EHF European League Herren 2024/2025

  • MT-THW 26:26

    Wenn Mrkva das leere Tor zum 24:27 getroffen hätte, hätte man gewonnen. Aber in den letzten Angriffen war man/Skippy einfach zu fehlerbehaftet.

    Tore verhindern ist seine Kernkompetenz, Tore werfen halt nicht ;)

    🦓🦓🦓🦓🦓🦓 auf dem Feld reichen 🦓 muss ins Tor

  • MT-THW 26:26

    Wenn Mrkva das leere Tor zum 24:27 getroffen hätte, hätte man gewonnen. Aber in den letzten Angriffen war man/Skippy einfach zu fehlerbehaftet.

    Skippy war heute nicht gut drauf. Filip hätte Kutz auf RM mal eine Chance geben können. Was sollte Harry auf RM?

  • Skippy war heute nicht gut drauf. Filip hätte Kutz auf RM mal eine Chance geben können. Was sollte Harry auf RM?

    das war sicher als Puase für die Rechtshänder gedacht - da ist ist die Auswahl ja mau

  • Skippy war heute nicht gut drauf. Filip hätte Kutz auf RM mal eine Chance geben können. Was sollte Harry auf RM?

    So schlecht war Skippy eigentlich gar nicht, nur seine ungestüme Art + TF sollte er nach bald 2 Jahren endlich mal abstellen bzw minimieren.

    Am Ende geht das Unentschieden auf seine Kappe

  • Ich hab es als Spieler selbst erlebt und auch als Fan, wenn Flensburg zurücklag. Ich verstehe trotzdem nicht, wieso das unsportlich sein soll. Aber vielleicht kann das ja mal jemand sinnvoll begründen (und bitte nicht mit persönlichem Empfinden). 🤷‍♂️

    Als Trainer habe ich nie in professionellen Sphären agiert, aber mit den Auszeiten zusammengefasst nahezu immer versucht,


    - meine Mannschaft auf bestimmte Situationen aufmerksam zu machen,

    - taktisch umzustellen,

    - Spielzüge anzusagen o.

    - wachzurütteln.


    All das brauche ich in den letzten 20 Sekunden eines gewonnenen Spiels nicht mehr, sodass es auch von mir als unsportlich wahrgenommen wird, das "Leiden" des unterlegenen Teams zu verlängern.


    Das durchaus oft genutzte Gegenargument des Ausprobierens eines Ablaufs unter Wettkampfbedingungen läuft aus meiner Sicht insbesondere im Profibereich ins Leere, weil der mögliche Überraschungsmoment (mittels eines extravaganten, aber geübten Spielzugs) durch die Präsentation in der Öffentlichkeit entfällt.

  • Es geht ja auch nicht darum "geheimes" zu veröffentlichen, sondern Dinge, die man eher selten unter realbedingungen testet, auszuprobieren. Aber egal. Meinetwegen seht es als "demütigend" an. Ich werd mich weiterhin nicht dran stören. 🤷‍♂️

  • Das Unentschieden ist für mich heute nur irgendwie okay. Der Sieg war zum Greifen nahe, auch weil Melsungen mMn weniger stark als sonst aufgespielt hat.

    Aber zweimal vor Halbzeitende die Torchance nicht nutzen können fühlt sich doof an und Elias hat dann mal wieder zu viel, zu schnell gewollt und er wird aus dieser Ungestümtheit hoffentlich lernen - bitte nicht falsch verstehen, alle anderen mit unglücklichen Moves tragen genauso die Verantwortung für das "nur Remis".

    Eric und Tomas kann man nur loben, Peke mit einem tollen Comeback und zum Glück keine neuen/weiteren Verletzten.

    Zebras, kommt gut und sicher zurück nach Kiel!



  • Das durchaus oft genutzte Gegenargument des Ausprobierens eines Ablaufs unter Wettkampfbedingungen läuft aus meiner Sicht insbesondere im Profibereich ins Leere, weil der mögliche Überraschungsmoment (mittels eines extravaganten, aber geübten Spielzugs) durch die Präsentation in der Öffentlichkeit entfällt.

    Trotzdem ist hier auch noch eine andere Komponente. Das ist jetzt die fünfte oder sechste Auszeit unseres neuen Trainers und für ihn wird es in der Auswertung sicherlich wichtig sein, wie genau seine Anweisungen befolgt werden, durchdringen usw. gerade wenn er einen Spielzug ansagt. Ich glaube im übrigen das das auch sonst oft etwas ist, was Trainer testen wollen.


    Denn dieses kurz vor der HZ Auszeit nehmen, weil man hat die ja noch, macht rein vom Spielstand her auch selten Sinn und da geht es meistens um das gleiche.

  • Trotzdem ist hier auch noch eine andere Komponente. Das ist jetzt die fünfte oder sechste Auszeit unseres neuen Trainers und für ihn wird es in der Auswertung sicherlich wichtig sein, wie genau seine Anweisungen befolgt werden, durchdringen usw. gerade wenn er einen Spielzug ansagt. Ich glaube im übrigen das das auch sonst oft etwas ist, was Trainer testen wollen.


    Denn dieses kurz vor der HZ Auszeit nehmen, weil man hat die ja noch, macht rein vom Spielstand her auch selten Sinn und da geht es meistens um das gleiche.

    Dein erstes Argument in Bezug auf euren neuen Trainer finde ich überzeugend und lässt mich in der Bewertung dieser speziellen Auszeit auf jeden Fall milder werden!


    Bei Auszeiten kurz vor der Halbzeit denke ich, dass das vornehmliche Ziel ist, über einen Spielzug o. eine Variante die Chance auf einen Torerfolg zu erhöhen - das Ergebnis zur Halbzeit sollte meiner Meinung nach kein Indikator sein, weil die zweite Hälfte vieles ändern kann und dem letzten Angriff des ersten Abschnitts dann vielleicht nachgetrauert wird (siehe heute Melsungen - Kiel ;)).

  • Ein Trainer gibt 60 Minuten Anweisungen und kann schauen, ob sie befolgt werden.


    Das braucht er nicht bei 6 Tore vor und Spielzeit 59:40 noch testen.

    Das ist wirklich ne Bananenerklärung.


    Es ist einfach maximal unsportlich und für mich auch ein ungeschriebenes Gesetz, dass man sowas zu unterlassen hat.

    Beim Basketball wirft in vergleichbarer Situation auch kein Mensch mehr auf den Korb...

  • Das ist jetzt die fünfte oder sechste Auszeit unseres neuen Trainers und für ihn wird es in der Auswertung sicherlich wichtig sein, wie genau seine Anweisungen befolgt werden, durchdringen usw. gerade wenn er einen Spielzug ansagt.

    Dann hätte er seine für Halbzeit 1 auch nutzen und nicht abschenken sollen.


    Ich finde es ansich absolut okay, den letzten Anrgiff auch eines bereits gewonnenen Spiels nochmal geplant durchlaufen zu lassen bzw das zu trainieren und entsprechend aus dem Spiel rauszugehen.

    Ich glaube in GM vor Ort hat das kaum jemanden interessiert bzw. als Provokation aufgefasst.


  • 🤦🏻‍♂️ Leute Leute. Keiner wähnt sich in irgendeinem spanischen Superclevermodus. Selten einen solchen Quark gelesen.

    Die MT ist nicht die Übermannschaft zu der sie manche versuchen zu machen. Zudem hat man einige Ausfälle und nicht fitte Spieler zu beklagen. Die neuen Svensson und Soler sind noch nicht mit dem System vertraut. Des Weiteren war die Leistung der Defensive halt mal nicht pralle. Torwart war auch mal keine überragende Leistung. Das Kiel zudem ein starker Gegner und harter Brocken ist, muss eigentlich nicht erwähnt werden. Beide wollen weiter in der European-League dabei sein. Dafür haben beide heute einen Punkt ergattert. Das Ligaspiel wird sicher noch intensiver geführt werden.

  • Neues scheiß Melsungen spielt nur unentschieden in Kassel. da war mehr drin, Zebtraheads!


    Gerechte Punkteteilung.

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

  • Okay, also keine Begründung. Nur der obligatorische Obstvergleich. 🤷‍♂️🤦🏻‍♂️

  • Es ist eine Nicht-Diskussion. Wenn es nichts zum aufregen gibt, erfinden bestimmte User halt etwas. Das ist ja nicht nur in diesem Thread so und wird von den Mods akzeptiert. Nicht reagieren oder Ignore ist daher die sinnvollste Handlungsweise.


    @Spieltag 1

    Auch wenn beide Teams sicherlich noch höhere Ziele haben, sind Flensburg und Irun soweit man die Tabelle liest als erste Teams sicher eine Runde weiter. Wenn man die Restspiele in Bezug nimmt, vermutlich auch schon ein paar mehr Teams. Porto schafft laut offizieller Statistik immerhin das Kunststück mit zwei Punkten Gruppenletzter zu bleiben, obwohl Vojvodina 0 Punkte hat. Insofern funktioniert das ganze vielleicht sowieso anders als wir und das alle dachten.

  • Nach dem ersten Spieltag der Hauptrunde, zeichnen sich ein paar erste Tendenzen ab, auch aus deutscher Sicht.


    In Gruppe III könnte es am letzten Spieltag in Kiel ein Finale um den Gruppensieg gegen die MT geben, wenn vorher niemand patzt. Das wäre allerdings keine Überraschung, eigentlich vorhersehbar. Und vielleicht eine ausverkaufte Halle. Money, Money ...

    Der Sieg in Gummersbach war ein wichtiger Schritt für die SGF in Richtung Platz 1 in Gruppe IV. Für den VfL bauen sich durch die Niederlage, eventuell in den Play-offs + VF ein paar Hürden in Richtung F4 auf. Je nach Endplatzierung, droht ein deutscher Gegner in den Play-offs oder eventuell Montpellier im VF.



    Quelle: https://www.eurohandball.com/m…n-regulations-2024_25.pdf

    Einmal editiert, zuletzt von SCM-Rambo ()

Anzeige