Quo vadis VfL?

  • Leider war es absehbar, da bei dem Programm der letzten Wochen am verbliebenen Kader ein gewisser Raubbau betrieben wurde.

    Stand irgendwo das die Verletzung durch "übertriebene" Spielanteile kamen oder durch eine "Aktion". Was bei Mahe aber klar ist, er ist nicht mehr der jüngste und da ist es für den Körper allgemein schwieriger, plötzlich länger in einer fordernden Liga zu spielen. Nicht umsonst hat er die ganzen Jahre gemeint, man sollte nicht Bundesliga spielen.

  • Klasse. Eine gute Idee bei den Verletzten nicht noch mal auf dem Markt aktiv zu werden. Mir kann keiner erzählen, dass der Markt nichts hergegeben hätte und soweit ich weiß wurden dem VfL auch Spieler angeboten. Ich bin eigentlich immer positiv gestimmt aber jetzt sollten wir unsere Erwartungen/Ansprüche runterschrauben. Tom, Julian und Teitur kommen so schnell nicht wieder und selbst wenn die Jungs wieder auf der Platte stehen können, werden sie etwas Zeit brauchen was auch völlig normal ist. Sollte man jetzt nicht nachverpflichten, spielst du rücksichtslos mit der Gesundheit der Spieler, was du meiner Meinung vorher auch schon getan hast. Das darf einfach nicht wahr sein...

  • Hoffentlich geht man jetzt, nicht das Risiko ein, Köster oder Einnarsson zu früh wieder einzusetzen, das könnte auch kontraproduktiv sein, wenn sich einer dieser Spieler dann vlt. sofort wieder verletzt.

  • Trotzdem würde ich jetzt nicht in Panik ausbrechen und Schindler oder andere verantwortliche kritisieren.

    Jede Mannschaft hätte Probleme, wenn 4 wichtige Spieler ausfallen und man weiterhin in 2 Wettbewerben vertreten ist.

    Hoffen daß sich die anderen gut regenerieren und irgendwie bis zur WM Pause kommen.

    Es werden noch andere Mannschaften Verletzte bekommen. Vielleicht leider mach der WM.

    Das Pensum in dieser Saison ist für die Nationalspieler pervers

  • Ich denke Goggi wird jetzt teilweise mit 2 Kreisläufern und zwei Rückraumspielern operieren, oder Kodrin und Blohme spielen zeitweise zur Entlastung auf Halb im Rückraum.

    Es wird extrem hart und echt spannend.

  • Als ob Sigurdsson jetzt Gummersbach verlassen würde...

    Jahrelang was aufgebaut und jetzt soll eine andere Person ernten was er gesät hat ?

    Zumal der Weg dort noch nicht zu Ende ist, Gummersbach kann noch mehr erreichen. Mit einer sinnvollen Transferpolitik, evtl noch mehr Sponsoren und Glück kann man mittelfristig auch mal um die CL spielen.

    Gummersbach ist ein aufstrebender Verein und was mir besonders gut gefällt ist die Tatsache, dass dieser Verein von grundsoliden Menschen geführt wird, die Ahnung von ihrem Fach haben.


    Man muss kein Prophet sein oder irgendwelche Hinterzimmergespräche angeblich kennen, um zu wissen, dass der Isländer seinen Vertrag verlängern wird.


    Köster etc haben vor einem Jahr nicht ohne Grund verlängert und dazu gehört auch die Sichtweise/der Weg von Sigurdsson. Der bleibt zu 110%

  • Hey Zusammen ich melde mich mal wieder mit einem update. 6 Spieler mit Vertrag könnten den vfl dank Ausstiegs Klauseln wohl verlassen, also da wird es interessant was passieren wird. Die einzigen Spieler von denen ich die Namen weiß sind Miro und Julian. Ebenfalls plant man weiterhin keine nachverplichtung zu tätigen da man stark davon ausgeht das Köster noch diesen Monat zurückkommen wird. Sonst gibt es nur leichte Gerüchte das melsungen an Vidrasson und Pregler dran ist aber Pregler daran kein Interesse hat. Wie es bei Vidrasson aussieht weiß ich nicht da dieses Angebot sehr kurzfristig reinkam. Weiterhin möchte man sich im Rückraum verstärken, hier möchte man weiterhin Grigc haben der hat aber für den Moment abgesagt. Gummerbach soll Vujovic wohl ein Angebot vorgelegt haben aber man lässt sich zeit mit den Entscheidungen da man den Spielern auch kein Druck machen möchte

  • RTH handball germany

    Bei der vorzeitigen Vertragsverlängerung mit Julian Köster hatte Christoph Schindler klargestellt: "Ohne Vertragsdetails nennen zu wollen, kann ich aber – um allen Gerüchten vorzubeugen – sagen, dass Julian keine sportliche Ausstiegsklausel in seinem Vertrag hat und somit auch fest bis 2026 Spieler des VfL Gummersbach sein wird." Die Formulierung "sportliche Ausstiegsklausel" ließe theoretisch noch einen vorzeitigen Wechsel gegen eine festgeschriebene Ablösesumme zu - die hoffentlich hoch angesetzt ist und bestenfalls überhaupt nicht zum Tragen kommt.

  • Man muss auch dazu sagen, dass bei Kösters Vertragsverlängerung ein regelrechter Personenkult von Seiten des VfL betrieben wurde, mit Riesenbanner an der Schwalbe Arena und bedruckten Klatschpappen, auf denen stand, dass er bis 2026 bleibt. Schindlers Glaubwürdigkeit wäre ja dahin, wenn Köster nun schon 2025 gehen würde.

  • Freundschaft!

    Was ist denn eine sportliche Ausstiegsklausel? Wenn er zu einem Verein wechseln will der höher steht?

    Das kann was ganz banales sein wie, dass der Vertrag nur für die erste Liga gilt z.B. Oder EC verpassen etc.

  • Hey Zusammen ich melde mich mal wieder mit einem update. 6 Spieler mit Vertrag könnten den vfl dank Ausstiegs Klauseln wohl verlassen, also da wird es interessant was passieren wird. Die einzigen Spieler von denen ich die Namen weiß sind Miro und Julian.

    Die Verträge von 3 Spielern laufen 2025 aus:

    Vujovic, Vidarsson, Horzen

    Ausstiegsklausel haben, wie gemunkelt wird, für den Fall das der Trainer nicht bleibt: Köster, Schluroff und Pregler.


    In 2026 laufen folgende Verträge aus:

    Kodrin, Protsiuk, Schluroff, Köster, Pregler, Einarsson, Häseler, Zeman, Kiesler


    In 2027 laufen folgende Verträge aus:

    Mahe, Tskhovrebadze, Blohme


    Ich denke mit der Verlängerung des Vertrages von Goggi klären sich die übrigen Verträge zum Ende 2025 auch.

  • Und genau deswegen ist der Vertrag ja schon vor Monaten verlängert worden. Weil alles so klar ist. Warum soll Sigurdsson auch zu einem anderen Verein mit einem weitaus höheren Etat wechseln, wenn doch in Gummersbach eventuell mehr Sponsoren kommen und man eventuell mit Glück in ein paar Jahren um die CL Quali mitspielen kann. Also wenn dann alle wirklich bleiben, neue Spieler genauso einschlagen wie die bisherigen Spieler, jeder sich in diesem Tempo weiter entwickelt.

  • "In ein paar Jahren um die CL-Quali mitspielen" sind für mich Träumereien und keine realistischen Ziele. Es ist noch nicht lange her, da konnte der VfL Gummersbach nicht einmal einen Hauptsponsor für die Trikotbrust finden. Seitdem hat sich einiges getan, Christoph Schindler und sein Mitarbeiter haben hervorragende Arbeit geleistet, aber das kann man doch nicht einfach linear extrapolieren. Ich sehe nicht, dass der Standort Gummersbach mit der Schwalbe Arena das wirtschaftliche Potential hat, um einen Etat wie Kiel, Flensburg, Magdeburg oder Melsungen aufzustellen. Berlin hat nach wie vor Probleme sich in der Hauptstadt zu etablieren und weiter zu wachsen, aber zum Beispiel Hannover hat ein weitaus größeres Wachstumspotential - insbesondere mit einer Mannschaft voller junger deutscher Nationalspieler - als es der Standort Gummersbach jemals haben könnte.


    Mit einem guten Trainer, sportlichem Konzept, gutem Scouting und einer Portion Glück wird der VfL Gummersbach sportliche Ausrufezeichen in Form von Europapokal-Teilnahme, DHB-Pokal-Final4 o.ä. setzen können und das ist aller Ehren wert. Aber eine dauerhafte CL-Teilnahme ist am Standort Gummersbach (ohne einen Mäzen) illusorisch. Man wird sicherlich wieder nach Köln schielen (siehe Weihnachtsspiel in der Kölnarena) und mittelfristig halte ich bis zu drei Heimspiele pro Saison in Köln (1x rund um Weihnachten, 1x im Februar kurz nach der EM-/WM-Pause, wenn Handball wieder in der breiten Öffentlichkeit präsent ist) für den anzustrebenden Weg, um die Potentiale der Millionenstadt zu erschließen. Wenn sich der Verein dann langfristig wirtschaftlich stabil auf dem Niveau Top10 der HBL mit Ambitionen in den Europapokal etabliert, dann bin ich damit vollkommen zufrieden.

  • RTH handball germany

    Bei der vorzeitigen Vertragsverlängerung mit Julian Köster hatte Christoph Schindler klargestellt: "Ohne Vertragsdetails nennen zu wollen, kann ich aber – um allen Gerüchten vorzubeugen – sagen, dass Julian keine sportliche Ausstiegsklausel in seinem Vertrag hat und somit auch fest bis 2026 Spieler des VfL Gummersbach sein wird." Die Formulierung "sportliche Ausstiegsklausel" ließe theoretisch noch einen vorzeitigen Wechsel gegen eine festgeschriebene Ablösesumme zu - die hoffentlich hoch angesetzt ist und bestenfalls überhaupt nicht zum Tragen kommt.

    Moin, das ist tatsächlich war und stimmt auch Köster kann den verein nicht verlassen weil er selber eine Option hat oder ein verein ein gewissen betrag zahlt, seine Klausel ist laut meinen quellen das wenn gudjon geht er ihn mitnehmen darf das steht wohl bei gudjon so im vertrag den er damals unterschrieben hat, klingt unglaubwürdig aber laut der quelle tatsächlich so der fall

Anzeige