THW Kiel Teamthread

  • Ich vermute, dass wir bei den Ableitungen daraus eher nicht einer Meinung sind, aber ich versuche mal meine Gedanken dazu zu teilen:


    Meine ursprüngliche Aussage ging über die Derbys hinaus, aber ja, insbesondere da muss jeder einzelne brennen. Da kann ich auch tatsächlich so gar nicht nachvollziehen, woran das liegen kann, dass es zuletzt nicht so scheint. Aber für mich liegt es zu einen großen Teil in der Verantwortung des Trainers, das Team dort richtig einzustellen.


    Zu der 7m Problematik. Ich hatte das Gefühl, dass eigentlich Imre dafür vorgesehen war. Er scheint dem aber noch nicht gewachsen zu sein.

    In meinen Augen ist es aber nicht optimal, nach jedem Fehlwurf zu wechseln. Auch hier liegt es für mich beim Trainer, ausgewählten Schützen das Vertrauen zu vermitteln.


    Zum Kader:

    Nein, kurzfristig ist da schwer was möglich. Ziel Nummer 1 muss es sein, dass das Personal, das vorhanden ist, in Form bzw zu Selbstvertrauen kommt.

    Ich wäre stark dafür, dass eine Vertretung für Emil geholt wird, aber auch nur dann, wenn der dann auch eingesetzt wird. Ein zweiter Gurbi hilft niemandem etwas.

    Mittelfristig sollte mehr Wert auf ein eingespieltes Angriffssystem gelegt werden. Es ist nicht mehr das Geld da, um jede Position doppelt mit individueller Weltklasse zu besetzen. Deswegen muss mehr Wert auf ein System gelegt werden. Es müssten Spielzüge, Abläufe, Laufwege trainiert werden. Dann können auch Spieler mit geringerer Klasse über die Geschlossenheit kompensiert werden. Dann können auch Spieler ohne Vorbereitung oder nach einer Verletzung schneller wieder rein finden.

    Das erfordert allerdings auch ein ganz klares System und dann müssten auch die dafür passenden Spieler verpflichtet werden.

    Die letzten Verpflichtungen waren jeweils für sich genommen nicht schlecht, aber eine Ausrichtung auf ein Spielsystem ist dahinter nicht zu erkennen.

    Das meinte ich damit, dass noch was fehlt. Ich bin ehrlich überrascht von Jicha, dass bereits eine Wandlung hin zu mehr Tempo stattgefunden hat. Aber das weitere traue ich ihm nicht zu. Jedenfalls nicht in angemessener Zeit.


    Dazu kommt dann noch die mMn optimieringsbedürftige Kaderpolitik. Aber dazu habe ich mich ja schon oft genug geäußert und will das nicht nochmal wiederholen.

  • Am Ende ist der Rückraum halt nur Eric und Skippy. Das reicht nicht gegen Flensburg, dass sich perfekt darauf einstellen konnte. Dazu kommt noch die deutlich bessere Torwart/Abwehrleistung und dann heißt es am Ende halt -5,6,7

    Die Torwart/Abwehrleistung kam für mich nicht als Problem hinzu, sondern war ausschlaggebend für die Niederlage. 20 Tore in der 2. HZ sind zu viel. Habe mir das Spiel heute noch einmal angeschaut. Das war in der Abwehr des THW gestern eigentlich während des gesamten Spiels beginnend mit dem ersten Tor der SG ein kollektives Fehlerfestival, ausgenommen vielleicht die beiden Aussen und in der 1. Hz kaschiert durch Andi's Leistung. Es war bei weitem nicht nur die bekannte IB-Schwäche. Die 4 Tore der SG-KM durch Golla waren nicht das Problem, sondern eher die vielen Fehler auf den Halbpositionen durch Harry, Magnus, aber auch durch Dule. Da wurde es dem SG-Rückraum, insbesondere Lasse Möller, durch Stellungsfehler, insbesondere zu späte Annahme des Angreifers, sehr leicht gemacht. Petter glänzte nur als Strafminutensammler, Veron hingeben bekam sogar eine völlig ungerechtfertigte 2-Minuten-Strafe.


    Im Angriff hatten sie natürlich nicht die Durchschlagskraft wie zuletzt. Dafür war speziell der SG-IB zu stark. Daraus resultierten leider zu viele TF, leider auch durch Elias und dadurch teilweise leichte Tore für die SG. Erik war für mich der Beste, war torgefährlich und glänzte als Passgeber, Magnus und Lukas Z., aber auch Lukas L. waren richtig gut. Harry ist ein Sonderfall. Der muss nach seiner langen Ausfallzeit erst einmal wieder reinfinden, für seine Verhältnisse gestern oK. Die 7-Meter-Quote war natürlich unterirdisch.


    Eigentlich wäre die Niederlage gestern garnicht notwendig gewesen, wenn sie gleichwertige Wechselmöglichkeiten gehabt hätten. Da waren einige doch zum Schluss ziemlich platt. Schade! Flensburger Überflieger, die den THW aus der Halle fegen, hab ich jedenfalls nicht gesehen, im Ansatz individuelle Klasse ja, aber keine überragende spielerische Leistung.

  • Und wenn Du z.B. in der letzten Saison hier die Diskussionen zu Filip vertfolgt hättest (hast?), wüsstest Du, dass ich durchaus geschrieben habe, dass er in dieser Saison liefern muss - keine Titel, die sind für mich nicht ausschlaggebend.

    Da war ich noch nicht angemeldet hier, insofern weiß ich dazu leider nichts. Im Endeffekt muss halt auch einfach ganz oben verstehen, dass es so nicht weitergehen darf, sonst ist der Zug auf langei Jahre hinweg abgefahren. Der Abstand ist bereits da durch die letzten beiden Jahre

  • Da war ich noch nicht angemeldet hier, insofern weiß ich dazu leider nichts. Im Endeffekt muss halt auch einfach ganz oben verstehen, dass es so nicht weitergehen darf, sonst ist der Zug auf langei Jahre hinweg abgefahren. Der Abstand ist bereits da durch die letzten beiden Jahre

    Ich bin ja mittlerweile auch für einen Wechsel des Trainers, weil er mir aus seinen Möglichkeiten viel zu wenig macht. Das Hauptproblem sind aber die Fehler in der Kaderpolitik. Der Kader muss konsequent weiter verändert werden. Perspektivisch sieht es ja garnicht so schlecht aus.

  • Servus liebe Kieler Fans,

    Ich habe nun lange hier mitgelesen und immer wieder gute, teils auch kontroverse Diskussionen (Trainerpersonalie, Peke-Ersatz, Ein hoffentlich in Bälde offiziell werdender Makuc-Deal) mitverfolgt und mich nun entschlossen, auch aktiv mitmachen zu wollen ☺️

    Insofern wäre eine exklusive Gruppe schon schade, weil es ja immer mal Ansichten von Usern gibt, die man mal so gar nicht teilt. Aber genau dazu sind ja solche Foren da, damit man das auch mal sachlich ausdiskutiert ☺️ Themen dazu haben wir ja reichlich rund um den Verein, gerade vor so einer richtungsweisenden Saison 🙏


    Da war ich noch nicht angemeldet hier, insofern weiß ich dazu leider nichts. Im Endeffekt muss halt auch einfach ganz oben verstehen, dass es so nicht weitergehen darf, sonst ist der Zug auf langei Jahre hinweg abgefahren. Der Abstand ist bereits da durch die letzten beiden Jahre

    Welche der beiden Aussagen stimmt denn jetzt? :hi:

  • Welche der beiden Aussagen stimmt denn jetzt? :hi:

    Leicht zu erkennen, wie so etwas kommt ;)

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

    Einmal editiert, zuletzt von Lelle1605 ()

  • Aber das ist ja grade das Interessante.

    Jicha als Spieler selbst hat es noch gelebt.

    Für mich hat der Riss mit seinem Weggang nach Barcelona angefangen. Da wurde das Zepter nicht ordentlich übergeben. Und als Trainer lebt man es eben nicht in gleicher Weise fort.

    Die Wechselei bei den 7m halte ich auch für falsch. Das hat was von würfeln. Sicherheit kann man so nicht gewinnen, da hast Du vollkommen Recht.

    Ich frag mich, wer bestimmt eigentlich, wer werfen soll / darf / muss?

    Der Kader:

    Ja Selbstvertrauen zu vermitteln, ist ein hohes Gebot.

    Es bleibt aber auch ein Ritt auf der Rasierklinge dabei dauerhaft Ergebnisse zu liefern zu müssen und nicht zu viel Last auf die Schultern der Youngster zu laden, denen aber trotzdem auch die Flausen auszutreiben (so manch einer soll ja sogar erst einen zweiten Anlauf zu benötigen).


    Die Idee war mal ein Team um Sagosen aufzubauen.

    Ob man nachdem dieser einem falschen Lockruf erlag, die Kaderzusammenstellung hätte besser machen können / müssen, maß ich mir nicht an, da mir die Übersicht fehlt.

    Wenn man plötzlich nach den zukünftigen Sternen sucht, fehlte vielleicht auch die Erfahrung beim Wetten in die Zukunft.

    Ich sehe allerdings dass Jicha durchaus bereit ist, sich auch weiterzuentwickeln und einen neuen Kurs einzuschlagen. Doch so ein Tanker ist halt schwerfällig.

    🦓🦓🦓🦓🦓🦓 auf dem Feld reichen 🦓 muss ins Tor

  • Ich bin ja mittlerweile auch für einen Wechsel des Trainers, weil er mir aus seinen Möglichkeiten viel zu wenig macht. Das Hauptproblem sind aber die Fehler in der Kaderpolitik. Der Kader muss konsequent weiter verändert werden. Perspektivisch sieht es ja garnicht so schlecht aus.

    Die lassen sich ja aber nun nicht mehr rückgängig machen.

    Wenn die Perspektive aber eher positiv scheint, ist es nicht am Trainer die alten Fehler auszubaden. Wir werden es nie erfahren, ob ein anderer Trainer bis hierhin mehr aus unserem Kader herausgeholt hätte. Egal was so manch einer behauptet. Und solange keine wirkliche Verbesserung auf dem Posten garantiert ist / verpflichtbar / bezahlbar ist, ist ein Wechsel nur des Wechseln wegens, reiner Aktionismus.

    🦓🦓🦓🦓🦓🦓 auf dem Feld reichen 🦓 muss ins Tor

  • Welche der beiden Aussagen stimmt denn jetzt? :hi:

    Ich habe erst am Anfang Mai mitgelesen - OK, hätte dann vielleicht "länger" statt "lange mitgelesen" schreiben sollen. Aber ich weiß ja nicht, wie effektiv bei dir in der Schulzeit reines lesen war, wenn es darum ging, sich langfristig etwas zu merken. Bei mir jedenfalls nicht. Wenn ich etwas lese und damit arbeite (es BEarbeite), dann bleibt was hängen. Und was Lelle mir damit sagen will, weiß sein inner circle mit Sicherheit schon 👍

  • Ich habe erst am Anfang Mai mitgelesen - OK, hätte dann vielleicht "länger" statt "lange mitgelesen" schreiben sollen. Aber ich weiß ja nicht, wie effektiv bei dir in der Schulzeit reines lesen war, wenn es darum ging, sich langfristig etwas zu merken. Bei mir jedenfalls nicht. Wenn ich etwas lese und damit arbeite (es BEarbeite), dann bleibt was hängen. Und was Lelle mir damit sagen will, weiß sein inner circle mit Sicherheit schon 👍

    Da verstehst Du etwas falsch.

    🦓🦓🦓🦓🦓🦓 auf dem Feld reichen 🦓 muss ins Tor

  • Und solange keine wirkliche Verbesserung auf dem Posten garantiert ist / verpflichtbar / bezahlbar ist, ist ein Wechsel nur des Wechseln wegens, reiner Aktionismus.

    Das habe ich bis vor kurzen auch so vertreten. Mittlerweile gab es Bewegung auf dem Trainermarkt. Mit einem Trainer Jaron Siewert, sofern er denn wollte, könnte ich mich sehr gut anfreunden.


    Ich habe immer gesagt, dass m.E. auch kein anderer Trainer in den letzten Jahren aus dem Kader mehr rausgeholt hätte. Mittlerweile ist es mir schlicht zu wenig, was er aus seinen Möglichkeiten macht. Nach meinen jüngsten Eindrücken ist er ein Zauderer, Risikovermeider und setzt immer wieder auf einmal Bewährtes statt auf neue kreative Lösungen. Er muss ja garnicht den Kaufmann spielen.


    Sein ewiges 7:6 hat ihnen zu Beginn der Chrunchtime endgültig den Stecker gezogen. Zu Beginn der 2. HZ haben sie innerhalb von wenigen Minuten das Spiel verloren. Statt +3 stand es plötzlich -3. Anschließend kamen sie nie mehr auf 2 Tore oder sogar 1 Tor heran. Dann hätte das Spiel noch kippen können. Er hätte wesentlich früher versuchen müssen, den Lauf der SG durch eine Auszeit zu bremsen. Und er muss natürlich den Kader besser nutzen, denn Elias war zum Schluss platt. Also Mut zur Lücke, ein Ankermann muss auf's Parkett, und wenn auch nur für wenige Minuten.


    Ach übrigens, wenn es auch nicht die feine Art ist. Ein anderer Trainer hätte versucht, Golla (nach 37 Minuten mit 2 Strafen vorbelastet) "rauszukegeln". Es ist schließlich Derbytime. Die Flensen haben die Unsrigen auch nicht geschont.

    Einmal editiert, zuletzt von Valter ()

  • Ich habe erst am Anfang Mai mitgelesen - OK, hätte dann vielleicht "länger" statt "lange mitgelesen" schreiben sollen. Aber ich weiß ja nicht, wie effektiv bei dir in der Schulzeit reines lesen war, wenn es darum ging, sich langfristig etwas zu merken. Bei mir jedenfalls nicht. Wenn ich etwas lese und damit arbeite (es BEarbeite), dann bleibt was hängen. Und was Lelle mir damit sagen will, weiß sein inner circle mit Sicherheit schon 👍

    Die wollen doch nur provozieren. Dass hast du doch garnicht nötig, darauf einzugehen.

  • Das habe ich bis vor kurzen auch so vertreten. Mittlerweile gab es Bewegung auf dem Trainermarkt. Mit einem Trainer Jaron Siewert, sofern er denn wollte, könnte ich mich sehr gut anfreunden.

    Nur weil Berlin Siewert geschasst hat, heißt das noch lange nicht, dass Siewert Interesse hat

    🦓🦓🦓🦓🦓🦓 auf dem Feld reichen 🦓 muss ins Tor

  • Ich finde übrigens auch, dass unsere 7-Meter Situation gerade eine seltsame Eigendynamik genommen hat.

    Das wir gleiche mehrere 7-Meter Schützen haben, finde ich sogar gut - macht es weniger ausrechenbar. Aber direkt zu wechseln, wenn es nicht klappt, ist mMn nicht der richtige/stärkende Weg.

    Magnus ist sonst super sicher, nun innerhalb kürzester Zeit zweimal komplett daneben geworfen.

    Bence war auch schon besser (warum wurde er gegen Flensburg eigentlich nicht eingesetzt) und sollte mehr Chancen/Vertrauen bekommen.

    Lukas Z. macht es sehr gut und auch Eric könnte da immer eine treffsichere Alternative bleiben.

    Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt...

  • Die lassen sich ja aber nun nicht mehr rückgängig machen.

    Wenn die Perspektive aber eher positiv scheint, ist es nicht am Trainer die alten Fehler auszubaden. Wir werden es nie erfahren, ob ein anderer Trainer bis hierhin mehr aus unserem Kader herausgeholt hätte. Egal was so manch einer behauptet. Und solange keine wirkliche Verbesserung auf dem Posten garantiert ist / verpflichtbar / bezahlbar ist, ist ein Wechsel nur des Wechseln wegens, reiner Aktionismus.

    Mal aus der Ferne kluggesch.... Ein anderer Trainer hätte vielleicht einen anderen Kader zusammengestellt. Die Zeit dazu war da und zumindest zu Beginn seiner Trainertätigkeit auch die Finanzen. Hier muß ich der GF der Berliner zustimmen, daß man die größten Fehler leicht im Erfolg macht. (Damit stimme ich aber nicht der Sievert Aktion zu).

    Natürlich immer voraussgesetzt, daß der GF Sport (oder wie immer der Titel in den verschiedenen Vereinen heißt) mitgespielt hätte.

  • ...

    Ich habe immer gesagt, dass m.E. auch kein anderer Trainer in den letzten Jahren aus dem Kader mehr rausgeholt hätte. Mittlerweile ist es mir schlicht zu wenig, was er aus seinen Möglichkeiten macht. Nach meinen jüngsten Eindrücken ist er ein Zauderer, Risikovermeider und setzt immer wieder auf einmal Bewährtes statt auf neue kreative Lösungen. Er muss ja garnicht den Kaufmann spielen.


    Sein ewiges 7:6 hat ihnen zu Beginn der Chrunchtime endgültig den Stecker gezogen. Zu Beginn der 2. HZ haben sie innerhalb von wenigen Minuten das Spiel verloren. Statt +3 stand es plötzlich -3. Anschließend kamen sie nie mehr auf 2 Tore oder sogar 1 Tor heran. Dann hätte das Spiel noch kippen können. Er hätte wesentlich früher versuchen müssen, den Lauf der SG durch eine Auszeit zu bremsen. Und er muss natürlich den Kader besser nutzen, denn Elias war zum Schluss platt. Also Mut zur Lücke, ein Ankermann muss auf's Parkett, und wenn auch nur für wenige Minuten.


    Ach übrigens, wenn es auch nicht die feine Art ist. Ein anderer Trainer hätte versucht, Golla (nach 37 Minuten mit 2 Strafen vorbelastet) "rauszukegeln". Es ist schließlich Derbytime. Die Flensen haben die Unsrigen auch nicht geschont.

    Zum 1. Absatz: Ich denke schon, dass man aus dem Kader mehr hätte machen können. Ich traue Jicha aber weder diese Kreativität noch ein überzeugendes Spielkonzept zu.

    Zum 2. Absatz: Ja, man muss seinen Kader besser nutzen. Aber auch das kann ein Jicha nicht. Er scheint wie Gislasson: Er kann nur mit fertigen Spielern aber weniger Nachwuchs integrieren. Denn worin sollen sie integriert werden? In sein nicht vorhandenes Konzept? Bisschen mehr Mut und die Leute auch mal Fehler machen lassen.

    Zum 3. Absatz: Klar muss man Schwachstellen ausnutzen. Das ist auch nicht unfein. Genauso darf man eine Auszeit nehmen, um einen Lauf zu unterbrechen. Auch wenn das ganz kurz vor Schluss ist.


    Bei SGF ist spielerisch eine Tendenz zu erkennen, beim THW leider nicht. Allein in der Passgeschwindigkeit gab es Unterschiede. THW ist da zu langsam und für eine gute Deckung ausrechenbar.

    Ein Elias ist eine Wucht aber er allein machts eben nicht.

  • Mal aus der Ferne kluggesch.... Ein anderer Trainer hätte vielleicht einen anderen Kader zusammengestellt. Die Zeit dazu war da und zumindest zu Beginn seiner Trainertätigkeit auch die Finanzen. Hier muß ich der GF der Berliner zustimmen, daß man die größten Fehler leicht im Erfolg macht. (Damit stimme ich aber nicht der Sievert Aktion zu).

    Natürlich immer voraussgesetzt, daß der GF Sport (oder wie immer der Titel in den verschiedenen Vereinen heißt) mitgespielt hätte.

    Wer kann den schon sagen, dass ein Neuzugang, der an anderer Stelle performt,, auch beim neuen Verein eine ähnliche Leistung erbringt? Das passiert nur bei wirklichen Klasseleuten. Es sind aber alles Profis, die sind nicht vom Trainer abhängig, sondern könn(t)en auch von sich aus etwas mehr Einsatz zeigen. Ein Mentalitätsmonster wie Ingolf beim SCM suche ich vergeblich. Ich stelle mir den SCM ohne Ingolf nicht an der Spitze.


    Dass es am Ende leichter ist, einen oder mehrere Schritte nach vorne zu machen, versteht sich sich von selbst. Sich aber aber über mehrere Jahrzehnte vorne zu halten und fast Jahr für Jahr das Ganze zu bestätigen, ist nicht selbstverständlich. Dass dann auch mal eine kleine Dälle möglich ist, ist klar und verständlich.


    Ich bin mir sicher, dass auch den Verantwortlichen beim THW klar ist, dass in den letzten Jahren nicht alles super gelaufen ist, und man arbeitet daran, es ist wieder in die Spur zu kommen. Dass dann andere in die Lücke schießen, ist auch klar, aber ich bin auch sicher, dass der THW die kleine Lücke bald wieder schließen kann, auch mit FJ.


    Schade finde ich, dass in den letzten Jahren die Verletzungen deutlich zugenommen haben, vor allem die langwierigen. Besonders der THW und der SCM waren davon betroffen. Lass das mal in Berlin oder Flensburg passieren...

  • Wer kann den schon sagen, dass ein Neuzugang, der an anderer Stelle performt,, auch beim neuen Verein eine ähnliche Leistung erbringt? Das passiert nur bei wirklichen Klasseleuten. Es sind aber alles Profis, die sind nicht vom Trainer abhängig, sondern könn(t)en auch von sich aus etwas mehr Einsatz zeigen. Ein Mentalitätsmonster wie Ingolf beim SCM suche ich vergeblich. Ich stelle mir den SCM ohne Ingolf nicht an der Spitze.


    ...

    Ingolf und Benno reden nicht über Handball weil sie verschiedene Meinungen haben und den Familienfrieden nicht gefährden wollen. Ingolf ist nur noch Zuschauer (Außer wenn es knapp wird, dann geht er raus). ;)

  • For mich ist ein wesentlicher Unterschied das Budget der Vereine. Hier scheint insbesondere Magdeburg aufgeholt, wenn nicht sogar überholt zu haben.

    In der Vergangenheit konnte Kiel noch hochklassig navhverpflichten. Dies scheint zur Zeit nicht möglich zu sein.

    Zusätzlich hat man zu lange an Spielern festgehalten und mit der Nachfolge von Landin kein Glück gehabt.

    Insgesamt sehe ich kein Spielkonzept in der Kaderplanung wie beim SCM oder bei Berlin.

    Ich traue dem THW weiterhin Meisterschaften zu, ich sehe aber auch zukünftig keine Dominanz.