Handball bei DYN

  • Natürlich. Ich habe immer schon auf nen schwarzen Bildschirm in den letzten Sekunden einer Live-Übertragung gewartet. Vor allem, wenn das Spiel in genau diesem Moment noch nicht entschieden ist :hi:


    Vielleicht sind´s einige auch nur leid, immer wieder über die gleichen Probleme zu schreiben. Aber Rheiners Blaustich war gestern nicht, dafür sah es Anfangs ziemlich grün aus. Ich meine jetzt nicht Leipzigs Spielweise in den ersten 20 min, sondern das Bild aus der Arena :)

    Blaustichig wird das Bild, wenn zu wenig rot drin ist. ;) So fügen sich die Dinge zusammen.


    Was mir diesbezüglich aufgefallen ist, ist dass gelegentlich die Kamera auf die Farbe bzw. Helligkeit der mittlerweile standardisierten LED-Werbebande reagiert.

    Positionierung der Kameras und Ausleuchtung der Halle wird auch ein Thema sein. Von den bereits angesprochenen Kinderkrankheiten mal abgesehen ist mir bei der Basketball-WM auf Magenta schon ein erheblicher Qualitätsunterschied aufgefallen. Das ist definitiv ein anderes Regal, was die Telekom da zieht.


    Was die Kommentatoren betrifft, hätte ich vor ca. 15, 20 Jahren nie gedacht, dass ich Uwe Semrau mal vermissen würde. Bei Götz, Naß und Petrzika merkst du, dass die Vollprofis sind. Letzterer für mich manchmal enttäuschend ob der zahlreichen Versprecher/Verwechsler, Götz souverän, aber inhaltlich dünn und Naß bislang eher ne positive Überraschung. Das war bei den ARD-Übertragungen deutlich schlimmer.

    "Die Magdeburger Börde ist der Olymp des europäischen Vereinshandballs!" Uwe Semrau

  • Natürlich darf man kritisieren. Aber ich würde mich mal über sachliche und tiefgründige Kritik freuen und nicht "Stimme scheiße" oder "labert zu viel". Stimme (Thema A) und Stil (Thema B) sind in der Regel Geschmackssache. Ich jedenfalls freue mich über Rückmeldungen, solange sie sachlich sind. Dann kann man sich verbessern. Recht machen kann man es aber nie allen, das geht einfach nicht.

    Stimmt, man wünscht sich sicher nicht die x-te Belehrung wie Handball funktioniert oder will mit Fakten zugeschüttet werden, die eh schon längst bekannt sind. Torhüter werden teilweise schon nach 10 Minuten mittels Quote beurteilt, das ist gelinde gesagt Bullshit und kein Maßstab. Dann gibt es jemand der gemeinsam mit Kretzsche moderiert, für den alles nur super oder mega ist und das ständig. Der sollte kommentieren und keine lustige Talkshow produzieren. Außerdem sollte man kommentieren ohne Partei zu ergreifen, dieses Manko stellt man recht oft fest. Letztlich sollte man nicht so überemotional kommentieren wie die Dame mit der schrillen Stimme, sondern angemessen.

  • Stimmt, man wünscht sich sicher nicht die x-te Belehrung wie Handball funktioniert oder will mit Fakten zugeschüttet werden, die eh schon längst bekannt sind. Torhüter werden teilweise schon nach 10 Minuten mittels Quote beurteilt, das ist gelinde gesagt Bullshit und kein Maßstab. Dann gibt es jemand der gemeinsam mit Kretzsche moderiert, für den alles nur super oder mega ist und das ständig. Der sollte kommentieren und keine lustige Talkshow produzieren. Außerdem sollte man kommentieren ohne Partei zu ergreifen, dieses Manko stellt man recht oft fest. Letztlich sollte man nicht so überemotional kommentieren wie die Dame mit der schrillen Stimme, sondern angemessen.

    Gegen Emotionen an sich, ist ja nix einzuwenden. Aber diese aufgesetzten Emotionen, einfach furchtbar und die gibt´s nicht nur von der Schrillen. An dieses höhere Level im Handball muss ich mich erst noch gewöhnen. :)

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Stimmt, man wünscht sich sicher nicht die x-te Belehrung wie Handball funktioniert oder will mit Fakten zugeschüttet werden, die eh schon längst bekannt sind. Torhüter werden teilweise schon nach 10 Minuten mittels Quote beurteilt, das ist gelinde gesagt Bullshit und kein Maßstab. Dann gibt es jemand der gemeinsam mit Kretzsche moderiert, für den alles nur super oder mega ist und das ständig. Der sollte kommentieren und keine lustige Talkshow produzieren. Außerdem sollte man kommentieren ohne Partei zu ergreifen, dieses Manko stellt man recht oft fest. Letztlich sollte man nicht so überemotional kommentieren wie die Dame mit der schrillen Stimme, sondern angemessen.

    Zum Thema Partie ergreifen, da kann ich wohl auch für die Kollegen sprechen: Wenn ich ein Spiel kommentiere, dann immer so objektiv wie möglich. Mir ist doch völlig wurscht, ob zuletzt Melsungen oder Stuttgart gewinnt oder Gummersbach oder Hannover. Mangelnde Neutralität wird übrigens oft von beiden Fanseiten beteiligter Teams wahrgenommen, dazu habe ich mal ein Interview gelesen, ist aber schon länger her. Von daher ist das, meines Erachtens, eine subjektive Wahrnehmung von Dir/euch, die ich so absolut nicht bestätigen kann. Ist natürlich anders, wenn ich jetzt die deutschen Frauen im WM-Finale kommentiere, mal als Beispiel. Dann bin ich sicherlich nicht für den Gegner. ;)

  • Zum Thema Partie ergreifen, da kann ich wohl auch für die Kollegen sprechen: Wenn ich ein Spiel kommentiere, dann immer so objektiv wie möglich. Mir ist doch völlig wurscht, ob zuletzt Melsungen oder Stuttgart gewinnt oder Gummersbach oder Hannover. Mangelnde Neutralität wird übrigens oft von beiden Fanseiten beteiligter Teams wahrgenommen, dazu habe ich mal ein Interview gelesen, ist aber schon länger her. Von daher ist das, meines Erachtens, eine subjektive Wahrnehmung von Dir/euch, die ich so absolut nicht bestätigen kann. Ist natürlich anders, wenn ich jetzt die deutschen Frauen im WM-Finale kommentiere, mal als Beispiel. Dann bin ich sicherlich nicht für den Gegner. ;)

    Soweit so gut, das ist auch logisch was du da schreibst und nachvollziehbar. Aber was sagst du zu den anderen Punkten?

  • Natürlich ist das subjektiv, aber es fällt schon auf, dass Kommentatoren die etwas mit einem der Gegner zu schaffen haben/hatten, beim Kommentieren aktiv in die Richtung des Gegners bewegen (ihn über Gebühr loben, ähnlich gelungene Aktionen beider Mannschaften unterschiedlich gut bewerten), also bewusst dahin steuern, ja bloß nicht den Anschein einer alten Verbindung zu erwecken.


    Ganz besonders war (ist aber immer noch so) das in der zweiten Liga zu beobachten.

    Für mich ist das ja nach wie vor bloß "Fan-TV", also warum dann mindestens neutral sein, wenn die eigene Mannschaft das Ganze produziert!?

  • Natürlich ist das subjektiv, aber es fällt schon auf, dass Kommentatoren die etwas mit einem der Gegner zu schaffen haben/hatten, beim Kommentieren aktiv in die Richtung des Gegners bewegen (ihn über Gebühr loben, ähnlich gelungene Aktionen beider Mannschaften unterschiedlich gut bewerten), also bewusst dahin steuern, ja bloß nicht den Anschein einer alten Verbindung zu erwecken.


    Ganz besonders war (ist aber immer noch so) das in der zweiten Liga zu beobachten.

    Für mich ist das ja nach wie vor bloß "Fan-TV", also warum dann mindestens neutral sein, wenn die eigene Mannschaft das Ganze produziert!?

    Da musst Du Dich bei den Vereinen beschweren. Die sind für die Besetzung der Kommentatorenposten verantwortlich. Als sehr vorbildlich, was die offene Parteilichkeit angeht, empfinde ich das Lübbecker Duo. Die machen daraus keinen Hehl, bewerten aber alle Szenen neutral und möglichst objektiv. Das finde ich dann in Ordnung. Ein lautes Abfeiern und Mitjubeln, wie in der Vergangenheit bei einigen Verein oft erlebt, empfinde ich persönlich als falsch. Es sollte so neutral wie möglich sein.


    Nord Hesse: Ich werde mich hier nicht über die Fähigkeiten meiner Kollegen äußern. Da bitte ich um Verständnis.

  • Natürlich ist das subjektiv, aber es fällt schon auf, dass Kommentatoren die etwas mit einem der Gegner zu schaffen haben/hatten, beim Kommentieren aktiv in die Richtung des Gegners bewegen (ihn über Gebühr loben, ähnlich gelungene Aktionen beider Mannschaften unterschiedlich gut bewerten), also bewusst dahin steuern, ja bloß nicht den Anschein einer alten Verbindung zu erwecken.


    Ganz besonders war (ist aber immer noch so) das in der zweiten Liga zu beobachten.

    Für mich ist das ja nach wie vor bloß "Fan-TV", also warum dann mindestens neutral sein, wenn die eigene Mannschaft das Ganze produziert!?

    In der 2. Liga und noch mehr in der 2. HBF kommentieren ja quasi Vertreter des Vereins.

  • In der 2. Liga und noch mehr in der 2. HBF kommentieren ja quasi Vertreter des Vereins.

    Ja, deswegen kann ich, auf dem Niveau der Produktionen, dort den Ruf nach Neutralität überhaupt nicht verstehen.


    Da musst Du Dich bei den Vereinen beschweren. Die sind für die Besetzung der Kommentatorenposten verantwortlich.

    Ich beschwere mich ja überhaupt nicht, vielmehr wundere ich mich eben, dass die meisten bei den Übertragungen im Bereich der 2. Liga eine Neutralität einfordern, wo doch das Personal vom Heimverein gestellt wird.

    Ein Hallensprecher feuert ja auch nicht die Auswärtsmannschaft an.


    Der erste Absatz galt den 1. HBL Kommentatoren.

  • Gefühlt sind aber in der 2.HBL die Kommentatoren der Heimmannschaft manchmal neutraler als "neutrale" Kommentatoren. Wahrscheinlich weil sie sich bemühen neutral zu sein.


    Negativbeispiel als Experte ist ja Kretzsche, er "schießt" gern gegen andere Vereine und plaudert auch mal Interna aus, sagt aber gar nichts zu den Berlinern

  • Negativbeispiel als Experte ist ja Kretzsche, er "schießt" gern gegen andere Vereine und plaudert auch mal Interna aus, sagt aber gar nichts zu den Berlinern

    und nicht nur Kretzsche, da gibt es noch einige andere. Auch das man anfangs Balingen und Eisenach quasi als Absteiger festlegte und jetzt heftig zurück gerudern ist ein Beispiel dafür.

  • … Auch das man anfangs Balingen und Eisenach quasi als Absteiger festlegte und jetzt heftig zurück gerudern ist ein Beispiel dafür.

    Warum nennst du es zurückrudern?

    Sie behaupten doch nicht, dass sie nicht geglaubt und gesagt haben.

    Und mit ihrer Meinung standen sie auch nicht allein.

    Man muss sich nur die Tipps zum Ausgang der Saison ansehen.

  • Gefühlt sind aber in der 2.HBL die Kommentatoren der Heimmannschaft manchmal neutraler als "neutrale" Kommentatoren. Wahrscheinlich weil sie sich bemühen neutral zu sein.


    Negativbeispiel als Experte ist ja Kretzsche, er "schießt" gern gegen andere Vereine und plaudert auch mal Interna aus, sagt aber gar nichts zu den Berlinern

    Hast du Dessau gg. Potsdam gesehen?

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Oh ja, besonders bei der 4-Minuten-Zeitstrafe hatte ich den einen nur noch "Nein! Nein! Nein!..." gehört. Dem anderen war total das Entsetzen in der Stimme zu hören. Bis dann die für Baumgart von Dessau-Rosslauer HV 06 kam. Aber vorher war sogar von 2x für ihn die Rede. Die Szene ist hier bei 1:27:20 auf Dyn zu sehen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Funkruf ()

  • Warum nennst du es zurückrudern?

    Sie behaupten doch nicht, dass sie nicht geglaubt und gesagt haben.

    Und mit ihrer Meinung standen sie auch nicht allein.

    Man muss sich nur die Tipps zum Ausgang der Saison ansehen.


    Es sind gerade mal 6 Spiele gespielt

    28 Spieltage stehen noch aus


    Eisenach und Balingen hatten an den ersten 4 Spieltagen einen super, mitunter auch überraschend guten Start

    Beide stehen weiterhin bei 5 Punkten


    Insofern würde ich, wenn ich Experte wäre auch erst mal nur so weit zurückrudern, dass ich sagen würde, dass der Start der Aufsteiger besser war als zunächst erwartert und dass sie möglicherweise konkurrenzfähiger sind als vor dem 1.Spieltag erwartet.

    Nicht mehr und nicht weniger.


    Ob es für einen der beiden oder sogar beide am Ende für den Klassenerhalt reicht, steht weiterhin absolut in den Sternen bzw. wird vermutlich auch stark davon abhängen, inwieweit man in Wetzlar, Göppingen (und vielleicht auch Stuttgart) sportlich noch zulegen kann.

    Dass Wetzlar auch ein recht heißer Abstiegskandidat ist, sehe ich durchaus so, aber das wurde by the way auch sehr wohl von dem ein oder anderen "Experten" auch vor dem Saisonstart bereits so ausgesprochen ;)

  • Warum nennst du es zurückrudern?

    Sie behaupten doch nicht, dass sie nicht geglaubt und gesagt haben.

    Und mit ihrer Meinung standen sie auch nicht allein.

    Man muss sich nur die Tipps zum Ausgang der Saison ansehen.

    Das war im Zusammenhang mit dem lustig machen über andere Vereine, Schmiso und sein Pendant haben dies zum Teil gemacht. Ebenso hätte ich Schmisos Häme zur MT ansprechen können. Er fand das auch noch lustig. Ich fands kindisch und respektlos, wie ein Schüler auf dem Schulhof. Gut nur das die MT, Eisenach und Balingen ihn eines Besseren belehrt haben.