Gummersbach sah/sieht sich halt als Verein, der regelmäßig jungen Spielern ohne Gummersbacher Akademielaufbahn (auch aufgrund finanzieller Zwänge) die Möglichkeit gab, 1. Liga (statt 2. oder gar 3.) zu spielen und bezeichnete sich deswegen gern als Ausbildungsverein. Auch um die schmerzlichen Abgänge von diesen dann irgendwann Leistungsträgern unter "normales Business als Ausbildungsverein" einzuordnen und für die Fans zu relativieren. Quasi letzte Stufe, bevor sie zwangsläufig zu den Top-Vereinen wechseln, mittelfristige Abgänge deswegen normal und vorhersehbar.
Im Fall Ernst waren für mich der BTV, Dormagen wie auch der VfL die Ausbilungsvereine auf dem Weg zum Profi-Handballer.
Eben bis zu dem Punkt am Ziel des Berufshandballers angekommen zu sein: Stammplatz 1. Liga, Etablierung Nationalmannschaft.
In Liga 2 ist das für den VfL natürlich schiwieriger, weil viele Vereine die für den VfL interessante und bezahlbare "Ausbildungsspieler" haben, bereits in Liga 2 oder Aufstiegskandidaten sind. Nicht ohne Grund sieht man jetzt überwiegend Spieler aus der eigenen Akademie im Kader.