Rookie of the Year 2007/08

    • Offizieller Beitrag

    Wenn ich mich richtig erinnere, war Richwien letztes Jahr bereits nominiert. Spielte zwar nur in der zweiten Liga, aber die Handballwoche hat aus dem Füchse-Zweitliga-Spieler Richwien die SCM-Leihgabe Richwien gemacht und ihn damit fälschlicherweise der ersten Liga zugeordnet.

  • Müller und Smoler könnte zum Verhängnis werden, dass sie im Moment nicht positiv auffallen. Die meisten Wähler werden wohl primär nach aktuellen Leistungen bewerten, also z.B. schauen wie viele Tore die Spieler in den letzten Spielen erzielt haben.


    Smoler ist verletzt und kann demnach niemanden überzeugen, der den Namen vorher noch nie gehört hat. Dazu kommt, dass er der einzige Ausländer ist, weshalb er wohl leider eh keine Chance haben wird.
    Müller hat das Problem, dass er im Moment kaum noch trifft. Ich glaube der ist derzeit völlig platt, weil er im Grunde genommen alleine im rechten Rückraum spielt.

  • Ich schätze mal, dass Timo Salzer und Martin Strobel gute Chancen haben. Wobei Strobel in dieser Saison nicht so überzeugt wie in der vergangenen, oder sehe ich das falsch?
    Den absoluten Überraschungscoup hat sicher Smoler gelandet. Und zu gönnen wäre es ihm alle mal. Schön wenn so ein "Exot" für Schlagzeilen sorgt.
    Wobei Salzer und Allendorf auch noch mal einen kräftigen Schritt gemacht haben.

    Einmal editiert, zuletzt von alter Sack ()

  • Ich denke mal, dass es aufgrund des Bekanntheitsgrad am ehesten Martin Strobel wird. Ich muss zwar gestehen, dass ich kein Balinger Spiel gesehen habe bisher. Aber von den reinen Zahlen (Torquote) her würde ich auch mal behaupten, dass Strobel eher einen Schritt zurück gemacht hat. Genauer kann ich es zwar nicht beurteilen, aber aus diesem Grund käme er für mich zur Wahl nicht in Frage.


    Smoler wäre für mich der typische Rookie. Erste Saison in der Bundesliga, absolut positive Überraschung.


    Aber für mich (vielleicht auch durch die Vereinsbrille) ist es Michael Müller. Er spielt zwar "schon" die zweite Saison Bundesliga, musste sich aber in seiner ersten Saison hinter Petersson und Holmgeirsson anstellen. Er hat sich dann aber in wenigen Monaten zum absoluten Leistungs- und Verantwortungsträger beim TVG entwickelt, sogar bis in die Nationalmannschaft. Ich wage zu behaupten, dass der TVG ohne seine Entwicklung nicht auf Platz 11 stehen würde, sondern ein paar Plätze weiter unten.

  • Zitat

    Original von wintermute


    Der HSV Jürgen Müller. Jan Schult ist auch erst 21, dafür aber schon seit 4 Jahren im Kader.


    Müller und Schult sind an dieser Stelle ja wohl kaum zu nennen. Müller spielt so gut wie nie und Schult ist doch auch erst in den letzten Spielen und da mehr aus Verzweifelungsnot zu Einsätzen gekommen.

  • wenn jemand bereits 4 Jahre im Kader ist, dann taugt er im Zusammenhang mit "Rookie of the year" wohl kaum. Per Definition ist das "Ein Titel für den besten Sportler, der seine erste Profi-Saison bestreitet."
    Dazu gehört zum einen, dass es seine erste Profi Saison sein müsste und zum anderen dass er auch tatsächlich spielt. Allein das Alter ist da noch kein Indikator. Zugegeben: Das übliche Zweitspielrecht junger Spieler bringt eine gewisse Unschärfe und Grauzone in diese Kriterien, wenn man aber wirklich mal klar trennen würde, bleiben wohl gar nicht so viele Spieler übrig, die in ihrem ersten Jahr so richtig überzeugen.

  • Zitat

    Original von DominicanPrince


    Müller und Schult sind an dieser Stelle ja wohl kaum zu nennen. Müller spielt so gut wie nie und Schult ist doch auch erst in den letzten Spielen und da mehr aus Verzweifelungsnot zu Einsätzen gekommen.


    Darum geht es ja auch gar nicht. Wenn Du nochmal nachliest, hatte zickenbändiger gefragt, wie viele Rookies die ersten 5 der Liga einsetzen. Und diese Frage hatte ich beantwortet.

  • also ich würde jens bechtlhof von lemgo als besten rooky nehmen, der hat sich mit einem schlag perfekt in die bundesliga gespielt! hat eine absolut geile saison gespielt und sein vertrag wurde auch prompt vorzeitig um 2 jahre verlängert!

  • Und warum fehlt Igor Anic? Der hat als einziger Rookie mehr als 10 Tore in einem Spiel erzielt! ;)


    Im Übrigen haben nur Sergio Datukashvili (15), Erlend Mamelund (10), Peter Kukucka (10), Hans Lindberg (14) und Konrad Wilczynski (12) in ihrer ersten BuLi-Saison mindestens 10 Treffer erzielt.

  • Zitat

    Original von Trollinger


    Ich denke da liegst Du absolut richtig.
    Oder wie sehen das die Balinger?


    Neiin, stimmt schon. Allerdings spielt er überwiegend nicht auf "seiner" Position sondern im rechten und linken Rückraum. Da kommt er leider nicht so zur Geltung wie letzte Saison. Dennoch finde ich, dass er eine gute Saison spielt (siehe Nationalmannschaft), wenn auch nicht überragend. (Aber muss man das von so einem jungen Mann erwarten?!)

    HBW Balingen-Weilstetten


    2003:Aufstieg: 2. Bundesliga
    2004:Klassenerhalt: 2. Bundesliga
    2005:einstelliger Tabellenplatz: 2. Bundesliga
    2006:Aufstieg: 1. Bundesliga

    Einmal editiert, zuletzt von HBW - Allen ()

  • Zitat

    Original von hamster-gestreift
    Und warum fehlt Igor Anic? Der hat als einziger Rookie mehr als 10 Tore in einem Spiel erzielt! ;)


    Anic bester Rookie? Ich glaub, in solch einem Fall würde Noka im Kreis springen. :lol:

    Es reicht nicht nur zu sagen, dass man Meister werden will.


    Filip Jicha

  • Wenn ich sehe was für Namen hier gehandelt werden, dann werfe ich mal Christan Hildebrand in die Waagschale, der seit seinem Wechsel zum TuS nahezu jede Minute auf der Platte stand. Vorne wie hinten und dort sogar auch auf halb.


    Aber logisch: ein gutes Vierteljahr reicht nicht zum Titel Rookie of the year, da bin ich auch klar für seinen Konkurrenten aus Wetzlarer Zeiten.

    STEH AUF WENN DU AM BODEN BIST!!!

  • Zitat

    Original von wintermute


    Wieso? In der Bundesliga hat er öfter mal gespielt und auch CL. Z.B eine Halbzeit gegen Zaporoshje.


    Laut der Handball-Woche kommt er in der Bundesliga auf 8 Paraden bei 25 Würfen. Er nimmt also knapp einen Wurf pro Spiel...nicht gerade üppig! Seine Quote ist allerdings die beste der drei HSV-Torhüter...

  • Zitat

    Original von hamster-gestreift
    Und warum fehlt Igor Anic? Der hat als einziger Rookie mehr als 10 Tore in einem Spiel erzielt! ;)


    Im Übrigen haben nur Sergio Datukashvili (15), Erlend Mamelund (10), Peter Kukucka (10), Hans Lindberg (14) und Konrad Wilczynski (12) in ihrer ersten BuLi-Saison mindestens 10 Treffer erzielt.



    Müller hat aber auch schon über 10 Buden in dieser Saison gemacht

    ich bin ich un du bist du
    bin Jetzt für ne woche net da

  • Aber sicher nicht in einem Spiel!

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • MICHAEL ALLENDORF hat auch schon "mehrfach" 10 Tore und mehr gemacht !
    (1.-7.- 23.- 28. Spieltag u.a. auch in Hamburg)


    Des weiteren liegt er mit 150 Toren klar an der Spitze der Wetzlarer Torschützen und insgesamt unter den TOP 20 der BL !
    Er verdoppelte seine Torausbeute zur Vorsaison und läßt auch in der Abwehr auf Außen seine Gegenspieler regelmäßig äußerst schwach aussehe. (z.B. sein ehemaliger Mannschaftskollege Karipidis usw.)
    Auch abwechselnd mit T.Salzer in vorgezognen Formationen spielte er überragend. Nicht zu vergessen die Siebenmeter-Quote (Nr. 6 in der BL) und die müssen auch erstmal verwandelt werden.


    Er hat sich ganz eindeutig zusammen mit Uwe Gensheimer und Martin Strobel in der Bundesliga deutlich etabliert und auch durchgängig längere Spielzeiten.


    Dies sah auch der Bundestrainer und reagierte mit 2 Nominierungen zu A-Nationalmannschaft.


    Deshalb ist er eindeutiger FAVORIT für mich !!!


    MARTIN STROBEL wäre sicher auch eine "gute Wahl" für mich, vorallem deshalb, weil er "trotz" Verdrängung durch Trainer-Sohn Brack auf seiner Stammposition, sich in der Balinger Mannschaft auf den anderen Rückraum-Positionen sehr gut behauptet hat.


    Auch hier hat der Bundestrainer eine "waches Auge" gehabt und Martin ist langsam "gesetzt" in der A-Auswahl (spätestens nach Peking)


    MICHAEL MÜLLER - keine Frage - auch eine gewaltige Saison und sehr, sehr gute Spiele auf Rückraum-Rechts !
    Hat überragend die Lücke durch die Abgänge der Spieler Petterson und Holmgeirson geschlossen. Absolut berechtigt im erweiteren Kader der Nationalmannschaft !


    SMOLER hat auch überzeug, aber er ist AUSLÄNDER und ich bin der Meinung, daß diese AUSZEICHNUNG vorallem "junge talentierte DEUTSCHE SPIELER" motivieren sollte, daß ZIEL Bundesliga weiter intensiv zu verfolgen.

  • Zitat

    Original von Bronco
    MICHAEL ALLENDORF hat auch schon "mehrfach" 10 Tore und mehr gemacht !
    (1.-7.- 23.- 28. Spieltag u.a. auch in Hamburg)


    Allendorf spielt aber auch nicht seine "Rookie"-Saison, weshalb ich ihn nicht berücksichtigt habe.


    Ich halte diese Wahl für überflüssig, zumal es nicht um echte "Rookies" geht und einmal mehr die Fans entscheiden. Sollen doch alle Trainer den besten Nachwuchsspieler, den Spieler mit der besten Entwicklung und den besten Feldpieler und Torhüter wählen. Dazu dürfen die Fans dann den beliebtesten Spieler deligieren.

  • Wahlen, wo die Hälfte der Vorgeschlagenen von einem Jurymitglied als Vereinstrainer trainiert werden (!!), sollte man eh ignorieren.


    Ps. ist ja nicht das erte Mal so - ich erinner mich noch an Jurymitglied Hanning und 2. Ligaspieler Riechwin letztes Jahr.


    2. Ps.: Das Auswahlergebnis ist korrekt, wenn man mal von der unklaren Definition absieht (interessant, wie wenig Kandidaten es gibt) - aber mit der Durchführung/Jurybesetzung ist die Wahl nun wirklich eine Lachnummer.


    3. Ps. Skatar ist auch erst 22 - gehört da doch als Stammspieler auf RR eigentlich in die Auswahl!

    5 Mal editiert, zuletzt von Karl ()