EHF European League Herren 2024/2025

  • Gibt es den noch? Dann ist der so unter jedem Radar.

    Bei Kreisab nicht, ist immer sehr unterhaltsam, was Sascha da bespricht. Viele Clubs kennt man aus besseren Zeiten und es gibt wilde Geschichten.

    Mein Vorbild: Die Gelassenheit eines Stuhls.

    Der muss ja auch mit jedem Arsch klarkommen.

  • Nordmazedonien gegen Mazedonien klingt wie eine lokale Meisterschaft.

     

    Die Spiele griechischer Vereine gegen nordmazedonische sind nicht ohne. Ich war bei einen Champions League Quali-Spiel auf Schalke (ja gab es mal, 2013) , da musste eine kaum sichtbare Flagge Nordmazedoniens unter Polizei- und Ordnereinsatz entfernt werden. https://www.lto.de/recht/nachrich…ei-rechtmaessig

  • Freundschaft!

    Die SG ist damit nach Göppingen, Gummersbach, Großwallstadt und Nettelstedt der vierte deutsche Klub, dem eine Titelverteidigung im Europapokal gelingt.

    Also ich errechne ja fünf, aber traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast ;) :*

    woo woo woo - you know it, bro

  • Freundschaft!

    Also ich errechne ja fünf, aber traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast ;) :*

    Weil Du halt bei Eins anfängst zu zählen und nicht wie jeder normale Mensch bei Null. :lol:

  • Was soll diese bescheuerte Musikeinlage????

    bescheuert war sie nicht, nur unpassend zu dem Zeitpunkt, hätte man wissen können :)

    Die Nummer war ja nur zur Überbrückung gedacht, als das Siegerpodest aufgebaut wurde. Wenn ich dann die Wahl hätte zwischen der Sabbelei eines Hallensprechers und dem Gesang einer langhaarigen Blondine, ist doch klar, auf was meine Wahl fällt. :P

  • Für mich das absolute Highlight des Wochenendes:

    die Fans aus Montpellier! Die waren eine echte Bereicherung.

    Meine anderen Highlights:

    der Nachhilfe-Unterricht von Jim für Thilo Knutzen

    Skipagotus Einsatz und sein wunderschönes Tor (ich bin ein großer Fan von ihm!)

    Kevin Møller - Kommentar überflüssig

    viele gute und sachliche Gespräche mit THW-Fans (und nur eine persönliche Beleidigung - sie hatte wohl einen schlechten Tag)

    die Shows, auch wenn die eher mittelmäßige Lautsprecheranlage wie gewohnt völlig übersteuert war)

    und ach ja: die SG hat gewonnen!

    Wer von diesem tollen Wochenende nur die verbale Entgleisung von einigen SG-Fans in Erinnerung behält, ist selber Schuld!

    „Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Und ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer.“ - Otto Waalkes

  • Ein Abstieg nach der Vorrunde aus der CL in die EL wie es beim Fußball früher einmal war, könnte genauso passen wie ein ggf. dritter Wettbewerb für schwächere Verbände.

    Bis 2008/09 gab es den "Abstieg" aus der EHF Champions-League in den Europapokal der Pokalsieger. In meinen Augen ist das der falsche Ansatz. Wer im internationalen Wettbewerb ausscheidet, für den ist die internationale Saison beendet. Punkt. Wozu die zweite Titelchance durch die Hintertür? Damals kamen die acht in der Champions-League-Vorrunde ausgeschiedenen Mannschaften direkt ins Achtelfinale des Pokals der Pokalsieger, für das sich die übrigen acht Teilnehmer erst über mehrere Runden qualifizieren mussten. Das entwertet die Leistungen und Ambitionen der "echten" Teilnehmer an diesem Wettbewerb.

  • Der Sieger gehört in die CL, ohne Anrechnung auf Quote! Das wertet die EL entsprechend auf, es wird Zeit, dass diese Reform kommt. Alle vier Teams wären eine Bereicherung für die CL.

  • Der Sieger gehört in die CL, ohne Anrechnung auf Quote! Das wertet die EL entsprechend auf, es wird Zeit, dass diese Reform kommt. Alle vier Teams wären eine Bereicherung für die CL.

    Welche Quote ist konkret gemeint?

    Automatisches CL-Upgrade für den EL-Titelträger in der Folgesaison, wäre denkbar. Aber das automatische CL-Upgrade für einen Teilnehmer der Nr. 1 der EL-Rangliste wird abgeschafft. Würde aktuell bedeuten, die CL-Quali für den deutschen Vizemeister ist futsch.

  • Welche Quote ist konkret gemeint?

    Automatisches CL-Upgrade für den EL-Titelträger in der Folgesaison, wäre denkbar. Aber das automatische CL-Upgrade für einen Teilnehmer der Nr. 1 der EL-Rangliste wird abgeschafft. Würde aktuell bedeuten, die CL-Quali für den deutschen Vizemeister ist futsch.

    Ehrlicherweise sollte Deutschland zwei Plätze sicher haben. Meister und Vizemeister. Der Sieger der EL sollte sich automatisch für die CL qualifizieren. Wird der Sieger erster oder zweiter in der Liga ist halt Rang drei dann für die CL berechtigt. Völlig egal welcher Verein es ist, wer die EL gewinnt hat in der Folgesaison die CL verdient. In diesem Jahr wäre das also Flensburg!

  • Dazu müsste aber eine entsprechende Größe der CL vorhanden sein, damit auch "gute" absteigen. Wenn Bukarest oder so absteigt, haben wir solche Kaliber schon in der EL.

    Wenn die CL-Absteiger dazukommen müsste eben das Niveau, was eigentlich in keinen EC gehört, früher ausscheiden.

    Also nicht Nationen von vornherein ausschließen, aber auch keine episch lange Gruppenphase spielen lassen.

    Mehr Gruppen, kleinere Gruppen, meinetwegen 4er Gruppen, 2 weiter, 2 raus oder bei entsprechend vielen Gruppen nur der 1. weiter und CL-Absteiger dazu. Sowas in der Art.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Mann muss in jedem Fall aufpassen, dass die Anzahl der Spiele insgesamt nicht noch weiter steigt!

    Ansonsten fände ich es auch angemessen, den Sieger der EL in der kommenden Saison in der CL spielen zu lassen. Und das nicht nur, weil es dieses und letztes Jahr die SG war. Davor wären die Füchse dabei gewesen. Also der Sieger der EL hat sehr wohl die Qualität für die CL. Irgendwas hecken die ja bei der EHF aus, so wie ich das mitbekommen habe.

  • Ehrlicherweise sollte Deutschland zwei Plätze sicher haben. Meister und Vizemeister. Der Sieger der EL sollte sich automatisch für die CL qualifizieren. Wird der Sieger erster oder zweiter in der Liga ist halt Rang drei dann für die CL berechtigt. Völlig egal welcher Verein es ist, wer die EL gewinnt hat in der Folgesaison die CL verdient. In diesem Jahr wäre das also Flensburg!

    Was hat das mit Ehrlichkeit zu tun? Verstehe ich nicht!

    Die Festlegung Meister + Vizemeister = CL stammt ja von der HBL, in den DFO für jede Saison so fixiert. Ist mMn keine Vorgabe der EHF, aber nach dem Leistungsprinzip eigentlich logisch. Meister + Pokalsieger in die CL, wäre aber auch denkbar, aber sicher umstritten.

    Hier haben doch etliche User die deutsche Brille auf und wollen möglichst viele deutsche Vereine in die CL quatschen. Die EHF sollte aber möglichst die Interessen aller Mitgliedsverbände vertreten. Das wird immer gerne vergessen. Wenn der DHB mehr Teilnehmer für die CL melden kann, werden das andere Verbände auch einfordern. Ob mehr Teilnehmer für die handballerische Qualität der CL wirklich gut sind?

    Demnächst sind Wahlen bei der EHF. Der Präsident kandidiert zur Wiederwahl. Da braucht er eine Mehrheit. Die deutsche Stimme allein, reicht da nicht.

  • Was hat das mit Ehrlichkeit zu tun? Verstehe ich nicht!

    Die Festlegung Meister + Vizemeister = CL stammt ja von der HBL, in den DFO für jede Saison so fixiert. Ist mMn keine Vorgabe der EHF, aber nach dem Leistungsprinzip eigentlich logisch. Meister + Pokalsieger in die CL, wäre aber auch denkbar, aber sicher umstritten.

    Hier haben doch etliche User die deutsche Brille auf und wollen möglichst viele deutsche Vereine in die CL quatschen. Die EHF sollte aber möglichst die Interessen aller Mitgliedsverbände vertreten. Das wird immer gerne vergessen. Wenn der DHB mehr Teilnehmer für die CL melden kann, werden das andere Verbände auch einfordern. Ob mehr Teilnehmer für die handballerische Qualität der CL wirklich gut sind?

    Demnächst sind Wahlen bei der EHF. Der Präsident kandidiert zur Wiederwahl. Da braucht er eine Mehrheit. Die deutsche Stimme allein, reicht da nicht.

    Weil es eine Farce ist, das der EL Sieger keinen Platz bekommt. Dieser muss ja nicht aus Deutschland kommen. Wären fast Franzosen gewesen. Wenn es aber eine deutsche Mannschaft ist, ist dem halt so. In der CL sollten die besten Teams spielen. Diese Diskussion gab es auch lange im Fußball, bis man endlich kapiert hat, das dieser Anreiz fällig ist. Aber es braucht dazu eine generelle Änderung im Modus der CL sowie EL.

  • Mann muss in jedem Fall aufpassen, dass die Anzahl der Spiele insgesamt nicht noch weiter steigt!

    Ansonsten fände ich es auch angemessen, den Sieger der EL in der kommenden Saison in der CL spielen zu lassen. Und das nicht nur, weil es dieses und letztes Jahr die SG war. Davor wären die Füchse dabei gewesen. Also der Sieger der EL hat sehr wohl die Qualität für die CL. Irgendwas hecken die ja bei der EHF aus, so wie ich das mitbekommen habe.

    Ich sprach schon mal vom straffen. Also im Idealfall sogar ein paar Spiele weniger.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!