• Von Seiten der der EHF ist lediglich festgelegt, das der jeweilige Meister einen Platz in der Championsleague erhalten kann. Für die Bewerbung auf eine Wildcard, ist seitens der EHF keine Regelung vorhanden. Die jeweiligen Verbände dürfen Mannschaften, auch mehrere, für die Bewerbung eine Wildcard melden. Eine Reihenfolge ist auch nicht vorgeschrieben. Ob allerdings die Verbände selber eine Regelung treffen, nach dieser sie die Meldung treffen ist Sache der einzelnen Verbände.

    Weiterhin, ist für die Bewerbung auf eine Wildcard eine Spielberechtigung der Mannschaft für eines der 3 Club Turniere der EHF von Nöten. Wie diese Berechtigung erteilt wird, ist Sache des jeweiligen Verbandes. In der Theorie könnte eine Mannschaft aus dem EHF European Cup ( dem niedrigsten der 3 Vereinswettbewerbe der EHF) sogar ein Upgrade in die Championsleague beantragen.

    Hier ist allerdings auch der Teufel im Detail versteckt, die Regularien der EHF CL schließen so ein Szenario nicht aus, obwohl die Platzverteilung über das Ranking der Verbände dies so vorsieht.

    Ich bin bei der Diskussion schon bei Arcosh, besonders den letzten Teil seines Posts betreffend. Was bei der Diskussion immer wieder auffällt und das betrifft auch Deinen Beitrag Dan8, ist die Interpretation der Begriffe Wildcard und Upgrade. Für die EHF sind das mMn zwei unterschiedliche Sachverhalte. Für ein Upgrade können sich qualifizierte bzw. durch die nationalen Mifgliedsverbände der EHF gemeldete Teilnehmer bewerben. Eine Wildcard, wird explizit durch die EHF für vorgenannte Teilnehmer eventuell vergeben. Gibt's dafür ein Bewerbungsverfahren? Auf den Listen "Place Distribution" der EHF für Frauen- und Männer-Wettbewerbe, taucht nur noch der Begriff Upgrade auf.

  • Ich bin bei der Diskussion schon bei Arcosh, besonders den letzten Teil seines Posts betreffend. Was bei der Diskussion immer wieder auffällt und das betrifft auch Deinen Beitrag Dan8, ist die Interpretation der Begriffe Wildcard und Upgrade. Für die EHF sind das mMn zwei unterschiedliche Sachverhalte. Für ein Upgrade können sich qualifizierte bzw. durch die nationalen Mifgliedsverbände der EHF gemeldete Teilnehmer bewerben. Eine Wildcard, wird explizit durch die EHF für vorgenannte Teilnehmer eventuell vergeben. Gibt's dafür ein Bewerbungsverfahren? Auf den Listen "Place Distribution" der EHF für Frauen- und Männer-Wettbewerbe, taucht nur noch der Begriff Upgrade auf.

    Hier kann man die EHF Champions League Men 2025 26 Regulations abrufen, ab 5 werden die Zulassungsbedingungen beschrieben. Ab 5.5 wiederum die Bedingungen für ein Upgrade, so wie folgend der Kriterienkatalog für ein Upgrade. Ab 5.5.4 wechseln wir Sprachlich zur Wildcard, diese für einen Verein abweichend des Kriterienkatalogs vergeben werden kann. Das Recht auf Abweichung des Kriterienkataloges wurde erst im März 2023 eingeführt. Wie Genau die einzelnen Punkte des Kriterienkatalogs ins Gewicht fallen ist nicht bekannt und nicht näher beschrieben.

    Leider passiert es auch mir wie den Medien, Wildcard als Sprachliches Äquivalent zum Upgrade zu nutzen. Im Detail ist da ein Unterschied vorhanden.

  • Mal was anderes:

    Ist eigentlich in den letzten 20 Jahren jemals jemand von Kaliber eines Knorrs zu diesem Zeitpunkt seiner Karriere in die dänische Liga gewechselt?

    Hater können sich mal zurückhalten, die anderen wissen was ich meine.

  • Mal was anderes:

    Ist eigentlich in den letzten 20 Jahren jemals jemand von Kaliber eines Knorrs zu diesem Zeitpunkt seiner Karriere in die dänische Liga gewechselt?

    Hater können sich mal zurückhalten, die anderen wissen was ich meine.

    In dem Alter würde ich sagen "Nein".

    In meinen Augen ist die dänische Liga in den letzten Jahren in der Breite deutlich stärker geworden. Mal sehen, wie sich das noch auswirkt und wer da noch so hinwechselt...

  • Sagosen vielleicht, als er das erste Mai in Aalborg war. Er wurde da ja auch schon umschwärmt, als er noch recht jung war. Er hätte da vielleicht auch schon nach Mittel- oder Westeuropa wechseln können, statt nach Dänemark.

  • Andy Schmid, aber war er da schon bekannt, also mit der Klasse?

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)

  • Alter und Stärke der Liga ist doch egal, solange das Salär stimmt... :hi:

    Will sagen, in die saudische Fußballliga ist vor 10 Jahren auch noch niemand hingewechselt. Und vor 20 Jahren hatte Katar auch noch keine wettbewerbsfähige Nationalmannschaft (soweit ich mich erinnere).

  • ich möchte sagen, dass jedwede Liga aus dem Nichts heraus mit Geld interessant gemacht werden kann. Daher ist ein Vergleich heute/gestern schwierig. Wobei ich davon ausgehe, dass die genannten Namen in Dänemark auch nicht am Hungertuch genagt haben werden.

  • AG Kopenhagen hat damals auch ordentlich eingekauft:

    Gudjon, Snorri, Arnor, Olafur, Ekberg, Malmagro.

    Mateo Garralda am Ende seiner Karriere. Kim Andersson und Kristian Kjelling mit knapp 30. Jonas Larholm mit 26 von Barcelona zu Aalborg.

  • https://www.handball-world.news/artikel/michae…enemark-1126926

    Auf die Truppe darf man gespannt sein. Jetzt auch noch Mika Damgaard.

    Die bekannten Namen sind aber auch in einem teils sehr fortgeschrittenen Alter.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Anerkennung: Fries und Volz im All-Star-Team der Liga
    Ein jetziger und ein ehemaliger Sønderjyske-Handballer wurden in das diesjährige All-Star-Team berufen. Die Anerkennung kommt von den Gegenspielern.
    www.nordschleswiger.dk

    Patrick Volz, unser "Neuzugang" im All-Star-Team der Dänischen Liga.

    Das All-Star-Team auf einen Blick

    Torwart: Thorsten Fries, Fredericia Håndboldklub

    Linksaußen: Patrick Volz, Sønderjyske HH

    Linker Rückraum: Marcus Midtgaard, Mors-Thy Håndbold

    Spielmacher: Thomas Arnoldsen, Aalborg Håndbold

    Kreis: Andreas Søgaard, Ribe-Esbjerg HH

    Rechter Rückraum: Edwin Aspenbäck, TTH Holstebro

    Rechtsaußen: Carl-Emil Haunstrup, Nordsjælland Håndbold

    Flensburg - Wir haben hängende Schuhe und keine hängenden Mundwinkel.

  • Bei der Haarpracht, kann man auch nur schwärmen.

    Spaß bei Seite, sicherlich einer der besten Mittelmänner in der Liga. Und vielleicht tut ihm die fehlende/geringere Aufmerksamkeit im Vergleich zur HBL auch ganz gut, hatte immer das Gefühl der Druck auf ihn war etwas zu groß.