SC Magdeburg - THW Kiel

  • Nur noch das zu Jicha: Der Arbeitgeber hat gegenüber seinen Mitarbeitern eine Fürsorgepflicht. Deshalb hätte Jicha Landin vom Feld holen MÜSSEN! Endloses Kopfschütteln ...

    Ein derartiges Szenario wird man im Vorfeld mit der medizinischen Abteilung abgeklärt haben. Der Doc saß zudem unmittelbar hinter der Spielerbank. Ich gehe daher davon aus, dass während des Spiels eine ausreichende Kommunikation zwischen Bank, Spieler und Doc stattgefunden hat aufgrund derer die Beteiligten die Situation besser beurteilen konnten als wir Zuschauer. Und gerade Jicha ist nun nicht dafür bekannt, seine Spieler zu verheizen.

  • Ein derartiges Szenario wird man im Vorfeld mit der medizinischen Abteilung abgeklärt haben. Der Doc saß zudem unmittelbar hinter der Spielerbank. Ich gehe daher davon aus, dass während des Spiels eine ausreichende Kommunikation zwischen Bank, Spieler und Doc stattgefunden hat aufgrund derer die Beteiligten die Situation besser beurteilen konnten als wir Zuschauer. Und gerade Jicha ist nun nicht dafür bekannt, seine Spieler zu verheizen.

    Ich denke,wie du, das N. Landin nicht ohne entsprechende Freigabe der Medizinmänner eingesetzt wird.

    Ich könnte auch mir vorstellen das Jicha auf Grund seiner eigenen Verletzungshistorie da vielleicht sensibler rangeht als andere Trainer.

  • Der Arzt hat nur beratende Funktion, Jicha ist der Vorgesetzte und damit weisungsbefugt. Landin hat offensichlich Schmerzen an seiner OP-Narbe. Was ich als Vorgesetzter in dieser Situation tun würde, weiß ich jedenfalls.

    „Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Und ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer.“ - Otto Waalkes

  • Ich denke,wie du, das N. Landin nicht ohne entsprechende Freigabe der Medizinmänner eingesetzt wird.

    Ich könnte auch mir vorstellen das Jicha auf Grund seiner eigenen Verletzungshistorie da vielleicht sensibler rangeht als andere Trainer.

    Das letztere glaube ich nicht.
    Was bei Landin auffällig war, daß er 2 oder 3 mal nach einer Abwehraktion mit dem Körper doch erstmal Probleme hatte (1x gabs sogar eine Behandlung). Die letzte Entscheidung trifft aber ohnehin der Spieler (nach Freigabe durch die medizin. Abteilung).

  • Der Arzt hat nur beratende Funktion, Jicha ist der Vorgesetzte und damit weisungsbefugt. Landin hat offensichlich Schmerzen an seiner OP-Narbe. Was ich als Vorgesetzter in dieser Situation tun würde, weiß ich jedenfalls.

    Dann müsste man jeden Torhüter nach nem Kopftreffer rausnehmen. Schmerzen sind ja nicht gleichzusetzen mit Verletzungen, die einen nicht weiterspielen lassen.

  • jeder !!! spieler muss nach vorherigem ausfall (krankschreibung)eine offizielle freigabe dafür bekommen,

    dass er wieder spielen darf.

    entweder von der eigenen medi-abteilung oder vom behandelnden arzt.

    es ist eine voraussetzung dafür, dass er am spiel teilnehmen darf- liegt die nicht vor, keine spielerlaubnis.


    also nicht den jicha schlechtreden

  • Wie du sagst: erwartet. Aber alle 3 haben noch schwere Spiele und alle Szenarien sind möglich. Bevor nicht FL/KI und BER/MD gespielt sind, lässt sich noch gar nix sagen.

  • Wie du sagst: erwartet. Aber alle 3 haben noch schwere Spiele und alle Szenarien sind möglich. Bevor nicht FL/KI und BER/MD gespielt sind, lässt sich noch gar nix sagen.

    Und BER/FL

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Das würde dann den Profi-Sportler vom "normalen" Arbeitnehmer unterscheiden, der mittlerweile auch ohne vorherige Beendigung seiner ursprünglichen Krankschreibung wieder am Arbeitsleben teilnehmen kann, so denn er das möchte.


    Trotzdem muss die Not bei den Kielern bzw. das Leistungsniveau zwischen einem rekonvaleszenten N. Landin und Dario Quenstedt so groß gewesen sein, dass erst genannter unbedingt spielen musste. Über Vernunft und Verantwortung brauchen wir hier wirklich nicht diskutieren.

  • Das würde dann den Profi-Sportler vom "normalen" Arbeitnehmer unterscheiden, der mittlerweile auch ohne vorherige Beendigung seiner ursprünglichen Krankschreibung wieder am Arbeitsleben teilnehmen kann, so denn er das möchte.


    Trotzdem muss die Not bei den Kielern bzw. das Leistungsniveau zwischen einem rekonvaleszenten N. Landin und Dario Quenstedt so groß gewesen sein, dass erst genannter unbedingt spielen musste. Über Vernunft und Verantwortung brauchen wir hier wirklich nicht diskutieren.

    Das krasse Leistungsgefälle zwischen Landin und Quenstedt ist ja allseits bekannt. Gestern hatte Quenstedt auch wieder nichts zu fassen bekommen. Das wird hoffentlich nächste Saison mit Mrkva anders.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Dem Spiel hat das Derby in FL letzten März mit 1,86 Mio. Zuschauern den Rang abgelaufen.;)

    Die Schwankungen sind schon enorm. Im Herbst 2018 verfolgten das Norderby nur 1,38 Mio Zuschauer und das Duell Löwen-Kiel nur 1,36 Mio.

    Glory, glory, SC Magdeburg (von 1974 bis 1986 zu Hause ungeschlagen)

    "Ich denke, wir haben in Deutschland ein sehr gutes Spiel gemacht. Es ist wahr, dass wir verloren haben, aber es waren nur drei Tore. Ich habe dort mehrmals gegen sie gespielt und ich weiß, dass man dort sehr gut spielen und dabei verlieren kann." (Portos Trainer Magnus Andersson nach einem Gastspiel beim SCM)


  • der unterschied ergibt sich aus den bestimmungen der berufsgenossenschaft für die profisportler,

    wie immer eine frage der kosten, beim profisportler insbesondere von folgekosten bei zu frühem

    wiedereintritt in den "wettkampfbereich" und der latenten gefahr von grösseren "schäden".

  • Ich sehe in einem Sprechchor 'Scheiss-THW" überhaupt kein Problem, wenn es einen vermeintlichen oder tatsächlichen Anlass dazu gegeben hat.


    Halt eine Art, seinen (generalisierten) Unwillen kund zu tun (In dem Falle aus Sicht der Rufer anlassgebunden auf eine spezifische Situation) . Mir fallen auch gar nicht so recht Alternativen dazu ein.


    Ps. Hab das Spiel nicht gesehen, aber so generell...

    Na ohne Grund wird das nicht gerufen, das ist so. Und obwohl es nicht die feine Art ist, kann ich dir auch nur Recht geben. Es gibt halt wirklich wenig Alternativen. Was will man denn sonst rufen, wenn die Kieler Bank ausrastet oder die Kieler ihren Sieg ausgelassen feiern. Ja, pfeifen, aber ich z.B. kann gar nicht pfeifen. ;)

Anzeige