Pekeler vom BHC zum TBV.... Vertrag von Theuerkauf wird nich verlängert.
Wechsel feststehend 2012/2013
-
-
Das ist aber doch erst 2012 / 2013 … mag mal ein Moderator den Titel ändern?
-
Gewagter Wechsel, aber ich bin optimistisch!
-
Was ist daran gewagt, wenn man einen guten Kreisläufer, der auch hinten stark ist, nach Lemgo holt? Pekeler ist nicht umsonst als klare Nummer 1 am Kreis Junioren-Weltmeister geworden, zusammen mit Nils Dresrüsse übrigens, der in Lemgo ja auch schon gezeigt hat, was er drauf hat.
Schade für den BHC, aber ein Team wie Lemgo ist genau der richtige nächste Schritt für Pekeler.
-
Gewagt, weil er noch in der Entwicklung ist und wahrscheinlich noch nicht das Ende der Fahnenstange errreicht hat. Nur wieviel Mast noch ist, weiß auch keiner.
-
Wie viel Mast noch ist, das weiß keiner. Aber auf seinem Mast, egal wie hoch der insgesamt ist, ist Pekeler schon deutlich höher als andere Alternativen, die an der Spitze ihres Mastes angekommen sind.
Die Zeiten sind in Lemgo vorbei, in denen man sich fertige Spieler für teures Geld kaufen kann. Das hat übrigens auch nur bedingt funktioniert
- Mich freut die Entscheidung und ich finde sie passend. Ich hätte es bedauert, wäre Pekeler zu einem Club gegangen, bei dem er tendenziell Wasserträger gewesen wäre. Für ihn persönlich ein sinnvoller und logischer Schritt. Und für den TBV auch. -
Der VfL Gummersbach leiht Robin Teppich bis zum Saisonende an den Bergischen HC aus. Teppich könnte bereits am Mittwoch im Derby in Gummersbach für den BHC auflaufen.
-
Der VfL Gummersbach leiht Robin Teppich bis zum Saisonende an den Bergischen HC aus. Teppich könnte bereits am Mittwoch im Derby in Gummersbach für den BHC auflaufen.
Ein Esser weniger. -
Zitat
Ein Esser weniger.
Nur weil es Gummersbach ist, muß man ja nicht alles auf diesen Punkt reduzieren.......

Wenn es sinnvoll ist, diesen Schritt zu gehen, auch um die Entwicklung des Spielers zu fördern kann man das doch auch mal positiv sehen.
-
Nur weil es Gummersbach ist, muß man ja nicht alles auf diesen Punkt reduzieren.......

Wenn es sinnvoll ist, diesen Schritt zu gehen, auch um die Entwicklung des Spielers zu fördern kann man das doch auch mal positiv sehen.
Keine Frage! aber das haben vor mir andere schon deutlich genug gesagt. Ich wollte es nicht darauf reduziert lassen.
-
Der Hüttenberger Timm Schneider wechselt zur Saison 2012/13 zum TBV Lemgo, nun ist es von den beiden Vereinen auch bestätigt worden.
Ich finde es einen tollen Transfer und freue mich schon auf die neue Saison!

-
Ein Schneider (Timm) kommt, der andere (Sebastian) geht? Timm Schneider ist doch auf den selben Positionen zu Hause und hat ein ähnliches Profil oder wie sehen das die TBV-Fans?
-
Jap, davon ist derzeit auszugehen.
-
Freundschaft!
Sich bei einem 20jährigen Kreisläufer zu fragen, ob da noch viel Entwicklungsspielraum ist, ist wirklich verschwendete Zeit. Kreisläufer die klassische Position für Spätentwickler. Jurecki hat mit 24, 25 noch unterklassig in Polen gespielt. Xepkin hat bis 28 in Spanien auch gar keine Bäume ausgerissen, bis er dann nach Barcelona kam. Anders herum fallen mir überhaupt nur drei Kreisläufer ein, die mit Anfang zwanzig schon internationales Topniveau hatten. Kreisläufer ist die Position, auf der man sich die Qualität erarbeiten muss. Und das wichtigste Talent für einen Kreisläufer hat Pekeler ja: er ist groß.
Ich glaube, in Lemgo ist man allgemein wieder auf einem guten Weg.
-
Der Wechsel Timm Schneiders zum TBV verdeutlicht mal wieder die Überschätzung manch junger deutscher Spieler durch sich selbst oder auch seiner am "Wechselvolumen" beteiligten Berater.
Timm Schneider ist zwar sicherlich in seiner Zeit beim TVH gereift aber man sollte auch nicht vergessen, dass er sich für seine vielen Tore auch sehr viele Versuche nimmt und dass dies nur bei einem Club wie Hüttenberg akzeptiert wird wo keine andere Alternative vorhanden ist. Er lebt von seiner Kraft und Größe hat aber nach wie vor einige technische Unzulänglichkeiten und ist von der Anlage Mait Patrail sehr (zu?) ähnlich.
Ob man ihm in Lemgo auch solche Freizügigkeit bei den sicher wesentlich höheren Ansprüchen einräumen wird, bleibt mehr als fraglich und seine Leistungen bei kürzeren Einsätzen hatten ja bereits ein Scheitern bei der HSG Wetzlar zur Folge.Ich denke, Timm wäre besser beraten gewesen, zunächst auf ein paar Euro zu verzichten und entweder noch ein Jahr in Hüttenberg zu bleiben oder aber zu einem Verein aus der unteren Tabellenhälfte zu wechseln um weiter Spielpraxis zu sammeln.
So droht ihm zunächst eine Erfahrung wie seinerzeit Steffen Fäth, allerdings könnte dann die Erkenntnis aus dieser Erfahrung zu spät kommen, denn Schneider ist 2 Jahre älter als Fäth. -
-
Für die HSG Wetzlar ein absoluter Gewinn!! Ab der Saison 2012/2013 spielen die Müller-Zwillinge gemeinsam in Mittelhessen!
Dafür wird der Vertrag mit Daniel Valo nicht verlängert.
-
WOW, das ist ja mal ne tolle Meldung!
Nicht nur, weil Michael kommt, sondern auch weil deshalb sein Bruder bleibt, hat er sich doch als absoluter Leistungsträger hier etabliert! Ein bischen schade finde ich allerdings schon, daß Valo dadurch gehen muß. Ich war lange nicht so der Freund von Valo, aber ich finde in dieser Saison hat er sich wieder deutlich verbessert und ich sehe ihn eigentlich deutlich besser als Friedrich. -
Die Müllertwins in Wetzlar !!! Genial

Theuerkauf ist ebenso schwer in WZ im Gespräch!
-
Großen Respekt nach Wetzlar zu dieser Verpflichtung. Damit hätte ich wirklich nicht gerechnet!