscheinlich (waren ja nun heißester Anwärter auf Platz 2). Der THW ist wahrscheinlich auch an einem finanziell lukrativen Gegner interessiert, da ich einfach mal annehme, daß die Honorare der teilnehmenden Mannschaften nicht gänzlich unabhängig von den Einnahmen des Spieles sind.
Es ist insgesamt eine Farce, wie mit der gesamten Situation umgegangen wurde. Ganz ab vom Thema, ob das höherwertige Spiel Meister + Pokalsieger vs. Vizemeister lautet oder ob das höherwertige Spiel Meister + Pokalsieger vs. Vize-Pokalsieger lautet (für beide Varianten kann man Argumente finden).
- Die Kmomunikation in den Medien war unterirdisch.
- Es nervt nur noch, dass man in den entscheidenden Gremien im Handball in Deutschland Vereinsfunktionäre sitzen hat, die offenbar nicht wirklich am Wohl des Handballs interessiert sind, sondern am Wohl ihrer Vereine. Alle wie sie da sind (so sieht es für mich als außenstehendem Fan aus).
- Die Mannschaften (in diesem Falle der VfL Gummersbach) müssen sich komplett verar*cht vorkkommen.
- Die Fans der Vereine müsen sich ebenso verar*cht vorkommen. Wir stecken unser Herzblut und nicht zuletzt viel Geld in unser Fan-Dasein - und stellen fest, dass Vereine und Fans nichts als Spielbälle. Der Respekt muss auch andersrum da sein.
Liebe HBL, wenn die Glaubwürdigkeit eurer Gremien wieder hergestellt werden soll, muss sich einiges ändern. Derzeit tendiert diese nämlich gegen Null. Erst der schnelle Persilschein für Kiel, als bei weitem nicht alle Fakten berücksichtigt worden waren, jetzt diese Farce, irgendwann ist das Fass übergelaufen.
So, genug Luft gemacht.