Handball-WM 2011 - Hauptrunde, Gruppe I

  • Du hast keine Ahnung von Handball, wenn du Perez nennst als "Opa"


    Ich habe mir schon etwas dabei gedacht, als ich dieses Wort in Anführungszeichen gesetzt habe. Vielleicht habe ich ja nicht so viel Ahnung vom Handball wie Du. Aber Du wirst mir ja wohl zustimmen, dass sich ein Perez nicht mehr im besten Handballer-Alter befindet - im Gegensatz zu den allermeisten deutschen WM-Spielern. Und die wurden heute zumindest in der Schlussphase von Perez ganz schön aufgemischt.

    This signature is under construction...

  • Wäre eine Nicht-Qualifikation für Olympia wirklich so schlimm? Dann gibt es zumindestens die Möglichkeit, den "älteren Semestern" z.B. Hens, Roggisch, Sprenger(?), Bitter mal den wohlverdienten Ruhestand zu verordnen und mit jüngeren Leuten neu anzufangen. Noch eine Quälerei wie in Österreich und jetzt Schweden ist ja unerträglich.

    ... Brand!

  • Wichtiger oder nicht spielt doch wohl keine Rolle!....Die Einschaltquote ist bei eine Fussballspiel der 2. Liga allemal höher als bei einem Handballspiel ohne deutsche Beteiligung.




    danke für den Hinweis, wäre ich so gar nicht drauf gekommen :pillepalle:




    Von michaelb
    Wäre eine Nicht-Qualifikation für Olympia wirklich so schlimm? Dann gibt es zumindestens die Möglichkeit, den "älteren Semestern" z.B. Hens, Roggisch, Sprenger(?), Bitter mal den wohlverdienten Ruhestand zu verordnen und mit jüngeren Leuten neu anzufangen. Noch eine Quälerei wie in Österreich und jetzt Schweden ist ja unerträglich.




    ...na zumindest Sprenger und Bitter würde ich nicht zu den älteren Semestern zählen :) , auch wenn sie schon einige Jahre NM spielen... und beide gehören ja zu den wenigen Lichtblicken bei diesem Turnier


    Für immer erster deutscher Championsleaguesieger!


    Magdeburg ist Handball, Handball ist Magdeburg. So ist das! (J.Abati)

  • Die restlichen Spieler haben heute im Angriff eine katastrophale Leistung abgeliefert. In der Abwehr standen sie ja gut, aber leider ist im Handball beides wichtig.

    Ääääh, Abwehr gut ?????? ?(
    Der Einzige der wirklich gut stand war Jogi im Tor. Der Rest gegen wirklich biedere Ungarn auf verlorenem Posten. Ich glaube der Mocsai hat heute gefühlt genauso viele Tore geschossen wie in den letzten beiden Jahren Bundesliga zusammen. Und über den jungen Hüpfer Perez wurde ja auch schon viel berichtet und geschrieben. Mann, Mann, Mann was könnte ich mich jetzt noch aufregen. :wall:


    Nicht ganz ok finde ich übrigen die Kritik an Adrian Pfahl. Der spielt sein erstes Turnier und bezahlt halt noch Lehrgeld (auch mit 27 Jahren).


    Da hier ja auch schon häufig über HB spekuliert wird. Wen seht ihr denn als möglichen Nachfolger, wenn es denn soweit kommen sollte ? Doch nicht Heuberger ?


  • Da hier ja auch schon häufig über HB spekuliert wird. Wen seht ihr denn als möglich Nachfolger, wenn es denn soweit kommen sollte ? Doch nicht Heuberger ?


    Wie wärs mit Schwalb, der ist als Geschäftsführer doch eh nur geparkt (und Fitzek könnte doch noch auf seinem Versorgungsposten bleiben). Brack hätte natürlich auch seinen Reiz. Wenn die HBL einen Trainer im Nebenjob hinnehmen kann, vielleicht noch Baur. Schwarzer hätte sicherlich auch eine Chance, aber mir wäre ein Trainer mit aktuellen Erfahrungen aus einer Vereinsmannschaft eigentlich am liebsten.

  • Ausmisten, wie lange will man noch warten?
    Und bitte in der DHB- Spitze (Strombach, Bredemeier) anfangen, aber auch den Bundesheiner nicht vergessen.
    Brand nach dem Island- Spiel: Das war das Maximum, besser kann diese Mannschaft nicht spielen. Solche Worte vom Bundestrainer, unfaßbar!!!


    Man stelle sich diese Situation im Fußball vor, seit Jahren nur noch bergab, selbst der "alte" Perez verbrügelt uns, und immer weiter wie gehabt. Mein Gott, was muß noch passieren?


    Schwalb, Schwarzer.... was soll das denn? Frischer Wind ist gefragt.

  • Ich denke, das sind realistische Möglichkeiten, da geht es auch um Verbandspolitik. Welcher frische Wind fällt dir denn ein (mal unter der Annahme, dass der Trainer einen deutschen Pass haben sollte)? Bei der DHB-Spitze gebe ich dir Recht, bin aber pessimistisch, dass da etwas passiert - wann ist das letzte Mal ein Verbandspräsident vor der Pensionierung zurückgetreten?

  • Am Altersdurchschnitt liegt es sicherlich nicht. Der ist eigentlich ok. Aber einige Spieler, deren Stern 2007 erst so richtig aufzugehen schien, haben sich seitdem eher zurück- als weiterentwickelt. Besonders fällt das an der Rückraumachse Glandorf-Kraus-Hens auf. Die habe ich nicht nur heute ein paarmal verflucht. Allerdings: Alle drei haben auch in der jüngeren Vergangenheit reichlich Probleme mit Verletzungen gehabt. Und ich werde irgendwie den Eindruck auch nicht los, dass diese Verletzungen bei ihnen große Narben hinterlassen haben. Und damit meine ich nicht die OP-Narben.


    Und was den BT anbetrifft: Ich glaube, wenn die Olympia-Quali erreicht wird, macht Heiner Brand weiter. Wenn nicht, dürfte er einem Neuanfang nicht im Weg stehen. Aber wer es dann wird? Ich wüsste momentan keinen, von dem ich auf Anhieb sagen würde: Der ist es!

    This signature is under construction...

    Einmal editiert, zuletzt von Dortmundsson ()

  • die Sache zwischen Kraus und dem BT ist ein einziges Mißverständnis. da weiß der eine nicht was der andere von ihm will. schlechter als Kraus und Hens kann man nicht spielen. es ist schon bitter gegen eine Mannschaft heute zu verlieren die im Angriff höchstens Durchschnitt ist. der Perez schleppt schon sein Beatmungsgerät mit und nagelt uns die Hütte voll!!! Ilyes und Mocsai sind im Angriff auch nicht gerade überragend. am jämmerlichsten war aber der Angriff heute. ich frage mich auch immer, warum der BT immer seine Lieblinge spielen lässt obwohl die nichts bringen (Kraus, Hens und Glandorf). die bleiben immer auf der Platte egal wie grottig die sind und die anderen werden bei jedem Fehler angemacht und runtergenommen.

  • Noka :D


    Dann treten Kraus und Hens freiwillig ab.
    Ich bin für Brack.


    Herr Zeitz kann sich heute jedenfalls zurücklehnen und sich sagen, alles richtig gemacht.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • ojessen


    Du wirst es nicht gerne lesen, aber ich hielte Alfred Gislasson für eine gute Lösung als Brand-Nachfolger. Markus Baur fänd ich auch gut, allerdings muss der sich erst noch als Vereintrainer beweisen.


    Brack hat keinen Namen, den man der Allgemeinheit verkaufen kann.


    Schwarzer ist zu dicht an Brand und hat auch keine Erfahrung als Vereinstrainer.


    Und alles: aber bitte nicht Schwalb!

  • Brack wird schon als Co-Kommentator gebraucht.


    Noka wär die beste Lösung: Hens und Kraus treten zurück, Karabatic und Kavticnik werden eingebürgert.


    Oder man holt Petr Hrachovec aus Schaffhausen.


  • Da hier ja auch schon häufig über HB spekuliert wird. Wen seht ihr denn als möglichen Nachfolger, wenn es denn soweit kommen sollte ?


    Warum nicht mal einen Ausländer vom Typ Schleifer alter Schule, der auch mal den "Bravo Boys" gehörig in den Allerwertesten tritt, wenns nötig ist.? Hat ja '78 auch geklappt. ;)


    Am Altersdurchschnitt liegt es sicherlich nicht. Der ist eigentlich ok. Aber einige Spieler, deren Stern 2007 erst so richtig aufzugehen schien, haben sich seitdem eher zurück- als weiterentwickelt. Besonders fällt das an der Rückraumachse Glandorf-Kraus-Hens auf.


    Das ist so nicht ganz richtig. Kraus ja, Glandorf zum Teil, aber Hens ist eher der "Generation Silber" zuzuordnen und bog mit der WM 2007 eigentlich auf die Zielgerade ein.


  • Schwarzer ist zu dicht an Brand und hat auch keine Erfahrung als Vereinstrainer.


    Was meinst du mit "zu dicht an Brand"? Ich denke mal nicht das Alter, oder?
    Ist in meinen Augen auch nicht wichtig, Schwarzer ist ein unglaublich erfahrener Spieler, vielleicht kommt so jemand eher an so Nasen wie Kraus & co ran. Darüberhinaus hat Schwarzer Erfahrung mit dem Nachwuchs, das sollte für die Zukunft auch nicht unerheblich sein.
    Ich hoffe, dass Brand nicht nach so einem Turnier abgehen wird/muss.. das hätte er einfach nicht verdient, tut mir leid, aber so sehe ich das. Ich würde mich sehr für ihn freuen, wenn er Olympia 2012 noch mitnehmen kann und seine Tätigkeit einigermaßen erfolgreich beenden könnte.

  • Freundschaft!

    Da hier ja auch schon häufig über HB spekuliert wird. Wen seht ihr denn als möglichen Nachfolger, wenn es denn soweit kommen sollte ? Doch nicht Heuberger ?

    Mal abgesehen davon, daß es weder darum geht, wer weg soll, noch daß es mit einer Personalie getan wäre. Ich würde ganz gern mal sehen, was Rolf Brack mit den Spielern anstellen würde. Ich glaube immer noch, daß die personelle Situation nicht die schlechteste ist, weil doch eine gewissen Breite da ist, die es vor ein paar Jahren lange noch nicht so gab und auch wieder eine ganze Reihe von jungen und mittelalten Spielern, die große Fortschritte gemacht haben. Und dann jemand wie Brack, der in der Lage ist, aus wenig mit taktischen Mittel durchaus mal viel zu machen - das stelle ich mir sehr interessant vor. Zumal Brack auch nicht ganz utopisch für den DHB wäre, da er ja dort schon etabliert ist.


    Ansonsten bleibt in Deutschland nichts übrig. Aber man könnte auch mal in Ausland gehen. Das war bei Stenzel ja sehr erfolgreich.


    Darüber hinaus, wäre es nicht schlecht, wenn der DHB einen Sportdirektor oder einen Koordinator hätte. Das könnte durchaus eine Sache für Brand sein, der ja seit Jahren sagt, daß er nicht genug Zeit hätte, sich für die Belange der Nationalmannschaft und der Nachwuchsförderung vorallem der Liga gegenüber einzusetzen. Das könnte er in anderer Positon doch prima angehen.

  • Zitat von »Wöller«
    Rentner: Bei einigen gibts offensichtlich nur schwarz oder weiß..... :rolleyes: Frag mal deinen "tollen" Schneider, was er von solchen Sprüchen hält!!!


    Das war zum Spanien-Spiel.
    Wie sieht es heute aus? Noch düsterer.

    "Wat? Dä Papst tritt zurück? Und wat säht sing Frau dozu?"


    BIELSTEINER JECK
    ungläubig auf die Nachricht vom Rücktritt Benedikts XVI.
    (aus OVZ vom 12.02.2013)

  • Ich bin selbst Stunden nach dem Spiel noch leicht geschockt über diese schlimme Vorstellung der Mannschaft. Das war ja wirklich nix, überhaupt nix. So hatte man auch nichts anderes als eine Niederlage verdient. :wall:

    Nettelstedter Ole !

  • Brack wäre wahrscheinlich keine schlechte Lösung. :bigok:


    Bei Gislason kann ich mir nicht vorstellen, das er zum DHB geht. Dazu gab es in der Vergangenheit zu viele Dissonanzen.


    Ich persönlich bin auch mal dafür sich im Ausland umzusehen :cool: . Vielleicht kann eine neue Handballphilosophie neuen Schwung bringen.

  • Also heute die Niederlage an Brand festzumachen, ist mir zu einfach. Das war kollektiver Aussetzer, bis auf Bitter und beide RA. Ich habe selten ein so schlechtes Handballspiel gesehen, mit so vielen Fehlern. Dumm halt, dass die Ungarn irgendwann Aufwaind bekamen und ihre Fehler reduziert haben.


    Bei so einem Spiel ist es sicher einfach, mit dem Finger auf den Trainer zu zeigen und Spieler wie Jansen (ja, auch ich habe mehrfach daran gedacht, dass Jansen in diesem Spiel nötig gewesen wäre), Christophersen (auf welcher Position denn?) und Zeitz (der will halt nicht) zu fordern. Gensheimer hat wahrscheinlich noch nie so viel Bälle verworfen in einem Spiel, auch seine Kollegen hatten furchtbare Quoten, ganz schlimm. In Hälfte 1 hätte man das Ding klar machen müssen, aber selbst da war das eine furchtbare Leistung...


    Ich bin nach wie vor der Meinung, dass es grundsätzlich zu wenig Alternativen gibt in Deutschland. Richtig ist, dass Kraus, Hens und Glandorf seit der WM 2007 nicht besser geworden sind und vor allem Typen wie Schwarzer, Baur und auch ein Roggisch von 2007 fehlen. DIe WM 2009 war noch ganz okay, danach wurde es bitter. Und das wird so schnell auch nicht besser werden, es sei denn, die Spieler bekommen schnell wieder die Kurve.


    Neuer Bundestrainer? Ist sicher bei einem Scheitern in der Olympia-Qualifikation ein Thema. Ich denke, dass ein Duo Schwarzer/Baur eine gute Wahl wäre, alternativ auch einer der beiden mit Daniel Stephan.

  • Brack wäre wahrscheinlich keine schlechte Lösung. :bigok:


    Bei Gislason kann ich mir nicht vorstellen, das er zum DHB geht. Dazu gab es in der Vergangenheit zu viele Dissonanzen.


    Ich persönlich bin auch mal dafür sich im Ausland umzusehen :cool: . Vielleicht kann eine neue Handballphilosophie neuen Schwung bringen.

    Naja, eins ist sicher: Brack, den ich für den besten deutschen Trainer überhaupt halte, wird seine taktischen Finessen mit acht Tagen Vorbereitung auch nicht an den Mann bringen. Und Gislason wäre ja mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn er den THW (und den dortigen Kader) gegen die Nationalmannschaft eintauschen würde - zumal ich davon ausgehe, dass sein jetziger Job auch besser bezahlt ist.


    Abgesehen davon möchte ich vor allzu eifrigem Jugendwahn warnen. Vor allem der Verleich mit der DFB-Elf hinkt. Jogis Buben waren jung, aber in ihren Vereinen teilweise seit Jahren tragende Kräfte. Beispiele: Khedira war der strategische Kopf bei der deutschen Meisterschaft des VfB. Schweinsteiger hatte bei der WM schon ca. 70 Länderspiele auf dem Buckel und ebenso wie Müller eine überragende Saison beim Meister und Championsleague-Finalisten gespielt. Und schließlich waren mit Friedrich und Klose auch zwei alte Herren nicht ganz unbeteiligt am Erfolg. Was ich damit sagen will: Spieler von diesem Format hat Heiner keinesfalls übersehen, wenn mich mein Gedächtnis nicht völlig im Stich lässt. Vergleichbar wäre da vielleicht ein Aaron Palmarsson, und der wäre doch wohl auch in der deutschen Mannschaft nominiert worden.