Die Fehlerquote ist auf beiden Seiten beeindruckend.
EHF Champions League Frauen 2023/2024
-
-
man merkt, dass bei Györ in der 2. HZ die Konzentration etwas weg ist, weil es einfach zu dominant läuft, das verursacht Fehler. Bietigheim kann sich das dagegen nicht leisten.
-
was ist daran nicht gut? Allenfalls nicht am Limit, aber guter Handball ist das allemal
Oftedal hat doch schön gezeigt, was das Problem in Györ ist. Sie ist eben nicht mehr die alte.
Györs Glück ist die Leistung von Solberg. Ansonsten wäre es knapp
-
Vestergaard hat das Optimum aus dem Kader "herausgequetscht", aber heute war einfach nicht mehr drin.
-
Komplette Spielerin ohne Wurf 1/2
Neue Weltklasse-Torhüterin 19%
Ungarische Pfeifen-Außen 7/7
Vestergaard raus!
-
Ich sehe, ehrlich gesagt, nicht, dass Bietigheim zwei Tage in Folge starke Leistung zeigen könnte. Also das Halbfinale zu gewinnen und am Sonntag im Finale chancenlos (gegen Győr) da zu stehen scheint mir am wahrscheinlichsten.
Tja...
-
Tja...
So chancenlos waren sie nicht. Verloren haben sie es auf Außen mit 4/13 vs. 10/14. Letzteres sind auch nur solide 71%. Und mit der Tatsache, dass man gegen Györ aus >9m werfen können muss. Kann bei Bietigheim niemand und somit 1/7. Und 3/5 von 7m ist inzw. auch normal.
-
Bin ja nicht empfindlich aber der Herr am Mikro von DF1 hat mich echt dazu gebracht den Ton wegzunehmen.
Ob ich das besser könnte ? Ehrlich gesagt wahrscheinlich nicht. Aber es nervt einfach.
Aber einen Glückwunsch an die Mädels ausBietigheim für das geleistete.
-
Glückwunsch nach Györ. Gewonnen haben die besseren Sponsoren-unter anderem AUDI
.
-
Immerhin hat es Bietigheim damit in die 20 Uhr Tagesschau geschafft.
-
So chancenlos waren sie nicht. Verloren haben sie es auf Außen mit 4/13 vs. 10/14. Letzteres sind auch nur solide 71%. Und mit der Tatsache, dass man gegen Györ aus >9m werfen können muss. Kann bei Bietigheim niemand und somit 1/7. Und 3/5 von 7m ist inzw. auch normal.
Maidhof konnte das supergut, das 7m Werfen....
-
Es war trotzdem wieder schön in Budapest auch wenn BBM im Finale keine Chance hatte. Den Titel gewinnt halt das Team mit dem besten Torhüter Duo, war eigentlich bei allen Finals so die ich in Budapest erleben durfte. Trotzdem Respeckt BBM das hätte ich vorher nicht erwartet. Metz war für mich die Enttäuschung des Final Four.
-
Glückwunsch an Györ. Verdienter Sieg.
Auch auch riesen Glückwunsch an Bietigheim. Ein Wahnsinn, dass man das Finale erreicht hat. Einfach spitze!
-
Maidhof konnte das supergut, das 7m Werfen....
Ist in knappen Spielen eine wichtige Sache. Entscheidend war eher der Unterschied im Tor und auf Außen. Und wenn man einen komplette Spielerin hat, die nicht werfen kann, ist das auch schlecht. Schon erstaunlich wie wenig Probleme die alten Frauen in der Györ-Abwehr hatten. Da gabs stressigere Ligaspiele.
das Team mit dem besten Torhüter Duo
Beste Saisonleistung in den wichtigsten Spielen. Ansonsten eher schwach in dem Jahr und Toft war bisher eh noch nicht viel in den zwei Jahren.
Metz war für mich die Enttäuschung des Final Four.
Haben scheinbar wenig Spielerinnen. 3 von 4 der besten Teams konnten den 16er-Kader nicht vollbekommen bzw. Esbjerg musste zwei Verletzte nominieren. Passt zu der CL-Saison wie F4-MVP Oftedal. Hier stellt sich die Frage: Lebensleistung oder bot sich keiner an. Wahrscheinlich beides.
-
Glückwunsch nach Bietigheim für dieses überraschende Wochenende. Schade, dass man nicht ganz an die Leistung vom Halbfinale anknüpfen konnte. Györ ist allerdings auch Györ.
Trotzdem kann man sehr stolz auf die Leistung sein.
Spitzenmäßig war auch die Leistung von Alina Grijseels. Eine tolle Sportsfrau sich in den letzten beiden Spielen für Metz noch einmal so zu zeigen. Da wird man in Metz sicherlich ein bisschen zum Nachdenken gebracht worden sein.
-
Nicht der erhoffte, aber der zu erwartende Ausgang des Finales.
-
Da es hier ja wie in Politik und Gesellschaft auseinanderdriftet:
ich freue mich sehr, dass hier auf der einen Seite die Freude über das Erreichen der SG BBM zum Ausdruck gebracht wird und dass dies nicht selbstverständlich ist. Auf der anderen Seite finde ich auch die leistungsbezogenen, sehr nüchternen Analysen zum Geschehen sehr interessant.
Daher: habt mehr Verständnis füreinander und lasst es uns hier gemeinsam gestalten und geniessen.
-
Man darf bei dem gezeigten Niveau auch nicht vergessen, dass mit Rostow am Don und Moskau zwei potentielle Final 4 Teilnehmer weggebrochen sind.
-
Zitat
Man darf bei dem gezeigten Niveau auch nicht vergessen, dass mit Rostow am Don und Moskau zwei potentielle Final 4 Teilnehmer weggebrochen sind.
Die beiden Teams von 2021 waren das vielleicht. Aber wir haben jetzt 2024.
Wir werden in den nächsten 3-5 Jahren kein russisches Team im F4 sehen, da bin ich mir sicher. Die Kriegssituation hat den russischen Handball um Jahre zurückgeworfen. Und Topspielerinnen aus Frankreich oder Skandinavien werden vorerst sicher auch nicht nach Russland wechseln, selbst wenn russische Teams bei der EHF wieder mitmischen dürften.
-
Die beiden Teams von 2021 waren das vielleicht. Aber wir haben jetzt 2024.
Wir werden in den nächsten 3-5 Jahren kein russisches Team im F4 sehen, da bin ich mir sicher. Die Kriegssituation hat den russischen Handball um Jahre zurückgeworfen. Und Topspielerinnen aus Frankreich oder Skandinavien werden vorerst sicher auch nicht nach Russland wechseln, selbst wenn russische Teams bei der EHF wieder mitmischen dürften.
Das Problem ist nicht, ob russische Vereine dabei sind. Sondern, ob man sie ersetzen kann.
Die Russen haben eine Top3-NM, guten Nachwuchs und die Kohle für Top-Ausländerinnen. Das ergibt einen guten und breiten Kader.
Am WE haben 3 von 4 Teams keinen 16er-Kader benennen können. Metz hat im Prinzip mit drei Rückraumspielerinnen offensiv gegen Bietigheim durchgespielt. Sowas ist für mich kein F4-Niveau.
Derzeit verteilen sich die wenigen Topspieleirinnen auf zu viele Vereine. Die Top-Etats scheint es nicht mehr zu geben. Auch nicht bei Györ.