Dann kann sein Nachfolger ja wieder den Trainer entlassen. The Circle of Life. Freu mir.

Wechselgerüchte XXI
-
-
Wenn LV irgendwann gegangen werden sollte, wäre Mogensen der perfekte Nachfolger.
-
-
Wahre Größe zeigt sich, wenn man Erwartungen auch erfüllt. Wollte man nicht die CL gewinnen?
Nun gackere hier doch nicht so rum wegen einem Stern mehr.
-
Warum wäre er das?
-
-
Bizarre Diskussion, hat phasenweise was von Leichenfledderei. Dabei ist für die SG noch gar nichts dramatisches passiert, die Saison läuft noch ne Weile.
Spieler kommen und gehen, ob aus Alters-, Geld- oder sportlichen Gründen. Wichtig ist, mit den nächsten Verpflichtungen kluge Entscheidungen zu treffen, gute Spieler gibts auf jeder Position genug. Ich staune beispielsweise, dass ein Gullerud immer noch in Kolstad spielt, oder ein Grondahl es noch nicht nach Deutschland geschafft hat. Oder, um nach Dänemark zu schauen, Arnoldsen und Hoxer machen den nicht wirklich viel älteren Pytlick und Gidsel bereits richtig Druck. Munk habe ich seit 2 Jahren auf dem Zettel. Das könnten wir alles noch ne Weile so weiterführen.
Klar ist das doof, wenn wichtige Bausteine den Verein verlassen, aber das eröffnet auch jede Menge Chancen. Das ausgerechnet dem kühlen Norddeutschen in letzter Zeit öfter die Sicherung durchbrennt, verwundert schon etwas.
-
[...]Und das, bei knapp unter 6 Mio Einwohnern. Da scheinen sie in der Ausbildung alles richtig zu machen.[...]
Das fängt schon vorher an. Die Hallen in Dänemark sind "immer" offen. D.h. die Kinder können ohne großartige Vereinsmeierei und Druck auch einfach mal Handball spielen gehen. Den Spaß, den sie dabei "gelernt" haben, sieht man den dänischen Topstars beim Spielen heute noch an.
-
-
Das fängt schon vorher an. Die Hallen in Dänemark sind "immer" offen. D.h. die Kinder können ohne großartige Vereinsmeierei und Druck auch einfach mal Handball spielen gehen. Den Spaß, den sie dabei "gelernt" haben, sieht man den dänischen Topstars beim Spielen heute noch an.
Das ist ja furchtbar. In Dänemark scheint es einen eklatanten Mangel an geschultem "Absperrpersonal" wie Hausmeister oder Hallenwarte zu geben und zu viele Rabeneltern, die ihre Kinder aus dem Haus und in die Verwahranstalten, getarnt als Sporthallen, jagen.
In Schland hat wenigstens alles noch seine Ordnung.
-
Die Hallen in Dänemark sind "immer" offen.
Das habe ich jetzt schon häufig gelesen, aber ist denn das wirklich so?
Ist das in Dänemark so viel einfacher als bei uns?
Gibt es da keinen Vandalismus?
Werden da nicht X Personen angezeigt, weil sich jemand an einem Ort ohne Aufsicht verletzt hat?
Wenn ich mir vorstelle, dass bei uns in D, einem Kind in einer Halle ein Unfall passiert, dann bekommt doch der, der dafür verantwortlich ist, dass die Halle nicht zu war, große Probleme.
-
-
Das ist ja furchtbar. In Dänemark scheint es einen eklatanten Mangel an geschultem "Absperrpersonal" wie Hausmeister oder Hallenwarte zu geben und zu viele Rabeneltern, die ihre Kinder aus dem Haus und in die Verwahranstalten, getarnt als Sporthallen, jagen.
In Schland hat wenigstens alles noch seine Ordnung.
Jo und trotz der fehlenden Hausmeister und Hallenwarte sind dort die Hallen und Fußballplätze in einem besseren Zustand, als in Schland, wo alles seine Ordnung hat
-
ich denke mal das ist so ein modernes Märchen...
auch die werden sehen wie die ihre Kapazitäten nutzen und auf verschiedene Interessen eingehen.. mag sein das es in einem "Dorf" welches zufällig eine Halle hat und nur Handball da gespielt wird einfacher ist und die Halle immer "offen" ist, aber auch da wollen die Mannschaften trainieren und da kann keiner gebrauchen wenn z.B. weibliche D-Jugend Training hat, das da irgendwelche Jungs oder Mädchen rumspringen (egal ob 10 oder 16).. die können dann maximal auf der Tribüne sitzen und zusehen und ggf. zwischen den Trainings 3 4 mal auf das Tor werfen bis sie selbst Training haben.. -
-
Das habe ich jetzt schon häufig gelesen, aber ist denn das wirklich so?
Ist das in Dänemark so viel einfacher als bei uns?
Gibt es da keinen Vandalismus?
Werden da nicht X Personen angezeigt, weil sich jemand an einem Ort ohne Aufsicht verletzt hat?
Wenn ich mir vorstelle, dass bei uns in D, einem Kind in einer Halle ein Unfall passiert, dann bekommt doch der, der dafür verantwortlich ist, dass die Halle nicht zu war, große Probleme.
Ja, genau das ist ein typisch deutsches Problem.
Ja, bei jedem meiner Besuche (beruflich oder im Urlaub) hab ich das genau so wahrgenommen!
Es ist ja nicht so, dass da die Kinder nachts alleine in die Hallen gehen. Meistens sind dann schon Vereinstrainer oder so anwesend. Außerdem achten die Größeren oftmals mit auf die Kleineren und selten wird jemand angequakt, weil man während eines Trainings in der Halle ist.
-
Das habe ich jetzt schon häufig gelesen, aber ist denn das wirklich so?
Ist das in Dänemark so viel einfacher als bei uns?
Gibt es da keinen Vandalismus?
Werden da nicht X Personen angezeigt, weil sich jemand an einem Ort ohne Aufsicht verletzt hat?
Wenn ich mir vorstelle, dass bei uns in D, einem Kind in einer Halle ein Unfall passiert, dann bekommt doch der, der dafür verantwortlich ist, dass die Halle nicht zu war, große Probleme.
Eher selten. In den großen Städten siehste auch mal etwas Grafiti oder ne beschmierte Häuserwand und hin und wieder auf mal nen Clochard. Aber zerstörte Bushaltestellen oder Sportanlagen oder sonst welche Übergriffe an fremden Eigentum eher selten. Mir ist in all den Jahren dort noch nie was weggekommen oder beschädigt worden. Als der Zwerg noch ein Zwerg war und Fan von Neuer hatten wir jeden Sommer auf unzählingen Fußballplätzen gebolzt. Die Plätze waren immer in einen super Zustand und wir kamen immer rauf, egal ob da gerade jemand Verantwortlicher vor Ort war oder nicht.
-
-
ich denke mal das ist so ein modernes Märchen...
auch die werden sehen wie die ihre Kapazitäten nutzen und auf verschiedene Interessen eingehen.. mag sein das es in einem "Dorf" welches zufällig eine Halle hat und nur Handball da gespielt wird einfacher ist und die Halle immer "offen" ist, aber auch da wollen die Mannschaften trainieren und da kann keiner gebrauchen wenn z.B. weibliche D-Jugend Training hat, das da irgendwelche Jungs oder Mädchen rumspringen (egal ob 10 oder 16).. die können dann maximal auf der Tribüne sitzen und zusehen und ggf. zwischen den Trainings 3 4 mal auf das Tor werfen bis sie selbst Training haben..Weißt du das, oder ist das nur deine Vermutung? Meine Erlebnisse sagen da anderes...
-
Ja, genau das ist ein typisch deutsches Problem.
Ja, bei jedem meiner Besuche (beruflich oder im Urlaub) hab ich das genau so wahrgenommen!
Es ist ja nicht so, dass da die Kinder nachts alleine in die Hallen gehen. Meistens sind dann schon Vereinstrainer oder so anwesend. Außerdem achten die Größeren oftmals mit auf die Kleineren und selten wird jemand angequakt, weil man während eines Trainings in der Halle ist.
Kann ich so bestätigen. Mir ist auch aufgefallen, dass in den Ferien dort viel häufiger Kinder auch spät abends ohne Erwachsene unterwegs sind. Ich habe den Eindruck, dass dort die Kinder viel früher selbständig sind, man gibt ihnen einfach mehr Freiraum und Verantwortung für eigenes handeln.
-
-
Jo und trotz der fehlenden Hausmeister und Hallenwarte sind dort die Hallen und Fußballplätze in einem besseren Zustand, als in Schland, wo alles seine Ordnung hat
In jedem Land gibt es diesbezüglich schöne und weniger schöne Ecken !
Unsere Turnhallen sind ein Witz,da muss man teilweise noch die Tore selber hoch und runter kurbeln.
Bei meinen Verwandten sind die 2 Hallen ein Traum.
Aber jetzt kommt ja das 500 Milliarden Paket , ich bin zuversichtlich 😉😉
-
In jedem Land gibt es diesbezüglich schöne und weniger schöne Ecken !
Unsere Turnhallen sind ein Witz,da muss man teilweise noch die Tore selber hoch und runter kurbeln.
Bei meinen Verwandten sind die 2 Hallen ein Traum.
Aber jetzt kommt ja das 500 Milliarden Paket , ich bin zuversichtlich 😉😉
Sicher, bei uns eben mehr weniger schöne Ecken und in Danmark viele schöne Ecken. Ich finde den Unterschied schon sehr gravierend.
-
-
Sorry, wenn das hier jetzt ein off Topic Diskussion ist, aber das Thema interessiert mich einfach.
Bei uns gibt es schon regelmäßig Ärger, da die Halle nach der Harz Benutzung nicht ausreichend geputzt ist (die Halle ist schon geputzt, aber gibt trotzdem immer etwas zu meckern) und in Dänemark gibt es da keine Probleme?
Da sind wir jetzt noch gar nicht beim Vandalismus und hier ist es schon ein Problem.
Und ich sammle meine Erfahrungen im ländlichen Bereich, nicht in der Großstadt, nicht einmal Stadt sondern Dorf.
-
Ja, genau das ist ein typisch deutsches Problem.
Ja, bei jedem meiner Besuche (beruflich oder im Urlaub) hab ich das genau so wahrgenommen!
Es ist ja nicht so, dass da die Kinder nachts alleine in die Hallen gehen. Meistens sind dann schon Vereinstrainer oder so anwesend. Außerdem achten die Größeren oftmals mit auf die Kleineren und selten wird jemand angequakt, weil man während eines Trainings in der Halle ist.
Und wer übernimmt die Verantwortung bei einem Unfall dieser Kids ?
Versteh mich nicht falsch, finde die Sache überragend.
Ich hätte das früher als Übungsleiter immer zugelassen, aber aufgrund der Angst vor Unfällen etc kann ich jeden verstehen, der das nicht macht.
-
-
Das mit den Hallen in DK ist so. Weiß ich, da ich mit einer Dänin verheiratet bin. Da steht einfach ein ganz anderes Konzept dahinter.
Die Hallenkomplexe, die ich kenne, stehen in kleinsten 10-15.000 Einwohnerdörfern, natürlich nicht überall, aber auch keine Seltenheit.
In der Nähe von Kolding steht so ein Hallenkomplex, da sind mehrere Hallen zusammengefasst mit Cafe, Treffpunkt in der Mitte, im Untergeschoss gibt es dann noch Badminton, Squashplätze. Da kann man Geburtstage abhalten, sich mit seiner Hobbytruppe eine Zeit buchen und einfach Kicken.
Als ich das letzte mal da war, wurde in einer Halle Trampoline und Bodenturnbahnen aufgebaut, da konnten meine Kinder dann von der Geburtstagsfeier mal kurz ne Runde drehen. Nebenan wurden dann Handballspiele ausgetragen und da konnte man dann zugucken.
Für den Amateurbereich Gold wert. Wer das bezahlt, keine Ahnung. Und die Dänen an sich sind dann wohl auch nicht so klagewütig bei Unfällen, wie wir Deutschen.
-
Das hört sich toll, aber für mich leider auch fast unvorstellbar an. Und ich lebe wirklich in einer ruhigen und beschaulichen Gegend wo die Welt noch weitestgehend in Ordnung ist und ich mein Auto im Hof meist nicht einmal abschließe.
Aber das größte Problem hier ist glaube wirklich die Überregulierung und das es für jeden Unfall einen Schuldigen geben muss, von dem man etwas einfordern kann.
-