Von Seiten der der EHF ist lediglich festgelegt, das der jeweilige Meister einen Platz in der Championsleague erhalten kann. Für die Bewerbung auf eine Wildcard, ist seitens der EHF keine Regelung vorhanden. Die jeweiligen Verbände dürfen Mannschaften, auch mehrere, für die Bewerbung eine Wildcard melden. Eine Reihenfolge ist auch nicht vorgeschrieben. Ob allerdings die Verbände selber eine Regelung treffen, nach dieser sie die Meldung treffen ist Sache der einzelnen Verbände.
Weiterhin, ist für die Bewerbung auf eine Wildcard eine Spielberechtigung der Mannschaft für eines der 3 Club Turniere der EHF von Nöten. Wie diese Berechtigung erteilt wird, ist Sache des jeweiligen Verbandes. In der Theorie könnte eine Mannschaft aus dem EHF European Cup ( dem niedrigsten der 3 Vereinswettbewerbe der EHF) sogar ein Upgrade in die Championsleague beantragen.
Hier ist allerdings auch der Teufel im Detail versteckt, die Regularien der EHF CL schließen so ein Szenario nicht aus, obwohl die Platzverteilung über das Ranking der Verbände dies so vorsieht.
Ich bin bei der Diskussion schon bei Arcosh, besonders den letzten Teil seines Posts betreffend. Was bei der Diskussion immer wieder auffällt und das betrifft auch Deinen Beitrag Dan8, ist die Interpretation der Begriffe Wildcard und Upgrade. Für die EHF sind das mMn zwei unterschiedliche Sachverhalte. Für ein Upgrade können sich qualifizierte bzw. durch die nationalen Mifgliedsverbände der EHF gemeldete Teilnehmer bewerben. Eine Wildcard, wird explizit durch die EHF für vorgenannte Teilnehmer eventuell vergeben. Gibt's dafür ein Bewerbungsverfahren? Auf den Listen "Place Distribution" der EHF für Frauen- und Männer-Wettbewerbe, taucht nur noch der Begriff Upgrade auf.