THW Kiel Teamthread

  • Jicha ist nicht der richtige Trainer. Aber dass Goggi lieber Trainer in Gummersbach bleibt, ist ja auch irgendwie bezeichnend. Quo vadis, THW Kiel? Der Artikel im neuen Handball Inside könnte einen Zebra-Fan schon nachdenklich machen...

  • Jicha ist nicht der richtige Trainer. Aber dass Goggi lieber Trainer in Gummersbach bleibt, ist ja auch irgendwie bezeichnend. Quo vadis, THW Kiel? Der Artikel im neuen Handball Inside könnte einen Zebra-Fan schon nachdenklich machen...

    Ist doch logisch dass Goggi lieber beim VFL bleibt. Die sind mit ihrer jungen Truppe noch lange nicht am Ende der Entwicklung. Was soll er da beim personell schlecht strukturierten THW?

  • Was trainiert Jicha eigentlich? In der zweiten Halbzeit war es ein sinnloses Festgerenne und die Laufwege passten überhaupt nicht.

    bei der offensiven Flensburger Abwehr (Eisenach lässt grüßen) waren die Spieler auch völlig planlos.

    In der ersten Halbzeit war Bylik der beste Flensburger :wall: Immer nur querlaufen und Würge verweigern. Und dann, wenn er mal Abwehr spielen musste... Petter Øverby war in der zweiten Halbzeit auch oft "den" Schritt zu langsam, wo war da ein Wechsel zurück zu Wiencek?
    Ich schreibe es mal wieder: Was macht der Aufsichtsrat des THW? Mit Marcus Alm, Jens Binek und Olaf Berner sind doch da drei Mitglieder, die Etwas Ahnung vom Handball haben.
    Was macht Szilágyi da auf der Bank? was macht unser Torwarttrainer?

    Ich habe fertig :hi:

    Einmal editiert, zuletzt von wasp () aus folgendem Grund: Torwarttrainer nachgeschoben

  • Markige Worte hin oder her! Ein Wolff im Tor macht auch noch keinen garantierten Erfolg.

    Ich sehe den THW Kiel auf keinen Fall ganz oben in der Tabelle. Ein zum Teil deutlich überalterter Kader und ansonsten auch eher Klasse als Weltklasse. Und dazu noch ein taktisch limitierter Trainer.

    Höher als Platz 4 wird es auf keinen Fall gehen - auch wenn alle fit wären,…

    Ich zitiere mich hier mal selbst!

    Im Sommer noch böse abgewatscht für diese Aussage – stehe ich aktuell nicht mehr alleine da…

    EINMAL FLENSBURG - IMMER FLENSBURG!!!

  • Was trainiert Jicha eigentlich? In der zweiten Halbzeit war es ein sinnloses Festgerenne und die Laufwege passten überhaupt nicht.

    bei der offensiven Flensburger Abwehr (Eisenach lässt grüßen) waren die Spieler auch völlig planlos.

    In der ersten Halbzeit war Bylik der beste Flensburger :wall: Immer nur querlaufen und Würge verweigern. Und dann, wenn er mal Abwehr spielen musste... Petter Øverby war in der zweiten Halbzeit auch oft "den" Schritt zu langsam, wo war da ein Wechsel zurück zu Wiencek?
    Ich schreibe es mal wieder: Was macht der Aufsichtsrat des THW? Mit Marcus Alm, Jens Binek und Olaf Berner sind doch da drei Mitglieder, die Etwas Ahnung vom Handball haben.
    Was macht Szilágyi da auf der Bank?

    Ich habe fertig :hi:

    Mega Kommentar!

    Zeit für den Aufsichtsrat zu handeln!

    Platz 9, Platz 8! Ein schlechter Witz!

  • Ich zitiere mich hier mal selbst!

    Im Sommer noch böse abgewatscht für diese Aussage – stehe ich aktuell nicht mehr alleine da…

    Für mich ist der grundsätzliche Kader bzw. das Spielermaterial nicht das Kernproblem. Ich glaube es ist vor allem auch eine mentale Problematik, die vorliegt und über Jicha lässt sich sicher streiten.

  • Der Kader ist so schlecht nicht, wie er hier teilweise dargestellt wird....Flensburg und Magdeburg sehe ich persönlich nur etwas besser. Die Frage ist nur, warum bekommen sie es nicht konstant auf die Platte? Dem einzigen dem man Schwankungen zugestehen könnte ist Madsen....erste Saison und gleich Alleinunterhalter auf RR - aber dafür macht er es noch top.

    Dule nehme ich auch raus...

    Aber der Rest..??

    Und dafür ist der Trainer verantwortlich.

    Der frühe Vogel kann mich mal.....

  • Der Kader ist so schlecht nicht, wie er hier teilweise dargestellt wird....Flensburg und Magdeburg sehe ich persönlich nur etwas besser. Die Frage ist nur, warum bekommen sie es nicht konstant auf die Platte? Dem einzigen dem man Schwankungen zugestehen könnte ist Madsen....erste Saison und gleich Alleinunterhalter auf RR - aber dafür macht er es noch top.

    Dule nehme ich auch raus...

    Aber der Rest..??

    Und dafür ist der Trainer verantwortlich.

    Vielleicht blenden die Siege gegen den SCM etwas! Die Magdeburger stehen derzeit mit minus 4 m.M.n besser da als sie sind (siehe CL).


    Insofern scheint es auf die SG und Melsungen hinauslaufen.


    Sind aber viele Teams dabei, die „ärgern“ können. Der THW ist aber raus aus Meisterschaft und CL Q.


    Dafür ist der Kader zu schwach. Viele gute, zu wenig sehr Gute! Keine konstante Weltklasse und zu viele alte Spieler. Da wurde über Jahre wirklich schlecht am Kadermanagement gearbeitet!

  • Seit wann ist dieser Kreuzau eigentlich hier zurück und bringt sein Kindergarten Niveau wieder rein?

    Ist wie das Einmalwunder, taucht immer nur auf, wenn es was zu meckern gibt und dann aber auch richtig.

  • Dafür ist der Kader zu schwach. Viele gute, zu wenig sehr Gute! Keine konstante Weltklasse und zu viele alte Spieler. Da wurde über Jahre wirklich schlecht am Kadermanagement gearbeitet!

    Sehe ich nicht so. Schau dir mal an, wie wir die Tore machen. Das sind oft Einzelaktionen oder Aktionen in Kleingruppen, richtig flüssige Spielzüge sind recht selten und trotzdem schlägt man Magdeburg und hält mit Flensburg heute lange ZHeit noch mit.


    Das spricht eher für die Qualität der Spieler, es fehlt gerade vor allem an Automatismen und Struktur.

  • Seit wann ist dieser Kreuzau eigentlich hier zurück und bringt sein Kindergarten Niveau wieder rein?

    Kindergarten Niveau? Gefällt mir!

    Zurück bin ich schon immer! Ich war noch nie weg!

    Wüsste aber jetzt nicht so genau, ob ich dafür deine Erlaubnis brauche!

    Kindergarten Niveau konnte man heute mal wieder auf der Platte sehen!

    Über das Niveau deiner immer wieder erhellenden Kommentare möchte ich mich nicht äußern! Steht mir nicht zu!

  • Das spricht eher für die Qualität der Spieler, es fehlt gerade vor allem an Automatismen und Struktur.

    Völlig einverstanden. Es fehlt ein Spielsystem, bei dem über 60 min ein starker Spielmacher den Takt vorgibt.


    Dule war krank, bekam aber von den Ärzten für heute grünes Licht. Das er 60 min nicht durchhalten würde, war also irgendwie abzusehen. In Berlin war es ähnlich wie heute. Solange Dule konnte, lief das Spiel, brauchte er eine längere Pause, brachen sie ein und jede Ordnung ging verloren.


    Wann fängt Jicha endlch an, systematisch eine Alternative aufzubauen und dabei auch auf feste Formationen zu bauen? Er macht es nicht, weil er kurzfristig Erfolg haben muss und hofft, mit Dule ergebnistechnisch über die Runden zu kommen. Auf längere Sicht wird es aber nicht reichen.


    Die SG hat da mehrere Möglichkeiten. Sie können es sich heute sogar leisten, weitgehend auf Gotte zu verzichten.


    Wenn noch länger so weiter gewurschtelt wird, ist es für mich nur eine Frage, wieviel Niederlagen es noch braucht, um zur Erkenntnis zu gelangen, dass etwas grundlegend geändert werden muss.

  • Besonders bekanntermaßen Herrn Figo. :)

    Figo muss eben liefern! Am Besten jeden Tag! 🤪

    Aber im Ernst: Hat er wirklich daran glaubt, dass der böse Wolff im Alleingang für Titel sorgt?

    Bald auch noch PdV. Er kann auch noch Nielsen holen. Trotzdem wird der THW nicht unter die ersten beiden kommen. Leider!

  • Der THW hat in den letzten zwei Jahren mit erst Johansson, dann Skipagøtu und jetzt Madsen eine Rückraum-Reihe an jungen Spieler geholt, die jetzt nicht aus Mangel an Alternativen nach Kiel gegangen sind. Die hätte fast jeder genommen. Dazu würden Spieler wie Wollf, Landin oder Pekeler sicher auch überall sonst spielen. Auch ein Biylk zeigt z.B. in der Nationalmannschaft ein anderes Gesicht. Dazu ein Dahmke, Zerbe oder Imre, die sicher international nicht an der Spitze auf ihrer Position sind, aber doch absolut mithalten können. Dem Kader fehlt sicher ein defensiver Anker in der Prime. Mal schauen, wie Nacinovic den THW verbessern kann.


    Aber was eben auffällt: Sowohl defensiv, als auch offensiv ist der THW viel zu häufig kein Kollektiv, sondern zerfällt in Einzelteile. Wenn sie es schaffen, am allerobersten Ende des Energielevels zu agieren, können sie es mitunter kompensieren. Nicht nur das Stückwerk vorne, sondern auch die Abstimmungsprobleme hinten, wo man viele ratlose Gesichter sieht, warum man wieder ein einfaches Gegentor bekommen hat, sprechen nicht für die Arbeit vom Trainerteam.

  • Der THW hat in den letzten zwei Jahren mit erst Johansson, dann Skipagøtu und jetzt Madsen eine Rückraum-Reihe an jungen Spieler geholt, die jetzt nicht aus Mangel an Alternativen nach Kiel gegangen sind. Die hätte fast jeder genommen. Dazu würden Spieler wie Wollf, Landin oder Pekeler sicher auch überall sonst spielen. Auch ein Biylk zeigt z.B. in der Nationalmannschaft ein anderes Gesicht. Dazu ein Dahmke, Zerbe oder Imre, die sicher international nicht an der Spitze auf ihrer Position sind, aber doch absolut mithalten können. Dem Kader fehlt sicher ein defensiver Anker in der Prime. Mal schauen, wie Nacinovic den THW verbessern kann.


    Aber was eben auffällt: Sowohl defensiv, als auch offensiv ist der THW viel zu häufig kein Kollektiv, sondern zerfällt in Einzelteile. Wenn sie es schaffen, am allerobersten Ende des Energielevels zu agieren, können sie es mitunter kompensieren. Nicht nur das Stückwerk vorne, sondern auch die Abstimmungsprobleme hinten, wo man viele ratlose Gesichter sieht, warum man wieder ein einfaches Gegentor bekommen hat, sprechen nicht für die Arbeit vom Trainerteam.

    Dieses immer wieder in seine Einzelteile zerfallen, ist nicht nachvollziehbar!

    Kann man schon gar nicht mehr zählen!

  • Der THW hat in den letzten zwei Jahren mit erst Johansson, dann Skipagøtu und jetzt Madsen eine Rückraum-Reihe an jungen Spieler geholt, die jetzt nicht aus Mangel an Alternativen nach Kiel gegangen sind. Die hätte fast jeder genommen. Dazu würden Spieler wie Wollf, Landin oder Pekeler sicher auch überall sonst spielen. Auch ein Biylk zeigt z.B. in der Nationalmannschaft ein anderes Gesicht. Dazu ein Dahmke, Zerbe oder Imre, die sicher international nicht an der Spitze auf ihrer Position sind, aber doch absolut mithalten können. Dem Kader fehlt sicher ein defensiver Anker in der Prime. Mal schauen, wie Nacinovic den THW verbessern kann.


    Aber was eben auffällt: Sowohl defensiv, als auch offensiv ist der THW viel zu häufig kein Kollektiv, sondern zerfällt in Einzelteile. Wenn sie es schaffen, am allerobersten Ende des Energielevels zu agieren, können sie es mitunter kompensieren. Nicht nur das Stückwerk vorne, sondern auch die Abstimmungsprobleme hinten, wo man viele ratlose Gesichter sieht, warum man wieder ein einfaches Gegentor bekommen hat, sprechen nicht für die Arbeit vom Trainerteam.

    Volle Zustimmung. Ich finde die Verpflichtungen des THW in den letzten Jahren auch sehr nachvollziehbar. Eine schlechte Kaderplanung kann ich nicht erkennen.

    Einen Plan vom Trainer, wie man Spieler besser macht und wie man taktische Flexibilität implementiert, das kann ich aber auch nicht erkennen. Das wie vielte Mal wurde er heute eigentlich ausgecoacht?


    PS: einen taktischen Plan B hat auch Wiegert nicht, dessen Plan A hat aber allermeistens gereicht in den letzten Jahren. Momentan fällt es ihm aber etwas auf die Füße.

Anzeige