Kretzsche und/oder Jaron Siewert vor dem Abschied bei den Füchsen?

  • Am meisten freut sich dann wohl zunächst mal Flensburg, da sie Krickau von der pay-roll kriegen.

    bin gespannt. bisher war Berlin immer ein Pflaster für gute Trainerentscheidungen. Nur Richardsson fiel raus. Ich hab da meine Zweifel, ob es wieder so was langfristiges wird.

  • Die Spiele in den nächsten drei Wochen:


    Gegen SCM,

    in Nantes,

    in Gummersbach,

    gegen Aalborg,

    gegen Melsungen,

    in Kielce.


    Mutig von Krickau, in dieser Lage da jetzt reinzugehen.

    Und von Bob auch mutig.

    Da kann in drei Wochen sportlich richtig der Baum brennen.

  • Für den BHC kommt das Theater leider 4 Tage zu spät :lol: . Und die Füchse werden zu Reinecke Hollywood - directed by Bob.

    Wo die Wälder noch rauschen, die Nachtigall singt,
    da der Bergische HC gewinnt!!!

  • ...

    Mutig von Krickau, in dieser Lage da jetzt reinzugehen.

    Und von Bob auch mutig.

    Da kann in drei Wochen sportlich richtig der Baum brennen.

    Ach, Bob hätte jetzt doch nur noch Ruhe in den Laden bekommen, wenn er mit Siewert verlängert hätte. Da das offenbar nicht sein Plan war, ist die vorzeitige Trennung doch richtig. Der Medienhype, legt sich bald wieder. Und Kretzsche bekommt auch eine schöne Abfindung + Maulkorb, die Füchse betreffend. Am Ende sind alle zufrieden, auch das Finanzamt. Und weiter geht die Show. Ist in dem Business nicht so unüblich.

  • Ach, Bob hätte jetzt doch nur noch Ruhe in den Laden bekommen, wenn er mit Siewert verlängert hätte. Da das offenbar nicht sein Plan war, ist die vorzeitige Trennung doch richtig. Der Medienhype, legt sich bald wieder. Und Kretzsche bekommt auch eine schöne Abfindung + Maulkorb, die Füchse betreffend. Am Ende sind alle zufrieden, auch das Finanzamt. Und weiter geht die Show. Ist in dem Business nicht so unüblich.

    Im Fussball vielleicht.

  • Bei Zweitem kann man ja Abhilfe leisten. Bevor sich hier die Diskussion zum Doppelabgang entfaltet habe ich nochmal seit Beginn CL (93/94) für Interessierte folgendes (ohne Gewähr mit Pistole) recherchiert:


    Nr. Trainer Jahr Team Finalgegner
    1 Javier García Cuesta 1994 Teka Santander VfL Bad Schwartau / Bidasoa Irún*
    2 Julián Ruiz 1995 Bidasoa Irún CD Bidasoa Irún / Teka Santander*
    3 Francisco Javier Equisoain 2001 Portland San Antonio SC Magdeburg
    4 Alfreð Gíslason 2002 SC Magdeburg Pick Szeged / Veszprém
    5 Patrice Canayer 2003 Montpellier HB SG Flensburg-Handewitt
    6 Miro Požun 2004 Celje Pivovarna Laško SG Flensburg-Handewitt
    7 Xesco Espar 2005 FC Barcelona BM Ciudad Real
    8 Zvonimir Serdarušić 2007 THW Kiel BM Ciudad Real
    9 Martin Schwalb 2013 HSV Hamburg FC Barcelona
    10 Ljubomir Vranješ 2014 SG Flensburg-Handewitt Barcelona
    11 Raúl González 2017 HC Vardar PGE Vive Kielce
    12 Roberto García Parrondo 2019 HC Vardar Telekom Veszprém
    13 Filip Jícha 2020 THW Kiel FC Barcelona
    14 Bennet Wiegert 2023 SC Magdeburg Barcelona


    Für mich besonders interessant ist, dass von 2001 bis 2005 fünf mal in Folge! ein Neuling im Finale auch gewonnen hat. So jetzt Nerd-off!

    1994 hieß der Finalgegner Braga, 1995 Zagreb, 2001 Barcelona, 2002 Fortex Veszprem, 2003 San Antonio, 2007 Flensburg. 2017 und 2023 sind auch falsch. Handball-Fans und Statistiken...

    Glory, glory, SC Magdeburg (von 1974 bis 1986 zu Hause ungeschlagen)

    "Ich denke, wir haben in Deutschland ein sehr gutes Spiel gemacht. Es ist wahr, dass wir verloren haben, aber es waren nur drei Tore. Ich habe dort mehrmals gegen sie gespielt und ich weiß, dass man dort sehr gut spielen und dabei verlieren kann." (Portos Trainer Magnus Andersson nach einem Gastspiel beim SCM)


  • Mir wird ein bisschen viel immer über die schlechte Art und Weise der Vereinsführung gesprochen. Wir wissen doch gar nicht was der konkrete Auslöser war (oder ist), dass noch keine Verlängerung der Verträge stattgefunden hat. Vielleicht hat sich Siewert ja zu weit aus dem Fenster gelehnt und Ansprüche gestellt, die nicht erfüllbar sind (oder nicht gewollt)? Bei der Unvereinbarkeit von Krickau in Berlin bin ich allerdings der gleichen Meinung. Das passt nicht.

    Lustig!

    Genauso war es damals auch bei der SG als Krickau gehen musste. Da wurde aber alles ignoriert und weiter immer auf die Geschäftsführung „draufgeprügelt“…

    Warum sollte es jetzt anders sein?

    EINMAL FLENSBURG - IMMER FLENSBURG!!!

  • Ok man entlässt den Trainer des Jahres... Respekt. Klar weiß man nicht was hintenrum abgeht und was einige Spieler für ne Rolle dabei spielen, aber der Hanning ist echt nicht zu ertragen. Klar, ich bin kein Füchsefreund aber das hat Sievert nicht verdient. Als Berliner Urgestein so abgebügelt zu werden. Sorry aber das wünschte ich mal dem Möchtegern-Napoleon. Bin auf die Reaktionen gespannt. Jetzt wird wohl Stück für Stück einiges ans Licht kommen

  • Meiner Meinung hat Berlin nur ein Problem - und das heißt Bob Hanning!

    Das ist halt auch nur derjenige, der sie von der zweiten Liga bis ins CL-Finale und zur Meisterschaft geführt hat. Dabei hatte er in der Zeit drei Kerntrainer mit Sigurdsson, Petkovic und Siewert. Dazu hat er ganz entscheidend die Hälfte des Meisterkaders mit ausgebildet. Erkläre mir, warum Hanning das Problem ist, ich höre gerne zu.

  • Ich stelle mal die These auf das die Füchse vielleicht nicht wegen Jaron Siewert Meister geworden sind sondern trotz?

    Sorry, deine These klingt für mich absurd

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • Ach, Bob hätte jetzt doch nur noch Ruhe in den Laden bekommen, wenn er mit Siewert verlängert hätte. Da das offenbar nicht sein Plan war, ist die vorzeitige Trennung doch richtig. Der Medienhype, legt sich bald wieder. Und Kretzsche bekommt auch eine schöne Abfindung + Maulkorb, die Füchse betreffend. Am Ende sind alle zufrieden, auch das Finanzamt. Und weiter geht die Show. Ist in dem Business nicht so unüblich.

    Was soll er denn für eine Abfindung bekommen, bzw. warum? Er bekommt noch sein Gehalt aus dem laufenden Vertrag und das im Regelfall monatlich bis zum 30.06.26, mehr nicht. Er ist ja nur freigestellt

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • Das ist halt auch nur derjenige, der sie von der zweiten Liga bis ins CL-Finale und zur Meisterschaft geführt hat. Dabei hatte er in der Zeit drei Kerntrainer mit Sigurdsson, Petkovic und Siewert. Dazu hat er ganz entscheidend die Hälfte des Meisterkaders mit ausgebildet. Erkläre mir, warum Hanning das Problem ist, ich höre gerne zu.

    Ich bin sehr gespannt, ob das deine DYN-Kollegen auch so sehen und endlich aufhören, Kretzsche nach dem Mund zu reden.

  • Ich glaube auch, dass Bob dieses Finale erschreckt hat.

    Mannschaft und Bank wirkten etwas satt (was man vor allem im Vergleich mit der anderen Seite gesehen hat).

    Und das ist im wichtigsten Spiel im Vereinshandball einfach ein Unding.

    Wenn man seine Personalentscheidungen auf Basis eines (!) Spieles aufbaut, hat man als Geschäftsführer im Profihandball nix verloren, sorry...

  • Bob Hannings Hybris!(?) Er riskiert sein letztes großes Projekt im Handball unmittelbar nach Erreichen des Zenits zerbröckeln zu lassen, nur um allen zu zeigen, dass er der Macher des Erfolgs ist und nicht Jaron Siewert oder Stefan Kretzschmar. Der Spree-Napoleon wird seinem Spitznamen einmal mehr gerecht. Auf geht's nach Waterloo.


    Erster Gewinner ist die SG Flensburg-Handewitt, die Nicolej Krickau von der Gehaltsliste bekommen.

  • Was wir hier noch gar nicht besprochen haben:


    Bob hat gesagt, dass sie nach dem Sieg gegen den SCM in der Rückrunde alle Vertragsverlängerungen erstmal auf Eis gelegt haben. Weil in Zeiten des Erfolgs alle mehr wollen und dann Unruhe reinkommt.


    Kann das ein Faktor gewesen sein, dass Kretzsche und/oder Siewert mehr Geld wollten (in Bobs Augen zu viel)?