WM 2015 im Katar

  • Gut vom eigentlichen Thema abgelenkt, dass derjenige bspw. ein wahrer Rechenkünstler ist, wie sich gestern herausstellte, was die im Vergleich zu Katar anteilmäßigen 790 Millionen Einwanderer hierzulande angehen würde. Selbst bei korrigierter Kommastelle vollkommen daneben - Prozentrechnung ist demzufolge auch nicht sein Ding.


    Dann noch dieses Gestammel zum Schweizer Frauenwahlrecht … und wiederum lag er daneben, dieses Mal um gut 30 Jahre. Klar, die Schweiz ändert 1940 in den Wirren des 2. WK das Wahlrecht. Mal ganz abgesehen von der Tatsache, dass sich solch ein Vergleich und die anderen angeführten generell verbietet.


    Welch jämmerlicher aber passender Auftritt.


    ... und jetzt weiter zu den Essgewohnheiten, die sehr aufschlussreich sind :D.

  • Eine andere Sicht zu diesem "Event" in der Wüste. Der Tagesspiegel:


    Handball in Katar?: Lieber zum Kamelreiten oder auf Falkenjagd - Sport - Tagesspiegel

    „Wir müssen und wir haben unseren Arbeitsmarkt liberalisiert. Wir haben einen der besten Niedriglohnsektoren aufgebaut, den es in Europa gibt.“ Gerhard Schröder


    "Nichts ist schwerer und erfordert mehr Charakter,
    als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden
    und zu sagen: Nein!"
    von Kurt Tucholsky

  • ... und jetzt weiter zu den Essgewohnheiten, die sehr aufschlussreich sind :D.


    Da ich ja so sehr Mainstream bin, wie du kürzlich festgestellt hast..... in dieser Hinsicht bin ich es ja offensichtlich schon mal nicht :P

  • Es ist doch die Sache der Politik mit den Kataris über solche Sachen zu reden und nicht die des Sports. Gerade wir Deutschen sollten darauf achten, dass wir nicht als arrogante Weltverbesserer auftreten. Mal ganz abgesehen davon, dass mir das Königshaus in diesem Land nicht gerade sehr sympatisch ist, wird sich wohl nichts in diesem Staat ändern, wenn einige Handballverbände jetzt öffentlich als Moralapostel auftreten würden. Über solche Themen wie Menschenrechte sollten Politiker im Vier Augen Gespräch diskutieren und nicht ein Bob Hanning in der Öffentlichkeit nur damit er sein Gewissen beruhigen kann. Durch sinnloses gebashe hat sich die Menschenrechtslage noch in keinem Land gebessert. Natürlich bin ich ein Befürworter der Menschenrechte, aber ich denke das wir mit Respekt gegenüber den Ländern mehr erreichen können als mit Arroganz und Überheblichkeit, mal ganz abgesehen davon das einige Menschen in dieser Region von Demokratie nichts wissen wollen. Wir dürfen auch nie vergessen, dass die deutsche Politik sehr gute Beziehungen mit Katar pflegt und es deswegen übertrieben wäre Bob Hanning vorzuwerfen ein Heuchler zu sein.

  • Deutschland wirklich mit der wesentlich einfacheren Seite des "Brackets". Gegen Katar ist ja wohl ein Sieg drin, wenn nicht sogar an der Grenze zum "muss". Im Halbfinale warten dann Polen oder Kroatien. Letztere sicherlich keine Übermannschaft, und dass Polen nicht unbesiegbar ist, erkennt man am deutschen Eröffnungsspiel. Finalträume berechtigt?!

  • Deutschland wirklich mit der wesentlich einfacheren Seite des "Brackets".


    ...welche sich das Team allerdings durch eine überzeugende Leistung in der Vorrunde erspielt hat. "wesentlich" würde ich außerdem nicht sagen, zumindest wenn man die Leistungen bei diesem Turnier zu Grunde legt. Alle Top-Favoriten bislang eigentlich eher hinter den Erwartungen. So zumindest mein bisheriger Eindruck.

  • Das Spiel um Platz 23 ist eine spannende Kiste. Chile hat sich (nach einem 10:16 zur Halbzeitpause) mit einem Siebenmetertor nach Schlusspfiff ins Siebenmeterwerfen gegen Algerien gerettet (27:27).


    EDIT: Chile gewinnt das Siebenmeterwerfen mit 3:1 und schickt Algerien damit auf den australischen Stammplatz 24.

  • Nach dem Gewinn der Afrikameisterschaft 2014 (zugegeben im eigenen Land und mit für den Gastgeber optimierten Turnierverlauf) hätte ich von Algerien ein wenig mehr erwartet.

  • Tschechien gewinnt gegen Weißrussland mit 32:31 nach Siebenmeterwerfen und sichert sich damit den President's Cup (gleichbedeutend mit Platz 17 bei dieser WM).
    Kurios: Nach drei nicht gehaltenen Siebenmetern im Shoot-out wird Galia ausgewechselt und Stochl sichert mit zwei Paraden den Sieg.

  • Nee, dürfte diesmal klare Sache werden... :P

    Das menschliche Gehirn ist ein Wunder! Es beginnt seine Arbeit bevor du geboren wirst, und hört erst auf damit, wenn du öffentlich deine Meinung kund tust! (Autor unbekannt)


  • Bei Klartext sprechen erwarte ich aber, dass Fakten vor Polemik gehen:

    Zitat

    Im 16-köpfigen Kader des WM-Ausrichters stehen lediglich vier gebürtige Katarer, alle anderen Spieler wurden eingebürgert oder, böse formuliert: eingekauft. [...] Im WM-Viertelfinale gegen Deutschland steuerten die gebürtigen Katarer im Team exakt so viele Einsatzminuten bei, wie sie Treffer erzielten: null.


    Ich komme auf 6 gebürtige Katarer (lasse mich aber gerne korrigieren) von denen 5 gegen Deutschland auch auf dem Feld standen und zusammen auf 77:50 Spielminuten gegen Deutschland kommen. Ebenso unerwähnt bleibt, dass im Halbfinale gegen Polen Kamalaldin Mallash mit 6/6 und Mahmoud Hassab Alla mit 5/5 zu den Matchwinnern gehörten und die sechs gebürtigen Katarer bislang 57 der 223 Turniertore ihrer Mannschaft erzielt haben. Das ist dann doch ewas mehr als bloße Statisten.



    Für eine tiefergehende Analyse des Erfolgsrezeptes dieser Mannschaft blieb dann offensichtlich wenig Zeit. Lediglich ein kurzer Abschnitt voller Plattitüden:

    Zitat

    Rivera etwa lässt keine Situation aus, um den „großartigen Teamspirit“ und den „enormen Willen“ seiner Auswahl hervorzuheben. So ganz von ungefähr kommt diese Einschätzung auch nicht: Niemand wird bestreiten können, dass der 61-Jährige in den vergangenen Wochen und Monaten ein physisch wie psychisch enorm starkes Team inklusive überragender Torhüter zusammengebastelt hat, das selbst die arrivierten Nationen aus Europa reihenweise vor Probleme stellte. Das ist die eine Perspektive.

    Wie hat er das geschafft? Was zeichnet diese Mannschaft handballerisch aus? ... Völlig egal, denn wichtig ist, dass es ein zusammengekaufter Haufen ist.

  • Zitat

    Zugleich lobte Moustapha die Gastgeber. «Wir sind alle zufrieden und glücklich. Alles ist exzellent», erklärte Moustafa.


    Zitat

    Gastgeber Katar hat nach eigenen Angaben einen Gewinn von neun Millionen Rial (rund 2,2 Millionen Euro) erwirtschaftet. «Das werden wir wie angekündigt karitativen Zwecken zukommen lassen», sagte Thani Abdulrahman Al-Kuwari, Generaldirektor des Organisationskomitees. Angaben zum Gesamtetat des WM-Turniers wollte er nicht machen. «Das Budget wurde von den Autoritäten bestätigt», sagte er lediglich.


    Handball-WM ohne Dopingfall - Weltverband lobt Gastgeber


    Das ist doch ein schönes Sclusswort von Moustafa, das wir so gar nicht erwartet hätten.... ;)


    Nur die Gewinn- und Verlustrechnung würde ich gerne mal sehen.

  • Das ist doch ein schönes Sclusswort von Moustafa, das wir so gar nicht erwartet hätten.... ;)

    Der Pharao ist eben ein wahrer Diplomat. Oder so ähnlich. :cool:


    Zitat

    Nur die Gewinn- und Verlustrechnung würde ich gerne mal sehen.

    Welche, die geschönte oder die mit dem Topf ""Sonderausgaben"?

    “A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP.” - Leonard Nimoy (1931-2015)

  • Das mit dem Gewinn ist ein weiteres Highlight. Mein persönliches Fazit:


    Ich werde diese WM (vermutlich) nicht mit dem sportlichen Verlauf in Erinnerung behalten. Die Nebengeräusche (Wildcard, gekaufte Fans, "eingeladene" Journalisten, Diskussionen um Schiedsrichterleistungen, Zusammenstellung des Kaders von Katar etc.) haben das sportliche leider übertüncht. Klar kann man natürlich sagen "Ist halt so!" oder "Ist nicht so schlimm!" - "Muss man trennen!" , aber der fade Hauptgeschmack bleibt. Damit soll es gut sein, das nächste Großereignis wird hoffentlich anders. :)