Finaltag in Oslo

  • Tun sie das denn abgesehen von den Dänen?


    Schweden? Darj, Bergendahl, Claar verletzt. Johansson total ausser Form. Gotte längst verschlissen


    Island hat auch wieder trotz HBL Spitzenspieler nix gerissen.


    Portugal hat wieviele HBL Vielspieler?

    Frankreich?

    Kroatien - Dule verletzt, Martinovic trug am Ende der pure Wille übers Spielfeld.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut


  • Ohne Gidsel verlöre Dänemark sofort seinen Unbesiegbarkeitsnimbus.


    Die Füchse würden ohne ihn nicht um die DM spielen.

    Man kann es auch so sagen: Kein Lauf hält ewig, irgendwann wird Dänemark wieder ein Spiel verlieren. Aber die Chance, dass es ein Spiel ist, in dem Gidsel nicht mitspielt, ist recht hoch. Die "Rechnung" dazu:


    Vor dem Finale hatte er einen "Average" von 13 Torbeteiligungen pro Spiel (Tore und Assists). Dreizehn! Von einem einzigen Spieler, jedes Spiel! Die anderen 11 Feldspieler müssen nur 7 Tore ohne ihn machen, dann hat man schon gesichert 20! Das ist absoluter Wahnwitz.


    Ein durchschnittlicher Wert von 8 Scorern, wie ihn Martinovic zum gleichen Zeutpunkt hatte, war schon Weltklasse. Aber Dreizehn!


    Das heißt im Umkehrschluss aber auch: Selbst wenn "nur" ein Weltklassespieler und nicht Gidsel dort aufläuft und - sagen wir - gute 7-8 Scorerpunkte beisteuert, fehlen immernoch 6 Tore, die Gidsel garantiert.


    Wie du es auch mit Gummersbach richtig sagst: Der Junge ist derart gut, der zu erwartende Erfolg jedes Teams wäre existenziell von ihm abhängig.

  • Aber die meisten sind noch sehr jung, vielleicht wächst der Eine oder Andere in diese Rolle noch hinein. Potenzial ist großes da, da darf man gespannt sein, wie sich die einzelnen Talente und die Truppe insgesamt weiter entwickeln.

    Das Weltmeisterteam von 2007 hatte ein Durchschnittsalter von 27,1 Jahren, dieses Mal lag es bei 26,3 Jahren. Reden wir also in zwei Jahren hoffentlich nicht davon, dass die Mannschaft zu alt ist...

    "Wenn man in ein Testspiel soviel hereininterpretiert hat man von Sport keine Ahnung." (Oldie50)

  • Wie gut sind unsere besten Spieler wie Knorr, Köster, Uscins, Lichtlein, Fischer und Grgic tatsächlich im internationalen Vergleich auf höchstem Niveau und wie macht es sich bemerkbar, dass sie selbst nicht in Top-Clubs spielen?

    3 Spieler (Knorr, Köster, Uscins) haben in der NM bereits bessere Leistungen gezeigt als aktuell, aber keinen würde ich zum höchsten Niveau im internationalen Vergleich zählen. Köster und Uscins werden wohl bis auf weiteres nicht in Top-Clubs spielen. Dies dürfte für sie eher Vor- als Nachteile haben. Sie können sich ausprobieren, weil der Leistungsdruck bei ihren Vereinen nicht so groß ist und man ihnen eher Fehler zugestehen kann. Zudem haben sie aktuell gute Trainer und ein Mannschaftgefüge, unter denen sie sich weiterentwickeln können.


    Bei Knorr wird es wirklich spannend, wie er sich in Aalborg einfügt und hoffentlich weiterentwickelt. Da halte ich alles zwischen dem große Durchbruch (endlich!) oder auch dem Scheitern für möglich.


    Lichtlein, Fischer und Grgic sind für mich bisher nur Talente, die mich in der NM noch nicht überzeugt haben, sofern wir nicht gerade auf einen äußerst schwachen Gegner trafen (z.B. Tunesien).


    Am ehesten traue ich Grgic einen Durchbruch zu. In Eisenach ist er aber "Alleinunterhalter" und dazu leider auch verdammt, da er dort keine Mitspieler auf ähnlichem Niveau hat. Die Umstellung vom Alleinunterhalter zum Mannschaftsspieler fällt ihm in der NM dann auch sichtlich schwer. Er müsste eigentlich dringend zu einem Verein, der in der HBL zur erweiterten Spitze gehört. Wirkliche Top-Clubs dürften eher auf Spieler setzen, die bereits konstanter ihre Leistung abrufen.


    Lichtlein spielt als einziger doch bei einem Top-Club mit Top-Spielern. Da kann er sich weiterentwickeln. In der NM gibt es aber weit und breit keinen Gidsel, allenfalls einen Andersson. Sein entscheidendes Manko in der NM ist aber, dass er für die Abwehr nicht zu gebrauchen ist. Solange wir keine Aussen haben, die auf der Halbposition decken können, wird dies wohl immer ein Problem sein.


    Fischer wird m.E. gehypt. Der ist wirklich in Hannover z.Z. gut aufgehoben und kann sich Schritt für Schritt weiterentwickeln. Da müssen wir geduldig sein.

  • ...Und unser Team? Hier ein wenig müde von Olympia und Liga und den vielen Spielen ohne echte Pause, da ein wenig unkoordiniert und stellenweise vercoacht. Ein Leader im Tor reicht nicht, wir brauchen auch einen im Feld. Aber die meisten sind noch sehr jung, vielleicht wächst der Eine oder Andere in diese Rolle noch hinein. Potenzial ist großes da, da darf man gespannt sein, wie sich die einzelnen Talente und die Truppe insgesamt weiter entwickeln....

    Müde von Olympia und den vielen Spielen? Dass ich nicht lache. Wie kommts, dass Dänemark alles in Grund und Boden läuft und sich in der Deckung bewegt und überall Körperkontakt sucht und gegenhält? Und wieviele Spieler, die im Finale auf der Platte standen, spielen in der BuLi? Die haben doch alle die gleiche Belastung. Das kann für mich überhaupt keine Begründung sein.

    "...da ein wenig unkoordiniert und stellenweise vercoacht..."? Da würde ich das "ein wenig" fortlassen, und da sind wir wieder beim Trainer.

  • Müde von Olympia und den vielen Spielen? Dass ich nicht lache. Wie kommts, dass Dänemark alles in Grund und Boden läuft und sich in der Deckung bewegt und überall Körperkontakt sucht und gegenhält? Und wieviele Spieler, die im Finale auf der Platte standen, spielen in der BuLi? Die haben doch alle die gleiche Belastung. Das kann für mich überhaupt keine Begründung sein.

    "...da ein wenig unkoordiniert und stellenweise vercoacht..."? Da würde ich das "ein wenig" fortlassen, und da sind wir wieder beim Trainer.

    Weil die Dänen pure Freude beim spielen versprühen.

    An der Dominanz wird sich in den nächsten Jahren nichts ändern.

    Sie haben eine unfassbare Mischung in ihrem Kader. Die absoluten Stars sind dazu noch sehr jung bzw. sind oder kommen noch ins beste Handballalter.

    Die einzige kurzfristige Chance für die anderen besteht in deren "Verlust der Lust".

  • Bei welchen Mannschaften spielen denn die deutschen Spieler, die auf Schlüsselpositionen eingesetzt werden?


    • TW: Andreas Wolff - THW Kiel (European League)
    • TW: David Späth - Rhein Neckar Löwen (nicht europäisch)
    • TW: Joel Birlehm - TSV Hannover-Burgdorf (nicht europäisch)
    • LA: Lukas Mertens - SC Magdeburg (Champions League)
    • LA: Rune Dahmke - THW Kiel (European League)
    • RL: Marko Grgic - ThSV Eisenach (nicht europäisch)
    • RL: Julian Köster - VfL Gummersbach (European League)
    • RL: Lukas Stutzke - TSV Hannover-Burgdorf (nicht europäisch)
    • RM: Juri Knorr - Rhein-Neckar Löwen (nicht europäisch)
    • RM: Nils Lichtlein - Füchse Berlin (Champions League)
    • RM: Luca Witzke - SC DhfK Leipzig (nicht europäisch)
    • RR: Franz Semper - SC DhfK Leipzig (nicht europäisch)
    • RR: Christoph Steinert - HC Erlangen (nicht europäisch)
    • RR: Renars Uscins - TSV Hannover-Burgdorf (nicht europäisch)
    • RA: Timo Kastening - MT Melsungen (European League)
    • RA: Lukas Zerbe - THW Kiel (European League)
    • KM: Johannes Golla - SG Flensburg-Handewitt (European League)
    • KM: Justus Fischer - TSV Hannover-Burgdorf (nicht europäisch)
    • KM: Tim Zechel - SC Magdeburg (Champions League)


    Da kann die deutsche Liga Weltweit die beste sein, wenn aber die Topspieler auf Schlüsselpositionen (Rückraum Mitte und TW) nicht bei CL oder EL Vereinen spielen, dann wird es die nächste Jahre düster aussehen.


    Andreas Wolff ist der einzige Spieler auf Weltklasse-Niveau.


    Die deutschen Spieler sollten versuchen mehr im Ausland bei Topvereinen zu spielen. Kielce, Plock, GOG, Aalborg, Paris, Montpellier, Nantes usw.

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

  • Es ist so bezeichnend für das Verhalten einiger hier, dass sie sich bei Gislasson über jedes "Hey Jungs" aufregen, aber Jacobsen mit seinem durchgehenden "...ääääh..." ist der geilste Trainer ever! Man merkt, dass es da NUR um das persönliche Gislasson-Bashing geht...

    Davon abgesehen, dass ich kein Dänisch kann (ja natürlich hört/versteht man das ähhhh, aber ich habe das Gefühl es gibt Wörter die sich ähnlich anhören), finde ich das genauso furchtbar wie das Hey, hey Jungs, hey. Der große Unterschied: Ich bin kein Däne, daher kann es mir egal ein, wie der dänische Trainer seine Auszeiten gestaltet.

    Und wer hat ihn hier als geilsten Trainier bezeichnet?

  • Müde von Olympia und den vielen Spielen? Dass ich nicht lache. Wie kommts, dass Dänemark alles in Grund und Boden läuft und sich in der Deckung bewegt und überall Körperkontakt sucht und gegenhält? Und wieviele Spieler, die im Finale auf der Platte standen, spielen in der BuLi? Die haben doch alle die gleiche Belastung. Das kann für mich überhaupt keine Begründung sein.

    "...da ein wenig unkoordiniert und stellenweise vercoacht..."? Da würde ich das "ein wenig" fortlassen, und da sind wir wieder beim Trainer.

    Kannst du natürlich nehmen (oder lachen), wie du möchtest. Klar kann man sich am Trainer abarbeiten, das ist aber derselbe, der vor 6 Monaten an der Seitenlinie stand, Ergebnis: Olympia-Silber.

    Golla hat ein sensationelles olympisches Turnier gespielt, läuft seitdem seiner Form hinterher. Uscins war zwar in der Liga stark, dieses Turnier lief aber phasenweise an ihm vorbei.

    Und um den Quervergleich zu nehmen (zu dem ich im übrigen gar nichts geschrieben hatte) - beim SCM kamen, mal abgesehen von den Verletzten, vor allem Mertens und Saugstrup mit dem "Kopf unterm Arm" wieder zurück, was sich leider vor allem bei unserem Weltklasse-Kreisläufer in den Ergebnissen niederschlug. Dass bei der SG ein Jörgensen in der Liga nicht konstant diese Leistung wie in der Nati abruft, könnte diskutiert werden (Alter?), aber wo nehmen denn Kirkelokke und vor allem Hansen die regelmäßigen Steigerungen her?

    Mir geht es in meiner Kurzanalyse aber nicht darum, was in anderen Nationen mit deren Spielern passiert, sondern warum wir ne Delle erleben durften in unserem Team.

    "Die Magdeburger Börde ist der Olymp des europäischen Vereinshandballs!" Uwe Semrau

  • Solange wir keine Aussen haben, die auf der Halbposition decken können, wird dies wohl immer ein Problem sein.

    Ist was Wahres dran, wenn man daran erinnert, dass Toto Jansen solch ein Außen war und Weltmeister geworden ist. :/

  • Nicht vergessen, wie alt etliche von den Jungs erst sind. Und das sie dort schon sind in ihrem Alter, wo sie aktuell leistungstechnisch stehen, hat viel mit den "kleineren Klubs und den hohen Spielanteilen zu tun. Einen Renars Uscins hätten wir auch in Magdeburg behalten können. Dann hätte er sich hinter Magnusson auf die Bank zu Lagergren gesetzt und da muss man kein Prophet sein, da wäre aktuell nichts zu sehen vom "next superstar".

    Im Übrigen gehe ich davon aus, dass diese Übersicht spätestens in 2 Jahren Makulatur ist, da wir sehr viel mehr Spieler über deren aktuelle Vereine oder Vereinswechsel international auf Klubebene sehen werden.

    "Die Magdeburger Börde ist der Olymp des europäischen Vereinshandballs!" Uwe Semrau

  • Nicht vergessen, wie alt etliche von den Jungs erst sind. Und das sie dort schon sind in ihrem Alter, wo sie aktuell leistungstechnisch stehen, hat viel mit den "kleineren Klubs und den hohen Spielanteilen zu tun. Einen Renars Uscins hätten wir auch in Magdeburg behalten können. Dann hätte er sich hinter Magnusson auf die Bank zu Lagergren gesetzt und da muss man kein Prophet sein, da wäre aktuell nichts zu sehen vom "next superstar".

    Im Übrigen gehe ich davon aus, dass diese Übersicht spätestens in 2 Jahren Makulatur ist, da wir sehr viel mehr Spieler über deren aktuelle Vereine oder Vereinswechsel international auf Klubebene sehen werden.

    mir fehlt es, dass es junge Spieler ins Ausland gehen. Erfahrung sammeln, persönlich wie sportlich. Aber alle Talente verbleiben in Deutschland und spielen dort zwar bei ambitonierten Mannschaften oder sind bei Topvereinen nur die zweite oder dritte Wahl.


    Die jungen Leute sollten mutiger sein und den Schritt ins Ausland machen.

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

  • Einverstanden.

    Dann holen wir uns die Mem's, Fabregases, ...................

  • Freundschaft!

    Das Weltmeisterteam von 2007 hatte ein Durchschnittsalter von 27,1 Jahren, dieses Mal lag es bei 26,3 Jahren. Reden wir also in zwei Jahren hoffentlich nicht davon, dass die Mannschaft zu alt ist...

    So funktioniert die Alterung einer Mannschaft nicht. Nimmt Dahmke raus und Freihöfer rein und Du gewinnst ein halbes Jahr. Abgesehen davon, ist bei der zu erwartenden Entwicklung sowieso nicht der Durchschnitt relevant, sondern die Struktur. Es geht um die Frage, wieviele Spieler in welchem Alter sind. Die relevanten sind entweder jung oder im besten Alter. Wolff ist der einzige, der schon älter ist. Und der ist Torwart. Da ist das noch nicht relevant.

  • So isses, wird wohl nur ne Weile dauern.

    Schön war das auftrumpfen von Portugal und Brasilien, die sich ausdrucksvoll und spielstark in den Top Spielen zeigten. Denke mal das sie für längere Zeit in der Weltspitzengruppe bleiben.

    Auch das ausscheiden von Schweden, Island und Norwegen zeigt, dass die Stärke der Skandinavier endlich ist und nur noch aus Dänemark besteht. Die dominieren haushoch - noch

    Dass Brasilien und Ägypten ins Viertelfinale kamen statt Schweden, Island oder Norwegen war übrigens ganz ganz wichtig für den olympischen Handball.

  • Weil die Dänen pure Freude beim spielen versprühen.

    An der Dominanz wird sich in den nächsten Jahren nichts ändern.

    Sie haben eine unfassbare Mischung in ihrem Kader. Die absoluten Stars sind dazu noch sehr jung bzw. sind oder kommen noch ins beste Handballalter.

    Die einzige kurzfristige Chance für die anderen besteht in deren "Verlust der Lust".

    So schwarz (oder rot) würde ich gar nicht mal sehen.

    DK wird auch mal Probleme bekommen, wenn ein starker Gegner länger mithalten kann.


    Bei dieser WM lief alles von allein.

    DK hatte keinerlei Sorgen.

    Rein statistisch wird es aber auch dort mal einen der Tops Stars erwischen.

    Gidsel Kreuzbandriss innerhalb der kommenden zwei Jahre, ein Nielsen oder Pytlick außer Form (oder Normalform) und dann gleichzeitig ein Frankreich das sich als Tema besser findet, Kroatien, Portugal und auch Deutschland, dass sich weiterentwickelt und schon werden wir auch mal einen anderen Sieger sehen.

    Frankreich wurde vor einen Jahr Europameister!!


    Die Freude und Leichtigkeit ist aber ein Thema und zwar im negativen Sinne bei uns!

    Kroatien stand auch mit dem Rücken zur Wand, hatte viele angeschlagene Spieler und trotzdem mehr Willen (und damit eben auch Freude) entwickelt. Bei den Kroaten bin ich auch auf die Weiterentwicklung gespannt.

  • Einziges Problem bei den Dänen könnte werden, daß die Körper von Gidsel, Pytlick und Co deren Spielstil nicht unendlich mitmachen.

    Und da rede ich nicht von Verletzungen sondern von „Raubbau am Körper“ allgemein.

    EINMAL FLENSBURG - IMMER FLENSBURG!!!

  • Und du übersiehst noch 2 wesentliche Effekte


    1. Jedes Team wird automatisch viel selbstsicherer, wenn so ein Könner in deiner Truppe ist.


    2. Seine Aufopferungsbereitschaft und Spielfreude sind unerschöpflich und reißen Mitspieler, Zuschauer und auch die Schiedsrichter gleichermaßen mit.


    Für mich der Michael Jordan des Handballs!


    Zu allem Überfluss hat Dänemark auch noch Nielsen, Saugstrup, Pytlick uvm. Die alleine bilden schon ein Favoritenteam.


    Wenn ein Team Dänemark besiegen möchte, müsste dieses einen Abwehrspieler finden, der Gidsel weitgehend ausschalten könnte.

  • Dänemark kam als einziges Team ohne Verletzungen durch Turnier. Bei Frankreich kamen Mem und Prandi aus einer Pause, Bellahcene verletzt, Lenne verletzt. Kroatien mit Duvnjak, David und Mateo Mandic, Karacic, Cindric und Martinovic. Schweden mit Bergendahl, Darj und Claar. Deutschland mit Heymann, Kohli und Semper. Portugal ohne Martins als RM-Alternative. Ägypten ohne Yahia El-Deraa.

  • Freundschaft!

    Wenn ein Team Dänemark besiegen möchte, müsste dieses einen Abwehrspieler finden, der Gidsel weitgehend ausschalten könnte.

    Ich habe kürzlich in der Bundesliga einen gesehen.

Anzeige