HC Erlangen - gekommen um zu bleiben!?

  • Noch eine Frage, Ausbildungsvergütung von 11.000 € gespart, aber den Rechtsanwälten 10.000 € (fiktiv) für das Gutachten in den Rachen geworfen - Beifall.

    vom Grundsatz her bin ich definitv bei dir!


    Weiß man welcher Rechtsanwalt genau / welche Kanzlei das Gutachten erstellt hat?


    Ich stelle mal eine Vermutung in den Raum:

    das war entweder einer der Rechtsanwälte, die auf der Homepage von Bissel und Partner zu finden sind oder es war mal mindestens jemand von einer befreundeten Kanzlei, die dann bei nächster Gelegenheit sich entsprechend für den jetzigen Auftrag zu revanchieren weiß oder denen man halt eh noch einen Gefallen schuldig war...


    Insofern darf man da ja nicht nur 2 Zahlen ins Verhältnis Stellen, sondern muss eben auch den jeweiligen Zahlungsempfänger sehen...

    Auf der einen Seite ein direkter Konkurrent aus dem Mittelfeld der Bundesliga (Hannover) und auf der anderen Seite sicherlich keine Rechtexperten einer Kanzlei, die man so überhaupt nicht ausstehen kann....

    Eher mal Leute aus dem eigenen Stall oder zumindest aus dem eigenen Dunstkreis.....

    Ein Win-Win-Geschäft sozusagen


    Dass so etwas das "HC Erlangen Mr Bissel and Son Handball Family Business" in der (nationalen) Handballwelt nicht noch weitaus sympathischer macht als es eh schon ist, ist auch klar...

    Aber das ist solchen Leuten und "findigen Geschäftsmännern" ja in der Regel völlig Wurscht, da zählt die "B Note" halt einfach nicht...

    Blöd nur dass auch die (sportliche) A Note bei Erlangen nur äußerst selten passt, aber so what

  • Ich glaube schon, dass sich Herr Bissel selber eher als eine Art "Marc Bosman" sieht, und mit der Selbstverständlichkeit "die müssen mir alle für mein juristisch korrektes Engagement dankbar sein" kommt.


    Leider sorgt das dafür, dass viele Jugendvereine, die zwischen Breiten- und Leistungssport agieren, vermutlich ins Nachdenken geraten. Wenn ihnen die besten Jugendspieler ohne jeglichen "Return of Invest" dann abgezogen werden, ist das wirklich nachvollziehbar.


    Aber andererseits sind Handballvereine inzwischen Wirtschaftsunternehmen und da auf "Solidarität in der Handballfamilie" zu hoffen, ist auch weltfremd!

    Das Erste, was ein Kind lernt, ist gegen den Ball zu treten! Wenn es intelligent ist, nimmt es ihn später in die Hand !!!


    Die Wissenschaftler haben herausgefunden..... und sind auch wieder reingekommen :)


    Politiker sind wie Windeln, man sollte sie oft wechseln, und aus den gleichen Gründen! (Mark Twain)

  • Ich weiß nicht Buster, finde Deine Beurteilung etwas vorschnell. Vielleicht bist Du da auf die billige und vorsätzliche Polemik der BILD hereingefallen.

    Auch wenn mir da die speziellen Kenntnisse fehlen, glaube ich absolut nicht, das Vereine Nachwuchsarbeit vorrangig mit dem Ziel betreiben, später eine Ausbildungskostenentschädigung zu kassieren.

    Die Reihenfolge, einstimmige Zustimmung aller HBL-Mitglieder und später Rechtsgutachten, ist natürlich bescheuert. Wenn die Regelung aber rechtlich gesehen nicht wasserdicht ist, wird einem Jurist das immer aufstoßen.

    Mit dem letzten Satz des Artikels in der BILD, versucht aus meiner Sicht der Autor den Eindruck zu erwecken, dass Deutschland nun nur deshalb bei der Nachwuchsförderung gegenüber anderen Nationen nicht mithalten kann. Für mich totaler Unfug, weil andere Faktoren nicht genannt werden.

    Zitat: "Für den deutschen Handball und seine ausbildenden Vereine bedeutet der Zwist einen herben Rückschlag. Länder wie Dänemark und Schweden werden so weiterhin die Nachwuchs-Nase vorn haben." (Quelle: bild.de)


    Dem HCE jetzt den schwarzen Peter zuschieben, weil es nicht wie erhofft mit dem Handballnachwuchs funzt, ist ebenso fragwürdig.

  • Der letzte Satz ist absoluter Quatsch, völlige Zustimmung.


    Das Problem ist, das ein "Gentlemans agreement" getroffen worden ist, dem alle Vereine (einstimmig) zugestimmt haben und jetzt wirft ein Verein das über den Haufen.

    Jetzt haben doch Vereine kein Interesse mehr daran, Nachwuchsspielern die Chance zu geben zu einem verein zu wechseln der ihnen mehr Einsatzzeit gibt oder z. B. Höherklassig spielt. Oft konnten doch jetzt Nachwuchsspieler wechseln (ohne Ablöse) obwohl ihr Vertrag noch lief. Diese unbürokratische Chance ist jetzt dahin und jeder wird versuchen seine Talente zu halten (auch wenn das für deren Entwicklung nicht unbedingt positiv ist).

  • ...

    Auch wenn mir da die speziellen Kenntnisse fehlen, glaube ich absolut nicht, das Vereine Nachwuchsarbeit vorrangig mit dem Ziel betreiben, später eine Ausbildungskostenentschädigung zu kassieren.

    ...

    Da stimme ich Dir absolut zu, vorrangig bilden Vereine die SpielerInnen aus, um mit ihnen eine evtl. eigene erfolgreiche Jugendmannschaft aufzubauen und sie später in die eigenen Aktiventeams zu integrieren.


    Wenn es dann doch mal vorkommt, dass sich ein/zwei SpielerInnen überdurchschnittlich entwickeln und zu "größeren" Vereinen wechseln, was man den Jungs/Mädels dann auch absolut nicht verwehren soll bzw. gar nicht kann, dann ist das Modell der Ausbildungsentschädigung zumindest ein monetärer Ausdruck der erfolgten Arbeit. So wie es jetzt aussieht, ist der Anreiz für die größeren Klubs, eigene Jugendarbeit unterhalb der A-/B-Jugend zu machen gleich null, denn ich kann mir die AuswahlspielerInnen dann ja zum Nulltarif von anderen Vereinen holen.


    Das finde ich persönlich nicht unbedingt einen fairen Vorgang, ist aber wie mit den Regeln, wenn es erlaubt ist, ist es ok. Moralisch kann man das aber trotzdem nicht in Ordnung finden.

    Das Erste, was ein Kind lernt, ist gegen den Ball zu treten! Wenn es intelligent ist, nimmt es ihn später in die Hand !!!


    Die Wissenschaftler haben herausgefunden..... und sind auch wieder reingekommen :)


    Politiker sind wie Windeln, man sollte sie oft wechseln, und aus den gleichen Gründen! (Mark Twain)

  • Ich finde das schon brutal schwach. Und dass einem so eine Außenwirkung es wert ist 10 k zu sparen oder noch schlimmer zu zeigen, dass man sich juristisch besser aufgestellt sieht als die HBL sagt dann doch einiges aus.

  • Man kann doch als HCE-Fan nur stolz sein, einen Aufsichtsratchef wie Herrn Bissel in den eigenen Reihen zu haben.

    Wenn man schon sportlich jedes Jahr immer näher an die Europapokalplätze ran kommt, dann muss man natürlich auch dran arbeiten, immer beliebter in der Liga zu werden :lol: :irony:

  • Wenn es beim HC Erlangen so knapp mit der kohle ist, dass hier "gespart" werden muss könnte der Bissel-Clan doch beim Schwiegersohn nachfragen. Dem war doch die Wertschätzung seines Vereins auch zunächst nicht hoch genug (das Gegenteil von Dirk Nowitzki), so dass ihm die 11.000,-€ jetzt nicht wehtun würden

    :irony:

  • Es geht wohl eher darum, Recht zu haben!

    Als studierter Jurist weiß man, dass Regeln, denen man selbst zugestimmt hat, auch einzuhalten sind.


    Oder die 10000 Euro dienen als Grundlage für das Trainingslager in Mallorca, zu dem die Mannschaft heute geflogen ist :irony:

  • Handball Bundesliga: Vier Spieler bleiben dem ThSV Eisenach treu
    Handball-Bundesligist ThSV Eisenach hat Marko Grgic, Justin Kurch, Dustin Kraus und Ivan Snaijder an den Verein gebunden.
    www.handball-world.news


    "Bei Kreisspieler Justin Kurch (24 Jahre) wurde die Ausleihe vom HC Erlangen um ein weiteres Jahr verlängert, sodass der junge Familienvater auch in der Saison 2024/2025 für den ThSV Eisenach aufläuft. Besonders im Deckungsinnenblock ist er eine feste Größe"

  • https://www.handball-world.new…thsv-eisenach-treu-993844


    "Bei Kreisspieler Justin Kurch (24 Jahre) wurde die Ausleihe vom HC Erlangen um ein weiteres Jahr verlängert, sodass der junge Familienvater auch in der Saison 2024/2025 für den ThSV Eisenach aufläuft. Besonders im Deckungsinnenblock ist er eine feste Größe"

    unverständlich, dass der HCE Kurch nochmals verleiht. Wer weiß, wie Flamme nach seinem Kreuzbandriss wieder zurückkommt? Guardiola ist nicht mehr so richtig Bundesliga tauglich und Zechel soll angeblich wechseln. Entweder der HCE hat ein echtes Kaliber in der Hinterhand oder er läßt Alsonso wie bisher vor sich hin dilettieren. Verstehe diese Kaderplanung nicht so richtig…

  • unverständlich, dass der HCE Kurch nochmals verleiht. Wer weiß, wie Flamme nach seinem Kreuzbandriss wieder zurückkommt? Guardiola ist nicht mehr so richtig Bundesliga tauglich und Zechel soll angeblich wechseln. Entweder der HCE hat ein echtes Kaliber in der Hinterhand oder er läßt Alsonso wie bisher vor sich hin dilettieren. Verstehe diese Kaderplanung nicht so richtig…

    Die erste Wahl war Kurch beim HCE nun nicht gerade. Hinter Firnhaber und Zechel die Nr. 3 und dann holt man Oldie Guardiola zur neuen Saison! Jetzt soll er das Abendland beim HCE retten? Da würde ich mich als Spieler auch fragen, was das soll. Anscheinend hat der HCE ja eine personelle Lösung in der Hinterhand, denn sonst wäre der weitere Verzicht auf Kurch nicht erklärbar.

  • Bauer hat ja länger Vertrag, und Firnhaber und Zechel sind vom gesegneten Alter auch noch etwas entfernt. Da wäre einfach kein Platz für Kurch.

    Ich bin nicht dein Feind.

Anzeige