Auch wenn Spiel um Platz 5 noch aussteht will ich mir trotzdem kurz Zeit nehmen für meine ganz persönliche Einzelkritik unserer Jungs.
Bitter: Über das ganze Turnier gesehen (das Serbien-Spiel vergessen wir einfach mal ganz schnell) sicherlich mit guten Leistungen. Aber er kann eben halt auch mehr. So richtig Weltklasse war er im Verlauf des Turniers nun eben auch nicht.
Lichtlein: Ich persönlich war ziemlich überrascht, dass er anfangs den Vorzug vor Heinevetter bekommen hat und doch er hat dieses Vertrauen dann mit guten Leistungen zurückgezahlt. In Summe habe ich ihn sogar einen Tick besser als Bitter gesehen. Das Serbien-Spiel hat ihm dann allerdings leider das "Genick" gebrochen.
Heinevetter: Mit einem überragenden Spiel gegen Norwegen und gegen Dänemark dann eigentlich kaum mehr berücksichtigt ist er schwer zu bewerten. Allerdings hat er gezeigt, dass man sich auf ihn verlassen kann wenn man ihn braucht. Hat sich mit dem Norwegen-Spiel evtl. nun jetzt doch als Nr.2 etabliert. Mal abwarten.
Preiß: Ich bin ja bekanntlich kein großer Fan von ihm und letztlich hat er das gezeigt was man von ihm erwarten konnte. Hinten in der Defensive solide und gute Arbeit, vorne im Angriff leider (von kleineren Ausnahmen und der 1. Halbzeit gegen Dänemark abgesehen) ein Totalausfall.
Tiedtke: Ich war sehr froh, dass Heiner ihn mitgenommen hat. Nur leider hat er dann nur sehr wenig Einsatzzeit bekommen. Wenn er mal spielen durfte hat er in meinen Augen seinen Job zu mindestens offensiv ganz ordentlich gemacht. Wobei auch er von Weltklasseleute wie Ahlm oder Knudsen halt meilenweit entfernt ist. Der Kreis bleibt einfach unsere große Problemzone.
Jansen: Leider eine der Enttäuschungen des Turniers. Er hätte eigentlich eine der Stützen des Teams sein sollen bzw. müssen. Aber offensiv zwar im Grunde ordentlich allerdings auch mit zu vielen Fehlern, dazu waren seine 7 Meter echt eine Enttäuschung. Eigentlich ja dort ein sehr sicherer Schütze hat er uns da verdammt viele Tore gekostet. Dazu auch Defensiv nicht ganz so herausragend wie gewohnt. Nein, das war nicht sein Turnier.
Klein: So wie man ihn eigentlich kennt. Offensiv durchaus immer wieder mit einigen guten Aktionen und auch Defensiv mit einigen wichtigen Ballgewinnen. Aber in Summe halt trotzdem auch immer wieder mit kleineren Fehlern und Unkonzentriertheiten.
Hens: Er fand irgendwie halt überhaupt nicht ins Turnier. Halt auch immer von Blessuren geplagt und am Schluß dann garnicht mehr einsetzbar. Seine Gefahr aus dem Rückraum hat uns bei dem Turnier absolut gefehlt.
Kaufmann: Er ist halt wie er ist. Ein purer "Hopp-oder-Topp"-Schütze. Entweder er erzielt ein Weltklassetor oder aber er schießt die Lampen aus. Dazu will er es halt zu oft einfach erzwingen, was einem mehr als einmal zur Verzweiflung treibt. Auf Grund dieser Unberechenbarkeit ist er für mich halt auch keine wirkliche ernsthafte Alternative. Allerdings mit einem richtig starkem Ausklang gegen Dänemark.
Kraus: Angeschlagen ins Turnier gegangen und dann vorzeitig verletzungsbedingt ausgeschieden. Daher für uns leider viel zu selten im Einsatz. Aber wenn hat er größtenteils gezeigt, wieso er momentan für uns nicht zu ersetzen ist.
Strobel: Das Turnier hätte seine große Chance sein können den nächsten Schritt zu machen. Leider war er der Aufgabe dann aber (noch) nicht gewachsen. Er wirkte die meiste Zeit überfordert. Zwar durchaus immer wieder mal mit schönen Anspielen, aber vorallem im Abschluß dann doch zu harmlos. Aber in Anbetracht seines Alters verzeiht man es ihm dann doch recht schnell. Das Turnier war eine gute Erfahrung für ihn und die Zukunft wird mit Sicherheit ihm gehören.
Glandorf: Für mich eine ganz große Enttäuschung. Nachdem Hens nicht ins Turnier kam wäre es die Chance für Glandorf gewesen den nächsten Schritt zum absoluten Weltklassemann zu machen. Aber in Summe waren seine Leistungen dann doch zu unkonstant (mal von den beiden letzten Vorrundenspielen abgesehen). Zwar hat er seine Tore immer gemacht, aber es waren eben auch sehr viele Fahrkarten dabei. Vorallem Aktionen bei denen er unnötig viel zu schnell abgeschlossen hat. Das waren letztlich die leichtfertigvergebenen Chancen die uns wohl am Schluß gefehlt haben.
Müller: Sicherlich die positive Überraschung im deutschen Team. Dafür dass es sein erstes großes Turnier war ein sehr erfrischender Auftritt. Konnte sich immer wieder gut in Szene spielen. Hoffe der Junge entwickelt sich weiterhin so gut, dann werden wir noch viel Freude an ihm haben.
Schröder: Naja, letztlich ist er halt kein Weltklassespieler sondern nur Durchschnitt und so sorgte er jetzt für keine großen Impulse spielte seinen Part aber so solide es ging.
Schöne: Bin kein Fan von ihm und war von seiner Nachnominierung nicht gerade begeistert. Doch hat dann mit zwei überragenden Auftritten überrascht. Dann eben mit seinem "Waterloo" gegen Serbien und ab da dann mit der Leistung die man von ihm erwarten konnte. Ähnlich wie Schröder solide, mehr nicht.