Handball bei DYN

  • Zum Thema Partie ergreifen, da kann ich wohl auch für die Kollegen sprechen: Wenn ich ein Spiel kommentiere, dann immer so objektiv wie möglich. Mir ist doch völlig wurscht, ob zuletzt Melsungen oder Stuttgart gewinnt oder Gummersbach oder Hannover. Mangelnde Neutralität wird übrigens oft von beiden Fanseiten beteiligter Teams wahrgenommen, dazu habe ich mal ein Interview gelesen, ist aber schon länger her. Von daher ist das, meines Erachtens, eine subjektive Wahrnehmung von Dir/euch, die ich so absolut nicht bestätigen kann. Ist natürlich anders, wenn ich jetzt die deutschen Frauen im WM-Finale kommentiere, mal als Beispiel. Dann bin ich sicherlich nicht für den Gegner. ;)

    Soweit so gut, das ist auch logisch was du da schreibst und nachvollziehbar. Aber was sagst du zu den anderen Punkten?

    Alles hatte seine Zeit... :hi:

  • Natürlich ist das subjektiv, aber es fällt schon auf, dass Kommentatoren die etwas mit einem der Gegner zu schaffen haben/hatten, beim Kommentieren aktiv in die Richtung des Gegners bewegen (ihn über Gebühr loben, ähnlich gelungene Aktionen beider Mannschaften unterschiedlich gut bewerten), also bewusst dahin steuern, ja bloß nicht den Anschein einer alten Verbindung zu erwecken.


    Ganz besonders war (ist aber immer noch so) das in der zweiten Liga zu beobachten.

    Für mich ist das ja nach wie vor bloß "Fan-TV", also warum dann mindestens neutral sein, wenn die eigene Mannschaft das Ganze produziert!?

  • Natürlich ist das subjektiv, aber es fällt schon auf, dass Kommentatoren die etwas mit einem der Gegner zu schaffen haben/hatten, beim Kommentieren aktiv in die Richtung des Gegners bewegen (ihn über Gebühr loben, ähnlich gelungene Aktionen beider Mannschaften unterschiedlich gut bewerten), also bewusst dahin steuern, ja bloß nicht den Anschein einer alten Verbindung zu erwecken.


    Ganz besonders war (ist aber immer noch so) das in der zweiten Liga zu beobachten.

    Für mich ist das ja nach wie vor bloß "Fan-TV", also warum dann mindestens neutral sein, wenn die eigene Mannschaft das Ganze produziert!?

    Da musst Du Dich bei den Vereinen beschweren. Die sind für die Besetzung der Kommentatorenposten verantwortlich. Als sehr vorbildlich, was die offene Parteilichkeit angeht, empfinde ich das Lübbecker Duo. Die machen daraus keinen Hehl, bewerten aber alle Szenen neutral und möglichst objektiv. Das finde ich dann in Ordnung. Ein lautes Abfeiern und Mitjubeln, wie in der Vergangenheit bei einigen Verein oft erlebt, empfinde ich persönlich als falsch. Es sollte so neutral wie möglich sein.


    Nord Hesse: Ich werde mich hier nicht über die Fähigkeiten meiner Kollegen äußern. Da bitte ich um Verständnis.

  • Natürlich ist das subjektiv, aber es fällt schon auf, dass Kommentatoren die etwas mit einem der Gegner zu schaffen haben/hatten, beim Kommentieren aktiv in die Richtung des Gegners bewegen (ihn über Gebühr loben, ähnlich gelungene Aktionen beider Mannschaften unterschiedlich gut bewerten), also bewusst dahin steuern, ja bloß nicht den Anschein einer alten Verbindung zu erwecken.


    Ganz besonders war (ist aber immer noch so) das in der zweiten Liga zu beobachten.

    Für mich ist das ja nach wie vor bloß "Fan-TV", also warum dann mindestens neutral sein, wenn die eigene Mannschaft das Ganze produziert!?

    In der 2. Liga und noch mehr in der 2. HBF kommentieren ja quasi Vertreter des Vereins.

  • In der 2. Liga und noch mehr in der 2. HBF kommentieren ja quasi Vertreter des Vereins.

    Ja, deswegen kann ich, auf dem Niveau der Produktionen, dort den Ruf nach Neutralität überhaupt nicht verstehen.


    Da musst Du Dich bei den Vereinen beschweren. Die sind für die Besetzung der Kommentatorenposten verantwortlich.

    Ich beschwere mich ja überhaupt nicht, vielmehr wundere ich mich eben, dass die meisten bei den Übertragungen im Bereich der 2. Liga eine Neutralität einfordern, wo doch das Personal vom Heimverein gestellt wird.

    Ein Hallensprecher feuert ja auch nicht die Auswärtsmannschaft an.


    Der erste Absatz galt den 1. HBL Kommentatoren.

  • Gefühlt sind aber in der 2.HBL die Kommentatoren der Heimmannschaft manchmal neutraler als "neutrale" Kommentatoren. Wahrscheinlich weil sie sich bemühen neutral zu sein.


    Negativbeispiel als Experte ist ja Kretzsche, er "schießt" gern gegen andere Vereine und plaudert auch mal Interna aus, sagt aber gar nichts zu den Berlinern

  • Negativbeispiel als Experte ist ja Kretzsche, er "schießt" gern gegen andere Vereine und plaudert auch mal Interna aus, sagt aber gar nichts zu den Berlinern

    und nicht nur Kretzsche, da gibt es noch einige andere. Auch das man anfangs Balingen und Eisenach quasi als Absteiger festlegte und jetzt heftig zurück gerudern ist ein Beispiel dafür.

    Alles hatte seine Zeit... :hi:

  • … Auch das man anfangs Balingen und Eisenach quasi als Absteiger festlegte und jetzt heftig zurück gerudern ist ein Beispiel dafür.

    Warum nennst du es zurückrudern?

    Sie behaupten doch nicht, dass sie nicht geglaubt und gesagt haben.

    Und mit ihrer Meinung standen sie auch nicht allein.

    Man muss sich nur die Tipps zum Ausgang der Saison ansehen.

  • Gefühlt sind aber in der 2.HBL die Kommentatoren der Heimmannschaft manchmal neutraler als "neutrale" Kommentatoren. Wahrscheinlich weil sie sich bemühen neutral zu sein.


    Negativbeispiel als Experte ist ja Kretzsche, er "schießt" gern gegen andere Vereine und plaudert auch mal Interna aus, sagt aber gar nichts zu den Berlinern

    Hast du Dessau gg. Potsdam gesehen?

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Oh ja, besonders bei der 4-Minuten-Zeitstrafe hatte ich den einen nur noch "Nein! Nein! Nein!..." gehört. Dem anderen war total das Entsetzen in der Stimme zu hören. Bis dann die für Baumgart von Dessau-Rosslauer HV 06 kam. Aber vorher war sogar von 2x für ihn die Rede. Die Szene ist hier bei 1:27:20 auf Dyn zu sehen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Funkruf ()

  • Warum nennst du es zurückrudern?

    Sie behaupten doch nicht, dass sie nicht geglaubt und gesagt haben.

    Und mit ihrer Meinung standen sie auch nicht allein.

    Man muss sich nur die Tipps zum Ausgang der Saison ansehen.


    Es sind gerade mal 6 Spiele gespielt

    28 Spieltage stehen noch aus


    Eisenach und Balingen hatten an den ersten 4 Spieltagen einen super, mitunter auch überraschend guten Start

    Beide stehen weiterhin bei 5 Punkten


    Insofern würde ich, wenn ich Experte wäre auch erst mal nur so weit zurückrudern, dass ich sagen würde, dass der Start der Aufsteiger besser war als zunächst erwartert und dass sie möglicherweise konkurrenzfähiger sind als vor dem 1.Spieltag erwartet.

    Nicht mehr und nicht weniger.


    Ob es für einen der beiden oder sogar beide am Ende für den Klassenerhalt reicht, steht weiterhin absolut in den Sternen bzw. wird vermutlich auch stark davon abhängen, inwieweit man in Wetzlar, Göppingen (und vielleicht auch Stuttgart) sportlich noch zulegen kann.

    Dass Wetzlar auch ein recht heißer Abstiegskandidat ist, sehe ich durchaus so, aber das wurde by the way auch sehr wohl von dem ein oder anderen "Experten" auch vor dem Saisonstart bereits so ausgesprochen ;)

  • Warum nennst du es zurückrudern?

    Sie behaupten doch nicht, dass sie nicht geglaubt und gesagt haben.

    Und mit ihrer Meinung standen sie auch nicht allein.

    Man muss sich nur die Tipps zum Ausgang der Saison ansehen.

    Das war im Zusammenhang mit dem lustig machen über andere Vereine, Schmiso und sein Pendant haben dies zum Teil gemacht. Ebenso hätte ich Schmisos Häme zur MT ansprechen können. Er fand das auch noch lustig. Ich fands kindisch und respektlos, wie ein Schüler auf dem Schulhof. Gut nur das die MT, Eisenach und Balingen ihn eines Besseren belehrt haben.

    Alles hatte seine Zeit... :hi:

  • Das war im Zusammenhang mit dem lustig machen über andere Vereine, Schmiso und sein Pendant haben dies zum Teil gemacht. Ebenso hätte ich Schmisos Häme zur MT ansprechen können. Er fand das auch noch lustig. Ich fands kindisch und respektlos, wie ein Schüler auf dem Schulhof. Gut nur das die MT, Eisenach und Balingen ihn eines Besseren belehrt haben.

    Da bin ich nah bei dir. Wenn sich Fans über diese oder jene Truppe lustig machen, wie z. B. in Melsungen heizt man bei offenen Fenstern, verbrennt Geld bei Spielereinkäufen und kommt nicht übers Mittelmaß hinaus, dann ist es ja noch ok, gehört einfach in so´n Forum dazu. Man kann dann auch gerne den Schrittewalzer von Gisli mit anführen. Aber als Kommentator geht sowas nicht. Bestenfalls im privaten Bereich kann er sich so äußern. Aber halt nicht während der Ausübung seines Jobs. Da können sich die Kommentatoren bei Dyn noch ne Menge von ihren Kollegen bei Sky mit dem größeren Ball abgucken.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - Kick You When You're Down

    KALEO - I Walk on Water

    DOROTHY - Gifts From The Holy Ghost

    Einmal editiert, zuletzt von obotrit ()

  • Die besagte Harzblut Folge mit dem Lästern über die MT, dass war ja von den Experten her ja so, dass sie jedes Jahr immer falsch lagen und von der MT enttäuscht wurden und sich dies ja wiederholen könnte, Melsungen ist halt Melsungen, sagte Kretzsche, worauf das Lästern los ging. Da Schmiso nicht diese Vorgeschichte des immer falsch Liegens hat, passte er halt nicht dazu.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Die besagte Harzblut Folge mit dem Lästern über die MT, dass war ja von den Experten her ja so, dass sie jedes Jahr immer falsch lagen und von der MT enttäuscht wurden und sich dies ja wiederholen könnte, Melsungen ist halt Melsungen, sagte Kretzsche, worauf das Lästern los ging. Da Schmiso nicht diese Vorgeschichte des immer falsch Liegens hat, passte er halt nicht dazu.

    Seit wann ist Schmiso ein Experte? :/

  • Da bin ich nah bei dir. Wenn sich Fans über diese oder jene Truppe lustig machen, wie z. B. in Melsungen heizt man bei offenen Fenster, verbrennt Geld bei Spielereinkäufen und kommt nicht übers Mittelmaß hinaus, dann ist es ja noch ok, gehört einfach in so´n Forum dazu. Man kann dann auch gerne den Schrittewalzer von Gisli mit anführen. Aber als Kommentator geht sowas nicht. Bestenfalls im privaten Bereich kann er sich so äußern. Aber halt nicht während Ausübung seines Jobs. Da können sich die Kommentatoren bei Dyn noch ne Menge von ihren Kollegen bei Sky mit dem größeren Ball abgucken.

    Schmiso ist eine absolute Fehlbesetzung und seine Art in den DYN Formaten & Spielen hat mit seriöser Ausübung seines Jobs nichts , wirklich absolut nichts zu tun.


    Wie kann so jemand 2021 den Preis für den "besten Sportkommentator" bekommen ?!

    Ich verfolge ihn noch nicht ewig , hat er sich in letzter so gravierend negativ verändert ? Bei ihm habe ich immer das Gefühl, dass ich einem Praktikanten zuschaue, der kurz die Urlaubsvertretung übernommen hat.


    In meinen Augen ist er Lichtjahre vom Award bester Sportkommentator entfernt. Ich würde ihm gerne die goldene Himbeere überreichen !!!

  • Da spielt aber noch einiges mehr die Rolle weshalb Kretzsche die MT "immer" wieder ins Rennen wirft. Er und Bob sind seit der öffentlichen Großkritik (berechtigt oder nicht), nicht mehr persönlich in Kassel gewesen. Soweit ich das mal richtig erzählt bekommen habe, haben beide ein "Hausverbot" in Kassel in der Rothenbachhalle.



    Dann hängt Kretzsche immer wieder mit "Meinungsmachern" zusammen die seine Infos ungefiltert so übernehmen (u.a. Schmiso).

    In Geschichte geschlafen, in Deutsch nur gepennt. Als Kind war er feige, als Teenie verklemmt. Dann wurde er Hater, denn dumm kann er toll. Ihr wisst, wen ich meine: den Internet-Troll.

Anzeige