Corona-Virus

  • schwedens corona chef....tegnell......räumt ein :
    zu viele tote
    wir hätten früher und intensiver maßnahmen ergreifen sollen......


    ich finde, genauso wie die deutschen "verantwortlichen" , ob rki oder andere,
    applaus für das eingeständnis mit neuen erkenntnissen andere aussagen zu treffen ohne mit dem finger auf andere zu zeigen....


    da macht der bereich ärzte und verantwortlche den politikern deutlich vor, wie man mit solch einer situation
    umgehen kann....

  • schwedens corona chef....tegnell......räumt ein :
    zu viele tote
    wir hätten früher und intensiver maßnahmen ergreifen sollen......


    hat er das so gesagt? Ich finde von ihm nur die Aussage:

    Zitat

    Ich glaube, dass es sicherlich Verbesserungspotenzial bei dem gibt, was wir in Schweden gemacht haben, klar. Und es wäre gut gewesen, wenn man exakter gewusst hätte, was man schließen soll, um die Infektionsausbreitung besser zu verhindern.

  • willkommen bei der alltäglichen "wortklauberei"
    da muss doch was zu finden sein.....gut-bin ich ja froh, dass niemand das kleinschreiben angeführt hat...


    i.ü. kann man das ganze interview (bitte selbst googeln) ohne bezahlschranke lesen...


    tegnell :" schweden hätte schon von beginn an mehr maßnahmen gegen das corona-virus ergreifen sollen "

  • Da das Interview mit dem Sveriges Radio auf Schwedisch geführt wurde, sind ins Deutsche übersetzte Zitate natürlich nicht immer so einfach. Im Wesentlichen bekräftigt Tengell wohl, dass die schwedische Strategie aus seiner Sicht grundsätzlich gut funktioniert habe, aber er räumt ein, dass mit dem Wissen von heute manche Maßnahmen anders hätten aussehen können. Dies aber ist eine Aussage, die wohl kein Land in Europa in Bezug auf die eigene Strategie verneinen könnte.

  • Naja, in erster Linie redet er davon, dass man es nicht geschafft hat, die Altersheime abzuschirmen. Das sagt er nicht zum ersten Mal.


    Meine persönliche Fehlerliste der Schweden.


    Man hat mit der Reisewarnung bezüglich Italien vor den sportlov (Winterferien) gehadert und es schließlich gelassen.
    Bei der erprobten Freiwilligkeit hatte man die neuen Mitbürger vergessen, die eine andere Kultur leben und teilweise nicht schwedisch können.
    Tja, und dann die Sache mit den Altersheimen. Zu wenig getestet und kontrolliert.


    Von den ersten 500 nachweislich Infizierten kamen 440 aus Italien, weitere 40 hatten sich bei denen angesteckt.
    Lediglich 20 haben sich woanders angesteckt.
    Diese Italien Skifahrer kamen überwiegend aus den wohlhabenderen Gegenden Stockholms. Dort haben sich dann die Haushaltshilfen aus den armen Vororten angesteckt.
    Die wohnen vielfach zusammen mit mehreren Generationen in kleinen Wohnungen. Die Großeltern wurden krank und starben vielfach. Die angesteckte Schwester arbeitet als undersköterska (Krankenpflegerhelferin) zum Teil in mehreren Altersheimen.
    Karenztag und 80% Lohn im Krankheitsfall liessen dann die ein oder andere trotz milder Symptome zur Arbeit gehen.
    Etliche sind nicht vernünftig ausgebildet worden und hielten aufgrunddessen die Hygienevorschriften nicht ein.
    Die Altersheime selbst gaben dann oft den Erkrankten palliativ Sauerstoff, statt die Leute ins Krankenhaus zu bringen...
    Entgegen dem, was die FHM und die Regierung empfohlen hatte...



    Ein lockdown wie in Deutschland hätte da nicht so viel dran geändert.
    Konsequentes Testen vor allem des Gesundheitspersonal schon eher.


    All das spricht Tegnell dann auch an, wenn auch bisweilen verklausuliert.
    Die Rolle der Superspreader unterschätzt (die Ski-Hippster und dann die Haushaltshilfe, die ihre Familie ansteckte und dann ganze Glaubensgemeinschaften), zu wenig getestet und bei der Kontrolle der Altersheime versagt.


    Man hat ja auf all das reagiert, es gab große Aufklärungskampagnen bei den Einwanderern, man hat insbesonder dem Pflegepersonal aus diesen Vororten Wohnungen organisiert. Mittlerweile wird die Hygieneeinhaltung kontrolliert, das Personal getestet samt Temperatur gemessen.
    Es zeigt sich eine Besserung nun.


    Hätte man die Italienurlauber entweder nicht fliegen lassen oder konsequent getestet und in Quarantäne gesetzt, sowie besser auf das Pflegepersonal und die Altersheime Acht gegeben, würde der schwedische Sonderweg ganz gut dastehen.
    Die Kindergärten und Grundschulen offen zu lassen, war jedenfalls richtig.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut


  • Die Kindergärten und Grundschulen offen zu lassen, war jedenfalls richtig.


    Ohne Ironie: Wie kommst du darauf?


    Ich kenne nur den Drosten-Tweet und zugehörigen Artikel über Skelleftea:


    In the town of Skellefteå, a teacher died and 18 of 76 staff tested positive at a school with about 500 students in preschool through ninth grade. The school closed for 2 weeks because so many staff were sick, but students were not tested for the virus.

    2 Mal editiert, zuletzt von Kacid ()

  • Okay küstentanne, das sind die Fakten.


    Tegnells Äusserungen sind natürlich eine Vorlage für die Mainstreammedien, die das gekonnt verdrehen, business as usual. Es müssen schließlich jene geschützt werden, die davor sind ihr Gesicht als Experte oder Politiker zu verlieren. Siehe zweite, gigantische Welle. Erst im Herbst oder Winter. Oder gar nicht, und bis dahin vergessen.


    Der einzige Widerspruch in den MSM ist zur Zeit, dass die USA zwar ein Segen für diesen Planeten sind, der Präsident dort aber auch überhaupt nichts richtig machen kann, und daher unbedingt durch einen ersetzt werden muss, der ein Segen für diesen Planeten ist.
    MSM ist wie Volksempfänger mit 100 Kanälen.

  • In den letzten ein, zwei Wochen etwas unterwegs gewesen in NRW (Sauerland, OWL) und mal hier und da Gastronomie/Biergarten (alles ausschließlich im Außenbereich, Essen überall möglich) aufgesucht. Fazit: 20 % (1x) aus meiner Sicht perfekte "Gasterfassung" (also so wie sie eben ohne Ausweispflicht möglich ist: separates Formular, bei dem dann eben jeder selbst entscheiden muss, ob er plötzlich wie 40-50% seiner Mitmenschen auf einmal auch Müller heißt oder eben seinen echten Namen angibt). 20% datenschutzrechtlich fragwürdig, denn ich konnte sehen, wie viele "Müllers" schon vor mir in diesem Lokal an diesem Tag gewesen sind (leider fehlte es mir an einer Idee, wie ich aus diesen Insider-Informationen Kapital schlagen konnte, weshalb ich die Liste nicht abfotografiert habe). Bei 60 % (also bei 3-4 Lokalitäten) gab es keine datenschutzrechtlichen Probleme, denn es wurde komplett auf eine Erfassung der Daten des Gastes verzichtet.


    Ich werte das gar nicht, denn dies ist eher eine Moment- als eine Bestandsaufnahme. Alle, die z. B. in der Gastronomie arbeiten, sind auch Menschen, und wir alle machen Fehler. (Jaja, ich weiß, ich ein Paar von uns nicht; ich selbst befürchte jedoch persönlich für mich, dass ich selbst auch fehlbar sein könnte.) Auffällig finde ich aber schon, das es- nach meiner subjektiven und nicht repräsentativen Wahrnehmung der letzten Tage - zu 100% männliche Bedienungen sind, die der Definition Mund- und Nasenschutz nicht können ( sprich: die Nase ist frei, wie bei diesem "ledendären" Wiirt oder Koch, der sich auch nicht erklären konnte, wie ausgerechnet in seinem Lokal sich der Virus verbreiten konnte, und deswegen Zinken lustig herausragte ...). Lustig ist auch dieses Foto vom Bremer Auswärtssieg auf Schalke. Kohlfeld jubelt, und links und rechts von ihm sind zwei Gurkenträger zu sehen, deren Nase schön über den Schutz herauslinst ...


    Kann aber auch sein, ich habe die aktuellen Bedingungen in NRW falsch verstanden, dann würde ich mich über Auflklärung freuen.

    Teil 5 der Handball-Satire mit dem Titel "Wo die Bälle trudeln 2016 2017: (K)eine Strahlkraft" ist jetzt zum kostenlosen Download verfügbar.

  • Eventuell behindert der " Nasenschutz" auch einfach nur das freie Atmen


    Mir tun die Leute ehrlich leid die das Teil berufsmässig 10 Stunden am Tag anhaben müssen.

  • Okay küstentanne, das sind die Fakten.


    Tegnells Äusserungen sind natürlich eine Vorlage für die Mainstreammedien, die das gekonnt verdrehen, business as usual. Es müssen schließlich jene geschützt werden, die davor sind ihr Gesicht als Experte oder Politiker zu verlieren. Siehe zweite, gigantische Welle. Erst im Herbst oder Winter. Oder gar nicht, und bis dahin vergessen.


    Der einzige Widerspruch in den MSM ist zur Zeit, dass die USA zwar ein Segen für diesen Planeten sind, der Präsident dort aber auch überhaupt nichts richtig machen kann, und daher unbedingt durch einen ersetzt werden muss, der ein Segen für diesen Planeten ist.
    MSM ist wie Volksempfänger mit 100 Kanälen.

    Wenn man den Aluhut in der prallen Sonne nicht weglässt, verbruzelt's einem schon mal das Resthirn. :pillepalle:

  • Ich habe mal wieder eine Frage:
    Corona in Göttingen, alle Medien berichten, daß Großfamilien die Verursacher sein sollen.
    Was sind Großfamilien?
    Ich bin ein wenig ratlos.


    Ich bin in einer Familie groß geworden, die auch groß war/ ist, ich hatte und habe viele Geschwister...


    Was wollen uns die Medien mit dem Begriff Großfamilie sagen oder nicht sagen?



  • Pressecodex Punkt 12. Selbstverpflichtung der Presse, Herkunft wird nicht erwähnt, es sei denn es besteht ein besonderes öffentliches Interesse

  • Vermutlich nur, dass es einen grösseren Ausbruch gab, weil mehr als Oma + Opa an einem Tisch sassen.
    Alles Andere ist ja auch irrelevant.


  • Der einzige Widerspruch in den MSM ist zur Zeit, dass die USA zwar ein Segen für diesen Planeten sind, der Präsident dort aber auch überhaupt nichts richtig machen kann, und daher unbedingt durch einen ersetzt werden muss, der ein Segen für diesen Planeten ist.
    MSM ist wie Volksempfänger mit 100 Kanälen.


    Ach, das würde ich jetzt nicht sagen. Denn auch Trump ist nicht perfekt, oder wie der Volksmund so schön sagt: "Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn!".
    Und übrigens, was gehört denn für dich zu Mainstream Medien? Wie du es benutzt scheint es etwas schlechtes zu sein.
    Kannst du mir mal zeigen, wo, in deiner Wahrnehmung. irgendwo ein Heilsbringer in den USA gesehen wird? Oder genauer, wer in den von dir erwähnten MSM der segenbringende Nachfolger von Trump sein soll?
    Ausserdem habe ich nicht verstanden, was dieser von mir zitierte Abschnitt mit dem Rest deines Postes zu tun hat.

  • Eventuell behindert der " Nasenschutz" auch einfach nur das freie Atmen


    Mir tun die Leute ehrlich leid die das Teil berufsmässig 10 Stunden am Tag anhaben müssen.


    Mir tun die Leute auch leid, aber trotzdem sollten sie sich an die Regeln halten. Ich würde ein Restaurant sofort verlassen, wenn dort die Regeln nicht eingehalten werden. Denn im Gegensatz zum Einkauf bin ich dort viel länger im Kontakt mit anderen Menschen.
    Ich kenne jetzt auch kein Restaurant, in der die Angestellten durchgehend 10 Stunden arbeiten.

  • Naja, ab und an wird im Zusammenhang mit Göttingen der Begriff "Zuckerfest" (also Fastenbrechen), was ja wohl in eine bestimmte Richtung deutet.

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

  • Gestern ging im Budapester Puskasstadion das ungarische Fußballcupfinale Budapest Honved gegen Mezökövesd Zsory (Endstand 2:1) vor 10.000 Zusehern über die Bühne.

Anzeige