Wechsel feststehend 2016/2017

  • Was genau zieht einen Ruhrpottler wie Michael Haaß zum Karriereausklang ausgerechnet nach Mittelfranken? 8o


    Ich denke Erlangen hat in ein, zwei Punkten einen Standortvorteil. Der Punkt geographische Nähe dürfte vor allem für tschechische oder slowakische Spieler zählen, es gibt auch mittelklassig einige osteuropäische Spieler in Bayerns Ligen, die entweder pendeln oder einen Job vermittelt bekommen.
    Letzteres scheint wohl auch für Haaß interessant zu sein, die Kooperation Uni/HC ist gar nicht so schlecht, zusätzlich hat Erlangen einige relativ gut funktionierende Mittelständler in ihrer Sponsorenlandschaft, sodass in puncto Ausbildung/Übertritt ins Berufsleben die ein oder andere Weichenstellung angeboten werden kann.

  • Der Mann steht mit über 30 noch vor der Aufgabe einen Bachelor zu machen. E-Technik in Erlangen ermöglich einem Profi auch im höheren Alter wohl einen soliden Einstieg bei Siemens, evt.sogar gleitend.
    Klingt nach einem Plan.

  • Klimek wechselt zum TBV Lemgo | Lokalsport Lübbecke - Neue Westfälische


    Sein Verletzungspech hin oder her - Klimek und Lazovic sind das schwächste Kreisläufergespann des TuS seit Jahren. Es ist mir zweifelhaft, was der TBV in ihn sieht.


    Vielleicht ist das die ja die Revanche für Herth...
    Ich frage mich aber viel mehr, wer wohl den Gang in die zweite Liga mit antritt. Ich tippe mal auf Remer, aber sonst...

  • Was soll er sonst machen, wenn der THW ihn eiskalt abserviert? dann muss er das bestmögliche Angebot annehmen und das gab es wohl von Nantes...die Hamburger haben kein Geld, die RNL andere Pläne und Flensburg hat genug LA

  • Erstaunliche Entscheidung.


    Meinst Du das im Ernst? Du hattest die Aussage von Erik Eggers, dass Klein ins Ausland geht, doch zuerst gehört. Und wenn Nantes auch eine Damenmannschaft in der 1. Liga hat, ist das doch alles andere als erstaunlich.

  • Klimek wechselt zum TBV Lemgo | Lokalsport Lübbecke - Neue Westfälische


    Sein Verletzungspech hin oder her - Klimek und Lazovic sind das schwächste Kreisläufergespann des TuS seit Jahren. Es ist mir zweifelhaft, was der TBV in ihn sieht.


    Der TBV hat sich damit einen bestenfalls durchschnittlichen 2. Liga Kreisläufer geangelt, der in seinen 1,5 Jahren beim TuS weder im Angriff noch in der Abwehr Potential für die erste Liga hat erahnen lassen. Ausnahmsweise mal kein Verlust für den TuS.


    Man möge mir die deutliche Worte verzeihen, aber sie sind schlichtweg wahr. Wozu noch Rücksicht nehmen?

  • Man möge mir die deutliche Worte verzeihen, aber sie sind schlichtweg wahr. Wozu noch Rücksicht nehmen?


    Immerhin ist Klimek einer der meiner Meinung nach immer vollen Einsatz zeigt (auch wenn ich zuletzt nicht mehr alle Spiele da war). Aber ja, ich habe ihm zwar immer die Daumen gedrückt das er noch mal nen Sprung macht, aber tatsächlich sollte man für ihn wohl gleichwertigen Ersatz bekommen können, mindestens.
    Generell finde ich aber das es langsam reicht, die (meisten) Spieler zeigen keinerlei Leistung und konzentrieren sich lieber auf kommende Verträge für die nächste Saison, da darf langsam mal ein Monatsgehalt einbehalten werden, um Fans zu entschädigen oder sonst was...

  • Der TBV hat sich damit einen bestenfalls durchschnittlichen 2. Liga Kreisläufer geangelt, der in seinen 1,5 Jahren beim TuS weder im Angriff noch in der Abwehr Potential für die erste Liga hat erahnen lassen. Ausnahmsweise mal kein Verlust für den TuS.


    Man möge mir die deutliche Worte verzeihen, aber sie sind schlichtweg wahr. Wozu noch Rücksicht nehmen?


    Ich bin ja durchaus um einiges weiter vom Geschehen entfernt als ihr, aber ich habe mich ähnliches gefragt als ich den Bericht gelesen habe. Was will der TBV mit Klimek? Welches Niveau der Spieler jetzt im Detail erreichen mag, kann ich wie gesagt schlecht beurteilen. Aber ich bin nicht unbedingt von den Socken nach dem Transfer.
    Niemeyers Vertrag wird ja anscheinend nicht verlängert, aber ob Klimek den TBV da jetzt so sehr verstärkt?

  • Ich stehe der Verpflichtung von Klimek durch den TBV wohlwollend neutral gegenüber. Ich habe bislang keine gefestigte Meinung über den Spieler, dafür habe ich ihn zu selten gesehen. Theoretisch macht die Verpflichtung Sinn. Ein 2-Meter-Mann, der im Deckungszentrum spielen kann, ist erstmal immer gut. Der Spieler, den er ersetzt ( Marcel Niemeyer ), hat in diesem Kalenderjahr relativ wenig Spielzeit gehabt und wenn, dann kaum in der Abwehr. So gesehen ist das Risiko einer Schwächung auf dieser Position überschaubar, zumal man mit Mansson m. E. einen guten Griff gemacht hat.


    Zu den Kommentaren der TuS-Fans über Klimek drängt sich mir aus der (Nah-)Distanz die Mutmaßung auf, dass in den letzten 1,5 Jahren kaum ein Spieler beim TuS die von ihm erwartete Leistung gebracht hat. Nehme ich das Spiel vom vergangenem Samstag als Maßstab, könnte man z. B. auch in Bechtloff und Herth Spieler mit mittlerem Zweiliga-Format vermuten. Hier habe ich beide Spieler lange genug bzw. oft genug gesehen, um sagen zu können: Nein, das trifft mit Sicherheit nicht zu. Meiner Meinung nach wird aber das, was z. B. diese beiden Spieler stark macht, gar nicht versucht abzurufen ( zumindest für das Spiel am Samstag ist das meine Meinung ).
    Für mich stellt sich eher die Frage, was dort beim TuS nicht stimmt bzw. anders laufen müsste. ( Aber gut, die fehlende Antwort wird das aktuelle Problem sein. Theoretisch ist die Mannschaft ohne Zweifel stark genug für den Klassenerhalt, der übrigens auch immer noch möglich ist. Heute vor einem Jahr hatte Lemgo weitaus größeren Rückstand zum rettenden Ufer und auch eine theoretisch stärkere Mannschaft, als es der Tabellenplatz gezeigt hat. )


    Zu M. Niemeyer: Ich finde es immer schade, wenn ein Spieler, der aus der eigenen Jugend und/oder der eigenen 2. Mannschaft gekommen ist, den Club verläßt, zumal man ( ich zumindest ) immer den Eindruck habe, dass bei M. Niemeyer mehr geht als das, was er bislang gezeigt hat. Man sollte aber auch nicht vergessen, dass er immer noch ein junger Spieler, obwohl er schon ein paar Jahre dabei, ist und Kreisläufer m. E. in aller Regel mehr Zeit "zum Reifen" brauchen als z. B. ein Außen. Ich denke, mehr Spielpraxis würde ihm guttun. Vielleicht könnte das auch ein ambitionierter Zweitligist sein. Das Wort vom Tapetenwechsel passt da vielleicht ziemlich gut.

    Teil 5 der Handball-Satire mit dem Titel "Wo die Bälle trudeln 2016 2017: (K)eine Strahlkraft" ist jetzt zum kostenlosen Download verfügbar.

    3 Mal editiert, zuletzt von Huhn ()

  • ich denke, dass klimek nach einigen verletzungen es auch etwas schwerer hat in eine
    mannschaft zu kommen, die fast gar kein erkennbares spielsystem hat-
    weiterhin auf der anspielposition für ihn auch ständig gewechselt wird-
    und er ja in einem alter ist, wo ein kreisläufer noch mal richtig zulegen kann...
    ausserdem müssen wir uns auch einen 2. kreisläufer leisten können, er kann
    deckung spielen und lemgo ist halt eine mannschaft, die aufgrund der finanzen
    bei solch einer besetzugn auf risiko gehen muss.
    sein spiel am samstag war allerdings einzig und allein im bereich "einsatz" auffallend.


    m.niemeyer als. 2. kreisläufer wird der vertrag nicht verlängert-
    bei unserem hl niemeyer war es doch eh nur ne notlösung-
    jetzt sind wir dort auch mit ramba mit einem weiteren-udn samstag sehr guten-spieler besetzt,
    also geld sparen und woanders sinnvoller einsetzen.....

  • Ich habe in den letzten anderthalb Jahren fast alle Spiele die Klimek für den TuS bestritten hat, gesehen und bin daher der Meinung, dass er ein durchaus bundesligatauglicher Abwehrspieler ist. Im Angriff hat er jedoch nur die Qualität eines guten Zweitligaskreisläufers, hier sind seine Defizite zu groß. Aber in Lemgo wird man sich wohl was bei seiner Verpflichtung gedacht haben. Ein feiner Kerl ist er auf jeden Fall.

    They do their best, they do what they can
    They get them ready for Vietnam
    From old Hanoi to East Berlin
    Commando - involved again

Anzeige