Fußball UEFA EURO 2024

  • Ganz schwache Performance von Sommer im Elfmeterschießen. Immer lange gewartet und trotzdem fast immer in die falsche Ecke gesprungen.

    Sommer war noch nie ein Elfmeterkiller. Das kann ich als Gladbachfan beurteilen. In seiner langen Zeit bei der Borussia hat er vielleicht 1,2 Elfmeter gehalten.

  • Für England gilt Ähnliches wie für Frankreich:


    Die lassen halt auch wenig nach hinten zu.


    Hab England jetzt viermal im Stadion gesehen - und hatte nie länger als 5 Minuten das Gefühl, dass der Gegner jetzt ein Tor schießen könnte.

  • Für England gilt Ähnliches wie für Frankreich:


    Die lassen halt auch wenig nach hinten zu.


    Hab England jetzt viermal im Stadion gesehen - und hatte nie länger als 5 Minuten das Gefühl, dass der Gegner jetzt ein Tor schießen könnte.

    Das war in der Nachspielzeit aber teilweise vogelwild und gerade auf der linken Abwehrseite total schlecht verteidigt, das hätte auch nach hinten losgehen können.

  • Ich komme gerade aus Berlin zurück. So eine Stimmung wie im Olympiastadion war, habe ich noch nie erlebt. Krass wie die türkischen Fans abgeliefert haben, aber auch die Niederländer haben ordentlich dagegen gehalten. Türkei in der Nachspielzeit leider mit einem ähnlichen Chancenwucher wie Deutschland gegen Spanien. Auch dieses Spiel hätte eine Verlängerung verdient gehabt und hat mich absolut positiv überrascht.

  • Die beiden Halbfinals versprechen wieder Spannung bis zur letzten Minute. Schließlich hätte nicht viel gefehlt und die Begegnungen hätten auch Deutschland-Portugal und Schweiz-Türkei lauten können.

  • Sagen wir mal so: Nagelsmann ist sehr Ausrechenbar in Sachen Personalentscheidung... Ich hätte anders entschieden , bin aber nur einer von 80 Millionen Trainern...

  • ESP/FRA & NED/ENG, für wen soll man denn jetzt als deutscher Fußballfan die Daumen drücken? Alles deutsche Erzrivalen im Halbfinale. Oder nur auf den Fußball schauen und nicht auf Nebensächlichkeiten?

  • Mein Favorit ist die Mannschaft der Niederlande - alle ihre Europameistertitel holten sie bisher in Deutschland

    Platz




    Möge die Macht mit Euch sein

  • Aus Comedy-Gründen darf England niemals mehr einen Titel holen. Sonst würde ich es der Niederlande gönnen. Auf jeden Fall Niederlande und Spanien eher als den anderen beiden, weil England und Frankreich noch kein einziges "gutes" Spiel gemacht haben. Sprich für ihre Effizienz, aber halt klassischer Anti-Fußball.

  • Frankreich und England werden ihren bisherigen Spielstil bei der lfd. EM, nicht ausgerechnet im Halbfinale grundlegend ändern. Das sie damit Erfolg haben, wünsche ich mir natürlich nicht. Aber man kann es auch nicht ausschließen.


    Spanien und die Niederlande stehen da doch für einen anderen, attraktiveren Fußball. Den Gegnern ordentlich die Hütte vollballern und die Fußball-Minimalisten haben keine Chance.


    Das ganze Palaver im Vorfeld, wird aber dann oftmals durch die Realität auf dem Fußballplatz zum hohlen Gerede. Zum Glück, geht es morgen schon weiter ...

  • ESP/FRA & NED/ENG, für wen soll man denn jetzt als deutscher Fußballfan die Daumen drücken? Alles deutsche Erzrivalen im Halbfinale. Oder nur auf den Fußball schauen und nicht auf Nebensächlichkeiten?

    Auf jeden Fall nicht den Unentschiedenkickern und Minimalisten England und Frankreich

  • Ist mir völlig egal, wie es ausgeht. Hauptsache, attraktiv und spannend, gerne auch mit Verlängerung.

  • Als ob England oder Frankreich Anti Fußball spielen würden...


    Nach so einer langen Saison mit unfassbar vielen Spielen haben solche Nationen halt Probleme.

    Die Spieler sind, wie auch beim Handball, an der Belastungsgrenze angekommen.

    Parallelen sind doch zu erkennen....


    Übrigens hat ein deutscher Trainer sein Fazit fürs deutsche Team gezogen.


    In einem Interview mit der „FAZ“ sagte Hürzeler: „Sportlich war es kein überragendes Turnier. Wir haben gegen keine Topnation gewonnen, sondern gegen die erste Topnation verloren. Schon gegen die Schweiz hatten wir unsere Probleme.“

  • Wie soll man denn den englischen Fußball bei dieser EM sonst nennen? Die waren gegen die Slowakei schon raus, die zu lange Nachspielzeit hat sie gerettet und gegen die Schweiz gleichen sie mit dem ersten Schuss aufs Tor nach 80 Min. aus. Das ist kein attraktiver Fußball. Und die Franzosen spielen halt wie die Deutschen früher, nicht schön aber erfolgreich. Das geht aber auch nur weil sie im Offensivbereich so viel individuelle Qualität haben. Wie viele Tore hat Frankreich jetzt aber aus dem Spiel heraus erzielt? Und gegen Portugal haben sie das Elfmeterschießen gebraucht was auch immer ein bisschen Glückssache ist.


    Ich fand die Deutschen haben eine sehr ordentliche EM gespielt. Man hatte ein bisschen Pech schon im Viertelfinale auf Spanien zu treffen. Bis dahin die überzeugendste Mannschaft im Turnier. Mit ein wenig mehr Glück hätte Deutschland die Spanier schlagen können. Und ich rede da nicht vom Handspiel was nicht als strafbar gewertet wurde (ich verstehe bis heute nicht wieso der Schiri das sich zumindest nicht nochmal angeschaut hat) sondern vom klaren Chancenplus der deutschen Mannschaft. Zumindest ins Elfmeterschießen hätte man kommen müssen.

  • Ich fand die Deutschen haben eine sehr ordentliche EM gespielt.

    - Gurkengegner Schottland geschlagen

    - Mit Schiedsrichter-Hilfe gegen Ungarn 1:0 erzielt

    - Gegen Top-Gegner Schweiz glückliches Unentschieden

    - Gegen Dänemark VAR-Hilfe. V.a. beim Gegentor kann das keiner als klar anerkennen

    - Gegen Spanien verloren


    Man redet sich viel schön. Hürzeler hat nicht ganz Unrecht. Beim Betrug fragt auch keiner mehr, ob Füllkrug im Abseits stand.